Posts mit dem Label Grün werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grün werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. März 2018

Blaugrünes Wunder - oder asiatisches Überraschungs-Bloggertreffen!

Servus ihr Lieben!


Wie ich euch im vorigen Posting erzählt habe, waren meine letzten drei Blogbeiträge
vorprogrammiert: Während ich euch im Rostrosen-Blog ein bisserl mit den Bildern von unseren
sonnigen Oktobertagen in Spanien aufzuwärmen versuchte, weil es in Rostrosenhausen (und auch
in anderen Teilen Bloggetoniens) Minusgrade im zweistelligen Bereich gab, trieben sich Herr und
Frau Rostrose in wärmeren Gefilden herum. In sehr viel wärmeren Gefilden sogar!
Der Unterschied zu daheim betrug phasenweise etwa 45 Grade...
 

Blaugrüne Impressionen - Thailand 2018



Doch ich war nicht die einzige Bloggerin, die sich in der Hitze herumtrieb. Der entscheidende
Hinweis kam von Maren von farbwunder-style. Ihr habe ich nämlich im Vorfeld erzählt, dass wir
demnächst in ein Land fahren würden, in dem auch sie sich sehr wohlgefühlt hatte.

Und in ihrer Antwort-Mail schrieb sie mir im P.S.: Du bist nicht die Einzige, die nach Thailand 
fährt, Tina fährt ja auch im Februar!







 Gemeint war natürlich Tina von Tinaspinkfriday,
mit der ich mich virtuell schon lange sehr gut verstehe. Bald hatten Tina und ich geklärt, dass es
tatsächlich eine zwar kleine, aber durchaus exisiterende Chance auf ein Treffen gab - und zwar am
Ende von Tinas und Uwes Reise und am Anfang von unserer. Echt jetzt? Tina aus Mannheim und
Traude aus der Nähe Wiens treffen einander in Bangkok?!?!? Das wäre ja der Hammer! (Und wer
mich näher kennt, weiß auch, dass ich auf "Hammer-Aktionen" stehe 😉. Vielleicht könnt ihr euch ja
sogar noch an das deutsch-österreichische Bloggertreffen in den USA im Jahr 2013 erinnern?)

Wir wollten jedoch in der Bloggerwelt noch nicht zu viel verraten - falls es klappte, sollte es eine
Überraschung werden 😊)



Thailand 2018

Es war aus verschiedenen Gründen gar nicht so einfach, zusammen zu kommen - wir
kommunizierten den ganzen Tag über entweder per WhatsApp (wenn wir Internet-Zugang hatten)
oder per SMS (wenn wir keinen hatten), welchen Tempel oder welche andere Sehenswürdigkeit wir
als nächstes ansteuern würden und verpassten uns einige Male nur knapp. Aber zum Glück gab's
auch noch den "Notfallsplan": Wenn alles Stricke reißen, treffen wir uns abends! Und wie ihr an
den folgenden Fotos seht, haben wir es tatsächlich geschafft!



Tina und ich in Bangkok - die beiden Hochformate hat Uwe aufgenommen - Copyright also bei Tina - die Querfotomate Edi


Letztendlich trafen wir uns in der Bar von jenem Bangkoker Hotel, in dem Edi und ich "logierten",
dem Narai. Dort gab's leckere Cocktails und einen "singenden Thai-Cowboy", der zwar mit seinem
Hut ein bisserl gewöhnungsbedürftig aussah, aber einige gute Songs drauf hatte. Aber das Beste von
allem: Es gab dort Tina und mich! 😊 Und es hat einfach riesigen Spaß gemacht - was man vermutlich
 auch an den Fotos erkennen kann. Es klappt einfach immer wieder: Wenn die Chemie beim Bloggen
stimmt, hat man sich für gewöhnlich auch bei Real-Treffen viel zu erzählen. Auch unsere Männer waren
gut gelaunt, wie man unten an dem Foto mit Tinas Uwe sieht. (Herr Rostrose war an diesem Abend
nur hinter der Kamera vertreten.)


Großes Foto: Copyright Tina
Tina, Uwe und ich in Bangkok - kleines Foto oben Mitte wieder Copyright Tina


Die Zeit war viel zu kurz, denn Edi und ich mussten am nächsten Tag früh aufstehen - vor uns
 lag eine einwöchige Tour durch den Norden Thailands und eine weitere Woche in Hua Hin (Süd-
Thailand). Und vor Tina und Uwe lag ihr letzter Thailändischer Tag. Aber wir freuten uns dennoch
sehr, dass wir zumindest dieses kurze Treffen hatten managen können. Und das nächste Mal treffen
wir uns einfach in nicht ganz so weiter Ferne, gell, Tina? 😜






Zu Tinas Beitrag über unser Treffen geht es übrigens HIER.

🌴🌴🌴

Das Shirt, das ich für diesen Abend gewählt habe, hat mit der Aktion
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style zu tun: Die Farbe des Monats März ist Blaugrün
und in weiser Voraussicht hatte ich daher gleich mehrere Kleidungsstücke in passenden Tönen nach
Thailand mitgenommen. Maren schreibt dazu: "Man könnte es auch als (helles, grünliches) Petrol, 
dunkles Mintgrün oder gedecktes Türkis bezeichnen. Petrol- Türkis- Smaragd- oder Flaschengrün-
töne könnt Ihr also auch verlinken!" 




