Posts mit dem Label was ich mag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label was ich mag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. August 2015

RDL #8 - über eine irische Geschichte und ein irisches Kleid


Servus Ihr Lieben ...

... und Willkommen zum 8. Teil der Aktion Rettet die Lachfalte!




Ich weiß, momentan geht es ziemlich irisch zu in meinem Blog. Nicht nur mein Reisebericht dreht sich
um unseren Urlaub auf der Grünen Insel, auch Monis Sommerfest hatte Irland zum Thema - und nun 
wird heute also auch noch mein August-Hauptaktionsbeitrag zur Rettung der Lachfalte ein irischer. Wie 
ihr dem Titel schon entnehmen könnt, geht es u.a. um eine irische Geschichte. Genauer gesagt: Um ein  
witziges Buch und zugleich um eine wahre Geschichte, die von einer originellen Reise durch Irland handelt.

Herr Rostrose brachte mich auf die Idee, euch im Rahmen der Aktion RDL darüber zu erzählen - 
schließlich kriegt er hautnah mit, wie ich bei der abendlichen Bettlektüre kichere (oder mein Kichern
 zu unterdrücken versuche, wobei die Matratze dann ein bisserl wackelt und mir Lachtränen über die
 Wangen laufen), während er schon am Einschlafen ist.


Diese Aufnahmen aus unserem Garten sind mein Beitrag zu Streifzug am Mittwoch und zu Juttas Natur-Donnerstag


Also bekommt ihr heute von mir einen Buchtipp - und damit es auch etwas Anzuschauen gibt, zeige 
ich euch außerdem - neben ein paar Garten- und Katzenfotos - mein neues weißes Baumwollkleidchen:
Das habe ich passenderweise in Irland gekauft, und zwar in einem Dubliner Secondhandladen um sage und 
schreibe € 3,- (in Worten: drei Euro)! Ich trage es hier zu einer weißen Leinenhose (denn ohne ein "Darunter" 
wäre das Kleid zu kurz für mich - warum das so ist, wisst ihr spätestens seit diesem Post). Darüber ein weißes
 Baumwollspitzenjäckchen - als mich die hundertjährige Pflegeheim-Zimmerkollegin meiner Mutter so 
sah, meinte sie: "Wie a Engerl schaun Sie heute aus!" ;o))


Mein Betrag zu Ines Meyroses "Nur-Natur" im Modejahr 2015


Und weil ich noch Aufnahmen von meinem neuen blauen "Lieblingsmarken"-Kleid aus Viscose in 
meiner "Foto-Vorratkiste" habe, gibt's die als Draufgabe dazu. Das war nicht ganz so günstig wie 
das weiße Second-Hand-Fähnchen, aber im Sale auch um 50 % reduziert, da musste ich einfach 
zuschlagen, denn der Ausschnitt ist einfach toll, der Stoff herrlich luftig, die Taillierung für mich 
ideal und die Farbe sowie das Muster gefallen mir auch gut. Was die Länge betrifft, ist es für mich 
ohne Strümpfe oder Leggings etwas grenzwertig, aber während der wochenlangen Extremhitze wurde 
ich allmählich mutiger. Früher erlaubte ich mir im Sommer nur Maxi oder zumindest wadenbedeckend...




Nun aber zu dem Buch:
Es heißt Mit dem Kühlschrank durch Irland (Autor: Tony Hawks); möglicherweise kennen es ja 
einige von euch schon. Denn das Buch ist keineswegs neu, ich selber habe es vor einigen Jahren 
schon mal gelesen und mich köstlich darüber amüsiert. Und jetzt, nach unserer Irlandreise, habe ich 
es wieder einmal zur Hand genommen ... und finde es immer noch komisch. 

Viele von euch haben mir geschrieben, dass sie Irland lieben und entweder schon dort waren oder 
gerne mal hinmöchten - und vermutlich wäre diese Lektüre daher auch für euch etwas - denn in dem 
Buch schwingt irgendwie auch mit, wie die Iren ticken.

 


Hier die Kurzbeschreibung: 
Im Jahr 1997 wettet der junge britische Comedian Tony Hawks in betrunkenem Zustand mit einem 
Freund um 100 Pfund, dass er es schafft, innerhalb eines Kalendermonats mit einem Kühlschrank die 
Küste von ganz Irland entlangzutrampen. Als Tony an einem verregneten irischen Morgen startet, ist 
ihm ein wenig mulmig zumute. Doch schon bald fliegen seinem Kühlschrank die Herzen der irischen 
Bevölkerung zu. Verschiedene Radiosender und Zeitungen berichten über das absurde Unternehmen, 
und ehe sich's die beiden versehen, sind sie die Attraktion im Land. Erzählt wird die Geschichte mit 
köstlichem britischen Humor und zugleich schwingt Hawks' herzliche Beziehung zu den Menschen 
der Grünen Insel mit, deren Gastfreundlichkeit ihresgleichen sucht. Fazit: "Es gibt nichts auf der Welt,
was zu unsinnig wäre, als dass es sich nicht lohnen würde, es eben doch zu tun ..."


