Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. September 2016

Als Hochzeitsfotografen unterwegs

  Servus, Ihr Lieben!


Vor kurzem hatten wir Rostrosen wieder einmal die Ehre, ein Brautpaar durch seinen großen
Tag begleiten zu dürfen. Und diesmal waren wir nicht nur Hochzeitsfotografen, sondern
gleichzeitig auch Verwandte, denn der Bräutigam ist ein Cousin zweiten Grades von mir.
(Sprich: Seine Großmutter war die Schwester meiner Großmutter.)

 

A short English summary of this post:
Recently my husband, my daughter and I accompanied again a wedding couple through their great 
day. It was a beautiful, colorful Black-and-White-wedding on a hot and sunny day - and the family 
members of the bride and the groom came from different European countries and different parts of 
Austria. Among other things, we made a shooting with the couple in the palace gardens of
 Schoenbrunn. 
Hugs, Traude





Wie schon an den ersten Aufnahmen zu erkennen ist, war es
eine wunderschöne "Black-&-White"-Hochzeit, die noch dazu gekrönt wurde durch die 
Anwesenheit zahlreicher Verwandter der Braut, die aus mehreren Europäischen Ländern (Frank-
reich, Belgien und Niederlande *)) angereist waren. Ein sehr buntes, lebendiges Fest also!
Und es waren viele entzückende Kinder da - was auch für Fotografen ein wahres Fest darstellt.








*) In diese Länder waren die Brüder und Schwestern der Braut einst während des  
Bürgerkrieges bzw. Völkermordes in Ruanda geflohen und leben seither dort. Die Trauzeugin der Braut reiste sogar 
aus einer Stadt in Norwegen an, die jenseits des Polarkreises liegt. Die Braut kam damals nach Wien, wo einer ihrer 
Brüder bereits seit einiger Zeit studierte; sie machte hier eine Ausbildung und lernte vor fünf Jahren meinen Cousin 
kennen. Seither sind die beiden ein Paar, und wenn man sie zusammen erlebt, freut man sich, dass hier zwei besonders 
liebenswerte Menschen zueinander gefunden haben. Übrigens sind auch die Verwandten des Bräutigams aus 
verschiedenen Bundesländern Österreichs angereist, zum Beispiel aus Salzburg und Kärnten.





Außer meinem Mann war auch meine Tochter bei der Hochzeit mit dabei (und sie unterstützte uns
außerdem fotografisch). Ihr seht sie in der unteren Collage zusammen mit Herrn Rostrose und der
Braut. (Da ich nicht gefragt habe, ob es sie stört, in meinem Blog abgebildet zu werden, habe ich die
Braut hinter einem Herz versteckt. Aber ihr könnt davon ausgehen, dass sie sehr, sehr hübsch war.)







Ich selbst trug an diesem Tag einen vielleicht etwas seltsam anmutenden "Kopfputz" (siehe Collage unten). Das lag 
an den angekündigten Temperaturen von rund 30 Graden gepaart mit dem Wissen, dass ich einen ganzen Tag - teilweise 
in prallem Sonnenschein - unterwegs sein würde. Bei Hitze kringeln sich meine Haare unkontrolliert (und ich habe "im 
Arbeitseinsatz" keine Zeit, mich darum zu kümmern), ohne Sonnenschutz bekomme ich Kopfschmerzen, und ein 
breitkrempiger Sonnenhut stört mich beim Fotografieren. Also griff ich zu meiner "Turban-Methode", die sich schon bei 
unseren Indienreisen bewährt hat - damit ist sowohl das Bad-Hair-Day-Problem als auch die Sache mit dem Sonnenschutz 
abgedeckt. (Und es passte durchaus auch zum traditionellen und ästhetischen Kopfschmuck mancher afrikanischer Dame.) 