Auch in der Zeit vor der Reise habe ich "vorbeugend" schon etwas aus dieser Farbfamilie
getragen. Und einiges davon will ich euch zum Abschluss des heutigen Postings noch zeigen.
Der Rest kommt in einem späteren Post. Bekannt sind euch sämtliche dieser Kleidungsstücke,
denn sie leben allesamt schon seit ein paar Jahren in meinem Schrank und ich habe wohl jedes
einzelne davon auch schon mehrmals in meinem Blog gezeigt. Deshalb erspare ich euch und
mir lange Texte - falls ihr zu einem Detail Fragen habt, dann stellt sie mir einfach 😉😊...







Zum nächsten "Shirt" braucht's vielleicht doch eine kleine Erklärung: In Wirklichkeit trage
ich hier nämlich ein Langarmkleid unter einem Sommerkleid! Das langärmelige Kleid in seiner
Gesamtheit seht ihr eine Collage weiter unten, da werdet ihr es dann wohl auch wieder erkennen -
ich trage es besonders gern in der Weihnachtszeit (vermutlich wegen der Hirsche 😉)! Und die
Brosche, die das Fransenhäkeljackerl zusammenhält, kennt ihr von HIER.







 Nun danke ich euch noch ganz herzlich dafür, dass ihr mir auch in der Zeit, in der ich keine 
Kommentare an euch schreiben konnte, die Treue gehalten habt! Ich bin schon sehr gespannt, 
was ihr zum Überraschungstreffen mit Tina sagt 😊. Bis bald - am 15. März gibt es wieder 
ein neues Linkup zum Themenkreis Achtsamkeit + Nachhaltigkeit  + Lebensqualität 
= A New Life - und diesmal stelle ich euch außerdem eine sehr wichtige Frage...


Alles Liebe, eure Traude

Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +




Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys neuem Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style,
den Modischen MatronenNaturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB



Dienstag, 1. März 2016

Rezept Couscous mit "Grünzeug" und Grünzeug-Outfit ;o)

Servus ihr Lieben!
∗✿≫≪✿∗



Eine Woche lang war ich jetzt "weg vom Netz" -
auf einer Almhütte in den österreichischen Bergen. (Wo ich genau gewesen bin und wie es mir bzw. uns dort gefallen 
hat, zeige ich euch demnächst!) In der Zwischenzeit gab es jedoch ein "vorprogrammiertes" Banana-Pancake-Rezept 
in meinem Blog (und ein farblich passendes Outfit auch gleich dazu.) Vielen Dank für die lieben Kommentare, die ihr 
mir dort hinterlassen habt, auch wenn ich mich bei euch nicht melden konnte!!! Und weil ich mir sicher war, dass ich 
auch unmittelbar nach unserem Hüttenurlaub nicht gleich zum posten kommen werde, habe ich noch ein zusätzliches 
"Küchen-und Klamotten-Posting" für den Monatswechsel vorbereitet. In diesem Sinne:

Willkommen im März!!!
 Verkraftet ihr einen weiteren rostrosigen Veggie-Rezept-Beitrag?
Seid ihr bereit für frisches, frühlingshaftes Grün? Dann seid ihr heute genau richtig bei
mir - denn hier gibt's erstens eine feine, vitaminhaltige und knackig-gesunde grüne Mahlzeit
(die noch dazu extrem schnell zuzubereiten ist) und zweitens mal wieder ein farblich darauf
abgestimmtes Outfit! :o)




A short English summary of this post:
Last week I was "off the Internet" - in a mountain hut in the Austrian Alps
(Where we have been exactly and how we liked it there, I will tell you soon!) But now
I'm back again. So: Are you ready for fresh, spring-like green? Then here is the right place for 
you: Today I present you a fine, green, easy and healthy meal and a color-coordinated outfit! 
I hope that the translation of the recipe with Google Translate is understandable! 
Hugs, Traude
 

Die Schneeglöckchen habe ich zwar schon Mitte Februar in einigen Winkeln unseres Gartens entdeckt, 
doch sie passen so gut ins heutige Farbkonzept, dass ich euch die Fotos davon nicht unterschlagen will!


Ich habe für dieses Rezept übrigens extra nachgeschlagen, ob es der oder das Couscous
heißt, denn wir Österreicher setzen Artikel ja manchmal etwas unkonventionell ein - aber
in diesem Fall meint sogar der Duden, dass beide Möglichkeiten okay sind ;o))


Couscous mit gebratenen Avocados und Kräuterrahmsauce

Zutaten für 4 Personen:
250 g Instant-Couscous
300 ml Wasser
2-3 KL Suppenpulver
2 Avocados
1 Stange Lauch
1-2 Stangen Stangensellerie
4 Knoblauchzehen
Olivenöl
Kräutersalz
Knoblauchpulver
Zitronensaft
1 Becher bzw. Glas Rahm oder Joghurt
gemischte gehackte Kräuter
ev. 4 EL Gomasio
ev. 4 TL Chiasamen