 Tony Hawks begann seine Karriere mit einem Überraschungserfolg seiner völlig unbekannten Band 
Morris Minor and the Majors, die im Jahr 1988 über Nacht mit dem Song 'Stutter Rap' die britischen 
Charts eroberte. Mittlerweile ist er durch seine Tätigkeit als Buchautor und durch verschiedenste 
Radio- und Fernsehsendungen in England ein bekannter Komiker und Entertainer geworden. Seine 
Erlebnisse auf der absurd-komischen Reise mit dem Kühlschrank durch Irland per Anhalter brachten 
ihm einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde und einen Platz in den britischen und deutschen 
Bestsellerlisten ein. 


Mein Beitrag zu Sunnys Um Kopf und Kragen


Mittlerweile sind drei weitere Bücher von Tony Haws erschienen, von denen zwei
abermals auf schrulligen Wetten beruhen: Matchball in Moldawien (hier wettete Hawks, dass es ihm 
gelingen würde, jeden Spieler der Moldawischen Fußballnationalmannschaft im Tennis zu besiegen);
 Wunschkonzert. Ein Hit Geht auf die Reise (hier wettete er, dass es ihm gelingen würde, den Erfolg 
des 'Stutter Rap' - ein Chartplatzierung in den Top 20 - zu wiederholen. Nach erfolglosen Versuchen 
in Nashville, im Sudan, in Amsterdam und in Bukarest probierte es Hawks schließlich in Albanien ...)
und Mit dem Piano in die Pyrenäen (hier versuchte Hawks, sich zwei Herzenswünsche zugleich zu 
erfüllen - ein Häuschen in Frankreich und die Partnerin fürs Leben zu finden...)


[Bisher habe ich nur die Kühlschrankgeschichte gelesen, aber ich denke, das eine oder andere seiner
Nachfolgebücher werde ich mir ebenfalls noch zu Gemüte führen. Denn ich kann mir nicht helfen,
ich mag diese Art von Humor einfach ...]


Wie ihr hier oben seht, versucht auch Kater Maxwell mal wieder, die Partnerin fürs Leben zu finden - oder genauer gesagt: 
sie endlich für sich zu gewinnen, aber nach einer kurzen Beschnupperung wird er (wie üblich) von Nina angeknurrt. Dann 
wendet sie ihm brüsk den Rücken zu und er putzt sich verlegen...

Beim letzten Durchgang von Rettet die Lachfalte habe ich euch meine Top 10 in Sachen 
Gute-Laune-Musik genannt (was übrigens nicht gleichbedeutend mit "meine Lieblingslieder" ist - 
denn es gibt in meinem "Gefällt-mir"-Repertoire auch Musik, die mich nicht unbedingt fröhlich 
macht, aber mir dennoch ausgesprochen gut gefällt) - und bei der Gelegenheit wollte ich auch eure 
Happy Music kennenlernen. Danke für eure Musiktipps, da war einiges dabei, das ich ebenfalls 
kenne und gerne mag aber auch einiges, das ich noch nicht kannte und sehr ansprechend finde.  


Mein Beitrag zu Tinas Freitags-Outfit

 
Heute bin ich abermals neugierig - denn vielleicht habt ja auch ihr das eine oder andere Gute-Laune-
Buch, über das ihr erzählen wollt. Aber auch jeder andere Beitrag zur Rettung der Lachfalte ist 
natürlich wie immer sehr willkommen - denn das Verbreiten guter Laune tut jedem Gesicht besser
als ein Lifting! Tipps und Ideen für eure Beiträge - vom Glücksrezept über lustige Tier- und 
Menschenfotos bis zum freudigsten oder lustigsten Moment des vergangenen Monats - könnt ihr euch 
hier holen. Und ich bedanke mich bei allen herzlich, die sich im Juli an der Lachfaltenrettung 
beteiligt haben. Trotz "Sommerlochs" haben wir es mit vereinten Kräften letztendlich auf 20 Beiträge 
gebracht! SUPER! Ihr seid einfach tolle LachfaltenretterInnen!


Dieses Bild der fleißigen, pollen-bepackten Hummel ist mein Beitrag zu Brittas Makro-Montag



Und nun seid ihr gleich wieder dran, ihr Lieben! Einen Monat lang könnt ihr eure Lachfalten-
Rettungs-Beiträge hier unter diesem Posting verlinken! Ich bin schon drauf gespannt - und hoffe,
das Sommerloch ist mittlerweile vorüber! :o))


 
Herzliche Rostrosengrüße von eurer Traude




Dienstag, 14. Juli 2015

RDL #7 - Über Happy Music

Servus Ihr Lieben!


