Posts mit dem Label Wohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. Februar 2018

ANL #26 - diverse Zweckentfremdungen und verschiedene Looks


Servus ihr Lieben!



Zunächst möchte ich euch herzlich danken für eure lieben Kommentare zu meinem
vorigen Spanien-Reisebericht. Freut mich sehr, dass euch die Bilder von der Alhambra
gefallen und dass euch die virtuelle iberische Wärme ebenso gut tut wie mir. (Hier hat's
in der Zwischenzeit mal wieder geschneit und es ist ziemlich kalt geworden...)

Ursprünglich wollte ich in meiner 26. Aktion ANL*) auf den Doku-Film Tomorrow eingehen,
über den euch Frau Hummel HIER einiges erzählt hat. Leider bin ich mit diesem Posting noch nicht
fertig, was u.a. damit zu tun hat, dass es sich dabei um einen sehr umfangreichen Themenkreis
handelt und meine Zeit momentan mal wieder ganz besonders knapp ist.

*) Achtsamkeit + Nachhaltigkeit  + Lebensqualität = A New Life

Die weißen Rosen rechts sind die vom Weihnachtstisch - nun in getrockneter Form


 Ich habe mir den Film in der Zwischenzeit 
zum dritten Mal angesehen und mir einige Notizen dazu gemacht: insgesamt auf 33 Seiten meines 
Notizbuches! Um das für euch in eine lesenswerte Form zu bringen, muss ich noch einiges an Arbeit 
reinstecken. Denn es ist ein für uns alle wichtiges Thema - also sollte es von mir so gut wie möglich 
aufbereitet werden. Ich nehme aber an, dass ich es bis zum März-ANL oder spätestens bis zum April-

ANL geschafft haben werde!




Zwei Varianten meines blau-violett-gemusterten Gudrun-Sj*den-Kostüms - viele weitere Varianten HIER
und Kater Maxwell als Fotobomber. Der "Gürtel" ist eine ZWECKentfremdete Kette, die mir Sunny mal geschenkt hat!

Als Alternative dazu kann ich euch einiges zu den Herausforderungen bieten, die ich euch in
meinem vorigen ANL-Beitrag gestellt habe und die folgendermaßen lauteten:

Herausforderung Nr 1: 1 Teil - 3 Looks
Herausforderung Nr 2: ZWECKentfremdet
Herausforderung Nr 3: Aus ALT mach NEU




Erfreulicherweise haben einige von euch schon die eine oder andere Herausforderung angenommen 
und im Jänner-ANL die entsprechenden Beiträge verlinkt. Ich möchte hier nur einige wenige dieser 
tollen Beiträge als Beispiel nennen:

Gisi vom Blog La Stella di Gisela hat zum Beispiel ganz im Sinne von Aus ALT mach NEU
einen umwerfenden sonnengelben Wäschesammler aus einem originalen Retrostoff aus den
1970er-Jahren genäht, statt sich einen neuen Wäschekorb zu kaufen. (Weiters bei Gisi zu sehen:
 Tolle Einkaufsbeutel im Boho-Stil, ebenfalls aus Stoffresten und teilweise aus alten
Küchenschürzen genäht - und wunderschön.)





Karen von Allegrias Landhaus zeigt HIER ihre neue Kräuterspirale, die sie aus Altmaterialien 
gebaut hat.

Nadine vom Blog Nadine's Crossdressing-Abenteuer hat das Thema 1 Teil - 3 Looks HIER mit 
vielen tollen Beispielen auf vorbildliche Weise behandelt.

Und Maren vom Blog Farbwunder-Style hat einerseits HIER ebenfalls ein Kleid in drei Looks
gezeigt (beim dritten Look hat sie das Kleid sogar ganz wunderbar umgefärbt!) und HIER eine 
schöne ZWECKentfremdung präsentiert.

📀📀📀

Wie gesagt, das sind nur einige wenige Beispiele - und es gab auch bemerkenswerte Beiträge im 
Bereich Natur und Umweltschutz, Kräuterapotheke, Veggie-Rezepte, Sozialprojekte undundund - 
wenn ihr die Teilnehmer des vorigen ANL bisher noch nicht besucht habt, lohnt sich DORT auf jeden
Fall ein nachträglicher Blick auf die insgesamt 37 Verlinkungen, für die ich euch sehr danke!


