Posts mit dem Label Türkis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Türkis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Juli 2015

Mini-Bad - Outfit - Erfrischung: Kombinationen mit Türkis

Servus, ihr lieben treuen 
und willkommen, ihr lieben neuen LeserInnen!
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑


Wie sieht's bei euch zur Zeit mit dem Wetter aus? Ist die ärgste Hitze überstanden - habt ihr
gerade eine Phase der Abkühlung - oder ist die nächste Hitzewelle schon am Heranrollen? Ich
hoffe jedenfalls, es gab oder gibt bei euch keine all zu schlimmen Unwetter! Bei uns herrschten bis
vorgestern Temperaturen bis ca. 37 Grad (und damit befand ich mich längst nicht am Hitzepol
Mitteleuropas, aber mir hat das schon komplett gereicht - danke!) Umso herrlicher fand ich den
Regen gestern!

Falls es diese Abkühlung bei euch noch nicht gegeben hat oder der Sommer schon wieder zurück-
gekehrt ist, habt ihr vielleicht Lust auf ein wenig Erfrischung. Leichte Kleidung und ein einladendes
Badezimmer in kühlen Farben sind bei hochsommerlichen Temperaturen ja ganz besonders wohltuend.
Daher gibt's heute für euch unser neues Bad und mein nicht ganz so neues limettengrünes Kleid zu
 sehen - beides kombiniert mit frischem Türkis. Und dazu trinken wir prickelndes Limetten-Soda,
einverstanden?




Einige von euch meinten ja, mein langes blaues Kleid aus dem vorigen Posting  würde Hippie-
Flair verströmen. Und ich finde, das ist auch bei meinem grünen Maxikleid der Fall, das ich euch 
im Mai 2014 schon mal in der etwas "braveren" oder "feineren" Kombination mit WEISS gezeigt 
habe. Heute trage ich für die Rostrosen-Version des Janis-Joplin-Styles alte, fast runde Sonnen-
gläser mit grünem Rand, um den Hals eine Indianerkette (erstanden in der Nähe des Grand Canyon 
bei einer steinalten Navajofrau - klick), um die heiße Stirn wieder ein (limettengrünes) Tuch und auf 
einem Finger einen (türkisen) Blümchenring. Das Bandana-Tuch und den verspielten Ring habe ich 
übrigens aus dem heurigen Urlaub mitgebracht - und viele von euch, die hier geraten haben, wo 
wir umhergereist sind, lagen richtig: Die Rostrosen waren im Juni 2015 für zwei Wochen auf der 
wunderschönen "Grünen Insel" unterwegs!  

 


Aber darüber ein andermal mehr - heute steht wie gesagt Abkühlung auf dem Programm! Kommt,
wir pflücken noch ein bisserl Zitronenmelisse für unser Getränk, dann gehen wir ins Haus und sehen
 uns das Badezimmer an! (Die Bad-Renovierung fand übrigens unmittelbar vor der Irlandreise statt. 
Nach dem Urlaub "auf der Insel" mussten im Bad nur noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden.)




 Wie ihr hier unten am Grundriss erkennen könnt, ist das Rostrosenbad ziemlich winzig. Aber
es heißt ja immer "Think big!", und deshalb wollten wir auf den paar Quadratmetern nicht nur
(wie ursprünglich) eine Badewanne mit integrierter Duschmöglichkeit haben, sondern sowohl
Wanne als auch Dusche. Und dazu viel mehr Stauraum als bisher. Und außerdem noch Platz
für auflockernde Deko!

Auf dem Papier sah die Sache jedenfalls machbar aus - aber ob es auch in der Realität gut ausschauen 
würde? Als ich nach dem ersten Renovierungstag einen Blick in das Bad warf, wurde mir mulmig. Es wirkte
soooo klein - eine bessere Rumpelkammer. Noch dazu die Dachschräge! Ich konnte mir kaum noch vorstellen, 
dass da jemals eine Badewanne reingepasst hatte - und erst recht nicht, dass da in Zukunft noch mehr
 reinpassen sollte!