Willkommen zum 7. Teil der Aktion Rettet die Lachfalte!
Hier kommt ihr zum vorigen Teil der Aktion, wo es um Promis und deren Falten ging, und ich
habe mich riesig über eure vielen tollen Kommentare und Rettungsbeiträge dazu gefreut!

Für eure lieben Kommentare zu meinem "Erfrischungspost" will ich euch auch noch
herzlich DANKE sagen - ich freu' mich sehr, dass euch unser neues Badezimmer so gut gefällt! :-)

Bei den derzeit so sommerlichen Temperaturen habe ich mal ein flockig-leichtes Thema für euch 
parat. Es geht um Musik, die (mir) gute Laune macht - also quasi um meine höchstpersönliche 
Gute-Laune-Playlist, die meine Lachfalten oft schon am frühen Morgen aktiviert - und wer mich 
näher kennt, weiß: Ich bin beileibe kein Morgenmensch!

(Aber trotzdem muss ich an Arbeitstagen um 5.30 Uhr aufstehen... - der frühe Wurm hat 'nen Vogel!)


Mein Beitrag zu Sunnys Um Kopf und Kragen
 Die weißen, suuuper-bequemen Sandalen (oder Schlapferln) sind übrigens von Rieker. Die Kleidchen habe ich schon 
zu lange, um noch genau zu wissen, woher sie stammen.


Damit es dazu auch einen gewissen "SCHAUwert" gibt, bekommt ihr Fotos von einer in leichten 
Sommerfähnchen grinsend herumhopsenden Frau Rostrose zu sehen - weiters Maxwell und Nina, 
unsere beiden Miezen, ein paar farblich passende Gartenfotos und gleichzeitig eine Präsentation der 
rostrosigen Häkelwerke! Denn erstens habe ich mir für manche Aufnahmen mein Dreieckstuch um 
die Schulter gelegt (dieses Erstlingswerk kennt ihr bereits von hier, doch inzwischen habe ich es mit 
einem hübschen und praktischen Knopf aus meiner Sammlung versehen und kann es somit auch 
"freihändig" und asymmetrisch tragen) und zweitens könnt ihr euch die Grannies anschauen, die ich 
bereits gehäkelt habe. Aber das alles nur so nebenbei - hauptsächlich lautet das Thema heute "Happy-
Music"! Wobei mir klar ist, dass "meine" Musik nicht zwangsläufig "jedermans" Musik sein muss.



 


Umgekehrt ist das ja auch so. Alle Jahre wieder wird der eine oder andere Sommerhit geboren. Oft 
erschüttert es mich, was da alles zum Hit wird. Aber wenn etwas ein "Hit" ist, muss es wohl vielen 
Menschen gefallen - also liegt es vermutlich an mir, wenn mir ein Song nicht gefällt... Und der wird 
dann auch noch auf sämtlichen Sendern mehrmals täglich rauf und runter gespielt (weshalb ich nur 
ungern Radio höre). Die Handys in der U-Bahn klingeln in dieser Melodie, aus offenen Autofenstern
 dröhnt sie. Und in sämtlichen Strandbädern, in manchen Lokalen, zuweilen sogar in Supermärkten 
hört man sie ebenfalls von der Konserve. Wenn ihr mich fragt: Bis zum Erbrechen. Ich kann die 
meisten dieser Liedchen oft schon nach dem ersten Hören nicht besonder leiden, und wenn man sie 
mir immer wieder vorspielt, tritt bei mir nicht etwa der Gewöhnungseffekt ein, sondern das komplette 
Gegenteil: Nach dem ersten Ton schon Nackenstarre, Gänsehaut, Magenknoten, Fluchtbedürfnis. 
Aber bitte. Ich betrachte es als Übung in Gleichmut.



Griiins! ;o) Mein Beitrag zu Ines Meyroses Modejahr-2015-Aktion hauch-dünn im Juli und Tinas Freitags-Outfit.  
 Bequeme Sandalen: Tamaris


Und dann gibt es eben ein paar andere Songs - viele davon sind "Dauerbrenner", manche davon auch 
nicht gar sooo bekannt - die es fast unweigerlich schaffen, meine Stimmung auch an trüberen Tagen 
zu heben (jaaaa, auch ich kenne trübe Tage!). Zu manchen von ihnen gibt's sogar eine persönliche 
Geschichte. Die möchte ich euch heute gerne vorstellen, denn vielleicht braucht ja auch ihr ab und an 
einen Stimmungsaufheller - und der eine oder andere Song hat das Zeug dazu...