Ich wünsche euch viel Freude beim Schauen und Inspirieren-Lassen - und ich freue mich auch schon
wieder sehr auf eure inspirierenden, nachenklich machenden, umweltbewussten ... Themen, die ihr 
diesmal bei ANL verlinken werdet!








Oben und unten ein paar weitere Versionen von 1 Teil - 3 Looks nach Rostrosen-Art:
Oben geht's um Outfits - da trage ich überall dasselbe lila Shirt - 1) über meinem ultravioletten Kleid 
und den fliederfarbigen Secondhand-Jeans und zu einer neuen (!) currygelben Jacke; 2) zu meinem 
farbenfrohen Biobaumwoll-Jacquard-Rock und einem Lochstrickpullover (der schwarze Zwilling 
meines weißen Pullis von HIER); 3) zu meinem Second-Hand-Rock vom Henry-Laden. (Das lila
Shirt hab ich übrigens vor ein paar Jahren auch aus zweiter Hand gekauft.)

📀📀📀

Unten geht's um schnelle Einrichtungs-Veränderungen mit Hilfe von ein paar Zutaten wie 
Kissen, Decken, Wandschmuck.... So sah unser Wohnzimmer zu Weihnachten 2017 aus - die 
Farben orientierten sich vor allem an den "Afrika-Farben" unserer Wandbilder:  






Und so sieht unser Wohnzimmer derzeit aus: Leitfarbe Violett! Ein paar Handgriffe, andere 
Farben bei den Accessoires (die ich natürlich nicht extra gekauft, sondern schon seit Jahren zu 
Hause habe) ... und alles ist wie neu!


 




Die Farbe, die meinen heutigen Beitrag prägt, ist wieder Marens Farbe des Monats Ultraviolett 
zu verdanken, die ich aufgrund dieser Challenge im Februar sowohl in meiner Kleidung als auch 
im Wohnbereich verstärkt eingesetzt habe.


Im Winter mag ich's gerne kuschelig. Manche Kissenbezüge sind daher aus Strick. Aber nicht alle sind IMMER 
Kissenbezüge 😉
Manche sind auch ZWECKentfremdete Pullover - einfach einschlagen und die Ärmel hinten verknoten, fertig ist 
der "neue" Bezug! Und wenn man mal Lust auf diesen Pullover hat, zieht man den Polster einfach wieder aus...


Der alte Hocker von meiner Großen Oma kriegt ebenfalls immer wieder ein neues "Gewand". Im 
Vorjahr warf ich ihm ein zartes Spitzen-Tischtuch über (auch das ist von meiner Oma, sie hat es 
selbst gestrickt!), jetzt bekam er wieder ein "Winterkleid" bestehend aus meinem im Jahr 1995 in Irland 
erstandenen Aran-Pullover (der übrigens danach weiterhin  als Pullover getragen werden kann. Der 
hält das aus.) Schaut mal:


Einfach die Ärmel verknoten, Kissen oder Tablett drauf, fertig.



Jetzt gibt's noch einmal ein Blick auf die neue Jacke aus Viskose. Goldgelb, Currygelb,
Senfgelb - diese Art von Gelbtönen ist ganz "meins" - und eher selten unter den "Modefarben"
 zu finden. Jetzt gilt sie gerade als "in", weshalb ich meine Chance nützen und "zuschlagen"
musste. Schade, dass manche Farben in Ökoläden noch schwerer zu finden sind als "draußen in
der rauen Wirklichkeit"! Aber die "Nachhaltigkeitsformel" wird bei dem Teil bestimmt
aufgehen, denn ich würde es am liebsten ständig tragen (genau wie einst die goldgelbe Kostüm-
jacke, die ich euch HIER auf ein paar Jugendfotos gezeigt habe).







Meiner Meinung nach ist diese Farbe optimal für Mixturen mit Violett- und Weinrot-Tönen
geeignet. Sie gibt ihnen das gewisse "Strahlen". Weiter oben habt ihr sie mit eher hellem Lila
gesehen (abgesehen vom dunkelvioletten Kleid, das wie ein Rock hervorblitzt und das ihr HIER
in seiner Gesamtheit sehen könnt). Hier nun hab ich es mit demselben Kleid und auch sonst mit
eher dunklen Tönen kombiniert - mal wieder mit der violetten Chino und mit einem ebenfalls
schon altbekannten violetten Spitzenshirt.



