Servus, ihr Lieben!
Ich weiß schon wieder nicht, wo beginnen - es gibt so viel zu erzählen und zu zeigen, viele Bilder
hängen noch in der Wartescheife, einige davon sogar noch vom November.
Und zu verlosen habe ich auch etwas! Aber ich freue mich so über den ersten Schnee in dieser
Saison, dass ich euch als allererstes die Fotos von gestern (13. Dezember) zeigen möchte.
Ich weiß schon wieder nicht, wo beginnen - es gibt so viel zu erzählen und zu zeigen, viele Bilder
hängen noch in der Wartescheife, einige davon sogar noch vom November.
Und zu verlosen habe ich auch etwas! Aber ich freue mich so über den ersten Schnee in dieser
Saison, dass ich euch als allererstes die Fotos von gestern (13. Dezember) zeigen möchte.
[Dieser Beitrag kann Werbung enthalten - durch Links zu externen Seiten, desweiteren durch Fotos, Orts-, Firmen-,
Lokal- und Produktnennungen. Bis auf eine Ausnahme, die ich separat nenne, erfolgt diese ohne Sponsoring, ohne
Auftrag und ohne Bezahlung.]

Schnee!
So sah es nämlich an diesem Freitag morgens in unserem Garten aus - Winter-Wonderland! Sogar
eine Meise in weiter Ferne schaffte ich zu fotografieren. Das Vogelfutterhäuschen ist einfach zu
weit weg für Nahaufnahmen - und ich wollte die Vögel natürlich nicht durch mein Auftauchen
vertreiben. Daher nur Fotos vom Haus aus und mit dem kleinen Tele. Das selbstgemischte Futter
kommt auf alle Fälle extrem gut an, jeden Tag muss ich nachfüllen. Das kleinere Futterhaus im
Vorgarten wäre näher und somit für Fotos besser geeignet, wird aber längst nicht so gut besucht...

Die Sonne schien so schön, dass es Herrn und Frau Rostrose zu einem Spaziergang
verlockte. Warm eingepackt, versteht sich!
![]() |
Links: So sehen die Senffelder jetzt aus. Vor rund einem Monat waren hier noch Bienen unterwegs. |

Mein Winter-Spaziergangs-Anzug
setzt sich u.a. aus folgenden Elementen zusammen: aus einer Schimütze, die
sich seit etwa zwei Jahrzehnten in meinem Besitz befindet und die die Ohren schön warm hält,
und meinem zwei Jahre alten Bio-Baumwoll-Jacquard-Rock. Ich finde, dass die zwei so super
zusammenpassen, als wären sie als Paar gekauft worden, dabei fiel mir die Farbähnlichkeit erst
vor wenigen Wochen auf. Dazu Thermoleggings, warm gefütterte Stiefel, meine gelbe Steppjacke,
violetter Schal und fingerlose Handschuhe zum einfacheren Fotografieren - alles schon einige
Zeit in meinem Besitz.

Sonnenschein mit mir durch den Schnee zu stapfen, anstatt zu nachschlafener Stunde zum Bahnhof
zu stiefeln und dort in der Kälte auf den Zug warten zu müssen: Denn mein lieber Mann darf nun,
nach fast 47 Berufsjahren, endlich auch in den Ruhestand gehen und genießt bis zum Stichtag
1. Jänner noch seinen Resturlaub! Wir freuen uns beide sehr darüber - nun haben wir mehr Zeit,
um all die Dinge zu tun und zu unternehmen, die uns gut tun und interessieren, und das sind sehr
viele!
👏
Tausende Kerzen:
Als nächstes kommen wir zum rostrosigen Beitrag für Novas Aktion "ZiB - Zitat im Bild". Es
handelt sich hierbei um eine Co-Produktion, denn das Foto hat mein Mann aufgenommen, als
wir im Sommer das Stift Heiligenkreuz besucht haben. Ich habe es mit Prismenfilter bearbeitet
und mit einem Zitat von Ralph Waldo Emerson ergänzt:
Um eine solche Idee handelte es sich auch, als die damals 15jährige Greta Thunberg beschloss,
für das Klima in einen Schulstreik zu treten und sich daher ganz allein mit einem Schild mit der
Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“ vor das schwedische Parlamentsgebäude in Stockholm setzte.
Sie machte damit auf die viel zu lasche Umsetzung der in Paris aufgestellten Klimaziele aufmerksam
- und viele Jugendliche, später auch Erwachsene in aller Welt folgten ihrem Beispiel. So entstand
die Bewegung #FridaysForFuture, die sich dafür einsetzt, dass die Regierenden dieser Erde
endlich möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen treffen.
für das Klima in einen Schulstreik zu treten und sich daher ganz allein mit einem Schild mit der
Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“ vor das schwedische Parlamentsgebäude in Stockholm setzte.
Sie machte damit auf die viel zu lasche Umsetzung der in Paris aufgestellten Klimaziele aufmerksam
- und viele Jugendliche, später auch Erwachsene in aller Welt folgten ihrem Beispiel. So entstand
die Bewegung #FridaysForFuture, die sich dafür einsetzt, dass die Regierenden dieser Erde
endlich möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen treffen.

