Servus ihr Lieben!
Zunächst möchte ich euch herzlich danken für eure lieben Kommentare zu meinem
vorigen Spanien-Reisebericht. Freut mich sehr, dass euch die Bilder von der Alhambra
gefallen und dass euch die virtuelle iberische Wärme ebenso gut tut wie mir. (Hier hat's
in der Zwischenzeit mal wieder geschneit und es ist ziemlich kalt geworden...)
Ursprünglich wollte ich in meiner 26. Aktion ANL*) auf den Doku-Film Tomorrow eingehen,
über den euch Frau Hummel HIER einiges erzählt hat. Leider bin ich mit diesem Posting noch nicht
fertig, was u.a. damit zu tun hat, dass es sich dabei um einen sehr umfangreichen Themenkreis
handelt und meine Zeit momentan mal wieder ganz besonders knapp ist.
über den euch Frau Hummel HIER einiges erzählt hat. Leider bin ich mit diesem Posting noch nicht
fertig, was u.a. damit zu tun hat, dass es sich dabei um einen sehr umfangreichen Themenkreis
handelt und meine Zeit momentan mal wieder ganz besonders knapp ist.
*) Achtsamkeit + Nachhaltigkeit
+ Lebensqualität = A New Life
![]() |
Die weißen Rosen rechts sind die vom Weihnachtstisch - nun in getrockneter Form |
Ich habe mir den Film in der Zwischenzeit
zum dritten Mal angesehen und mir einige Notizen dazu gemacht: insgesamt auf 33 Seiten meines
Notizbuches! Um das für euch in eine lesenswerte Form zu bringen, muss ich noch einiges an Arbeit
reinstecken. Denn es ist ein für uns alle wichtiges Thema - also sollte es von mir so gut wie möglich
aufbereitet werden. Ich nehme aber an, dass ich es bis zum März-ANL oder spätestens bis zum April-

![]() | |
|
Als Alternative dazu kann ich euch einiges zu den Herausforderungen bieten, die ich euch in
meinem vorigen ANL-Beitrag gestellt habe und die folgendermaßen lauteten:
meinem vorigen ANL-Beitrag gestellt habe und die folgendermaßen lauteten:
Herausforderung Nr 1: 1 Teil - 3 Looks
Herausforderung Nr 2: ZWECKentfremdet
Herausforderung Nr 3: Aus ALT mach NEU
Erfreulicherweise haben einige von euch schon die eine oder andere Herausforderung angenommen
und im Jänner-ANL die entsprechenden Beiträge verlinkt. Ich möchte hier nur einige wenige dieser
tollen Beiträge als Beispiel nennen:
Gisi vom Blog La Stella di Gisela hat zum Beispiel ganz im Sinne von Aus ALT mach NEU
einen umwerfenden sonnengelben Wäschesammler aus einem originalen Retrostoff aus den
1970er-Jahren genäht, statt sich einen neuen Wäschekorb zu kaufen. (Weiters bei Gisi zu sehen:
Tolle Einkaufsbeutel im Boho-Stil, ebenfalls aus Stoffresten und teilweise aus alten
Küchenschürzen genäht - und wunderschön.)
einen umwerfenden sonnengelben Wäschesammler aus einem originalen Retrostoff aus den
1970er-Jahren genäht, statt sich einen neuen Wäschekorb zu kaufen. (Weiters bei Gisi zu sehen:
Tolle Einkaufsbeutel im Boho-Stil, ebenfalls aus Stoffresten und teilweise aus alten
Küchenschürzen genäht - und wunderschön.)
![]() |
Karen von Allegrias Landhaus zeigt HIER ihre neue Kräuterspirale, die sie aus Altmaterialien
gebaut hat.
Nadine vom Blog Nadine's Crossdressing-Abenteuer hat das Thema 1 Teil - 3 Looks HIER mit
vielen tollen Beispielen auf vorbildliche Weise behandelt.
Und Maren vom Blog Farbwunder-Style hat einerseits HIER ebenfalls ein Kleid in drei Looks
gezeigt (beim dritten Look hat sie das Kleid sogar ganz wunderbar umgefärbt!) und HIER eine
gezeigt (beim dritten Look hat sie das Kleid sogar ganz wunderbar umgefärbt!) und HIER eine
schöne ZWECKentfremdung präsentiert.
📀📀📀
📀📀📀
Wie gesagt, das sind nur einige wenige Beispiele - und es gab auch bemerkenswerte Beiträge im
Bereich Natur und Umweltschutz, Kräuterapotheke, Veggie-Rezepte, Sozialprojekte undundund -
Fall ein nachträglicher Blick auf die insgesamt 37 Verlinkungen, für die ich euch sehr danke!
Ich wünsche euch viel Freude beim Schauen und Inspirieren-Lassen - und ich freue mich auch schon
Ich wünsche euch viel Freude beim Schauen und Inspirieren-Lassen - und ich freue mich auch schon
wieder sehr auf eure inspirierenden, nachenklich machenden, umweltbewussten ... Themen, die ihr
diesmal bei ANL verlinken werdet!