Das baumwollene Landhauskleid sorgte dafür, dass ich den gesamten Tag 
über luftig genug, unverknittert und dem Anlass entsprechend "angezogen" war, und die super-bequemen weißen R*eker-
Sandalen garantierten dafür, dass ich es auch tatsächlich schaffte, so lange ohne Schmerzen auf den Beinen zu bleiben. 
(Denn auch wenn solch ein Fotoauftrag toll ist und Spaß macht, könnt ihr mir glauben, dass es ganz schön anstrengend 
ist, ein Brautpaar von morgens bis abends zu begleiten...)






Unter anderem begleiteten wir das Hochzeitspaar auch in den Schlosspark von Schönbrunn,
der sich an diesem herrlichen Tag natürlich sehr gut für ein Shooting eignete - und wie hier
zu sehen ist, löste die Braut das "Schuh-Bequemlichkeits-Problem" auf ihre eigene geniale
Weise ;o))






Ihr Lieben, ich hoffe, es hat euch Spaß bereitet, mit uns gemeinsam das Brautpaar durch
seinen Festtag zu begleiten! Für eure lieben Zeilen zu meinem vorigen Post, in dem es einer-
seits eine Österreich-Variante der "sächsischen Nationalspeise" Soljanka und andererseits
zwei farblich passende Outfits gab, danke ich euch ganz herzlich.


Mein nächstes Posting wird am 15. September erscheinen, wo es dann mit der Aktion 
A NEW LIFE weitergeht. Ich hoffe, auch ihr werdet dort wieder mit euren großen und kleinen 
Ideen für eine bessere Welt dabei sein!


Ganz herzliche rostrosige Grüße
von eurer Traude 
 
Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +


PS:
Außer bei Sunnys Um Kopf und Kragen verlinke ich diesen Beitrag noch bei Tinas 
Freitagsoutfit, bei Sabines Aktion Outfit des Monats und bei Ines Meyroses Modejahr 2016,
  denn dort geht es um Herbstfarben... und ich finde, die "faded colours" der Rosen auf meinem
Landhauskleid passen da doch sehr gut dazu.

PPS: 
Man kann mich bzw. uns für Hochzeiten oder auch andere Events buchen. 
Mehr zum Thema Rostrosen-Fotografie könnt ihr HIER nachlesen.

Sonntag, 20. Oktober 2013

Oldtimer-Rallye - Teil IV

Servus,
ihr lieben Leute alle miteinander,
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩

und Willkommen zum 4. Teil meiner Oldimer-Rallye-Schilderungen! Zu meinen ersten drei 
Beiträgen über die Ebreichsdorf Classic 2013 kommt ihr hier (Teil I), hier (Teil II) und  
hier (Teil III). In den vorangegangenen Posts habe ich euch schon einige der Publikumslieblinge 
gezeigt, aber ein paar ganz besondere "Schnuckelchen" habe ich mir für heute aufgehoben, denn 
mein heutiges Posting steht unter dem Motto ...

... "Klein aber oho"!

 Doch wie ihr gewiß schon an der einleitenden Collage erkennt, werde ich euch nicht nur 
"raumsparende" Automobile präsentieren - auch die Jüngsten der Rallye-Zuschauer sowie ein
paar nette Vierbeiner, die teilweise zum Publikum zählten und teilweise zu den Beifahrern,
bekommt ihr heute zu sehen. Seid ihr bereit? 

Los geht's - und zwar gleich mit einem Gefährt, das wie kein anderes zur heutigen Devise
passt. Denn der pfiffige rote Steyr Puch 650 T mit dem rassigen Rallyestreifen hatte sage und 
schreibe 5 (FÜNF!) Insaßen zu bieten: Seht ihr sie alle winken?




Doch das war noch längst nicht alles, was der kleine Flitzer, der im Jahr 1962 das Licht der Welt
erblickte, samt seinem weiblichen Fahrer-Beifahrer-Team zu bieten hatte: Die Damen gewannen
mit ihm bei der Ebreichsdorf Classic 2013 nämlich außerdem
a) den ersten Preis des Ladies-Cup
b) den ersten Preis in der betreffenden Leistungsklasse Klasse F1
c) und den zweiten Preis der Gesamtwertung der Ebreichsdorf-Classic 2013!!!