Ein näherer Blick auf mein Tischtuch, meine lila-violetten fingerlosen Handschuhe, die ich bei einem Weihnachtsmarkt 
erstanden habe (die trage ich, wenn mir nicht kalt genug für die schönen neuen Handschuhe von Claudia ist) - sowie auf 
die mit Farbe und Serviettentechnik veränderten Stiefletten.


Ganz zum Schluss nochmal der Rock von oben - hier nicht in einer Kombination mit lila,
sondern schon eher passend zu März, für den Maren als Monatsfarbe Blaugrün ausgewählt hat
(bzw. alles, was in Richtung Petrol- Türkis- Smaragd- oder Flaschengrüntöne geht)... schnell
draußen im Garten geknipst, bevor die ganze weiße Pracht wieder dahin ist...






Und hier unten mit meiner roten Steppjacke, damit ich auch nochmal bei den Modischen
Matronen und ihrem "Simply-Red-Thema" mitmischen kann 😉






Nun, ihr Lieben, seid aber wieder ihr an der Reihe mit euren Themen, die die Welt ein Stückerl 
besser machen. Denkt daran: Jede gute Idee kann ansteckend wirken! Habt keine Scheu, auch 
Ideen zu posten, die euch "klein" erscheinen - erzählt oder zeigt uns bitte jede Kleinigkeit, mit der ihr 
die Welt zu einem besseren Platz macht bzw. die zu den Begriffen Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, 
Lebensqualität passt.
Denkt bitte auch daran, in euren Postings mit folgendem Link auf die Aktion A New Life 
hinzuweisen: http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl.html 
Unter diesem Link findet ihr auch weitere Informationen und Tipps zu ANL!



Alles Liebe und einen schönen
Valentinstag wünscht euch
 eure Traude
Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +


Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys neuem Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style,
den Modischen MatronenNaturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB



PS: 
Zum Schluss noch ein paar wichtige Infos und Petitionen:

  • Thema FLEISCH - hier mal etwas zum Mitmachen für alle: Ihr wisst, ich bin keine Vegetarierin. Aber ich esse fast nur noch Biofleisch, weil ich Massentierhaltung furchtbar finde. Wußtet ihr, dass jährlich 56 Milliarden (!) Tiere für Fleisch getötet werden? Fleisch (Weiden statt Wald, Anbauflächen für Viehnahrung, Co2-Ausstoß der Tiere) trägt mehr zur globalen Erwärmung bei als alle Autos, Flugzeuge und Busse der Welt zusammen! Jede Person, die 1 x pro Woche (oder - wie ich es mache - einmal mehr als bisher pro Woche) auf Steak, Kotelett, Würstchen & Co. verzichtet, erspart der Welt 300 kg CO2 im Jahr. (Das ist die Menge, die ein Baum in 70 Jahren absorbiert.) Wenn jeder von uns beschließt, auch nur einen Tag in der Woche kein Fleisch zu essen, und dann Freunde, Prominente und viele Unternehmen zum Mitmachen bewegt, könnten wir den größten globalen Vorsatz aller Zeiten ins Leben rufen. Auch Vegetarier und Veganer können dazu beitragen: Zeigen wir, dass die Tage der Massentierhaltung gezählt sind, und fangen wir an, dieser Grausamkeit ein Ende zu bereiten, indem wir diese Campagne unterzeichnen - KLICK - und dieses mut-machende Video teilen: KLICK


Grafik via


  • KLICK zur Petition für meine LeserInnen aus Deutschland: Kohleausstieg statt Klimakrise! Nicht nur die Eisbären in der Arktis sind von der Erderhitzung bedroht, sondern Ökosysteme und ihre Bewohner auf der ganzen Welt - und damit die Lebensgrundlage für uns Menschen. Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Chef Martin Schulz haben versprochen, die Klimaziele für 2020 zu erreichen. Lasst uns sie daran erinnern, jetzt auch zu handeln. 






Grafik via

  • Eine positive Mitteilung des WWF: Dank aller Anstrengungen der Wildhüter gegen den Druck der Buschwildjäger blieben sowohl die Waldelefanten- als auch die Menschenaffen-Populationen in Dzanga-Sangha weitestgehend stabil. Eure Spenden und Petitionen HELFEN ALSO! Auch die im Januar 2016 geborenen Gorilla-Zwillinge Inganda und Inguka  haben bereits ihr zweites Lebensjahr wohlbehalten überstanden. Aber: Die Gorillas brauchen weiterhin unsere Hilfe: Spendet oder werdet Gorilla-Pate!

