♥♥♥ Servus Ihr Lieben ♥♥♥ ...
♥♥♥
... und Willkommen zum 8. Teil der Aktion Rettet die Lachfalte!

Ich weiß, momentan geht es ziemlich irisch zu in meinem Blog. Nicht nur mein Reisebericht dreht sich
um unseren Urlaub auf der Grünen Insel, auch Monis Sommerfest hatte Irland
zum Thema - und nun
wird heute also auch noch mein
August-Hauptaktionsbeitrag zur Rettung der Lachfalte ein irischer. Wie
ihr dem Titel schon entnehmen könnt, geht es u.a. um eine irische
Geschichte. Genauer gesagt: Um ein
witziges Buch und zugleich um eine wahre Geschichte, die von einer originellen Reise durch Irland handelt.
Herr Rostrose brachte mich auf die Idee, euch im Rahmen der Aktion RDL
darüber zu erzählen -
schließlich kriegt er hautnah mit, wie ich bei der
abendlichen Bettlektüre kichere (oder mein Kichern
zu unterdrücken
versuche, wobei die Matratze dann ein bisserl wackelt und mir Lachtränen über die
Wangen laufen), während er schon
am Einschlafen ist.
![]() |
Diese Aufnahmen aus unserem Garten sind mein Beitrag zu Streifzug am Mittwoch und zu Juttas Natur-Donnerstag |
Also bekommt ihr heute von mir einen
Buchtipp - und damit es auch etwas Anzuschauen gibt, zeige
ich euch
außerdem - neben ein paar Garten- und Katzenfotos - mein neues weißes
Baumwollkleidchen:
Das habe ich passenderweise in Irland gekauft, und
zwar in einem Dubliner Secondhandladen um sage und
schreibe € 3,- (in
Worten: drei Euro)! Ich trage es hier zu einer weißen Leinenhose (denn
ohne ein "Darunter"
wäre das Kleid zu kurz für mich - warum das so ist,
wisst ihr spätestens seit diesem Post).
Darüber ein weißes
Baumwollspitzenjäckchen - als mich die
hundertjährige Pflegeheim-Zimmerkollegin meiner Mutter so
sah, meinte
sie: "Wie a Engerl schaun Sie heute aus!" ;o))
![]() |
Mein Betrag zu Ines Meyroses "Nur-Natur" im Modejahr 2015 |
Und weil ich noch Aufnahmen von meinem neuen blauen
"Lieblingsmarken"-Kleid aus Viscose in
meiner "Foto-Vorratkiste" habe, gibt's die
als Draufgabe dazu. Das war nicht ganz so günstig wie
das weiße
Second-Hand-Fähnchen, aber im Sale auch um 50 % reduziert, da musste
ich einfach
zuschlagen, denn der Ausschnitt ist einfach toll, der Stoff herrlich luftig, die Taillierung für mich
ideal und die Farbe sowie das Muster gefallen mir auch gut. Was die Länge betrifft, ist es für mich
ohne
Strümpfe oder Leggings etwas grenzwertig, aber während der wochenlangen Extremhitze wurde
ich allmählich mutiger. Früher erlaubte ich mir im Sommer nur Maxi oder zumindest wadenbedeckend...

Nun aber zu dem Buch:
Es heißt Mit dem Kühlschrank durch Irland (Autor: Tony Hawks); möglicherweise kennen es ja
einige von euch schon. Denn das Buch ist keineswegs neu, ich selber habe es vor einigen Jahren
schon mal gelesen und mich
köstlich darüber amüsiert. Und jetzt, nach unserer Irlandreise, habe
ich
es wieder einmal zur Hand genommen ... und finde es immer noch
komisch.
Viele von euch haben mir geschrieben, dass sie Irland lieben
und entweder schon dort waren oder
gerne mal hinmöchten - und vermutlich
wäre diese Lektüre daher auch für euch etwas - denn in dem
Buch
schwingt irgendwie auch mit, wie die Iren ticken.