Oben und unten ein paar weitere Versionen von 1 Teil - 3 Looks nach Rostrosen-Art:
Oben geht's um Outfits - da trage ich überall dasselbe lila Shirt - 1) über meinem ultravioletten Kleid
und den fliederfarbigen Secondhand-Jeans und zu einer neuen (!) currygelben Jacke; 2) zu meinem
farbenfrohen Biobaumwoll-Jacquard-Rock und einem Lochstrickpullover (der schwarze Zwilling
meines weißen Pullis von HIER); 3) zu meinem Second-Hand-Rock vom Henry-Laden. (Das lila
Shirt hab ich übrigens vor ein paar Jahren auch aus zweiter Hand gekauft.)
📀📀📀
Unten geht's um schnelle Einrichtungs-Veränderungen mit Hilfe von ein paar Zutaten wie
Kissen, Decken, Wandschmuck.... So sah unser Wohnzimmer zu Weihnachten 2017 aus - die
Farben orientierten sich vor allem an den "Afrika-Farben" unserer Wandbilder:

Und so sieht unser Wohnzimmer derzeit aus: Leitfarbe Violett! Ein paar Handgriffe, andere
Farben bei den Accessoires (die ich natürlich nicht extra gekauft, sondern schon seit Jahren zu
Hause habe) ... und alles ist wie neu!


![]() |
Die Farbe, die meinen heutigen Beitrag prägt, ist wieder Marens Farbe des Monats Ultraviolett
zu verdanken, die ich aufgrund dieser Challenge im Februar sowohl in meiner Kleidung als auch
im Wohnbereich verstärkt eingesetzt habe.
![]() |
Im Winter mag ich's gerne kuschelig. Manche Kissenbezüge sind daher aus Strick. Aber nicht alle sind IMMER
Kissenbezüge 😉 |
![]() |
Manche sind auch ZWECKentfremdete Pullover - einfach einschlagen und die Ärmel hinten verknoten, fertig ist der "neue" Bezug! Und wenn man mal Lust auf diesen Pullover hat, zieht man den Polster einfach wieder aus... |
Der alte Hocker von meiner Großen Oma kriegt ebenfalls immer wieder ein neues "Gewand". Im
Vorjahr warf ich ihm ein zartes Spitzen-Tischtuch über (auch das ist von meiner Oma, sie hat es
selbst gestrickt!), jetzt bekam er wieder ein "Winterkleid" bestehend aus meinem im Jahr 1995 in Irland
erstandenen Aran-Pullover (der übrigens danach weiterhin als Pullover getragen werden kann. Der hält das aus.) Schaut mal:
![]() |
Einfach die Ärmel verknoten, Kissen oder Tablett drauf, fertig. |
Jetzt gibt's noch einmal ein Blick auf die neue Jacke aus Viskose. Goldgelb, Currygelb,
Senfgelb - diese Art von Gelbtönen ist ganz "meins" - und eher selten unter den "Modefarben"
zu finden. Jetzt gilt sie gerade als "in", weshalb ich meine Chance nützen und "zuschlagen"
musste. Schade, dass manche Farben in Ökoläden noch schwerer zu finden sind als "draußen in
der rauen Wirklichkeit"! Aber die "Nachhaltigkeitsformel" wird bei dem Teil bestimmt
aufgehen, denn ich würde es am liebsten ständig tragen (genau wie einst die goldgelbe Kostüm-
jacke, die ich euch HIER auf ein paar Jugendfotos gezeigt habe).

Meiner Meinung nach ist diese Farbe optimal für Mixturen mit Violett- und Weinrot-Tönen
geeignet. Sie gibt ihnen das gewisse "Strahlen". Weiter oben habt ihr sie mit eher hellem Lila
gesehen (abgesehen vom dunkelvioletten Kleid, das wie ein Rock hervorblitzt und das ihr HIER
in seiner Gesamtheit sehen könnt). Hier nun hab ich es mit demselben Kleid und auch sonst mit
eher dunklen Tönen kombiniert - mal wieder mit der violetten Chino und mit einem ebenfalls
schon altbekannten violetten Spitzenshirt.
gesehen (abgesehen vom dunkelvioletten Kleid, das wie ein Rock hervorblitzt und das ihr HIER
in seiner Gesamtheit sehen könnt). Hier nun hab ich es mit demselben Kleid und auch sonst mit
eher dunklen Tönen kombiniert - mal wieder mit der violetten Chino und mit einem ebenfalls
schon altbekannten violetten Spitzenshirt.
![]() |
Ein näherer Blick auf mein Tischtuch, meine lila-violetten fingerlosen Handschuhe, die ich bei einem Weihnachtsmarkt erstanden habe (die trage ich, wenn mir nicht kalt genug für die schönen neuen Handschuhe von Claudia ist) - sowie auf die mit Farbe und Serviettentechnik veränderten Stiefletten. |
Ganz zum Schluss nochmal der Rock von oben - hier nicht in einer Kombination mit lila,
sondern schon eher passend zu März, für den Maren als Monatsfarbe Blaugrün ausgewählt hat
(bzw. alles, was in Richtung Petrol- Türkis- Smaragd- oder Flaschengrüntöne geht)... schnell
draußen im Garten geknipst, bevor die ganze weiße Pracht wieder dahin ist...