Grafik via


  • Nestlé, wie schon so oft mit einer Negativmeldung: Der Palmöl-Produzent REPSA hat im Norden Guatemalas einen Fluss vergiftet, ein Massensterben von Fischen und Wildtieren verursacht und die Lebensgrundlage zehntausender Menschen zerstört. Doch Nestlé sind solche Vorfälle egal - der Konzern macht weiterhin mit dem verantwortungslosen Palmölproduzenten Geschäfte. HIER könnt ihr die Petition unterzeichnen, um dagegen zu protestieren!



Und hier geht's nun zum Linkup:
(Diesmal ist das Linkup von 14.2. bis 2.3. geöffnet, weil der Februar so kurz ist! 😊)

Freitag, 11. August 2017

Sommerfest "Out of Africa"

Servus ihr Lieben!
✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥☼✿☼☼✿☼♥☼✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥




Auch im diesjährigen Sommer gab es wieder ein Themenfest bei unserer Freundin Moni.
Diejenigen unter euch, die schon länger hier lesen, haben bereits folgende Moni-Sommerfeste
kennengelernt:

Französisches Sommerfest 2016  
Französisches Frühstück am nächsten Tag 
Irisches Sommerfest 2015



Ich brauche darüber also nicht mehr lang und breit zu schreiben; ihr wisst schon, dass Moni eine
begnadete und leidenschftliche Köchin ist und zum jeweiligen Jahresthema ein tolles Buffet für ihren
Freundeskreis zusammenstellt, dass ich die „Dekorateuse“ bin und mein Göttergatte die Musik mixt.
Heuer lautete das Motto Out of Afrika. Unser Urlaub in Namibia und Kapstadt liegt gerade erst neun
Monate zurück, es war also noch jede Menge Inspiration vorhanden und wir hatten große Freude an
dem Thema.




Die Gerichte, die Moni für das Buffet gezaubert hatte, stammten allesamt vom „schwarzen
Kontinent“ – und zwar von Nord nach Süd und von Ost nach West durch ganz Afrika.





 Monis Bitte an ihre Gäste lautete wieder, sich dem Motto gemäß zu kleiden, und auch hier gab es
von bunter Stammestracht über Safarikleidung bis zum nordafrikanischen Wüstenbewohner ein
breites Spektrum. Mein Safari-Outfit kennt ihr bereits von HIER, bloß hatte ich diesmal anstelle des
Gürtels ein leichtes Leo-Tuch um die Hüfte geschlungen.

Und die Musikuntermalung? Vom westafrikanischen Reggae-Musiker Alpha Blondy über Miriam
Makebas Pata Pata Song, The Lion Sleeps Tonight, über Musik aus dem Gumboots-Musical bis zu
verschiedenen Songs, die wir 2002 aus Südafrika mitbrachten oder die im Text bzw. durch ihre
Interpreten einen Afrika-Bezug haben, bot Edi wieder einen bunten und angenehmen Mix. Wir hatten
viel Spaß und genossen dieses Fest und die Köstlichkeiten alle sehr.


Das Foto von Edi und mir beim Einander-Knipsen hat Moni aufgenommen.

Bis auf das Hortensienfoto stammen hier alle Bilder von Ingrid


 
Beim Tisch-Decken im Wohnzimmer habe ich mich bemüht, einen kolonialen Touch im Stil von
"Out of Africa" hineinzubringen - in dezenten Tönen und sowohl mit europäischen als auch mit
afrikanischen Elementen. Die meisten der Schnitzereien auf dem Tisch und am Buffet stammen aus
Monis Fundus, nur der große Kerzenleuchter auf dem Tisch gehört mir. Und zwei der drei Afrika-
Servietten-Sorten haben wir aus Namibia mitgebracht.