Da staunt ihr, gell? :o) Und auch die jungen Männer auf der unteren Collage staunten
und wollten unbedingt den Motor des Boliden sehen. Bei der Gelegenheit erhielt auch
ich Gelegenheit, einen fotografischen Blick in den Motorraum des Puch 650 T zu werfen.
Daneben zum Vergleich ein Ferrari-Motor *) (Ferrari F 360 Modena), den's bei der
Jausen-Pause bei KFZ-Technik Huber zu sehen gab...
*) Hätte man den in den Wagen gepackt, wäre wohl kein Platz für so viele Mitfahrer gewesen ;o))




Es gab allerdings noch andere kesse Exemplare dieser Marke - die beiden "weißen Zwerge" sind
Steyr Puch 500. (Man beachte die Aufschrift "Wilde Sorte" auf der Beifahrertür der Startnummer 70
- eine Anspielung auf die einstige österreichische Zigarettenmarke "Milde Sorte"!) Und tatsächlich
"rauften" sich die Startnummern 70 und 61 ganz schön wild um die Plätze 27 und 28 der
Gesamtwertung - eine tolle Leistung!
Solch einen weißen Puch 500 fuhr übrigens einst auch meine Mutter, als sie noch im Berufsleben
stand. Wir nannten ihn "Zuckerstückerl".

Beim nächsten Fahrzeug entstehen ebenfalls "süße" Assoziationen: Der rosa Lloyd Alexander
Baujahr 1959 könnte auch als "bonbon-pink" (oder auf österreichisch "zuckerlrosa") bezeichnet
werden und erinnert außerdem an die Verpackungs-Farbe von Österreichs Lieblings-Waffeln, den
Manner-Schnitten. Ich weiß leider nicht, ob das herzerwärmende Automobil (das übrigens heuer
Platz 2 in seiner Leistungsklasse und im Vorjahr beim Concours d´Elegance den dritten Platz
machte) von seinem Besitzer einen Kosenamen erhalten hat - vielleicht "Pink Panther"? - bei mir
heißt er jedenfalls "Schnittchen" ;o) ("Punschkrapferl" würde auch passen ;o))




Rosa und himmelblau passen traditionellerweise perfekt zusammen - auch der hellblaue
Renault Dauphine (ebenfalls Baujahr 1959) macht da keine Ausnahme: Als die beiden Wägelchen
vor dem Start nebeneinander parkten, entlockten sie dem Publikum eine Unzahl entzückter
Kommentare. Und auch bei der Wertung blieb das nette Renault-Dauphine-Damenteam ganz in
der Nähe des Lloyd-Alexander-Herrenteams, sie errangen nämlich in derselben Leistungsgruppe
den dritten Platz. Wie man an den zahlreichen Fenster-Aufklebern sieht, ist der blitzblaue
Damenflitzer äußerst renn-aktiv!




Als ich vorhin "rosa und himmelblau" schrieb, fiel mir ein, dass ich euch ja heute noch
Bilder der anwesenden "Rennjugend" zeigen wollte: Die unteren Aufnahmen entstanden allesamt
in der Mittagspause im Garten der Feuerwehrscheune Unterwaltersdorf, wo die Teams und
ihre Familien / Freunde / Fans / Fotografen zu einer gemütlichen Rast zusammentrafen. Und auch
jede Menge "Cars" im Miniaturformat waren dort vertreten:




Man muss den Animationsfilm "Cars" von Pixar und seine Hauptfigur "Lightning McQueen" 
übrigens nicht unbedingt gesehen haben, um bei manchen Autos ein "Gesicht" zu erkennen.
Und ein besonders nettes Gesicht mit breitem Grinsen hat meiner Meinung nach dieser 
Triumph TR3A (BJ 1960). Weiter unten seht ihr dann noch ein paar andere "Triumphe",
allesamt in spritzigem Rot gehalten:





Ein echtes Kultauto unter den Kleinen ist der Mini. Beim Mini gab es allerdings nicht nur eine
Erzeugerfirma, sondern im Lauf der Jahre gleich mehrere. Dazu ein Auszug aus dem entsprechenden
Wikipedia-Artikel:  "Mini ist die Bezeichnung eines Pkw-Modells, das ursprünglich von 1959 bis 
2000 von der Austin Motor Company sowie der Morris Motor Company, später von British Motor 
Corporation (BMC), British Leyland und Rover beziehungsweise Lizenzpartnern (wie zum Beispiel 
Innocenti) gebaut wurde. Den Namen und stilistische Merkmale dieses Wagens tragen seit 2001 die 
Fahrzeuge der Marke MINI von BMW."

Hier unten seht ihr zunächst ein paar der typischen, parkplatzfreundlichen Exemplare vom
Mini Innocenti über den Austin Cooper bis zum Mini Cooper, und auf der Collage darunter
zwei Modelle, die zur selben Familie gehören, aber etwas mehr Raum in Anspruch nehmen:
ein Morris Minor 1000 (BJ 1967) und ein Austin Mini MK1 (BJ 1966), beide in grün gehalten
und mit schönen Holz-Details.




Und wenn wir schon bei der Marke Austin sind, zeige ich euch gleich zwei scharfe Flitzer,
die nicht wirklich "klein", aber auch keine wirklichen "Parkplatzräuber" sind - und außerdem 
finde ich sie so attraktiv, dass ich sie einfach noch unterbringen möchte: Zwei Exemplare der
Gattung Austin Healey. Der dunkelgrüne mit der Startnummer 49 ist ein 1967er-BJ, der
silberne mit der Nummer 20 wurde im Jahr 1959 gebaut:


 




Zum folgenden Klassiker brauche ich wohl GAR NICHTS zu sagen, oder? ;o))
Ich denke mal, so ziemlich alle kennen und lieben ihn, den tollen Käfer:




Und diese netten Zuschauer und Beifahrer auf vier Beinen will ich euch auch noch unbedingt
zeigen. Manche von ihnen sind klein, andere eine Spur größer, aber "oho" sind sie alle, findet ihr
nicht auch?




Die ganz Aufmerksamen unter euch werden vielleicht bemerkt haben, dass in der
"einleitenden" Collage von heute auch noch ein Bild eingefügt wurde, das aus einem
Museum oder Verkaufsraum zu stammen scheint ...

... Und tatsächlich war eine der Rallye-Stationen der EC 2013 der Oldie Point Jüly
in Bruck an der Leitha, ein Unternehmen, das nicht nur mit klassischen Automobilen handelt
sondern außerdem über tolle Ausstellungsräume und ein Familienmuseum verfügt. Und weil
euch mein Bericht über das Dorfmuseum in Mönchhof offenbar gut gefallen hat - wie ich euren 
zahlreichen lieben Kommentaren entnehme - werde ich euch demnächst auch die wirklich
sehenswerte Nostalgie-Sammlung der Familie Jüly zeigen! Hier nur eine kleine Vorschau
inklusive laaangem Familienstammbaum :o)




Mein nächstes Posting soll aber mal wieder meinem eigenen Alltag  gelten - es sind in letzter
Zeit viele Herbstfotos entstanden, auch ein paar andere Aufnahmen hab' ich euch noch nicht gezeigt.
Am Montag soll außerdem endlich die erste Physiotherapie (passive Mobilisation)
bei meiner Mutter stattfinden - etwas, worüber ich euch hoffentlich positiv berichten kann - meiner 
Meinung nach wird es für diese Behandlung allerhöchste Zeit, da sie inzwischen ihre Zehen schon
nicht mehr bewegen kann ...

Ich danke euch nochmals ganz herzlich für all eure Besserungswünsche und eure kraft-
spendenden Kommentare; ich kann euch gar nicht sagen, wie viel mir eure liebe Anteilnahme
bedeutet!