Hier kommen also meine "Happy Top-Ten":


 


1) Bob Geldof - The Great Song Of Indifference (I don't mind) - meine absolute Nr.1 in Sachen 
"Aufbau-Musik"! Ich liebe es, wie hier von Strophe zu Strophe immer mehr Schwung und Lässigkeit
reinkommt und wie im Video gleichzeitig Bob Geldof optisch immer mehr "herunterkommt". Dazu 
die irischen Tänzer, die Power am Schluss ... Herrlich! Als ich noch in dem "Mobbing-Büro" arbeitete, 
habe ich an schlimmen Tagen vor oder nach der Arbeit immer wieder auf Replay gedrückt und lauthals 
mitgesungen! Half mir sehr, durch manchen Tag zu kommen! > Songtext

2) Bobby McFerrin - Don't Worry Be Happy - hier meine Schlüsselsätze: "In every life we have 
some trouble / When you worry you make it double" (In jedem Leben gibt es einige Probleme /
Wenn du dich sich sorgst, verdoppelst du sie.) "'Cause when you worry / Your face will frown /
And that will bring everybody down" (Denn wenn du dich sorgst / wird deine Stirn ganz runzelig /
Und das zieht jeden runter.)
> Songtext

3) Pharrell Williams - Happy - da kann ich einfach nicht stillsitzen! :o) > Songtext

4) Monty Python - Always Look on the Bright Side of Life - der beste Galgenhumor ever! Selbst
 wenn sie dich ans Kreuz nageln, kannst du noch auf die helle Seite des Lebens schauen! Und
was hast du zu verlieren? NOTHING! ;o) > Songtext

 5) James Brown - I Feel Good - bei so viel Power kann ich mich ja kaum schlecht fühlen! > Songtext


Mein Beitrag zu Brittas Makro-Montag
Mein Beitrag zum Streifzug am Mittwoch


6)  Steppenwolf - Born To Be Wild - wenn ich mich mal wieder so richtig wild und frei und 
unabhängig fühlen will ;o) > Songtext

 7) Glenn Miller Orchestra - Chattanooga Choo Choo - jaaa, ich weiß, das ist ein gaaanz alter
Hund ;-) Aber versucht mal den Hausputz zu dieser Nummer zu machen: Ihr werdet sehen, das 
geht mit viel mehr Schwung als sonst! :o))) > Songtext

8) Jimmy Cliff - You Can Get It If You Really Want - die beste Durchhalte-Botschaft, wenn man
mal nicht an den Erfolg glaubt: Du kannst es schaffen, wenn du es wirklich willst - gib nicht auf!
> Songtext

9) Queen - Don't Stop Me Now - ich finds geil von dir, Freddie, dass du uns ungebremst
an deiner guten Zeit teilhaben lässt! > Songtext

10) Israel Kamakawiwo'Ole - Somewhere Over the Rainbow - das Medley des Hawaiianischen
Sängers "Iz" bringt zwei wunderschöne Nummern auf einen Nenner: "Somewhere Over the
Rainbow" und "What a Wonderful World". > Songtext (Die Originalversionen von Judy Garland
und Louis Armstrong  bereiten mir aber auch nach wie vor eine wohlige Gänsehaut.)


Ich hoffe, bei meiner Auswahl ist auch etwas dabei, das EUCH gefällt! Wenn ihr auf die Titel
klickt, kommt ihr jeweils zu Youtube, um euch die Nummern anzuhören. (Daumendrück, dass das
bei den meisten von euch klappt! Falls Youtube bei euch blockiert ist, könnt ihr in die Nummern z.B.
 auch bei Amazon reinhören...)




Und nun seid ihr wieder dran, ihr Lieben! Zum einen würden mich natürlich auch eure "Happy-
Music-Favoriten" interessieren - und zum anderen freue ich mich schon wieder sehr auf eure
witzigen, lebensfrohen oder auch nachdenklichen Beiträge zur Rettung der Lachfalte! Hier könnt
ihr euch Tipps holen und die Spielregeln durchlesen - und verlinken könnt ihr eure Beiträge einen
Monat lang hier unter diesem Posting!