 Wir feiern das Sommerfest zwar manchmal im Juli und manchmal im August - der ursprüngliche
Anlass ist aber Monis Geburtstag. Als ich in Sandras Blog Sandycraft vor einigen Monaten eine
„Kochbuch-Sammelmappe“ sah, wusste ich sofort, dass ich solch ein tolles Stück für Moni bestellten
möchte. Hier seht ihr die wunderbare Rezeptmappe, die Sandra angefertigt hat – und nicht nur ich war
davon begeistert, sondern auch das Geburtstagskind. Moni suchte sofort einen Ehrenplatz dafür und
wird darin ihre Lieblingsrezepte aufbewahren:
 



 ✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥☼✿☼☼✿☼♥☼✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥
 

 


Wie üblich fand am nächsten Tag bei uns daheim ein Frühstück für den harten Kern bzw. die 
Übernachtungsgäste statt, und auch unser Haus habe ich wieder dem Thema entsprechend dekoriert. 




  Diesmal ließ ich allerdings die schon traditionelle Servietten-Wimpelgirlande weg, denn unser
Afrika-Urlaub hat uns so viele tolle Aufnahmen beschert, die nun unsere Wände zieren – da braucht’s
nicht viel mehr 😉 Übrigens wird es mit diesen Bildern (und auch mit einigen von Island, Indien,
Irland und anderen Reisen) im heurigen Spätherbst eine Ausstellung geben – darüber freue ich mich
riesig!






Da es in der Nacht zu regnen begonnen hatte, gibt es diesmal Indoor-Gruppenfotos –
und natürlich benahmen sich alle Beteiligten dabei mal wieder sehr seriös (inklusive
Rostrosen-Standard-Pose 😉):


Maxwell und Nina als Löwe und schwarzer Panther hätten gut gepasst, kamen aber erst, als die Gäste bereits weg waren 😉



Ich hoffe, euch hat's ebenfalls Spaß gemacht hier mitzufeiern! 😊

✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥☼✿☼☼✿☼♥☼✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥

 Vielen Dank für euer Interesse - und  außerdem herzlichen Dank an alle, die mir zu meinem
vorigen Beitrag Sommergartenbilder und Rostrosenkleider für extra-heiße Tage *) liebe Zeilen 
geschrieben haben!

Ab 15.8. wird mein neuestes ANL-Posting online gehen, ich hoffe, wir lesen einander da
wieder und ich freue mich schon jetzt auf eure umweltfreundlichen, die Welt ein bisserl besser
machenden Beiträge!

*) Bei Monis Sommerfest war es übrigens auch noch sehr heiß (aber zum Afrika-Thema passt das ja gut und im Haus hat 
Moni jetzt angenehmerweise eine Klimaanlage); in der Nacht nach dem Fest fing es zu regnen an und brachte zumindest 
für zwei, drei Tage eine gewisse Abkühlung. Mitte dieser Woche war es wieder sehr heiß und schwül, in der Nacht auf heute
 zogen erneut schwere Unwetter über uns hinweg, der Strom fiel für ein paar Stunden aus, die Feuerwehr hatte Großeinsatz 
und heute Früh lagen in unserem Ort und auch in Wien überall abgebrochene Äste herum. Am Wochenende soll es kühl sein 
und danach ... sollen die Temperaturen angeblich abermals zulegen... )

✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥☼✿☼☼✿☼♥☼✿☼♥☼☼♥☼✿☼♥


Fotos (wenn nicht anders angegeben): Herr und Frau Rostrose
Alles Liebe,
eure Traude 

  Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +

Verlinkt bei:

Sunnys Um Kopf und Kragen bzw. bei ihrem Schmuckkistl, 

Sonntag, 31. Juli 2016

Alle Jahre wieder ... ;o)

... veranstaltet meine Freundin Moni rund um ihren Geburtstag ein Themensommerfest! 
Wollt ihr mitfeiern? Dann freue ich mich sehr und sage:

 Bonjour et bienvenu, meine Lieben!
 ∗✿≫≪✿∗


Wer schon länger meinen Blog besucht, hat wohl auch bereits das eine oder andere Posting 
über Monis tolle Feste gelesen und weiß, dass unsere Freundin dabei stets ein wunderbares 
Buffet zu einem Thema zusammenstellt, das wir schon Monate zuvor ausgewählt haben.