Die Avocados schälen, in Scheiben bzw. Ringe schneiden und den Kern entfernen (den
könnt ihr, wenn ihr wollt, zur Zimmerpflanze werden lassen - KLICK), mit Zitronensaft,
Kräutersalz, Knoblauchpulver würzen, in heißem Olivenöl herausbraten. Im selben Öl klein
geschnittenen Lauch, Knoblauch und Stangensellerie anbraten. Das Couscous nach 
Packungsangabe mit Suppenpulver und etwas Öl kochen. (Ich nehme immer etwas mehr 
Wasser, als auf der Verpackung steht, aber dafür nur 1-2 KL Olivenöl und keine Butter.) 
Wenn das Couscous zum festen Brei gequollen ist, kann man es mit Hilfe eines innen 
geölten Servierrings (oder auch mittels einer kleinen Schüssel, Schöpfkelle oder 
abgeschnittenen Plastikflasche) hübsch in Form bringen. Das gebratene Gemüse um die 
Couscous-Türmchen anrichten, mit Gomasio / Chiasamen bestreuen. Rahm oder Joghurt 
mit Kräutern, ev. Knoblauchpulver und Kräutersalz abschmecken und die Rahmsauce zum 
Couscous servieren.


 Nachdem die Kochzeit für Instant-Couscous nur 4 Minuten beträgt, kann man dieses Gericht
mit gutem Gewissen als gesundes Fast Food bezeichnen!

Wer möchte, kann das Couscous auch z.B. mit Tomatenmark oder Paprikapulver rot färben,
mit Kurkuma (Gelbwurzel) gelb oder mit Kräutern grün. Und natürlich passen noch viele andere
Gemüsesorten zu dem Gericht. Ich habe einfach genommen, was da war, und das war alles
so hübsch frühlingsgrün, dass ich mich richtig inspiriert fühlte, wieder ein passendes Outfit
zu gestalten ;o))





Das langärmelige Des*gual-Kleid
kennt ihr schon von HIER. In der vorigen Langärmel-Saison konnte ich es nicht tragen, weil es
mir zu eng war, aber jetzt passt es wieder. Ihr wisst ja, dass ich durchaus gern tiefe Ausschnitte
trage, aber bei diesem Kleid habe ich immer das Bedüfnis, das Dekolleté zu entschärfen. Also
habe ich ein Shirt darunter gezogen. Außerdem trage ich das Kleid prinzipiell nur als Longshirt
zu Hosen, weil es so kurz ist. Diesmal ist die Hose grün und das Jackerl ebenfalls. Da ich im
vergangenen Jahr ziemlich abgenommen habe, ist die Hose etwas zu groß - vielleicht gelingt
es mir ja, sie im Wäschetrockner zu schrumpfen - aber an Länge sollte sie möglichst nichts
verlieren. ;o) Unter dem Kleid ist die Weite jedenfalls kein Problem.

Ich weiß nicht,
ob ich euch diese Jacke schon einmal gezeigt habe. Sie ist kein richtiges Schrankmonster, denn
ich trage sie schon mehrmals im Jahr, aber da sie doch eine recht knallige Farbe hat, zieht sie auch
oft den Kürzeren gegen andere Kombinationsmöglichkeiten. Bei meinem heutigen Outfit passt
sie aber gut zum Muster des Kleides und ist, wie ich finde,
das i-Tüpfelchen. Was meint ihr?




Außer bei A NEW LIFE
und bei Elas Schrankmonstern verlinke ich diesen Beitrag auch noch bei Sunnys 
 Frühlingsfarben. Außerdem kommt es zu Sabines Outfit des Monats und Gustas Rezepte Linkparty.
Und die Schneeglöckchenbilder sind für Juttas Natur-Donnerstag
sowie Gabrieles Streifzug am Mittwoch.





Heute (1. März) ist übrigens die letzte Gelegenheit, noch bis zum Abend eure passenden Beiträge
bei meiner Achtsamkeits-Nachhaltigkeits-Lebensqualitäts-Aktion A NEW LIFE #2 zu verlinken.
Ich danke allen, die das bisher getan haben sehr - da sind viele wichtige Informationen und Ideen
dabei, die unsere Welt gesünder machen können! Das nächste ANL-Linkup gibt es dann ab 15. März,
wieder für die Dauer von zwei Wochen! Ich freue mich schon darauf! Aber natürlich werde ich mich
zwischendurch noch mit anderen Themen melden! (Zum Beispiel mit Almhütten-Fotos ;o))


Top Food-Blogs

Dieses Rezept ist inzwischen in meinen "Rezept-Ordner" aufgenommen worden!
(Ihr findet ihn direkt unter meinem Header, bei den Reiseberichten!)

∗✿≫≪✿∗
Guten Appetit
wünscht euch herzlichst
eure Traude

♥∗✿≫✿≪✿∗♥
 
  Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +

Donnerstag, 9. Juli 2015

Mini-Bad - Outfit - Erfrischung: Kombinationen mit Türkis

Servus, ihr lieben treuen 
und willkommen, ihr lieben neuen LeserInnen!
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑


Wie sieht's bei euch zur Zeit mit dem Wetter aus? Ist die ärgste Hitze überstanden - habt ihr
gerade eine Phase der Abkühlung - oder ist die nächste Hitzewelle schon am Heranrollen? Ich
hoffe jedenfalls, es gab oder gibt bei euch keine all zu schlimmen Unwetter! Bei uns herrschten bis
vorgestern Temperaturen bis ca. 37 Grad (und damit befand ich mich längst nicht am Hitzepol
Mitteleuropas, aber mir hat das schon komplett gereicht - danke!) Umso herrlicher fand ich den
Regen gestern!

Falls es diese Abkühlung bei euch noch nicht gegeben hat oder der Sommer schon wieder zurück-
gekehrt ist, habt ihr vielleicht Lust auf ein wenig Erfrischung. Leichte Kleidung und ein einladendes
Badezimmer in kühlen Farben sind bei hochsommerlichen Temperaturen ja ganz besonders wohltuend.
Daher gibt's heute für euch unser neues Bad und mein nicht ganz so neues limettengrünes Kleid zu
 sehen - beides kombiniert mit frischem Türkis. Und dazu trinken wir prickelndes Limetten-Soda,
einverstanden?




Einige von euch meinten ja, mein langes blaues Kleid aus dem vorigen Posting  würde Hippie-
Flair verströmen. Und ich finde, das ist auch bei meinem grünen Maxikleid der Fall, das ich euch 
im Mai 2014 schon mal in der etwas "braveren" oder "feineren" Kombination mit WEISS gezeigt 
habe. Heute trage ich für die Rostrosen-Version des Janis-Joplin-Styles alte, fast runde Sonnen-
gläser mit grünem Rand, um den Hals eine Indianerkette (erstanden in der Nähe des Grand Canyon 
bei einer steinalten Navajofrau - klick), um die heiße Stirn wieder ein (limettengrünes) Tuch und auf 
einem Finger einen (türkisen) Blümchenring. Das Bandana-Tuch und den verspielten Ring habe ich 
übrigens aus dem heurigen Urlaub mitgebracht - und viele von euch, die hier geraten haben, wo 
wir umhergereist sind, lagen richtig: Die Rostrosen waren im Juni 2015 für zwei Wochen auf der 
wunderschönen "Grünen Insel" unterwegs!  

 


Aber darüber ein andermal mehr - heute steht wie gesagt Abkühlung auf dem Programm! Kommt,
wir pflücken noch ein bisserl Zitronenmelisse für unser Getränk, dann gehen wir ins Haus und sehen
 uns das Badezimmer an! (Die Bad-Renovierung fand übrigens unmittelbar vor der Irlandreise statt. 
Nach dem Urlaub "auf der Insel" mussten im Bad nur noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden.)




 Wie ihr hier unten am Grundriss erkennen könnt, ist das Rostrosenbad ziemlich winzig. Aber
es heißt ja immer "Think big!", und deshalb wollten wir auf den paar Quadratmetern nicht nur
(wie ursprünglich) eine Badewanne mit integrierter Duschmöglichkeit haben, sondern sowohl
Wanne als auch Dusche. Und dazu viel mehr Stauraum als bisher. Und außerdem noch Platz
für auflockernde Deko!

Auf dem Papier sah die Sache jedenfalls machbar aus - aber ob es auch in der Realität gut ausschauen 
würde? Als ich nach dem ersten Renovierungstag einen Blick in das Bad warf, wurde mir mulmig. Es wirkte
soooo klein - eine bessere Rumpelkammer. Noch dazu die Dachschräge! Ich konnte mir kaum noch vorstellen, 
dass da jemals eine Badewanne reingepasst hatte - und erst recht nicht, dass da in Zukunft noch mehr
 reinpassen sollte!




 Und überhaupt, was war uns da bloß eingefallen? Mit dem Geld, das so ein Umbau kostet, könnte
man ein paar traumhafte Reisen unternehmen - und ihr wisst ja, wie gern die Rostrosen sich die Welt
ansehen. Das war auch einer der Gründe, weshalb wir den Badezimmer-Umbau von einem Jahr aufs
nächste verschoben hatten. Die Pläne stammten daher schon vom Jahr 2012! 

Ein weiterer Grund: Die Badezimmermöbel "von der Stange" entsprachen alle nicht unseren 
Vorstellungen von "perfekter Raumnutzung". Nein, so wollten wir das nicht! Und heuer dann 
plötzlich die Entscheidung: Wir machen Nägel mit Köpfen!


Fotos von Tag 2 und 3 könnt ihr euch in meinem vorigen Posting ansehen. 


 Die seinerzeit ausgewählte Installationsfirma gab es noch. Und sie hatte auch noch alle Fliesen 
und sonstigen Modelle im Programm, die wir seinerzeit ausgesucht hatten. Ich konnte mich nur 
noch ungefähr daran erinnern, wie die Fliesen aussehen sollten: An den Wänden hell und mit 
Listelli und Bodenkacheln im "Holz-Design". Alles hell und sehr "zeitlos" - die Farben würde ich
später durch Details reinbringen.
 

Am schönsten wurde es für mich, als dann endlich der neue Boden lag: Durch die unregelmäßige Breite und Maserung 
sehen diese Fliesen nämlich wirklich fast wie echte Holzdielen aus. Und ich liebe die "wie gekalkt" wirkende Farbe!


Was die Einrichtung betrifft, entschieden wir uns für Maßmöbel zur Selbstmontage. Shabby-Fans
werden darüber vielleicht enttäuscht sein, aber unser Bad ist einfach zu klein für Möbel, die nicht
genau an unsere Bedürfnisse angepasst sind. Also habe ich mal wieder mit den Zähnen geklappert
(wie immer, wenn ich mir über die Gestaltung eines Raumes Gedanken mache) und dann ein paar
Skizzen gezeichnet. Anschließend gingen wir zur Maßmöbel-Firma, wo meine Ideen zunächst in den
richtigen Maßstab und später in die Realität umgesetzt wurden. Und wir sind sehr glücklich darüber.
Denn so viel Stauraum hatten wir im Bad noch nie! Leider lässt es sich in so einem Mini-Bad nur
schlecht fotografieren - aber ich hab's versucht. Und so präsentiere ich euch nun das Ergebnis der
nichtmal zweiwöchigen Renovierungsaktion (8 Werktage - aber wie gesagt,das waren auch Profis
und nicht wir!):


Die türkisen Handtücher, Badvorleger, Mistkübel, Zahnputzbecher und Seifenschale stammen vom Möbelschweden. 
Das große Schwarze Ding, das aus dem weißen Körbchen herausragt, ist ein Nackenhörnchen, das ich beim Baden 
trage, um es bequemer zu haben. Ich lese gerne in der Badewanne - auf die Holzablage stelle ich mein E-Book, das ich
zum Schutz vor Nässe in einen Gefrierbeutel wickle. Das Nackenkissen und die Mini-(Blumentischerl)-Ablage 
hingegen gehören Edi - er hört in der Wanne gern Musik. Jeder von uns hat halt so seine Badezimmer-Rituale ;o)) 
Die blattförmige Kerzenschale und die süße Haarbürsten-Tänzerin hat mir mal meine Tochter geschenkt. Die Karaffe 
aus türkisem Glas haben wir vor ein paar Jahren von unserem schönen Malta-Urlaub mitgebracht.


Seit einiger Zeit verwenden wir bevorzugt Aleppo-Seife (siehe oben). Sie ist hautpflegend, umwelt-
freundlich und kann sogar hervorragend zum Haarewaschen und Zähneputzen (!) verwendet werden. 
(Letzteres haben wir zwar probiert, aber bleiben vorläufig lieber bei unserer - ebenfalls natürlichen - 
Zahncreme.) Schon vor längerer Zeit las ich zuerst bei der wunderbaren Gipsintarsienkünstlerin 
Angelika / Anas Penelope und dann in Meas schönem Blog eine regelrechte Liebeserklärung an die 
Alepposeife samt vielen wichtigen Infos - hier könnt ihr euch zu Meas Posting klicken (äußerst
interessant und lesenswert!) - und seither sind auch wir Rostrosen sehr angetan von dieser natürlichen
und rein basischen Seife. (Wir haben sie auch ohne schlechtes Umwelt-Gewissen bei unserer Garten-
dusche verwendet, auf die wir während der Renovierung ausgewichen sind.)




So, ihr Lieben, das war's auch schon wieder für heute!
Nun danke ich euch noch herzlich für eure zahlreichen tollen Kommentare zu meinem vorigen Post und 
für eure weiteren Beteiligungen an der Aktion "Rettet die Lachfalte"! Ihr wisst ja: Die 6. Folge von RDL 
läuft noch bis zum 14. Juli, danach kommt ein neues Posting, unter dem ihr abermals einen Monat 
lang eure lebensfrohen Beiträge verlinken könnt. Wer die Aktion noch nicht kennt, kann sich  

Herzliche Rostrosengrüße von eurer Traude
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑


Mittwoch, 11. März 2015

Frühling im Garten und Kleiderschrank


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Servus ihr Lieben Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
und WILLKOMMEN, liebe neue und treue LeserInnen!
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ



Findet ihr nicht auch, dass es spätestens jetzt an der Zeit ist, frische und frühlingshafte Farben
aus dem Kleiderschrank zu kramen oder Vorhandenes mit dem einen oder anderen neuen Stück
zu kombinieren? Als Inspirationsquelle dient dazu vorzugsweise die Natur, die jetzt so viel
saftiges Grün zu bieten hat. Und zwischendurch blitzen natürlich auch fröhliche Blütentöne (z.B. 
in lila und gelb) zwischen Efeu, Mulch und Unterholz heraus!




Vor einiger Zeit habe ich euch in diesem Beitrag ein paar lila-grüne Kombinationen gezeigt, die
ich farblich auf mein Holzperlenarmband (siehe nächste Collage) abgestimmt hatte. Heute bekommt
 ihr wie versprochen ein paar dieser Kleidungsstücke in Uni-pur-Kombinationen zu sehen - passend
zu Ines Meyroses März-Aktion im Modejahr 2015. Aber nicht nur, ihr wisst ja, dass ich gern
mit Farben spiele :o)) Oben jedenfalls noch einmal das limettengrünen Shirt aus Bio-Bouretteseide,
diesmal im (etwas indisch angehauchten) Mix mit einer grünen Baumwoll-Samthose (beides noch 
aus dem Wintersale vom Umweltversand Waschbär), dazu mein lässig über die Schulter gelegter 
Fransenschal, ein hauchdünnes Seidentuch auf dem Kopf und ein paar Ketten in verschiedenen
Grün-Oliv-Schattierungen. Mit diesen und den anderen Ketten und Tüchern bin ich übrigens auch
wieder bei Sunnys Um Kopf und Kragen dabei.



Ebenfalls im o.g. Posting gab's den folgenden beerenvioletten Rock, das Langarm- und das 
Kurzarm-Shirt sowie diverse lila Ketten zu sehen. Jetzt kommen im Uni-Pur-Look auch noch 
die Handtasche und die Schuhe in lila hinzu:


 


 Der rostrosige Schminkzeugschrank hat auch noch Nagellack und Lidschatten in Lilatönen zu bieten.
Nach lackierten Nägeln steht mir derzeit allerdings nicht der Sinn, ich glaube, dazu habe ich erst im 
Sommer wieder Lust... und außerdem muss ja nicht alles veilchenfarben sein. Hier unten mixe ich 
den Rock, die Tasche, ein paar der Ketten und ein anderes violettes Shirt zum Beispiel mit blitzendem
Blau - so kräftig wie ein besonders blauer Frühlingshimmel. Oder vermutlich noch ein bisserl blauer.


 


Den Pullover im luftigen Strick habe ich 
neulich bei einem Schaufensterbummel in Baden entdeckt - und er rief laut "Nimm mich mit!" ;o)) 
Obwohl (oder weil?) es nicht viel blau in meinem Kleiderschrank gibt, konnte ich dem Pulli einfach 
nicht widerstehen, zumal er aus reinem Baumwollgarn besteht und ich eine Menge Kombi-Potential 
in ihm erkenne...




Und hier kommt nun endlich "pures Schwarz" - eine Ton-in-Ton-Lösung, zu der ich vor ein paar
Jahren noch leidenschaftlich gern gegriffen habe. Vor allem, wenn schwarze Spitze mitspielte, so
wie hier auf Ausschnitt und im Ärmelbereich meines "kleinen Schwarzen". Links mixe ich dazu 
auch noch ein Spitzenblüschen aus dieser "guten alten Zeit" (1980er oder so) und rechts einen
Cardigan. Hier kann man auch so halbwegs erkennen, dass die Leggings, die ich dazu trage, einen 
seitlichen Kunstlederstreifen eingebaut haben und dass auch die Stiefletten schwarz sind. 




Aber weil wir ja Frühling haben (und weil ich sowieso inzwischen nicht mehr so sehr die "Lady in
Black" bin wie in den Achzigern und frühen Neunzigern), ist die Lust groß, dem ganzen ein bisserl
Farbe beizumischen. 




Hier seht ihr also, wie ich mein schwarzes Kleid letztendlich ins Büro getragen habe: mit
gelber Kette, gelbem Gürtel, gelbem Halstuch und meinem Betty-Barclay-Strickjäckchen mit
Zebra- und Blumenmuster in schwarz, weiß, beige, gelb und grün. Meine Handtasche hat zwar
einen etwas anderen Gelbton, aber ich glaube, sie liegt noch im Toleranzbereich (und außerdem  
nimmt sie mit der applizierten Blume das Blütenmuster der Jacke auf. Ist ja auch viel Wert! ;o))
Also Schwamm drüber - die Krokusse bemühen sich ja auch nicht 100%ig, zu meinem Gürtel
zu passen - und wir erinnern uns außerdem noch alle an den tollen Ausspruch von
Iris Apfel zum Thema "Modepolizei" ;o))



Ich verabschiede mich von euch mit einem fröhlichen Winken und bedanke mich sehr für eure
lieben Kommentare zu meinem tierischen und vitaminhältigen Post vom letzten Mal! Bis 
bald, ihr Lieben, schon am 15. März geht es hier weiter - da heißt es nämlich zum dritten Mal
"Rettet die Lachfalte!", und ich hoffe, es beteiligen sich wieder ganz, ganz viele von euch an
der Rettungsaktion! Mit dem heutigen Posting bin ich übrigens dort auch wieder dabei!)
Und bei Naddels Frühlingsverlosung mache ich mit diesem Beitrag hier ebenfalls noch
einmal mit!


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Alles Liebe und bis bald,
eure Traude

Freitag, 7. März 2014

Frau Rostroses rosa Rosen

♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Hello my dears!
May I invite you to see some of my pink roses? :o)
 


Nein, keine Sorge, ich werde jetzt nicht in englischer Sprache weiter schreiben - die Einleitung 
hat einen ganz bestimmten Grund, den ich euch am Ende meines heutigen Post verraten werde.
Für alle Nicht-Englischsprachigen heißt's hier auch heute:

Servus ihr Lieben! :o)

And all  English speakers I ask to use the translation button in my sidebar ... (There was a time
translated all my posts, but now unfortunately I can't manage it any more ... So sorry for that!!!)

Gleich zu Beginn möchte ich mich bei euch ganz herzlich für die lieben Zeilen zu meinem
"pinken Eislauf-Beitrag" und für euren Zuspruch in Sachen "pinkes Kindheitstrauma" bedanken 
:o)) Durch eure Kommentare bin ich jetzt schon ein bisschen nachdenklich geworden - hmmm, also
 vielleicht werdet ihr mich jetzt doch ab und zu mal in kräftigerem Pink erleben??? Mal sehen. Mit
 zarteren oder rotbraunstichigen Rosa-Tönen - von Rosenholz bis Rosé - habe ich auf jeden Fall 
geringere Probleme - und ganz besonders schön finde ich es in diesem Fall, wenn es sich um ein rosa 
Blütenmuster handelt, das mit grün kombiniert wird. Diese romantische Mischung gefällt mir auch
 bei Dekorationsobjekten besonders gut, und so zeige ich euch heute (neben Kleiderschrank-Inhalten)
 eine Auswahl an rosiger Deko aus dem Mädchenzimmer*) im Rostrosenhaus. 
*) Damit ihr alle durchblickt: Das "Mädchenzimmer" ist das ehemalige Kinderzimmer und gehört jetzt MIR. 
Auch wenn unsere Katzen anderer Meinung sind - klick ;o))




Aber nun zu meiner heutigen "Modestrecke"... Am Anfang war ein dunkelgrünes Kleid mit
rosa und weißen Röslein, das ich neulich auf einem Flohmarkt entdeckte. Die Verkäuferin erzählte
mir, dass es aus den USA stammt. Es ist eigentlich vom Schnitt her ein "Hängerchen", untailliert und
sehr bequem, aber in dieser Form nicht wirklich ideal für mich. Doch die Farbzusammenstellung und
der angenehm weiche Baumwollstoff gefielen mir sehr und ich erkannte ein gewisses Veränderungs-
 potential. Und so erstand ich es - um sage und schreibe 3 (drei!) Euro. In diesem Zusammenhang
möchte ich mich gleich mal bei Sabine und bei Zickimicki-Birgit bedanken, die mich mit ihren
immer so schicken Outfits von Flohmärkten und Sozialkaufhäusern überhaupt erst dazu motiviert
haben, dort wieder mal nach Kleidung zu stöbern (normalerweise stöberte ich schon lange nur mehr
 nach "Dekoteilchen" ;o)) Die beiden Ketten auf dem Kleiderbügel habe ich ebenfalls vom Flohmarkt
mitgebracht (insgesamt 5 Ketten zu 5 Euro :o))





Mit meinem breiten taupefarbigen Ledergürtel startete ich erste "Raffungsversuche" des Kleides.
Ich fand das Ergebnis durchaus tragbar - aber irgendwie fehlte mir noch das gewisse "Etwas". Für 
meinen Geschmack sollte der Gürtel breiter sein - mir schwebte etwas "Mieder-artiges" vor oder
 etwas wie ein japanischer Obi, der meine Taille richtig hübsch betont. 

Daher begab ich mich im Internet auf die Suche - und wurde schließlich im Dawanda-
Shop My Turn fündig! Auf dieser hochinteressanten Seite, wo es feinst bestickte Kreationen aus 
edlem Taft in vielen schönen Farben gibt (Armstulpen, Stiefelgamaschen, Schals etc.) entdeckte ich 
"meinen Traum-Corsagengürtel" - oder um genau zu sein, hätte ich gleich mehrere entdeckt, aber 
vorläufig erstand ich mal nur dieses eine schöne Exemplar - denn es schien mir besonders gut zu
meinem Kleid zu passen. Und ich finde: Das tut es auch! Ein einziges Problem gab es allerdings:
Auf der Rückseite ist der Gürtel mit hellrotem Taft gefüttert - mit einer Farbe also, die sich zwar im 
Rosenmuster wiederholt, beim Bindeband jedoch einen gar zu heftigen Farbunterschied zu den
Rottönen im Kleid darstellt. Also steckte ich das Band kurzerhand in den Gürtel hinein und
kaschierte (oder verzierte) die betreffende Stelle mit einem cremeweißen Stoff-Röslein. Auf einem
der unteren Bilder zeige ich euch übrigens meine "Kehrseite" ;o) - da könnt ihr sehen, wie der 
Gürtel hinten am Kleid aussieht (und ihr werdet feststellen, dass ein hübscher Rücken auch 
entzücken kann ;o)))




Weil er selbst ebenfalls eine schöne "Rückansicht" hat, kann man den Gürtel durchaus auch als
"Wende-Corsage"betrachten. Aber diese "rote Seite" meines neuen Zaubergürtels zeige ich
euch ein andermal - heute legen wir das Hauptaugenmerk auf seine rosenroten Eigenschaften.