4. weltweiter Klimastreik:
Am 29. November war es wieder soweit - auf der ganzen Welt gingen Millionen Menschen auf die
Straße, um für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5° C Ziels zu demonstrieren. Edi und ich
waren bereits zum zweiten Mal bei der #Klimademo in Wien dabei. Treffpunkt war diesmal die
U-Bahn-Station Krieau, die direkt neben der 20.780 m² Glasfassade der OMV-Headoffice liegt
(OMV = früher ÖMV - Österreichische Mineralölverwaltung).

Etwa 20.000 kamen an diesem kalten, aber sonnigen Tag. Wir machten den Black Friday zu
einem Friday for Future und forderten das sofortig Ende von Subventionen für fossile Brennstoffe
und klimaschädliche Projekte mit Steuergeldern in Milliardenhöhe.
Die OMV gehört zu den 100 größten fossilen Unternehmen, die zusammen für 70% der
weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich sind. Obwohl die OMV behauptet, das Pariser Klima-
abkommen anzuerkennen, plant sie weitere Bohrungen vor der Küste Neuseelands. Greenpeace
kritisierte diese Bestrebungen auch aufgrund der dort ansässigen Delphin- und Blauwalpopulation.
Somit ist die OMV das letzte internationale Unternehmen, das dort, trotz massiven Widerstands der
neuseeländischen Bevölkerung, weiterhin Öl und Gas fördern will. Auch im Weinviertel (NÖ) sind
neue Bohrungen geplant. (Quellen: KLICK und KLICK)

Der OMV und deren Mitarbeitern wurden "3 Herzen als Geschenk" mitgebracht. Die Aufschriften
auf den Herzen waren auf einer Seite englisch (weil internationale Veranstaltung), auf der anderen
Seite deutsch - aber von dort, wo wir standen waren nur die englischsprachigen Texte zu sehen.
Fossil fuels are killing us - Fossile Brennstoffe töten uns
We are all in this together - Wir sitzen alle im selben Boot
You deserve a green job - Ihr verdient einen grünen Job
![]() |
Unsere Zukunft für euren Profit? How dare you! |
Als sich der Tross in Bewegung setzte, wurde er von einem Wagen angeführt - aber natürlich
nicht von einem Auto mit Verbrennungsmotor 😉. Hier noch ein paar weitere Impressionen
von der Demo, bei der wieder eine sehr angenehme, positive Atmosphäre herrschte:
![]() |
Ein Plastikmülldrache und ein Pandabär mit dem Schild "Ein Eisbär stirbt
selten allein" - denn (so die junge Frau im Pandakostüm): "Wir Bären müssen zusammenhalten!" |
Grünes, lebendiges SOLL und schwarzes, luftverpestetes IST - sowie ein paar weitere kreative,
handgemalte Plakate. Zum Text "Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet mit SCHOKOLADE"
hätte ich der jungen Plakatträgerin allerdings gern zur Info meinen Link zum Beitrag
Schokolade = Regenwald + Mineralöl in Geschenkverpackung! geschickt...(Ich hoffe, sie
setzt auf Fair-Trade-Schokolade, für die kein Regenwald abgeholzt wird!)

Natürlich dürft ihr auch wieder erfahren, was Frau Rostrose diesmal zur Klimademo trug. Gehen
wir's von Kopf bis Fuß durch: Meine Alpakawollmütze von Winter's Alpakahof über dem
Seitenzopf, den 2010 aus Indien mitgebrachten Seidenschal, ein grünes Langarmshirt, ein
schwarzrotes Des*gual-Sommerkleid und meine grüne Bio-Samthose (alles alt), außerdem meine
bequemen Walkingschuhe - nur an den Händen gibt es etwas (für mich) Neues zu sehen: Die
Pulswärmer haben nämlich vorher Ines gehört. Aber davon in meinem nächsten Beitrag etwas mehr.
Und in der Collage oben mit dem Selfie habt ihr ja gesehen, dass ich obendrüber noch die gelbe
Steppjacke und den Dreiecksschal (ebenfalls von Ines) trug.