Mein Beitrag zu Juttas Natur-Donnerstag
Und Maxwell zeigt euch, dass er auch schön grinsen kann ;o)) Das ist sein Beitrag zur Rettung der
Lachfalte - und ebenso sein Beitrag zum "Katzen-Bloghop" von http://thecatonmyhead.com/

☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
Alles Liebe, eure Traude
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼



Freitag, 11. Januar 2013

Kaltfront, Herzenswärme und Bienenfleiß

 Servus Ihr Lieben!
(Hier spricht die Bazille ohne Stimme ;o))




Nachdem es bei uns am vergangenen Wochenende und auch an den Tagen davor 
immerzu geregnet und geregnet und - ja, richtig! - geregnet hatte, fing es in der Nacht auf Montag 
an zu schneien. Am Dienstag schneite es weiter (da kam ich aber leider nicht zum 
Fotografieren, deshalb gibt es nur die Montags-Fotos). In der Nacht auf Mittwoch regnete 
es alles wieder weg. Am Donnerstag schien die Sonne. Heute fing es wieder zu schneien an... aber nur kurz ...
Ein stetiger Kreislauf von Kommen uns Gehen also. Und so können wir daher ohne 
Hemmungen zum "Schnee von gestern" (genauer ausgedrückt "vom Montag") zurückkehren.
Der Schnee war zwar feucht (oder wie man hierzulande im Skifahrerjargon sagt:  
nass-patzert bzw. - noch etwas dialektlastiger - nossbozad ;o)), aber ich fand trotzdem, dass 
der Anblick des Gartens schon ausreichend winterlich wirkt, um mir einen Tee mit dem Namen 
"Kaltfront" aufzubrühen.
Außerdem kratzt sowieso der Hals, da passt das Heißgetränk ja perfekt.


Inzwischen ist dieser Schnee zwar schon längst Geschichte, aber wenigstens auf den Fotos lebt er weiter :o))


Den Tee bekamen wir ebenso wie das geschmiedete Herz, das ich euch in diesem Posting
gezeigt habe, von unseren Freunden Edwin und Maria geschenkt.




Hier seht ihr (im Uhrzeigersinn :o)) Edwin, Maria, euer rostiges Röslein sowie Poca, den lieben und
braven Hund der beiden, am Neujahrsmorgen 2013. (Naja, es war eigentlich schon früher 
Nachmittag, aber wir hatten gerade erst gefrühstückt.) Leider wohnen die drei nicht gerade "um die
Ecke", weshalb wir viel zu selten zusammenkommen - aber umso mehr genießen wir die Wiedersehen.
Wir hatten mit ihnen in ihrem gemütlichen Haus Silvester und gleichzeitig auch Weihnachten gefeiert
- und kehrten mit vielen schönen und herzenswarmen Gaben bepackt zu uns nach Hause zurück.
Einen Teil der Geschenke möchte ich euch heute zeigen.



Zu den Geschenken zählte auch ein ganz besonderes "Erstlingswerk": Denn Maria
besuchte zunächst mehrere Kurse, um sich einen alten Traum zu erfüllen - und ging schließlich
im Jahr 2012 unter die Imker! Der Honig, mit dem ich meinen "Kaltfront-Tee" gesüßt
habe, ist der erste, den meine Freundin selbst geschleudert hat. Und er schmeckt
wunderbar! Liebes Mariamäusle, ich bin total stolz auf dich (und auf deine fleißigen Bienen)!!!




Den wunderschönen Honiglöffel aus Holz wiederum hat Edwins Bruder selbst hergestellt -
ihr seht schon, es handelt sich hier um eine Familie mit vielen Talenten!




Ja, und nachdem ich somit im Besitz aller Zutaten war, um der Kaltfront draußen zu trotzen,
dauerte es natürlich auch nicht mehr lange, bis ich das Buch, von dem ich euch neulich hier erzählt habe,
zu Ende gelesen hatte. Inzwischen kann ich euch mit Sicherheit sagen, dass ich das Buch in meiner
gegenwärtigen Verfassung (etwas schlapp und schon wieder ziemlich urlaubsreif) sehr angenehm zu lesen fand:
Es ist kein philosophischer Roman über das Glück, nichts, das meinen Schnupfenkopf schwer
beansprucht hätte, sondern - wie der Titel es schon sagt - eine "kleine Geschichte" vom Glück des
Zufalls, ein süffiger Schmöker über Liebe und Abenteuer, berührend mit einigen Spannungsmomenten
und einem schon im Covertext vorprogrammierten Happy End. Perfekt für winterliche Sofa-Lesestunden
und meiner Meinung nach genau richtig, um eine Kaltfront mit Herzenswärme zu erfüllen.




