Posts mit dem Label Elsass werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Elsass werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. April 2012

Frohe Ostern - Happy Easter !!!


ჱܓჱܓჱܓჱܓ♥♥♥♥ ჱܓჱܓჱܓჱܓ
 ჱܓჱܓჱܓჱܓ♥♥♥♥ ჱܓჱܓჱܓჱܓ
 Servus Ihr Lieben!

In der letzten Woche hatte ich leider nur wenig Zeit für Ausflüge nach "Bloggetonien"
und habe es nicht geschafft, euch allen persönliche Ostergrüße zu hinterlassen.
Deshalb möchte ich euch heute zumindest hier wunderschöne Ostern wünschen 
und hoffe, dass es mir gelingt, mich in den nächsten Tagen bei euch zu melden!

♥♥♥♥
 
♥♥♥♥
Herzlich bedanken möchte ich mich außerdem bei euch für eure lieben Kommentare
zu meinen Fotos vom Ritteressen (bzw. zu meinem Aufzug als "Ritterfräulein" (klick) ;o))
und zum letzten Teil meines Elsass-Reiseberichtes (klick)!
Wie versprochen, habe ich nun alle 7 Kapitel zu einem gesammelten Reisebericht zusammengefasst, 
falls ihr ein Kapitel versäumt habt oder etwas nachlesen möchtet.  
Hier  (klick) ist der Link dazu; ihr findet den Reisebericht-Link aber auch direkt unter meinem Header
und in der Seitenleiste.
♥♥♥♥





















♥♥♥♥
Nun möchte ich euch ganz kurz über die allerneuesten Neuigkeiten im Rostrosen-Haushalt informieren.
Einige von euch stellten sich gewiss schon die bange Frage, wie sich die ungewöhnliche Liebesgeschichte (klick) 
des Weihnachts-Schafes Mählchior und der adeligen Pferdedame Esmeralda weiter entwickelt hat. 
Und so kann ich euch heute eine wunderbare und frohe Botschaft übermitteln: 
Kurz vor Ostern hat unsere liebe Esmeralda sechs formvollendete Eier gelegt, 
aus welchen heute Morgen sechs entzückende Junge geschlüpft sind!  
Seht selbst - sind sie nicht allerliebst?!?
 ♥♥♥♥
 ♥♥♥♥
 Die glückliche Mutter kümmert sich rührend um die Kleinen,
die ihrem Vater - wie ihr gewiss erkennen könnt - wie aus dem Gesicht geschnitten sind.
Mählchior selbst konnte beim Fototermin leider nicht dabei sein,
da er sich auf Dienstreise nach Alaska befindet. Denn bereits um die Osterzeit herum
 beginnen die Vorbereitungsarbeiten für das nächste Weihnachtsfest!
♥♥♥♥
♥♥♥♥
Aber auch euer liebes Roströslein war nicht untätig. Ich habe zwar keine Eier gelegt,
aber zumindest unser Haus mit Blumen geschmückt (die diesmal schon aus dem eigenen Garten stammen).
Und angeregt durch zahlreiche schöne Masking-Tape-Ideen auf euren Blogs habe ich mich
zu dieser "Narzissenvase" Inspirieren lassen:
♥♥♥♥

♥♥♥♥
Oh, und gebacken hab ich auch! Und zwar zweierlei Sorten Muffins - die einen mit 
Kokos-Blutorangen-Teig, die anderen mit Haselnussteig und kandierten Veilchen von hier (kllick).
Köööööstlich! :o)
♥♥♥♥
♥♥♥♥
Vielleicht habt ihr ja Lust, ein paar davon zu probieren 
- dann nascht euch einfach welche von hier weg :o)
♥♥♥♥
♥♥♥♥
♥♥♥♥
Und nun, Ihr Lieben, wünsche ich euch noch ein wundervolles Oster-Wochenende! 
Feiert schön - und allen, die gerade irgendwo unterwegs sind, wünsche ich tolle
 Ferien und dass ihr gesund & munter & angefüllt mit schönen Erlebnissen wiederkommt!
♥♥♥♥
♥♥♥♥
Mit dieser Collage aus nostalgischen Oster-Postkarten
sende ich euch die allerliebsten Rostrosen-Oster-Küschelbüschel!
Herzlichst,
♥♥♥♥ 
eure Traude
ჱܓჱܓჱܓჱܓ♥♥♥♥ ჱܓჱܓჱܓჱܓ

Montag, 2. April 2012

Fachwerk und Feinschmeck - Elsass Teil 7

Servus Ihr Lieben!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Heute biete ich euch die versprochene Fortsetzung zu meinen  
- und gleichzeitig den letzten Teil meines Elsass-Reiseberichtes.