 Und überhaupt, was war uns da bloß eingefallen? Mit dem Geld, das so ein Umbau kostet, könnte
man ein paar traumhafte Reisen unternehmen - und ihr wisst ja, wie gern die Rostrosen sich die Welt
ansehen. Das war auch einer der Gründe, weshalb wir den Badezimmer-Umbau von einem Jahr aufs
nächste verschoben hatten. Die Pläne stammten daher schon vom Jahr 2012! 

Ein weiterer Grund: Die Badezimmermöbel "von der Stange" entsprachen alle nicht unseren 
Vorstellungen von "perfekter Raumnutzung". Nein, so wollten wir das nicht! Und heuer dann 
plötzlich die Entscheidung: Wir machen Nägel mit Köpfen!


Fotos von Tag 2 und 3 könnt ihr euch in meinem vorigen Posting ansehen. 


 Die seinerzeit ausgewählte Installationsfirma gab es noch. Und sie hatte auch noch alle Fliesen 
und sonstigen Modelle im Programm, die wir seinerzeit ausgesucht hatten. Ich konnte mich nur 
noch ungefähr daran erinnern, wie die Fliesen aussehen sollten: An den Wänden hell und mit 
Listelli und Bodenkacheln im "Holz-Design". Alles hell und sehr "zeitlos" - die Farben würde ich
später durch Details reinbringen.
 

Am schönsten wurde es für mich, als dann endlich der neue Boden lag: Durch die unregelmäßige Breite und Maserung 
sehen diese Fliesen nämlich wirklich fast wie echte Holzdielen aus. Und ich liebe die "wie gekalkt" wirkende Farbe!


Was die Einrichtung betrifft, entschieden wir uns für Maßmöbel zur Selbstmontage. Shabby-Fans
werden darüber vielleicht enttäuscht sein, aber unser Bad ist einfach zu klein für Möbel, die nicht
genau an unsere Bedürfnisse angepasst sind. Also habe ich mal wieder mit den Zähnen geklappert
(wie immer, wenn ich mir über die Gestaltung eines Raumes Gedanken mache) und dann ein paar
Skizzen gezeichnet. Anschließend gingen wir zur Maßmöbel-Firma, wo meine Ideen zunächst in den
richtigen Maßstab und später in die Realität umgesetzt wurden. Und wir sind sehr glücklich darüber.
Denn so viel Stauraum hatten wir im Bad noch nie! Leider lässt es sich in so einem Mini-Bad nur
schlecht fotografieren - aber ich hab's versucht. Und so präsentiere ich euch nun das Ergebnis der
nichtmal zweiwöchigen Renovierungsaktion (8 Werktage - aber wie gesagt,das waren auch Profis
und nicht wir!):


Die türkisen Handtücher, Badvorleger, Mistkübel, Zahnputzbecher und Seifenschale stammen vom Möbelschweden. 
Das große Schwarze Ding, das aus dem weißen Körbchen herausragt, ist ein Nackenhörnchen, das ich beim Baden 
trage, um es bequemer zu haben. Ich lese gerne in der Badewanne - auf die Holzablage stelle ich mein E-Book, das ich
zum Schutz vor Nässe in einen Gefrierbeutel wickle. Das Nackenkissen und die Mini-(Blumentischerl)-Ablage 
hingegen gehören Edi - er hört in der Wanne gern Musik. Jeder von uns hat halt so seine Badezimmer-Rituale ;o)) 
Die blattförmige Kerzenschale und die süße Haarbürsten-Tänzerin hat mir mal meine Tochter geschenkt. Die Karaffe 
aus türkisem Glas haben wir vor ein paar Jahren von unserem schönen Malta-Urlaub mitgebracht.


Seit einiger Zeit verwenden wir bevorzugt Aleppo-Seife (siehe oben). Sie ist hautpflegend, umwelt-
freundlich und kann sogar hervorragend zum Haarewaschen und Zähneputzen (!) verwendet werden. 
(Letzteres haben wir zwar probiert, aber bleiben vorläufig lieber bei unserer - ebenfalls natürlichen - 
Zahncreme.) Schon vor längerer Zeit las ich zuerst bei der wunderbaren Gipsintarsienkünstlerin 
Angelika / Anas Penelope und dann in Meas schönem Blog eine regelrechte Liebeserklärung an die 
Alepposeife samt vielen wichtigen Infos - hier könnt ihr euch zu Meas Posting klicken (äußerst
interessant und lesenswert!) - und seither sind auch wir Rostrosen sehr angetan von dieser natürlichen
und rein basischen Seife. (Wir haben sie auch ohne schlechtes Umwelt-Gewissen bei unserer Garten-
dusche verwendet, auf die wir während der Renovierung ausgewichen sind.)