Hier die Kurzbeschreibung:
Im Jahr 1997 wettet der junge britische Comedian Tony Hawks in betrunkenem Zustand mit einem
Freund um 100 Pfund, dass er es schafft, innerhalb eines Kalendermonats mit einem Kühlschrank die
Küste von ganz Irland entlangzutrampen. Als Tony an einem verregneten irischen Morgen startet, ist
ihm ein wenig mulmig zumute. Doch schon bald fliegen seinem Kühlschrank die Herzen der irischen
Bevölkerung zu. Verschiedene Radiosender und Zeitungen berichten über das absurde Unternehmen,
und ehe sich's die beiden versehen, sind sie die Attraktion im Land. Erzählt wird die Geschichte mit
köstlichem britischen Humor und zugleich schwingt Hawks' herzliche Beziehung zu den Menschen
der Grünen Insel mit, deren Gastfreundlichkeit ihresgleichen sucht. Fazit: "Es gibt nichts auf der Welt,
was zu unsinnig wäre, als dass es sich nicht lohnen würde, es eben doch zu tun ..."
Tony Hawks begann seine Karriere mit einem Überraschungserfolg seiner völlig unbekannten Band
Morris Minor and the Majors,
die im Jahr 1988 über Nacht mit dem Song 'Stutter Rap' die britischen
Charts eroberte. Mittlerweile ist er durch seine Tätigkeit als Buchautor
und durch verschiedenste
Radio- und Fernsehsendungen in England ein
bekannter Komiker und Entertainer geworden. Seine
Erlebnisse auf der
absurd-komischen Reise mit dem Kühlschrank durch Irland per Anhalter
brachten
ihm einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde und einen Platz
in den britischen und deutschen
Bestsellerlisten ein.
![]() |
Mein Beitrag zu Sunnys Um Kopf und Kragen |
Mittlerweile sind drei weitere Bücher von Tony Haws erschienen, von denen zwei
abermals auf schrulligen Wetten beruhen: Matchball in Moldawien
(hier wettete Hawks, dass es ihm
gelingen würde, jeden Spieler der
Moldawischen Fußballnationalmannschaft im Tennis zu besiegen);
Wunschkonzert. Ein Hit Geht auf die Reise (hier wettete er, dass es ihm gelingen würde, den Erfolg
Wunschkonzert. Ein Hit Geht auf die Reise (hier wettete er, dass es ihm gelingen würde, den Erfolg
des 'Stutter Rap' -
ein Chartplatzierung in den Top 20 - zu wiederholen. Nach erfolglosen
Versuchen
in Nashville, im Sudan, in Amsterdam und in Bukarest probierte
es Hawks schließlich in Albanien ...)
und Mit dem Piano in die Pyrenäen
(hier versuchte Hawks, sich zwei Herzenswünsche zugleich zu
erfüllen -
ein Häuschen in Frankreich und die Partnerin fürs Leben zu finden...)
[Bisher habe ich nur die Kühlschrankgeschichte gelesen, aber ich denke, das eine oder andere seiner
Nachfolgebücher werde ich mir ebenfalls noch zu Gemüte führen. Denn ich kann mir nicht helfen,
ich mag diese Art von Humor einfach ...]
![]() |
Wie ihr hier oben seht, versucht auch Kater Maxwell mal wieder, die Partnerin fürs Leben zu finden - oder genauer gesagt:
sie endlich für sich zu gewinnen, aber nach einer kurzen Beschnupperung wird er (wie üblich) von Nina angeknurrt. Dann
wendet sie ihm brüsk den Rücken zu und er putzt sich verlegen... |
Beim letzten Durchgang von Rettet die Lachfalte habe ich euch meine Top 10 in Sachen
Gute-Laune-Musik genannt (was übrigens nicht gleichbedeutend mit "meine Lieblingslieder" ist -
denn es gibt in meinem "Gefällt-mir"-Repertoire auch Musik, die mich nicht unbedingt fröhlich
macht, aber mir dennoch ausgesprochen gut gefällt) - und bei der Gelegenheit wollte ich auch eure
Happy Music kennenlernen.
Danke für eure Musiktipps, da war einiges dabei, das ich ebenfalls
kenne und gerne mag aber auch einiges, das ich noch nicht kannte und
sehr ansprechend finde.
![]() |
Mein Beitrag zu Tinas Freitags-Outfit |
Heute bin ich abermals neugierig - denn vielleicht habt ja auch ihr das eine oder andere Gute-Laune-
Buch, über das ihr erzählen wollt. Aber auch jeder andere Beitrag zur Rettung der Lachfalte ist
natürlich wie immer sehr willkommen - denn das Verbreiten guter Laune tut jedem Gesicht besser
als ein Lifting! Tipps und Ideen für eure Beiträge - vom Glücksrezept über lustige Tier- und
Menschenfotos bis zum freudigsten oder lustigsten Moment des vergangenen Monats - könnt ihr euch
hier holen. Und ich bedanke mich bei allen herzlich, die sich im Juli an der Lachfaltenrettung
beteiligt haben. Trotz "Sommerlochs" haben wir es mit vereinten Kräften letztendlich auf 20 Beiträge
gebracht! SUPER! Ihr seid einfach tolle LachfaltenretterInnen!
![]() |
Dieses Bild der fleißigen, pollen-bepackten Hummel ist mein Beitrag zu Brittas Makro-Montag |
Und nun seid ihr gleich wieder dran, ihr Lieben! Einen Monat lang könnt ihr eure Lachfalten-
Rettungs-Beiträge hier unter diesem Posting verlinken! Ich bin schon drauf gespannt - und hoffe,
das Sommerloch ist mittlerweile vorüber! :o))
Rettungs-Beiträge hier unter diesem Posting verlinken! Ich bin schon drauf gespannt - und hoffe,
das Sommerloch ist mittlerweile vorüber! :o))
♥♥♥
Herzliche Rostrosengrüße von eurer Traude