Wie auch schon für
England (London - Cornwall - Sommerset - Avebury - Oxford)
und Indien (Rajasthan - Agra - Delhi)
werde ich auch hier wieder
eine eigene Reisebericht-Site erstellen, 
die ihr dann in meiner Seitenleiste finden werdet.
(Den Link dazu kriegt ihr beim nächsten Mal!)
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~


Aber nun der versprochene Blick in die Burg - und
hier vor allem auf die schönen Wandmalereien und
geschnitzten Figuren:



Da strahlte euer rostiges Röslein sogar "hinter Gittern" ;o)
- und bekam richtig Lust darauf, sich mal wie ein wirkliches Burgfräulein zu fühlen.
Wenn ihr bis zum Ende meines heutigen Posts dranbleibt,
dann könnt ihr sehen, ob mir das gelungen ist ;o)



~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Doch vorher nehme ich euch noch mit zu einer Weinverkostung nach
Scherwiller
bei den netten Gebrüdern Ruhlmann.
Traditionellerweise wurde uns dazu ein Speck-Nuss-Kougelhopf gereicht -
der pikant-herbe Geschmack passt wunderbar zum Wein.
Mein Wein-Favorit war übrigens eindeutig der Gewürztraminer!


~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Falls ihr euch fragt, was es mit dem Herz und der Flasche auf sich hat,
die ihr in der oberen Collage auf Dächer montiert sehen könnt -
 dabei handelt es sich um einen witzigen Brauch:
Denn auf diese Weise werden in Scherwiller die Häuser
mit heiratswilligen jungen Männern und Frauen gekennzeichnet.

Das Herz steht für eine ledige Frau, die Flasche für einen
Junggesellen, der eine Braut sucht.

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Ich frage mich nur, welche Frau ihr Herz gern an eine Flasche verlieren möchte *ggg*
 ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Ihr Lieben, und mit diesen Bildern verabschiede ich mich nur
vom schönen Elsass - ich hoffe aber sehr, dass ich 
eines nicht all zu fernen Tages wieder dorthin kommen werde. Und ich freue mich, 
dass ich vielen von euch Lust auf diese traumhafte Region 
Frankreichs gemacht habe!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Jaaa, und jetzt noch zu dieser oben erwähnten "Burgfräulein-Sache" :o).
Meine liebe Tochter Jana wußte, dass ich mir schon lange wünschte,
mal bei einem Ritter-Essen dabei zu sein. 
Und so schenkte sie meinem Göttergatten Edi und mir
zum letzten Weihnachtsfest einen Gutschein für einen solchen
"Ritterschmaus" in der schönen niederösterreichischen Ortschaft Perchtoldsdorf.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Am vergangenen Freitag war es endlich so weit. 
Aber was trägt ein Burgfräulein von Welt?
Ich durchwühlte meinen Schrank nach passender Gewandung
und fand ein Kleid, das von einem fahrenden Händler stammt und mir schon mehrmals gute Dienste geleistet hat:
Es ist kein Dirndl, kein Mittelalterkleid 
und auch keine Gipsie-Look-Klamotte a la Esmeralda, sondern 
ein in Indien geschneidertes Baumwoll-Stretchkleid mit geschnürtem Mieder, 
das mit den entsprechenden Zutaten für alle diese Zwecke verwendet werden kann.
Und so verwandelte sich euer rostiges Röslein Traude 
in die edle Freifrau Edeltraud von und zu Rostrosenhausen. Das sah folgendermaßen aus:


Vor dem Schmausen wurden wir vom Veranstalter dann noch weiter ausgestattet:
Herren und Damen erhielten unterschiedliche kesse Mützen,
und außerdem gab es für jeden Teilnehmer eine zünftige kunstlederne Schürze,
um sich während des Gelages nicht zu bekleckern. 
Gegessen wurde nämlich (nach alter Ritterart) 
nur mit einem Messer "bewaffnet" - und sonst mit den Händen.
Und natürlich wurden wir von zartem Minnegesang begleitet.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Ich glaube, man sieht an den Fotos in der unteren Collage, 
welch großen Spaß wir an diesem Abend hatten - und
unsere schauspielerischen Fähigkeiten kamen auch zum Einsatz,
denn zwischendurch gab es kleine Sketches mit Publikumsbeteiligung,
 wo mein göttlicher Gatte als Kutscher brillierte 
und ich als Aschenbrödel:

Hollywood wartet bereits auf uns - naja, mal sehen, wie wir uns entscheiden werden... ;o)
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Nun, Ihr Lieben, danke ich euch sehr für euer Interesse 
und wünsche euch noch wunderschöne vor-österliche Tage!
Und meinen neuen LeserInnen sage ich außerdem ein herzliches Willkommen! 
Schön, dass es euch hier gefällt!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Alles Liebe
 (mit vielen Küschelbüschelchen), eure edle Rittersfrau
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Traude
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~







Mittwoch, 28. März 2012

Fachwerk und Feinschmeck - Elsass Teil 6

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Servus und Salut, Ihr Lieben!

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Heute ist mir aufgefallen, dass ich euch noch die letzten Fotos von unseren 
schönen Tagen im Elsass Ende September 2011 schuldig geblieben bin!
Diese "Schuld" will ich jetzt aber sofort begleichen, 
ehe wir uns auf die nächste Reise begeben... (lange dauert das nämlich nicht mehr 
- jippieeee :o))

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Auf den ersten drei Bildern seht ihr Guebwiller
die Ortschaft, in der wir gewohnt haben. Guebwiller liegt wunderschön eingebettet 
und bietet einige Sehenswürdigkeiten - unter anderem die Kirche Notre-Dame
von Louis Beuque, die das größte klassizistische Kirchengebäude im Elsass ist 
(errichtet 1760–1785) - siehe Collage, Bild links oben und rechts unten:

Im Zentrum von Guebwiller gibt es große Kräuter-Schaubeete, die Augen und Nase erfreuen.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Auf der Collage seht ihr außerdem eine blaue Hauswand mit dem Portrait von
Er war einer der berühmtesten Söhne Guebwillers - ein bedeutender Keramiker des 
Historismus und Jugendstils. Das Musée du Florival in Guebwiller besitzt die größte Sammlung seiner Arbeiten. Dieser wunderschön bemalte Teller zählt zum Beispiel zu Decks 
Werken (und hier könnt ihr euch weitere Bilder ansehen):
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Bildquelle: http://www.alaintruong.com/archives/2008/09/05/10477486.html
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

 Und dies hier war unser nächstes Ausflugsziel - die 
(zu deutsch Hohkönigsburg):
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Die Burg ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele in Frankreich. 
Sie liegt zwischen Strasbourg und Colmar am Osthang der Vogesen.
Die ursprüngliche Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut; im 15. Jahrhundert wurden umfassende Befestigungsarbeiten durchgeführt - die jedoch nicht auf Dauer Schutz bieten konnten:
Im Jahr 1633 - während des Dreißigjährigen Krieges - wurde die Burg von den schwedischen 
Heeren belagert und schließlich geplündert und abgebrannt. 

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Danach stand sie fast zwei Jahrhunderte lang leer. Im Jahr 1899 schenkte die Stadt 
Sélestat die Haut-Koenigsburg dem Deutschen Kaiser Wilhelm II. 
Er ließ sie als Ritterburg im Stil des 15. Jahrhunderts wieder aufbauen.

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~








~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Im Inneren der Hohkönigsburg kann man unter anderem den Rittersaal, ein Jagdzimmer 
und Wohnräume mit Möbeln besichtigen. 
Doch leider hat sich das Foto-Hochlade-Programm von Blogger heute gesperrt 
und mir nicht erlaubt, weitere Fotos zu laden. Deshalb zeige ich euch die Bilder der 
wunderschönen Wandmalereien, die wir in der Burg zu sehen bekamen, 
sowie einige Aufnahmen von einer Weinverkostung beim nächsten Mal 
in einem separaten Post.

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
 
Bis dahin wünsche ich euch schöne Tage 
und lasse euch die allerliebsten Rostrosengrüße da!
Und Küschelbüschels natürlich auch :o)) !!!!

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Herzlichst, eure Traude
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Samstag, 3. März 2012

Märzspaziergang


Servus, Ihr Lieben!

Von meinem gestrigen Waldspaziergang habe ich für euch 
und für mich selbst 
ein paar März-Farben mitgebracht...
✿♥ ♫° ✿♥ ♫° ✿♥ ♫°

Gestern und heute herrschte bei uns wunderbares Frühlingswetter. 
(Ich hoffe, es hält noch ein Weilchen an...)


Auf mein Zuhause übertragen sieht diese Farbstimmung so aus:




Ich finde, die Natur ist ein enorm begabter Designer.
 


Seht euch nur an, welch filigrane Spitzenmuster der Borkenkäfer 
hier in ein Stück Holz geschnitzt hat!
Diese Baumgabelung hat mich ein bisschen an eine beutelartige Damenhandtasche erinnert ;o)
Auch Baumschwämme sind kleine Kunstwerke der Natur


 Die Farbenspiele, die man zur Zeit in den 
vorfrühlingshaften Mischwäldern Niederösterreichs sieht, 
sind noch sehr dezent - 
und erzeugen dennoch bereits eine wunderbare Stimmung.



Grün gibt es vorerst fast nur in Form von Moos und immergrünen Pflanzen.


 Nur wenige frisch-grüne Blätter lugen aus der Erde hervor. Doch bald wird sich das ändern.

 Die blauen Toile-Kissen und die kleinen Schälchen in Blau- und 
Taupe-Tönen habe ich übrigens vorige Woche von einem Besuch bei 
mitgebracht.
✿♥ ♫°  ✿♥ ♫° ✿♥ ♫°
 

Nach dem Spaziergang war ich ganz schön hungrig 
- und weil es schnell gehen musste, gab es etwas Extra-Flottes: 
Vollkornbandnudeln mit Hirschschinken (Rezept kriegt ihr am Schluss 
- es gibt davon übrigens auch eine vegetarische Variante! :o))
✿♥ ♫° ✿♥ ♫° ✿♥ ♫°
Hier seht ihr, dass die Schälchen nicht nur  als Kerzen- oder Puppenkopf-Halter hübsch aussehen, 
sondern auch gut für kleine Salatportionen (oder .B.für Puddings, Saucen etc.) geeignet sind. Die etwas größeren Schüsseln mit dem Hauptgericht waren ein Urlaubs-Mitbringsel aus dem Elsass.

So und hier kommt nun das Rezept:

Vollkornbandnudeln mit Hirschschinken 
(oder mit  getrockneten Tomaten)

Zutaten für 4 Personen:
280 g  Vollkornbandnudeln
200 g Hirschschinken 
(oder anderer Schinken;
für die vegetarische Variante: 
8 Stück getrocknete Tomaten)
1-2 EL Olivenöl
2 rote Paprikaschoten
1 Glas Bambussprossen (oder eingelegte Pilze)
200 ml fettreduziertes Obers (Sahne) zum Kochen
2 EL gemischte Kräuter, gehackt
1 EL Suppenpulver (gekörnte Brühe)
Salz
Pfeffer

Die Nudeln nach Packungsanleitung al dente kochen. In der Zwischenzeit 
den Schinken (oder die getrockneten Tomaten) und die Paprikaschoten in 
mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Hirschschinken 
und die Paprika darin kurz anbraten, die gut abgetropften Bambussprossen 
oder Pilze hinzufügen und etwas erwärmen. Das Gemüse aus der Pfanne nehmen 
und bei Bedarf noch warm stellen; den Bratrückstand mit dem Obers aufgießen, 
das Suppenpulver und die gehackten Kräuter einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gekochten Nudeln mit der Schinken-Gemüse-Mischung und mit 
der Obers-Sauce anrichten. Dazu passt z.B. knackiger grüner Salat.

Tipps:
Anstelle der Paprikaschoten kann natürlich auch anderes Gemüse verwendet werden, 
das zum flotten Anbraten gut geeignet ist, z.B. Zucchini, Zuckerschoten, Karotten, 
Erbsen …)
 Statt der eingelegten könnt ihr auch frische Pilze in die Sauce schneiden.
Wenn ihr in Öl eingelegte getrocknete Tomaten verwendet, könnt ihr zum Braten 
auch etwas von dem Öl verwenden, in das die Tomaten eingelegt waren, 
das schmeckt schön würzig.


Und nun, Ihr Lieben, danke ich euch noch für eure vielen so herzerwärmenden Kommentare 
und wünsche euch ein wunderschönes restliches März-Wochenende!
✿♥ ♫°  ✿♥ ♫° ✿♥ ♫°
Liebste Rostrosengrüße und viele Küschelbüschel,
eure Traude