Zum Glück muss ich mich noch nicht um neuen Lesestoff umsehen - denn um die Gutscheine
gab es auch noch diesen schönen Bildband über
der erfreulicherweise zu jedem dieser Traum-Gärten eine schöne Geschichte bietet:




Vielen lieben Dank für euren Besuch bei mir und euer Interesse! :o)
In letzter Zeit haben sich hier auch wieder einige neue LeserInnen eingetragen
- auch euch vielen Dank und herzlich WILLKOMMEN!!! Ich hoffe, ihr fühlt euch
wohl bei mir!!!
Heimlich still und leise ist übrigens diese Woche außerdem mein Besucherzähler über 
die 100.000er-Marke geklettert. Ich war bass erstaunt, wie plötzlich das gekommen 
ist! Mal überlegen, wie wir das miteinander feiern können ;o))
 

Seid mir bitte nicht böse, wenn es zur Zeit etwas länger dauert, bis ich euch
und eure schönen Blog besuchen komme - in der vergangenen Woche war ich
(neben meinem Job ;o)) vor allem damit beschäftigt, wieder gesund zu werden
(was mir allerdings noch nicht ganz gelungen ist, wie ihr meiner Einleitung entnehmen
könnt ;o) Aber ich bleib' dran! :o))))  
 
Mitte nächster Woche geht es auf jeden Fall hier wieder weiter mit dem 
zweiten Teil meines Las-Vegas-Reiseberichtes (hier geht's zu Teil 1)! Macht euch 
bereit für "Las Vegas bei Nacht"! ;o)))

 ♥ Herzliche Rostrosengrüße und viele liebe (virenfreie!) Küschelbüschel, ♥

╔═════════ ღღ ══════╗


eure Traude


╚═════════ ღღ ══════╝

PS: Sorry, aber das "Vitamine"-Posting, das einige von euch in der Seitenleiste gesehen 
haben, ist noch nicht fertig, ich habe nur irrtümlich auf Veröffentlichen geklickt. Es wird 
vermutlich erst nächste Woche gepostet...

Sonntag, 6. Januar 2013

Die erste Zeit im Jahr...

Servus ihr Lieben!
**************************************************

Vielen Dank an alle, die Herrn Rostrose und mich durch die Wüste
begleitet haben - eure Kommentare haben mir eine große Freude bereitet!
So kann ich mich nun wieder ein bisschen besser dem regnerisch-stürmischen Alltag
stellen, der hier schon seit einer Weile herrscht.

Während der vergangenen Tage war in Bloggetonien viel von "Entweihnachtung" 
die Rede ;o) -  ein Begriff, den ich vor meinem Einstieg in die Bloggerwelt nicht gekannt 
hatte. Weihnachtsmänner, Hirsche, Christbaumkugeln und Ziergirlanden verschwinden
wieder für ein Jahr in ihren Aufbewahrungs-Boxen und einige von euch mögen
die Farbe "Rot" nicht mehr um sich haben und auch sonst nichts Winterliches.




Nussknacker und Christbaumschmuck sind auch hier inzwischen größtenteils
in ihre Schlaf-Kisten zurückgekehrt. Bei mir ist es mit der "Entweihnachtung" oder
"Entwinterung" trotzdem ein bisserl anders: Zwar freue ich mich so wie die meisten
Menschen auf den Frühling - meine liebste Jahreszeit - auf das allgemeine Erblühen 
und Zwitschern in meinem Garten, aber jetzt... 

... jetzt im Jänner fängt für mich der eigentliche *** Winter *** 
erst so richtig an..., die Zeit in der draußen Kälte oder Schmuddelwetter
herrscht und drinnen ein Ofen gemütlich bollert und Kerzen leuchten,
die Zeit des Schnees, der Stürme, der warmen Schals, Rodeln, Skimützen... 


 


Wärmendes Rot, wenn auch sparsam dosiert, möchte ich daher weiterhin nicht missen...,
die Punschsaison ist für mich nicht vorbei, sondern eigentlich erst so richtig eröffnet
und es ist für mich die ideale Zeit, in eine weiche Decke gekuschelt auf dem Sofa 
dicke Wälzer zu lesen, denn jetzt habe ich mehr ZEIT und RUHE, als ich vor Weihnachten hatte.
Wenn ich jetzt schon sehnsüchtig auf den Frühling zu warten beginne, dann dauert
mir das alles einfach zu lange. Dann werde ich bald ungeduldig - und ich habe der
Ungeduld doch den Kampf angesagt. 

 Dennoch konnte ich den Tulpen, die ihr auf meinen Fotos seht, 
nicht widerstehen, aber ich mag sie hier im Haus einstweilen nur in schneeweiß: 
In der Farbe von Schneeglöckchen und Schneerosen verkörpern 
sie für mich in gewisser Weise eine Verbindung zwischen Winter und Frühling.
Eine Mischung, die mich beruhigt, freut, Hoffnung ausstrahlt.