Und hier unten mit meiner roten Steppjacke, damit ich auch nochmal bei den Modischen
Matronen und ihrem "Simply-Red-Thema" mitmischen kann 😉

Nun, ihr Lieben, seid aber wieder ihr an der Reihe mit euren Themen, die die Welt ein Stückerl
besser machen. Denkt daran: Jede gute Idee kann ansteckend wirken! Habt keine Scheu, auch
Ideen zu posten, die euch "klein" erscheinen - erzählt oder zeigt uns bitte jede Kleinigkeit, mit der ihr
die Welt zu einem besseren Platz macht bzw. die zu den Begriffen Achtsamkeit, Nachhaltigkeit,
Lebensqualität passt.
Denkt bitte auch daran, in euren Postings mit folgendem Link auf die Aktion A New Life
hinzuweisen: http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl.html
hinzuweisen: http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl.html
Unter diesem Link findet ihr auch weitere Informationen und Tipps zu ANL!
Alles Liebe und einen schönen
Valentinstag wünscht euch
eure Traude
Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei:
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys neuem Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style,
den Modischen Matronen, Naturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB
Valentinstag wünscht euch
eure Traude
Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei:
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys neuem Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style,
den Modischen Matronen, Naturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
der Gartenglück-Linkparty, bei Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB
PS:
Zum Schluss noch ein paar wichtige Infos und Petitionen:
- Thema FLEISCH - hier mal etwas zum Mitmachen für alle: Ihr wisst, ich bin keine Vegetarierin. Aber ich esse fast nur noch Biofleisch, weil ich Massentierhaltung furchtbar finde. Wußtet ihr, dass jährlich 56 Milliarden (!) Tiere für Fleisch getötet werden? Fleisch (Weiden statt Wald, Anbauflächen für Viehnahrung, Co2-Ausstoß der Tiere) trägt mehr zur globalen Erwärmung bei als alle Autos, Flugzeuge und Busse der Welt zusammen! Jede Person, die 1 x pro Woche (oder - wie ich es mache - einmal mehr als bisher pro Woche) auf Steak, Kotelett, Würstchen & Co. verzichtet, erspart der Welt 300 kg CO2 im Jahr. (Das ist die Menge, die ein Baum in 70 Jahren absorbiert.) Wenn jeder von uns beschließt, auch nur einen Tag in der Woche kein Fleisch zu essen, und dann Freunde, Prominente und viele Unternehmen zum Mitmachen bewegt, könnten wir den größten globalen Vorsatz aller Zeiten ins Leben rufen. Auch Vegetarier und Veganer können dazu beitragen: Zeigen wir, dass die Tage der Massentierhaltung gezählt sind, und fangen wir an, dieser Grausamkeit ein Ende zu bereiten, indem wir diese Campagne unterzeichnen - KLICK - und dieses mut-machende Video teilen: KLICK
![]() |
Grafik via |
- KLICK zur Petition für meine LeserInnen aus Deutschland: Kohleausstieg statt Klimakrise! Nicht nur die Eisbären in der Arktis sind von der Erderhitzung bedroht, sondern Ökosysteme und ihre Bewohner auf der ganzen Welt - und damit die Lebensgrundlage für uns Menschen. Kanzlerin Angela Merkel und SPD-Chef Martin Schulz haben versprochen, die Klimaziele für 2020 zu erreichen. Lasst uns sie daran erinnern, jetzt auch zu handeln.
![]() |
Grafik via |
- Eine positive Mitteilung des WWF: Dank aller Anstrengungen der Wildhüter gegen den Druck der Buschwildjäger blieben sowohl die Waldelefanten- als auch die Menschenaffen-Populationen in Dzanga-Sangha weitestgehend stabil. Eure Spenden und Petitionen HELFEN ALSO! Auch die im Januar 2016 geborenen Gorilla-Zwillinge Inganda und Inguka haben bereits ihr zweites Lebensjahr wohlbehalten überstanden. Aber: Die Gorillas brauchen weiterhin unsere Hilfe: Spendet oder werdet Gorilla-Pate!
![]() |
Grafik via |
- Nestlé, wie schon so oft mit einer Negativmeldung: Der Palmöl-Produzent REPSA hat im Norden Guatemalas einen Fluss vergiftet, ein Massensterben von Fischen und Wildtieren verursacht und die Lebensgrundlage zehntausender Menschen zerstört. Doch Nestlé sind solche Vorfälle egal - der Konzern macht weiterhin mit dem verantwortungslosen Palmölproduzenten Geschäfte. HIER könnt ihr die Petition unterzeichnen, um dagegen zu protestieren!
Und hier geht's nun zum Linkup:
(Diesmal ist das Linkup von 14.2. bis 2.3. geöffnet, weil der Februar so kurz ist! 😊)