So, ihr Lieben, das war's auch schon wieder für heute!
Nun danke ich euch noch herzlich für eure zahlreichen tollen Kommentare zu meinem vorigen Post und 
für eure weiteren Beteiligungen an der Aktion "Rettet die Lachfalte"! Ihr wisst ja: Die 6. Folge von RDL 
läuft noch bis zum 14. Juli, danach kommt ein neues Posting, unter dem ihr abermals einen Monat 
lang eure lebensfrohen Beiträge verlinken könnt. Wer die Aktion noch nicht kennt, kann sich  

Herzliche Rostrosengrüße von eurer Traude
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑


Samstag, 22. Februar 2014

Frühlingshaftes aus Rostrosenhausen

♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Servus ihr Lieben!
♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥**♥♫♫♥


Vielen Dank für die vielen lieben Kommentare, die ihr mir zu meinem Snow-Cats-Posting
hinterlassen habt! Ich hab mich so darüber gefreut - und Nina und Mäx sind auch ganz happy,
weil es euch offenbar Spaß bereitet hat, ihnen beim Toben im Schnee und beim Faulenzen
zuzusehen! :o)) Herzliche Willkommensgrüße auch an meine neuesten LeserInnen! Schön, dass
ihr zu mir gefunden habt - macht es euch gemütlich und genießt ein paar angenehme Minuten
hier bei mir in Rostrosenhausen!!! Atmet mal tief ein - heute riecht's hier nach... ja genau, nach
Blühen und Sprießen und frischer Erde und ... hach! Einfach nach Neu-Anfang der Natur! Denn
ich habe euch Frühlings-Impressionen versprochen, und so sollt ihr Frühlings-Impressionen
bekommen! :o) Weil der Winter noch nicht ganz vorbei ist, hängen überm Rostrosentisch zwar
noch hölzerne Schlittschuhe, doch sonst herrscht hier schon ein recht fleissigesWachstum - und
zwar nicht nur im Haus, sondern auch im Garten... In letzterem gab es nun endlich die ersten
Schneeglöckerl-Sichtungen, und auch die Blätter von Narzissen, Tulpen und Iris spitzeln aus
dem Boden - und in einem draußen verblieben Blumentopf habe ich gar schon zwei
Stiefmütterchen entdeckt!




Drinnen im Rostrosen-Wohnzimmer herrscht eine ähnliche Farbstimmung vor, wie ich sie euch 
schon in meinem grün-lila-silbrig-goldenen Mode- und Gewinnposting (klick) gezeigt habe -
allerdings ergänzt durch einen weiteren Farbton, nämlich türkis. Diese Ergänzung entstand vor 
allem durch eine Weihnachtsgabe meiner Tochter - die liebe Jana schenkte mir nämlich von
der Butlers-Geschirrserie Sumatra den länglichen Teller "Blatt" in türkis, und weil ich mich
darüber so freute, holte ich meine dazu passenden Sumatra-Teile (und was ich sonst noch so 
an Geschirr und Deko in Meeresfarben habe) hervor und gestaltete ein paar Stillleben. Auch 
das Holzperlen-Armband, das ich euch hier gezeigt habe, wurde eingebunden - es darf nun
eine Weile einen Teelichthalter verzieren. Was ihr auch noch entdecken könnt: Aus meinem
heiß-geliebten shabby Dr.-Oetker-Schubladenschränkchen blitzt etwas heraus, das die liebe (und
hochgradig talentierte) "Bastelstuben"-Margit mir geschenkt hat. Der Inhalt (Toffifee :o)) ist 
längst aufgemampft, aber die Verpackung darf dank großen Dekowertes und der passenden 
grünen Farbe das Rostrosenhaus weiter zieren!