Schilder und Tore:
Mit dem folgenden Bild beteilige ich mich an Artis Schilderwald: Am 28. November (also einen
Tag vor der Demo) hatten wir in der Nähe des Wiener Karlsplatzes zu tun und nützten die
Gelegenheit auch zu einem Besuch des Naschmarktes. Und da heißt es bei einem der Marktstände
nicht "Ich will ein Kind von dir" sondern "Ich will ein Rind von dir." 😊
Die drei Fotos in der unterern Reihe entstanden in der Umgebung der Wiener Karlskirche. Das
mittlere Bild zeigt eine der relief-verzierten Säulen der Barockkirche. Gegenüber der Kirchen-
Rückseite befindet sich das interessante Portal eines ehemaligen Ritterordens (Provinzialatshaus
des Kreuzherrenorden mit dem Roten Stern, Kreuzherrengasse, 1040 Wien). Das Tor ist auch
gleich mein T in die neue Woche beim Linkup von Nova.

An diesem Tag trug ich zwei Kleidungsstücke, die ich euch oben auch bei meinem FFF-Outfit
gezeigt habe - das grüne Shirt und das schwarzrote Des*gual-Sommerkleid - allerdings hier mit
dem weinroten Maxirock und dem selbstgefärbten brombeerroten Baumwolljäckchen, die ich
euch in meinem vorigen Post bei diesem Outfit gezeigt habe.

Rostrosige Pizza:
Abgesehen von dem Schild mit der Schokolade gab es bei der Klimademo auch ein Plakat mit dem
Text "Rettet die Erde, sie ist der einzige Planet mit PIZZA" - aber davon habe ich kein Foto. Zum
Ausgleich kann ich euch Bilder von unserer allerersten rundum selbstgemachten Pizza bieten. Da wir
von unseren letzten beiden Backaktivitäten - Wolkenzopf und Buchteln - noch Germ übrig hatten,
fertigten wir daraus im Anschluss an unseren Wien-Besuch nach diesem Grundrezept gleich mehrere
Pizzen an, zwei davon belegt zum Sofortessen, die anderen "nackig" und zum Einfrieren. Herr
Rostrose wollte gern "viel Rand", aber beim nächsten Mal werde ich (jedenfalls für mich) weit mehr
Sauce draufpacken - ich bin nicht so der "Teigrand-Typ". Sonst hat unser Erstversuch aber gut
geschmeckt 😋.