Die "Vase" für meine Tulpen ist übrigens ein Windlicht vom Schweden - aufgrund seines "Spitzenmusters" kann 
man es natürlich nicht mit Wasser befüllen, deshalb habe ich einfach ein Gurkenglas hineingestellt :o)

Der Jänner ist für mich seit Jahren die Zeit, in der für mich die Skisaison beginnt,
bald werden wir wieder so wie im vorigen Jahr über die Pisten flitzen. Ich freue mich 
darauf - und deshalb darf auch meine kleine rote Skifahrerin noch ein Weilchen
das Rostrosenhaus zieren und muss erst später wieder in die Winterkiste klettern.




Wie schön, wenn auch die mit den Weihnachts-Büchergutscheinen 
erstandene Lektüre ins Farbkonzept passt ;o) Übrigens fiel mir das Buch
aufgrund seines hübschen Einbandes auf (mal wieder - so ist es mir ja schön öfter ergangen, 
siehe zum Beispiel hier ;o)). Der Titel sprach mich ebenfalls an, 
also warf ich einen Blick hinein und fand, dass es sich gut anlässt. Inzwischen
habe ich mehr als ein Drittel davon gelesen und es gefällt mir immer noch gut.
Nach den Bewertungen zu schließen, scheinen es viele zu mögen, aber das wusste ich 
noch nicht, als ich es mir kaufte :o))




Und ein Häferl mit Punsch sowie ein Stück Lebkuchen passen meiner Meinung nach prima zu
einer winterlichen Lesestunde - egal ob nun vor oder nach Weihnachten.
 Das Herz, das auf dem Teller liegt, ist wiederum eine Erinnerung an unser Silvesterfest.
Ich habe neulich ja schon geschrieben, dass wir es 
bei unseren Freunden in Amstetten verbracht (und dort auch gleich Weihnachten nachgefeiert) 
haben - und eines der vielen schönen Geschenke, die wir von Maria und Edwin bekamen, 
ist dieses von Edwin geschmiedete Schlüsselanhänger-Herz 
(mit einem "T." für Traude und der Jahreszahl 2013):




Macht auch ihr's euch gemütlich, meine Lieben, und versucht, aus dem Winter
(der manchmal frostig ist, manchmal verregnet, manchmal tief verschneit, manchmal
ungemütlich stürmisch, an einigen Tagen kristallklar und leuchtend,
zuweilen auch schon vorfrühlingshaft und dann wieder bitter kalt)
das Beste zu machen und seine schönen Seiten zu genießen! Ich finde: So lieb wie
zur Winterszeit hat man sein schützendes Zuhause in keiner anderen Jahreszeit :o))

 ♥ Herzliche Rostrosengrüße und viele liebe Küschelbüschel, ♥
╔═════════ ღღ ══════╗
eure Traude
╚═════════ ღღ ══════╝

PS: Ein paar neue LeserInnen möchte ich auch noch ganz, ganz herzlich hier willkommen heißen!

Ich habe allerdings ein bisschen den Überblick über die Zahl verloren, denn zwei Leserinnen hatten sich hier
schon früher eingetragen und dann festgestellt, dass sie aus irgendwelchen Gründen nicht mehr
in meiner Liste waren (DANKE, dass ihr euch nochmal eingetragen habt!), 
zwei andere waren danach plötzlich weg und ein bis zwei neue "Followers" sind - glaube ich - 
inzwischen wieder dazu gekommen... Tja, ich werde dieses System nie durchschauen ;o), aber ich freue mich über alle,
die hier gerne lesen, über jeden einzelnen Kommentar und über jede stille Freude, 
die ich zu verursachen schaffe :o))

Mittwoch, 5. September 2012

Bloggertreffen Gartenlust Halbturn 2012


Servus Ihr Lieben!
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
 
Könnt ihr euch noch an unser kleines, feines Blogger-Picknick 
im Schlosspark von Laxenburg erinnern? 

Weil wir dabei so viel Spaß hatten, beschlossen wir, 
uns möglichst bald wieder zu treffen - und ich kann nur
sagen, diese Idee war wirklich gut! Denn wie man auf den 
folgenden Bildern sieht, haben
wir uns auch dieses Mal wieder wunderbar unterhalten!



 Diesmal fand unser kleines Treffen nicht in Niederösterreich statt, 
sondern in jenem Teil Österreichs, in dem Andrea / Dreamysworld
lebt: Im schönen Burgenland, in der Nähe des Neusiedler Sees. 
Denn im Schlosspark der Ortschaft
Halbturn findet Jahr für Jahr die "Gartenlust" statt.



Und ich bin davon überzeugt, dass uns auch am vergangenen Sonntag 
wieder viele von euch die Daumen für ein schönes Wetter gedrückt haben:
Am Freitag und Samstag, den ersten beiden Gartenlust-Tagen, regnete es 
und war relativ kalt. Und auch die Prognosen für den Sonntag 
klangen nicht wirklich berauschend. 
Doch der Spruch "Wenn Engel reisen" scheint offenbar auch bei Bloggertreffen 
zu wirken: Am 2. September gab es abermals das prachtvollste Wetter -
blauen Himmel, Sonnenschein und 27 Grad! JUHU!