Im vergangenen Jahr war das Thema Irland - hier kommt ihr zu meinem Beitrag über 
Monis irisches Sommerfest. Und falls euch die Feste der vorangegangenen Jahre inter-
essieren, könnt ihr euch hier zu den älteren Posts klicken: 



Die Blumenketten und die Bleu-Blanc-Rouge-Fahnen gab's vor der Fußballeuropameisterschaft zu kaufen ;o)


Am obigen Foto seht ihr, dass heuer Frankreich das Thema war - ein Land, dessen Bewohnern
wir zur Zeit ganz besonders viel Kraft wünschen! *) Ein Land, in dem gutes Essen und Genuss
normalerweise sehr weit vorne stehen - nicht umsonst wird die Fähigkeit das Leben zu genießen
mit dem französischen Begriff Savoir-vivre bezeichnet, und wenn jemand gut und genussvoll lebt, 
dann tut er das dem Sprichwort nach "wie ein Gott in Frankreich". In diesem Sinne erheben wir
das Glas auf dieses schöne Land und seine Einwohner und hoffen, dass die Lebensfreude und
Genussfähigkeit nicht durch Angst und Hass verloren gehen! Santé!


 ∗✿≫≪✿∗
 Hier war der Tisch erst zu drei Vierteln fertig dekoriert. Die Lavendelsäckchen mit Herz haben eigentlich eine
 englischsprachige Aufschrift - ich habe sie mit Tafelfolie kaschiert.


Mein Mann stellte wie immer die Musikauswahl zusammen (bunt gemischt von Edith Piaf bis 
zum französischen "Altrocker" Johnny Hallyday ;-)), außerdem ist der der "Hauptfotograf des 
Festes" und übernahm auch ein paar Dekoaufgaben. Und Moni und ich überlegten im Vorfeld 
gemeinsam, wie wir das jeweilige Thema von der Dekoration her umsetzen wollen bzw. was wir 
daheim haben, damit ich den Tisch und das Buffet entsprechend gestalten kann. Bald war uns klar,
 dass die Dekoration etwas rustikal, aber dennoch möglichst luftig und leicht werden sollte - wie
 in der Provence, mit Rosen und Lavendel...

Das eine oder andere passende Deko-Stück hatten wir daheim, doch ein paar hübsche Elemente
zur Untermalung des Themas fehlten noch. Zum Glück jedoch kenne ich seit vielen Jahren die
 Bloggerin Johanna, die außerdem den Onlineshop Silber und Rosen betreibt, in dem man sich 
zu beinahe jedem Tisch-Dekorations-Thema Unterstützung holen kann. Und so kamen zu Monis
und meinen bereits vorhandenen Stücken noch drei verschiedene Servietten mit Lavendel- und 
Rosenmotiven hinzu, außerdem zwei Provence-Kissenbezüge, ein Tischläufer aus gekalktem
Holz, ein paar rosa Herzchen (als Streudeko fürs Buffet), kleine Muffin-Boxen, die mit Trüffel-
kugeln gefüllt wurden und außerdem der wunderschöne Lavendel-und-Rosen-Dekokranz, der
unserer Meinung nach das Herzstück der heurigen Tischgestaltung darstellte!



Bezugsquelle Dekokranz, Kissen, Tischläufer, Muffinboxen und Servietten: KLICK


A short English summary of this post:   
This year's summer party of my friend Monika 
was themed "France", and so she cooked delicious French food, my husband was responsible for the
 French music selection and I created a French decoration „à la provençale“.We received some of 
the decorative items from the online store of my blogfriend Johanna. Even my  shirt with the Eiffel 
Tower motif matched the theme. The following day there was a French breakfast in our home, but I'll 
tell you about it in my next post!
Hugs, Traude


Der Kranz ist übrigens vielseitg einsetzbar, er macht sich auch gut als Türkranz ... oder als 
interessanter Kopfschmuck *grins*! Und auch die Servietten wurden - wie bei mir üblich -
nicht nur für die Tischgestaltung genützt, sondern außerdem wieder für die berühmte rostrosige
Servietten-Wimpelgirlande über dem Buffet! Aber seht doch einfach selbst:




Hier oben seht ihr das Buffet (samt Wimpelgirlande) noch im jungfräulichen Zustand, weiter 
unten dann bestückt mit den Köstlichkeiten, die Moni für das diesjährige Schlemmen ausgewählt
hat - von Salade niçoise über Coq au vin bis hin zur Quiche Lorraine queerbeet durch die Genuss-
regionen Frankreichs. Und auch die Deko beschränkte sich übrigens nicht ausschließlich auf die
Provence: So wurde z.B. mein von den Eltern "geerbtes", etwa 50 Jahre altes Tischtuch mit  
Elsässischen Motiven zum Sofaüberwurf - auf dem sich das Kätzchen Baruni offensichtlich 
sehr wohl fühlte ;o) - und mein Shirt mit dem Eiffeltum-Motiv repräsentierte die Hauptstadt.
Vom Aperitif mit Erdbeeren, Rosé-Wein, Lillet, Sekt und Erdbeer-Limettensirup bis hin zur Crème 
Caramel war wieder einmal alles köstlich - und dieses Fest eine wunderbare Ablenkung vom
Alltag mit seinen (nicht immer erfreulichen) Herausforderungen.