Ganz, ganz herzliche Rostrosengrüße
und bis bald,
Eure Traude

Freitag, 18. März 2011

3 zarte Pflänzchen + Nachtrag - 3 tender little plants



 Servus Ihr Lieben!

Wie ihr vielleicht an meiner - auf den ersten Blick etwas zusammenhanglos erscheinenden - Collage erkennen könnt, fiel mir zunächst die Wahl schwer, um welches Thema sich mein heutiges Posting drehen soll. Denn es gibt vieles, das mich beschäftigt und das ich am vergangenen Samstag zugunsten meines bereits vorbereiteten Indien-Etappenberichtes hintan gestellt hatte.
May be, at the first glance my collage appears a bit disjointed. It was difficult for me, to choose the topic for my present post.  For there are many things that concerns me and that I put on hold ​​last Saturday in favor of my already prepared India-stage report.

♥♥♥♥♥♥♥

Doch dann entdeckte ich, wodurch die drei Themen miteinander verknüpft sind.
But then I discovered what links the three themes.


Die ersten zarten Pflänzchen, die ich euch zeigen möchte, wachsen in unserem Garten. Sie sind gewiss nichts "Besonderes", bei so vielen von euch blühen die Schneeglöckchen bereits seit längerer Zeit, manche von euch haben gefüllte Prachtexemplare in ihren Beeten. Ich hatte für dieses Frühjahr ebenfalls gefüllte Schneeglöckchen gesetzt, doch bisher ist von ihnen nichts zu sehen. Doch diese lieben, zarten, schlicht-schönen Glöckchen hinten beim Apfelbaum, sind alle Jahre wieder die ersten Blumen in unserem Garten und erfreuen mein Herz.
The first tender plants that I want to show you grow in our garden. They are certainly nothing "special", but this sweet, simple, beautiful bells behind the apple tree are every year the first flowers in our garden and enjoy my heart.

♥♥♥♥♥♥♥

Ein ganz anderer "zarter Spross" hat am Samstag vor 18 Jahren das Licht der Welt erblickt - am 12. März 1993 - und seither mein Leben verändert - hat es reicher, wilder, chaotischer, lustiger, wundervoller, verspielter und schöner gemacht. Und einfach glücklich!
A very different "tender shoot"  saw the light of day about 18 years ago - on 12th March 1993 - and since then changed my life - made it  rich, ​​wild, chaotic, funny, playful and beautiful. And happy!


Hier seht ihr Jana im Alter von einer Woche - im blauen Strampler, da der Arzt auf dem Ultraschall eindeutig einen Buben gesehen hatte *ggg*! So vieles, das wir im voraus besorgt hatten, war blau - und blau ist auch heute noch Janas Lieblingsfarbe :o)
Here you can see Jana at the age of one week - in the blue romper suit, because the doctor had seen on the ultrasound "clearly a boy" * ggg *! Blue is still Janas Favorite color :o)


Im Alter von 2 Monaten betätigte sich Jana bereits als Katzen-Dompteurin!
At the age of 2 months Jana already operated as a cat trainer!


Das ist Jana als Siebenjährige bei einem wunderbaren Urlaub in der Toskana - und auf dem Foto unten seht ihr, wie sie sich für ihre Volljährigkeits-Geburtstags-Party gestylt hat:
Jana is the age of seven while a wonderful holiday in Tuscany - and in the photo below you can see how (wow) she was styled for her 18th birthday-party:

 ♥♥♥♥♥♥♥

Bei meinem dritten Thema von heute geht es um "das zarte Pflänzchen Hoffnung".
My third theme of today is about "the delicate plant HOPE".


Die Eregnisse in Japan erschüttern uns alle. Den Menschen, die dort leben und Schreckliches durchmachen, kann am besten durch Direktspenden, z.B. an das Rote Kreuz, geholfen werden. Es ist schwer, einer Katastrophe dieses Ausmaßes irgend eine positive Seite abzugewinnen. Ein kleiner Hoffnungsfunke aber glüht: Vielleicht schaffen es die Bilder aus Japan, die Menschheit aufzurütteln. Wer seine 
virtuelle Unterschrift für den weltweiten Atomausstieg geben möchte, kann das
hier *)
tun. (Als ich vor eine paar Stunden unterschrieben habe, waren ca. 3.400 Ausstiegs-Befürworter gelistet - mittlerweile sind es bereits doppelt so viele, stündlich werden es mehr!) Wer möchte, kann auch in seinem Blog darüber posten, den Link per E-Mail oder Facebook publik machen - je mehr sich beteiligen, desto größer sind die Chancen, endlich gehört zu werden.

We alle are shocked by the events in Japan. It is difficult, to find any positive side in a disaster of this magnitude. But a small spark of hope is glowing: Maybe the pictures from Japan are able to rouse the humankind. Who wants to give his or her virtual signature for global nuclear phase-out, can do it here (or in a similar list of your country).


Hier noch ein Link zum Thema "Ökostrom", der vor allem für Österreicher interessant ist.

Hoffen wir, dass wir damit etwas bewegen. Damit wir weiterhin in einer Welt leben können, in der zarte Pflänzchen eine Chance haben!

*) Nachtrag am 17. März, nachmittags:
Heute Vormittag war die Liste auf fast schon 10.000 Signaturen angewachsen. Im Moment scheint aber eine Fehlermeldung auf, wenn man den Link anklickt. Ich hoffe, dass es sich dabei nur um ein vorübergehendes, kurzfristiges Problem handelt. Allen, die sich bereits eingetragen haben - herzlichen Dank!
Und noch etwas:
Auf einigen Blogs wurde ich auf diese Aktion aufmerksam gemacht - For Japan with Love organisiert einen Schweigetag in Bloggetonien:

On Friday I'm joining For Japan with Love:

Auch hier wird es am Freitag ruhig bleiben. 
Für weitere Informationen klickt bitte auf diesen Link:
For further informations, please click here:

For a better world!

Nachtrag am 18.3.2011

Hugs & Küschelbüschel, 
eure Traude

Donnerstag, 11. März 2010

"Endlich kam der Junker Frühling" ...

~~♥ ♥~~

... lautet der Text unter dieser Illustration zur Geschichte "Die Anemonen" in meinem alten Buch "Mutter Natur erzählt" von Karl Ewald:

SERVUS, IHR LIEBEN!

Auch wenn sich draußen jetzt wieder eine weiße Decke über Stadt und Land gelegt hat, spüre ich, dass der "Junker Frühling" sich bereits in Aufbruchsstimmung befindet. Ich habe jedenfalls fest vor, ihm schon mal ein herzliches Willkommen zu bereiten.

Am Wochenende kamen Freunde zu Besuch, und ich beschloss kurzerhand, daraus ein kleines vor-österliches Fest zu machen. Natürlich musste da auch der Tisch frühlingshaft gedeckt werden.


~~♥ ♥~~

Maxwell wollte die Angelegenheit natürlich - wie immer - genau überwachen (und verließ dazu sogar seinen Lieblingsplatz auf dem Sofa) ...


... während Ninotschka lieber aus einiger Distanz bei den Vorbereitungen zusah:

Insgesamt waren wir neun Personen, davon zwei kleinere Kinder. In solch einem Fall decke ich den Tisch am liebsten bunt, fröhlich und praktisch. Manchmal improvisiere ich auch wild vor mich hin: Ich besitze keinen fliederfarbigen Tischläufer, also nahm ich stattdessen Großmutters seidenen Schal.

~~♥ ♥~~


Anstelle von einheitlichen Tellern griff ich zu meiner bunten "BOPLA"-Sammlung, versteckte sie aber zunächst der Harmonie halber unter Blumenservietten. Bei den Tassen habe ich wild gemixt, von Augarten über BOPLA bis hin zu den rosa-karierten "Häferln" *) vom "Kik".