Als ich ihn bestellte, hegte ich natürlich die Hoffnung, dass er mit mehreren meiner Kleider
harmoniert. Und diese Hoffnung hat sich erfüllt - hier seht ihr ihn zum Beispiel mit einem 
Tunikakleidchen, das aufgrund seines Paisleymusters in Bordeaux- und Rosé-Tönen auch
wieder zum Rosa-Thema - und somit zu Iris' Aktion Buntes 2014 - passt. Diesmal lasse ich
die hellroten Gürtelbänder verwegen hervorleuchten und kombiniere das Kleid daher mutig
mit meiner herrlich auffallenden roten Kette. (Und "mutig" ist hier für meine Begriffe auch
die Rocklänge - da ich nicht all zu gern Bein zeige, wird man mich selten so kurz geschürzt
sehen wie hier.)




 Wenn wir schon beim Thema "herrlich auffallend" sind, darf eines meiner Lieblingskleider
nicht fehlen! In seinem Muster kommt zwar kein Pink vor, aber in dem Kleid wiederholen sich
die Rot- und Grüntöne des Gürtels perfekt (und in der bunten Kette vom Flohmarkt übrigens
auch! Da musste ich mir dann die Fingernägel gleich rot und grün färben :o))





Bei der Gelegenheit fällt mir übrigens ein, dass mich sowohl Sunny als auch schon einige andere
im Lauf der Zeit gefragt haben, ob ich mich gern verkleide. Diese Frage kann ich nicht so eindeutig
mit ja oder nein beantworten. Fasching oder Halloween feiere ich eher nur in Ausnahmefällen (zwei
dieser Ausnahmen könnt ihr euch hier ansehen, wenn ihr wollt - Halloween in Las Vegas 2012
und Halloween bei uns daheim 2008) - aber ich spiele gern mit Stilen... auch an ganz normalen
Alltagen. Natürlich nicht an jedem Tag, zuweilen hab ich nämlich nicht die geringste Lust, an
meine Klamotten einen Gedanken zu verschwenden. Aber in letzter Zeit hab ich daran recht
häufig große Freude, was zum Großteil Zickimickis Mixit und der Aktion Buntes 2014 zu
danken ist.



Ich hoffe übrigens, ihr alle habt den Fasching - ob er bei euch nun Fasnacht oder Karneval oder 
irgendwie anders heißt - gut hinter euch gebracht! Einer der Punkte meiner Highlights der letzten
Woche (die von Viktoria in der Aktion H54F gesammelt werden) hängt mit der eben erst zu Ende 
gegangenen "närrischen Zeit" zusammen - und gleichzeitig kann ich damit auch wieder 
einmal eine Frage beantworten, die mir einige von euch ab und an zwischendurch stellen - 
nämlich die Frage, wie es meiner Mutter derzeit geht: 
Ihr Gesundheitszustand selbst ist nun eigentlich nicht so sehr ein Grund zur Freude - inzwischen 
ist uns allen klar, dass sie ein Pflegefall bleiben wird - doch vergangenes Wochenende hatten sie 
ein kleines Faschingsfest in der Bettenstation ihres Heimes, und dabei entstand ein sehr nettes
Foto meiner Mutter im Rollstuhl - lächelnd und mit einem roten Bahnwärters-Käppi auf dem 
Kopf ... Dass es noch einmal ein so lebendig wirkendes Bild von ihr geben würde, hatten wir nicht
mehr erwartet. (Leider konnte sie sich einen Tag später nicht mehr an die Feier erinnern - 
aber das ist nun kein Thema für die "High Five"...) Als 2. Highlight wähle ich die Tatsache, dass
ich meine Tochter am vorigen Wochenende abermals getroffen habe - so oft kommt das, seit sie 
ihre eigene Wohnung hat, ja normalerweise sonst nicht mehr vor. Ebenfalls sehr schön, lustig und 
gemütlich war das Wochenend-Treffen mit lieben Leuten, die wir im Vorjahr bei unserer Kur 
kennengelernt haben (und weil ich weiß, dass sie öfter mal hier mitlesen, kommt jetzt ein 
"dickes Bussi" an sie alle !!!) Punkt vier ist meine Freude darüber, dass wir diese Woche im 
Büro von einem Stockwerk in ein anderes übersiedelt sind, was gewisse Arbeitsvorgänge in 
Zukunft erleichtern wird (außerdem ist der damit verbundene Baulärm nun nicht mehr solch ein
Problem) - und dass der Rosen-Gürtel zu meinen Highlights der letzten Tage zählt, haben euch 
ja bereits die obigen Fotos verraten ;o))

Und nun wird noch ein allerletztes Rätsel gelöst: Weshalb habe ich mein heutiges Posting
in englischer Sprache begonnen? Weil ich mich damit heute noch an einer vierten Aktion
beteilige - nämlich am Pink Saturday von Beverly / How sweet the Sound.
With this post I also participate in Pink Saturday -  

♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥

http://puenktchenundviktoria.blogspot.de/2014/03/high-5-for-friday-3-1.htmlhttp://www.meyrose.de/2014/03/01/aktion-buntes-2014-der-maerz-wird-pink/


http://howsweetthesound.typepad.com/my_weblog/http://zickimicki.blogspot.co.at/


*****ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ***** 

♥♥♥♥ Alles Liebe ♥♥♥♥ 
von der Traude


PS: Und für alle Reisefreunde: Demnächst geht es weiter mit meinem Indien-Reisebericht!