Das Traude-Foto rechts oben wurde von Ingrid aufgenommen. Viele andere von Herrn Rostrose und ein paar von mir.
Baruni ist leider nierenkrank - doch dank täglicher Infusionen geht es ihr derzeit besser.


Ich freue mich sehr, dass wir bei Monis jährlichen Festen auch immer lieben Menschen 
wiederbegegnen, die wir leider nicht sehr oft sehen - so zum Beispiel Rosi und Hans, die mit 
uns zweimal in Indien waren, aber etwas zu weit weg wohnen, um einander häufiger zu treffen. 
Und ich freue mich, dass ihr alle heute virtuell mit uns mitgefeiert habt! Hoffentlich hat's 
euch so gut geschmeckt und gefallen wie uns! :o))




Zum Schluss noch ein Blick auf das rostrosige "Gesamt-Outfit" dieses Abends:
(Das Langarmjäckchen auf den unteren Fotos wäre für eventuelles Draußen-Sitzen gedacht 
gewesen, doch dafür war an diesem Tag das Wetter letztendlich nicht gut genug. Deshalb 
trug ich dann mein Paris-Shirt entweder pur oder mit dem Fransen-Häkeljäckchen.)





Diejenigen, die die vorangegangenen Posts über Monis Sommerfeste gelesen haben, 
wissen auch, dass es am nächsten Morgen stets ein Frühstück für die Übernachtungsgäste im 
Rostrosenhaus gibt. So war es auch heuer wieder - doch das will ich euch erst in meinem 
nächsten Posting zeigen. (Und zwar in einer Woche! Wollt ihr da wiederkommen?)

Für heute danke ich euch sehr für euer Interesse - und herzlichen Dank auch für die lieben
Kommentare und für die Verlinkungen, die ihr zu meinem siebenten A-New-Live-Beitrag
hinterlassen habt! Wie schön, dass trotz des Sommerloches und meiner eigenen sommerlichen 
Fast-Blogpause einige von euch passende Beiträge (egal ob alt oder neu) für die Aktion 
beigesteuert haben - bis zum Abend des 1. August habt ihr dazu weiterhin Gelegenheit! Und 
ab 15. August gibt es ein neues ANL-Linkup, bei dem ihr hoffentlich auch wieder mit vielen
 tollen, umweltfreundlichen Ideen dabei sein werdet!

*) Anmerkung: 
Wir feierten das Fest kurz nach dem Anschlag von Nizza. Als ich den Text für diesen Beitrag hier vorbereitete, hat es 
die Attentate von Würzburg, München und Ansbach noch nicht gegeben... und auch nicht den Anschlag in Kabul mit 
mindestens 80 Toten, nicht jenen in Bagdad mit mindestens 18, nicht den am Flughafen Mogadischu mit mindestens 8 
Todesopfern, den Anschlag auf einen Priester im französischen Saint-Étienne-du-Rouvray oder den in Kamischli / 
Syrien vom 27. Juli mit mindestens 55 Toten... Ich möchte meinen Text so belassen, wie er war - ihn jedoch erweitern 
auf alle Länder, alle Menschen, die vom Terror der letzten Zeit betroffen sind. Und ich möchte außerdem meine 
Hoffnung daran knüpfen, dass ganz allgemein nun wieder friedlichere Zeiten und Einsicht einkehren. (Bin ich naiv, 
wenn ich darauf hoffe??? Sei's drum!) Was ich sonst noch zu diesem Thema zu sagen habe, könnt ihr HIER nachlesen...


Fotos (wenn nicht anders angegeben): Herr und Frau Rostrose
  Adieu und alles Liebe,
eure Traude 

∗✿≫≪✿∗
  Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +


Verlinkt bei: