Servus ihr Lieben!
Der September ist schon fast vorüber und ich hab euch noch keine Fotos von diesem Monat gezeigt! Das hat natürlich einen Grund *): Wir waren zuletzt viel unterwegs - sowohl im In- als auch im Ausland. Heute möchte ich Versäumtes nachholen und euch ein bisserl was über unsere September-Unternehmungen erzählen.
*) Natürlich gab es auch noch mehrere andere Gründe, und nicht alle waren so angenehm wie die heute gezeigten Unternehmungen. Aber hier mache ich es wieder wie die Sonnenuhr und zeige euch nur die schönen Stunden 😊🌞
Firmen-, Lokal- und Produktnennungen... - die ohne Sponsoring, ohne Auftrag und ohne Bezahlung erfolgt.]

Der etwas verwilderte Charme dieses Parks hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen - das verfallende Schloss, aus dessen Fenstern Sträucher wachsen, ein Waldstück, in dem vermutlich Kobolde und Feen hausen, und uralte Baumriesen wie diese mächtigen Platanen:
Unter anderem suchten
wir gemeinsam auch nach geeigneten Plätzen für ein ganz besonderes
Shooting - denn zwei Tage später kamen Edi und ich mit meiner Tochter
abermals in diesen Park, um hier ihren Babybauch fotografisch schön in
Szene zu setzen. (Von diesem Bäuchlein-Shooting kann ich euch aber noch
keine Fotos zeigen - Jana hat sich noch nicht entschieden, ob und welche
Fotos ich im Blog zeigen darf.)
Im Park leben u.a. viele Stockenten und einige Afrikanische Höckergänse. Als wir das Tor des verfallenen Schlosses von der Brücke aus fotografierten, echauffierte sich eine der Gänse sehr und trabte wie ein Wachhund auf uns zu. Zu unserem Glück war zwischen uns und dem Holztor auch noch ein Eisentor, das die aufgeregte Höckergans von uns abhielt 😉.
In der folgenden Collage zeige ich euch mein Lieblingsfoto dieses Tages: Denn im "Feenwald" ragte ein umgestürzter Baum ins Gewässer - eine deutliche Einladung an mich, am Stamm entlang zu balancieren. (Im Gegensatz zu den Gänsen, die ihr in den Fotos daunter seht, landete ich bei meinem "Seiltanz" nicht im Wasser 😅.)
Die folgende Collage bietet euch noch ein paar Einblicke in mein (Schrank-geshopptes) Outfit dieses sonnigen, aber etwas kühlen Herbsttages: Ich trug mein grünes Des*gual-Sommerkleid über meiner olivgrünen Camouflage-Chino und einem dunkelgrünen Langarm-Shirt - und dazu meine selbstgefärbte lila Cordjacke (die mir später aber dann doch ein wenig zu warm wurde).
![]() |
![]() |
Mitten im Wald entdeckten wir einen kleinen Buddha-Schrein mit Fliegenpilz... |
Als nächstes begaben wir uns zum Mittagessen zum Hotel-Restaurant Forellenhof, der schon in meiner Kindheit existierte und damals von meinen Eltern einfach nur (nach dem Namen der Besitzer) "Gasthaus Wanzenböck" genannt wurde. Dort kehrten wir einst nach manch einer Schneeberg-Wanderung ein und machten dort einmal auch Ferien mit dem Wohnwagen (womit ich gute Erinnerungen verbinde - vor allem an streichelfreudige Katzen 😉😻).
Man kann dort immer noch sehr gut essen, wie wir bei unserem Besuch feststellten - und außerdem fand dort ein Oldtimertreffen statt, das mein Classic-Car-liebendes Herz eine Oktave höher schlagen ließ. (Herbstausfahrt des Motorveteranenclubs Mariazell am 4. und 5. September 2021.)
Die Salamander-Bahn hingegen ist kein Oldtimer, sondern neu, glänzend und komfortabel. (Wer mit dem Nostalgie-Dampfzug auf den Schneeberg fahren möchte, kann das nur während der Sommermonate an Sonn- und Feiertagen machen. Mit dieser Dampf-Zahnradbahn fuhr ich in meiner Kindheit und Jugend mehrmals hinauf.)
In der folgenden Collage seht ihr uns kurz vor der Abfahrt auf den Schneeberg. (Natürlich müssen in Zeiten wie diesen im Salamander alle Masken tragen, aber für das Foto haben wir sie uns vom Mund gezogen.) Außerdem: ein Himmelsblick für Heidi, ein Blick von oben auf die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche (1796 m ü.A.), Österreichischer Kranzenzian (Gentianella austriaca), ein Wanderweg mit Schilderwald und noch ein Himmelsblick, diesmal mit zwei Segelfliegern in einer großen Wolke.
Diesmal blieben wir trocken - im Gegensatz zu unserer Rax-Wanderung - doch wir waren froh, unsere Steppjacken mit dabei zu haben, denn beim Gipfelkreuz hatte es reichlich "erfrischende" Temperaturen (10 Grad und Gipfelwind). Der Ausblick war allerdings wundervoll. Im Damböckhaus gönnten wir uns als Belohnung eine Jause, dann ging es wieder zurück zur Schneebergbahn und damit ins Tal.
Und das war's auch schon wieder mit meinem Rückblick auf unseren September, ihr Lieben! Demnächst erfahrt ihr wie gesagt mehr über unsere Italienreise. Für eure lieben Kommentare zu meinem August-Rückblick möchte ich mich bei euch auch noch herzlich bedanken. Und nun freue mich mich schon wieder auf ausführlichere Blogrunden! (In Italien hatte ich zwar mein Laptop dabei, aber sehr oft war ich ehrlich gesagt nicht in der Bloggerwelt unterwegs - und die paar unter euch, die Kommentare von mir bekamen, haben sich wohl gefragt, weshalb die so ungewohnt kurz waren: Ganz einfach, mit der Laptop-Tastatur ist das Tippen unglaublich mühsam...)
Die Fotos in diesem Beitrag stammen von Brigitte, Edi und mir.
Auf bald und alles Liebe,
Novas Linkups - wie Glockentürme oder T in die neue Woche,
Artis Schilderwald-Linkup, Heidis Aktion Himmelsblick
Und da Sunny meinte "Natürlich ist das ein Beitrag für Aktion "Reife Sommerfrüchte". So viel Spätsommerlandschaft wie Du hier zeigst. Und die Landschaft ist definitiv voll mit den Früchten der Natur" bin ich also gerne auch noch bei der [BLOGPARADE] Die Farben reifer Früchte - ue30blogger & friends dabei 😊. Mehr darüber HIER.