🎄Advent-Verlosung: zwei außergewöhnliche
"Weihnachts-Bäumchen" 🎄
"Weihnachts-Bäumchen" 🎄
Ich denke, nun habe ich diejenigen unter euch, die sich für das oben angekündigte #Giveaway
interessieren, lange genug auf die Folter gespannt. Die Weihnachtsbäumchen, um die es in
meiner heutigen Verlosung geht, sind keine Tannen oder Fichten, und sie werden auch nicht
in eurem Haus oder Garten stehen. Trotzdem werden sie für Freude sorgen. Denn auch hier geht es
um eine Idee, die quasi "Tausende Kerzen entzündet" - und ein paar Augen zum Leuchten bringt.
Werbung: Es ist mir ein Bedürfnis, über Treedom und seine wertvolle Arbeit zu berichten. Als Dankeschön für den
Bericht stellt mir Treedom zwei Bäume für eine Verlosung zur Verfügung.
![]() |
Alle Fotos von Treedom |
In meinem Beitrag Bäume für die Zukunft habe ich euch bereits ausführlich über die Arbeit
von Treedom und über die Bäume, die man dort zu Unterstützung von Kleinbauern erwerben
kann, berichtet. Für nähere Infos lest also bitte dort und auf der Treedom-Seite.
Bei meiner Verlosung im September dieses Jahres hat Christa J. ein Treedom-Bäumchen
gewonnen. Sie selbst veranstaltete daraufhin ebenfalls eine Verlosung, bei der Nova und Elke
ein Bäumchen gewannen. Wir vier "hegen" nun also virtuell bereits unsere Bäume, wir können
einander auch gegenseitig besuchen sowie den eigenen und den Bäumchen der anderen eine
freundliche Nachricht hinterlassen. Wir erfahren, wann unsere kleinen Gewächse die Baumschule
verlassen, bekommen ein Foto und die genauen Geodaten, sobald der Bauer oder die Bäuerin
den Baum gepflanzt hat, wir können sehen, wie das Wetter gerade dort ist, wo unsere
Bäume wachsen und erhalten immer wieder mal ein Update.
Nun hat mir Treedom für eine vorweihnachtliche Verlosung freundlicherweise abermals zwei
Bäume zur Verfügung gestellt. Ich verlose die Treedom-Weihnachtsbäumchen unter alljenen,
die mir hier bis zum 20. Dezember 2019 (Mitternacht) einen Kommentar hinterlassen und
bereit sind, in ihrem eigenen Blog zumindest in ein paar Zeilen diesen Gewinn zu erwähnen.
(Das ist keine Bedingung von Treedom, sondern von mir, denn ich möchte, dass dieses Projekt
bekannter wird.) Sollte jemand von euch kein Bäumchen gewinnen wollen, bitte teilt es mir im
Kommentar mit.
Natürlich sind die Bäume von Treedom auch wunderbar als sinnvolles Weihnachts-Geschenk
geeignet. (Hier geht's zur "Limited Edition" der Treedom-Weihnachtsbäume.) Damit könnt ihr
sowohl einem Beschenkten als auch einem Kleinbauern Freude bereiten und der geschundenen
Natur wenigstens ein bisschen helfen. Wir legen heuer zu Weihnachten
einige Treedom-Bäume auf den Gabentisch.
🎄
Auch ich habe vor kurzem etwas hier in der Bloggerwelt gewonnen - und auch sonst möchte ich
euch noch so einiges Erfreuliches zeigen. Das muss aber Zeit haben bis zu meinem nächsten
Blogbeitrag. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin eine möglichst gemütliche, kerzenschimmernde,
nach Zimt und Vanille duftende Adventzeit - ganz ohne Vorweihnachts-Einkaufsstress!
von Treedom und über die Bäume, die man dort zu Unterstützung von Kleinbauern erwerben
kann, berichtet. Für nähere Infos lest also bitte dort und auf der Treedom-Seite.
Bei meiner Verlosung im September dieses Jahres hat Christa J. ein Treedom-Bäumchen
gewonnen. Sie selbst veranstaltete daraufhin ebenfalls eine Verlosung, bei der Nova und Elke
ein Bäumchen gewannen. Wir vier "hegen" nun also virtuell bereits unsere Bäume, wir können
einander auch gegenseitig besuchen sowie den eigenen und den Bäumchen der anderen eine
freundliche Nachricht hinterlassen. Wir erfahren, wann unsere kleinen Gewächse die Baumschule
verlassen, bekommen ein Foto und die genauen Geodaten, sobald der Bauer oder die Bäuerin
den Baum gepflanzt hat, wir können sehen, wie das Wetter gerade dort ist, wo unsere
Bäume wachsen und erhalten immer wieder mal ein Update.
![]() |
Alle Bilder von Treedom |
Nun hat mir Treedom für eine vorweihnachtliche Verlosung freundlicherweise abermals zwei
Bäume zur Verfügung gestellt. Ich verlose die Treedom-Weihnachtsbäumchen unter alljenen,
die mir hier bis zum 20. Dezember 2019 (Mitternacht) einen Kommentar hinterlassen und
bereit sind, in ihrem eigenen Blog zumindest in ein paar Zeilen diesen Gewinn zu erwähnen.
(Das ist keine Bedingung von Treedom, sondern von mir, denn ich möchte, dass dieses Projekt
bekannter wird.) Sollte jemand von euch kein Bäumchen gewinnen wollen, bitte teilt es mir im
Kommentar mit.
Natürlich sind die Bäume von Treedom auch wunderbar als sinnvolles Weihnachts-Geschenk
geeignet. (Hier geht's zur "Limited Edition" der Treedom-Weihnachtsbäume.) Damit könnt ihr
sowohl einem Beschenkten als auch einem Kleinbauern Freude bereiten und der geschundenen
Natur wenigstens ein bisschen helfen. Wir legen heuer zu Weihnachten
einige Treedom-Bäume auf den Gabentisch.
🎄
Auch ich habe vor kurzem etwas hier in der Bloggerwelt gewonnen - und auch sonst möchte ich
euch noch so einiges Erfreuliches zeigen. Das muss aber Zeit haben bis zu meinem nächsten
Blogbeitrag. Bis dahin wünsche ich euch weiterhin eine möglichst gemütliche, kerzenschimmernde,
nach Zimt und Vanille duftende Adventzeit - ganz ohne Vorweihnachts-Einkaufsstress!
Ganz herzliche Rostrosengrüße,
eure Traude
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei:
Novas Linkups - wie Glockentürme oder T in die neue Woche,
Artis Schilderwald-Linkup,
Novas Linkups - wie Glockentürme oder T in die neue Woche,
Artis Schilderwald-Linkup,
My week in colours von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
v