Und ihr seht mal wieder Svenja, die nette Hasendame. Es ist aber nicht so, dass ich sie nur
aus Oster-Vorfreude im Wohnzimmer sitzen lasse: Sie sitzt das ganze Jahr über da (jedenfalls, 
wenn sie das möchte), denn Svenja gehört zur Familie. Und sie hat mich übrigens gebeten, in
meinem Posting ganz liebe Hasengrüße an Heikki zu schicken, der bei Christine lebt, und
anzufragen, ob es mal wieder ein Treffen zwischen ihnen beiden geben wird. Über eine
frühere Begegnung der zwei Häschen habe ich euch hier erzählt.




Jaaaaa, und die Smovey-Ringe liegen nicht zufällig in unserem Wohnzimmer herum! Mit
ihrem Frühlings-grünen Farbton könnten sie natürlich gut als Deko durchgehen, aber auch
das ist nicht der Grund. Erstens liegen sie hier, weil wir dadurch erinnert werden, täglich 
zumindest ein paar Übungen damit zu machen (denn Herr Rostrose trainiert inzwischen 
auch schon damit :o)) Und zweitens liegen sie hier, weil sie auch immer wieder für Fitness-
Spaziergänge wie diesen hier Verwendung finden. Am Montag bin ich nämlich abermals mit 
Christine smovey-walken gewesen. (Die gute Frau mutiert allmählich zu meiner persönlichen 
Fitnesstrainerin! ;o)) Diesmal war es eine spontane Aktion - sie rief mich an, ob ich Zeit
und Lust zu einer Smoveyrunde hätte, und kurze Zeit später trafen wir einander ... und zwar 
schon wieder in einem Schlosspark! Wir sind eben sportliche Frauen mit Stil! Diesmal war
es der Park vom Schloss Tribuswinkel - ein altehrwürdiges Gemäuer, dem ich gern einmal
etwas mehr Betrachtungszeit widmen möchte. Am Montag stand der kulturelle Aspekt jedoch
im Hintergrund - Bewegung und Natur waren das Motto. Ein besonders beeindruckendes 
Stück Natur ist die RIESIGE und gewiss ur-uralte Platane vor dem Schloss. Fotos von 
Christine und mir gibt es diesmal nicht - weder beim Sporteln noch beim Bäumeumarmen -
 doch ich kann euch mit weiteren Frühlingsboten vertrösten: Neuerlich fanden wir Bärlauch - 
und zwar (für Mitte Februar!) bereits in beachtlichen Mengen - und außerdem Schneeglöckchen. 
Und noch etwas entdeckten wir im Schlosspark: Den Ur-Smovey-Ring! Seht ihr ihn? In der
Mitte der nächsten Collage:
:o))



Weil's so schön war, ging ich heute gleich noch einmal (zusammen mit meiner Freundin
Moni) in diesem Schlosspark Smovey-Walken - diesmal sogar bei blauem Himmel! Und ihr
könnt hier auch nochmals einen Blick auf die Riesen-Platane werfen - ist sie nicht ein
Prachtexemplar!?! Moni war auch ganz begeistert und folgte gleich unserer Bäume-
Umarm-Tradition! :o))





Und jetzt folgen noch meine Höhepunkte der vergangenen Woche -
damit beteilige ich mich bei der Aktion Hf4F von Pünktchen und Viktoria
1) Einer davon war natürlich dieses sportliche Treffen mit Christine; 2) die Schneeglöckchen-
Sichtungen in meinem Garten und im Park. 3) Diese Woche ging's los - Herr und Frau Rostrose
 besuchen gemeinsam einen Spanischkurs für Anfänger - das hat natürlich mit einer Reise zu
tun, die wir gerade planen... 4) Meine Lieblingsnachbarin kam auch mal wieder zum Plaudern
und Sekt-süffeln rüber ;o) 5) Mein weiteres sportliches Treffen - diesmal mit Moni o))
Und außerdem wurde ich 6) von einem jungen Mann und seinem netten Bruder mit dem
Auto mitgenommen, als es mit meinem Zug Probleme gab!


http://puenktchenundviktoria.blogspot.co.at/


Möge auch die kommende Woche für euch und für mich jede Menge kleine
und große Freuden zu bieten haben! :o) In diesem Sinne auf bald und ...


*****ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ***** 
...alles Liebe, eure Traude 
ღღღ