*) Wienerisch für große Tassen


Hier seht ihr uns beim Kuchen-Schmausen, und bei der Gelegenheit könnt ihr auch gleich einen Blick auf meine bunten Teller erhaschen. Ich sammle sie seit vielen Jahren, und auch wenn sie - im Gegensatz zu weißen Tellern - nicht zu jeder Art der Dekoration passen, liebe ich sie heiß! Gewiss werde ich sie euch eines Tages genauer zeigen!

~~♥ ♥~~

Nach der Jause wollten die lieben Kleinen beschäftigt werden.



Also schlüpfte meine liebe Tochter mal wieder in die Rolle der Animateurin.

~~♥ ♥~~
Übrigens wird meine "große Maus" morgen 17 Jahre alt!
Allerallerliebste Jana, ich küschelbüschle dich herzinniglichst und freu mich so sehr, dass du du bist!!! Du bist ein wunderbarer, kluger, warmherziger Mensch!
~~♥ ♥~~

Je nach Neigung konnte gemalt oder gebastelt werden. Maxwell überlegt hier noch, ob er malen soll. Nina hingegen hat einen anstrengenden Tag hinter sich und kehrt dieser Angelegenheit lieber den Rücken zu...



Die alte Schrift lesen zu lernen ist ebenfalls eine gute Methode, sich still zu beschäftigen!



Hier seht ihr mich bei küchentechnischen Vorbereitungen für das Abendessen (Süßkartoffeln schälen - es gab ein lecker-leichtes Römertopfgericht mit verschiedenen Gemüsesorten und Pute).



Dazu ließ ich mir dann ein Bierchen schmecken: PROOOST!


Und das gab es zum Nachtisch: Ein österliches Soufflé!

Es war ein richtig schöner, gemütlicher Frühlingssonntag mit meiner Familie und unseren Freunden!

Roundup:
Last sunday we had a wonderful "spring-party" with friends and family.
Tomorrow is the 17th birthday of my sweet daughter!

~~♥ ♥~~

Und nun noch zu etwas ganz anderem, das mir in letzter Zeit große Freude bereitet hat:
Aus Portugal kam am Montag dieses Päckchen von der lieben Rosa:


In ihrem neu eröffneten Shop "un peu plus jolie at work" hatte ich dieses wunderschöne selbst genähte Kissen entdeckt und natürlich sofort bestellt, da es erstens zu meiner Vorliebe für Toile-de-Jouy-Muster passt und zweitens zu den frühlingshaften Farben, die derzeit in unserem Wohnraum vorherrschen:

Doch die liebe Rosa hat mir nicht nur das bestellte Zierkissen geschickt: Ihrem Päckchen lag noch eine wunderschöne Überraschung bei! Seht nur: sie hat mir diesen tollen Wäscheklammern-Beutel geschenkt! Und mir ihre lieben Grüße auf einer traumhaften alten Karte geschrieben!
D A N K E, liebste Rosa,
ich habe mich riesig über deine Überraschung gefreut!!!
:o) :o) :o)




Seht mal die süße Applikation!


Und ist das Kissen nicht wundervoll!?!?!?

~~♥ ♥~~
Nun wünsche ich euch noch eine angenehme restliche Woche und ein schönes, genussvolles Wochenende! Und vielen lieben Dank für all eure netten Zeilen zu meinem letzten Posting und der Vorzimmer-Renovierung. Leider bin ich diese Woche absolut nicht dazu gekommen, weiter auszumalen. Und auch meine Kommentare sind zur Zeit nicht so üppig ... ich hoffe, ihr verzeiht mir das! Ich schick euch auf alle Fälle von hier aus die liebsten vorfrühlingshaften Grüße!!!

Roundup:
I bought this wonderful cushion in the new shop of Rosa - and she sent me this pretty bag for my laundry pegs as a gift, too! :o) I am so happy!!! Thank you, dearest Rosa!!!
~~♥ ♥~~

AUF BALD, trau.mau