Andrea und ich trafen übrigens schon vorher zusammen - ich war zuerst 
bei ihr daheim zu Kaffee und Kuchen eingeladen (und anschließend besuchten
wir auch noch einen kleinen Flohmarkt in Halbturn).
Oh, und ich kann euch sagen, 
Andreas Haus, ihre Terrasse und ihr Garten sind ein Traum! 

 Die Bilder, die ich bei Andrea aufgenommen habe, zeige ich euch aber erst 
in meinem nächsten Posting - sonst würde das heute zu viel werden. 
Es sind auch so schon jede Menge Fotos entstanden, 
und ich denke, es lässt sich ohne viele Worte erkennen, 
wie verlockend das Angebot und wie gut unsere Laune war:

 
Abgesehen von Andrea und mir ergriffen diesmal 
 Karin von Karins bunter Blog,
Kerstin von White Sunday
und Luna von Lunas Bunte Vielfalt (und andere Blogs)
die Gelegenheit, andere Bloggerinnen persönlich kennenzulernen 
und brachten auch ihre jeweiligen Lieblingsmänner mit.
Und so entstand eine richtig nette Runde. Auf der folgenden Collage
seht ihr z.B. rechts oben Franz, Karin und Andrea
und links unten Kerstin, Andrea und Karin beim Betrachten schöner Schals
und Tücher:

 

Es gab Schönes aus Keramik und aus Metall, Stoffliches und
Herbstliches, ...

... Rostiges, Holziges und schöne Dinge aus Wolle, Glas und Porzellan ...


... Musikalisches ...
Rechts unten seht ihr hier übrigens Karin beim Didgeridoo-Spielen 
(sie kann das wirklich!) - und links oben hat Andrea hübsche "Beute" gemacht ;o))


... und für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Beim Elsässer-Flammkuchen-
Stand gab es zwar eine lange Warteschlange, aber die jungen Männer hinter der "Budel"
waren sehr auf Zack und die Flammkuchen schmeckten köstlich!

Wie ihr auf der unteren Collage sehen könnt, ließen wir's uns schmecken - und
ich nehme mal an, Andrea wird sich für das genussvolle Schmause-Foto rächen revanchieren,
denn sie hat mich ebenfalls beim Schlemmen geknipst ;o))

Es gab auch viele liebe Vierbeiner bei der Gartenlust - 
und einer davon war Lunas süßer Rauhaardackel Paulchen (siehe letzte Reihe der oberen Collage).

Ja, Ihr Lieben, und weil Kerstin und Andrea meinten, 
dass es bei den Kittenberger-Erlebnisgärten in Schiltern
in der Vorweihnachtszeit immer so schön und stimmungsvoll zugeht, 
ist schon wieder ein nächstes Treffen "angedacht" und "in den Bereich des Möglichen gerückt".

Wann genau und wer genau, das wissen wir heute natürlich noch nicht,
aber vielleicht haben ja einige von euch daran Interesse und
wollen schon mal ihre Terminkalender "befragen", um den am besten passenden
Termin zu finden oder auch alternative Vorschläge einzubringen.



Nun möchte ich noch ganz herzlich meine neuen Leser/innen willkommen heißen,
ich freu mich riiiiesig über jede(n) von euch!!!! :o))))) 
Beim nächsten Mal geht's dann weiter mit Fotos von "Kaffee und Kuchen" 
auf Andreas wunderschöner Terrasse, vielleicht zeige ich euch auch meine (etwas 
seltsame) Flohmarkt-"Beute" - und außerdem bin ich euch ja auch noch 
Schilderungen zum Thema "liebe Geschenke" schuldig geblieben.
(Wiederkommen lohnt sich also :o))

Ich schicke ich euch die allerliebsten Rostrosengrüße
und herzhafte Küschelbüschel!

☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
Auf bald und alles Liebe, eure Traude
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼

PS: Vielen Dank für all eure lieben, anregenden Kommentare zum Thema
"Rostroses Küchentraum" (klickt hier und hier) - auch dazu wird es noch Ergänzungen
geben, aber das dauert noch ein Weilchen... denn von unterem letzten Tag 
in Barcelona gibt es ja auch noch einiges zu erzählen und zu zeigen ... Aus diesem 
Grund schaffe ich es auch nicht, die Wohnfragen, die Kerstin von den Bienenelfen 
an mich weitergereicht hat, zu beantworten... Doch im Lauf der Zeit werden bestimmt
auch bei mir keine Wohngeheimnisse mehr offen bleiben ;o))