Mittwoch, 21. April 2010

"Gestrandet"...

... oder "The Long Way Home"...


Bildquelle: http://rubrik.ch.msn.com/reportagen/

Servus Ihr Lieben,

heute möchte ich nur ein ganz, ganz kurzes Lebenszeichen von mir geben. Einige von euch wissen ja, dass ich ein bisschen Urlaub gemacht habe ... und einige davon wiederum wissen, dass dieser Urlaub meinen Mann und mich über den Ärmelkanal ins schöne Großbritannien geführt hat. Diesen Kanal zu überqueren klappte nur in die eine Richtung mühelos - der isländische Vulkan Eyjafjallajökull und die hübsche Aschewolke, die er produziert hat (siehe Foto) haben bekanntlich dafür gesorgt, dass es nicht ganz so einfach war, von England auch wieder zurück zu kommen...

Today I only want to give you a very short s
ign of life. Some of you know that I made a little holiday in the beautiful United Kingdom. The channel cross worked only in one direction effortlessly - the Icelandic Eyjafjallajökull and the pretty volcanic ashcloud he has produced (see photo) has ensured that it was not quite as easy to get from England back again .. .

Doch heute sind wir mit viertägiger Verspätung wieder gesund und munter hundemüde daheim angekommen. Freu!

But today we arrived at home - 4 days delayed and tired, but happy!


Jetzt gibt es natürlich zu Hause noch mehr zu erledigen, organisieren etc. als ursprünglich geplant. Ich hoffe, ihr seid mir daher nicht böse, wenn es noch ein bisschen dauert bis zu meinen Urlaubs- und auch sonstigen Schilderungen (u.a. hab ich nämlich zwischenzeitlich auch noch etwas gewonnen und einen Award verliehen bekommen, das Leben ist einfach prall und bunt), ausführlicheren Besuchen und Kommentaren auf euren Blogs... Ich denke jedenfalls an euch alle, hab euch jede Menge zu erzählen und freu mich auch auf eure News!

Now there is of course more to organize etc. at home as originally planned. I hope you are not angry if it takes a bit to tell you about my holidays and also other things and to leave detailed comments on your blogs ... In any case I'm think of you, dearest blogfriends, and I am looking forward also to your news!

Bis bald und ganz ganz liebe Grüße / Hugs
eure "Heimkehrerin" Traude

Donnerstag, 8. April 2010

Tag der Frühlingsvögel

~~♥~~
Bildquelle für diese und die folgenden Vintage-Graphiken:
http://graphicsfairy.blogspot.com/

*****~~♥~~*****
Siehe, auch ich - lebe

Also ihr lebt noch,
alle, alle, ihr,

am Bach ihr Weiden,
und am Hang ihr Birken,
und fangt von neuem an,

euch auszuwirken,
und wart so lang nur Schlummernde,
gleich - mir.


Siehe, du Blume hier,
du Vogel dort,

sieh, wie auch ich von neuem mich erhebe...
Voll innern Jubels treib ich
Wort auf Wort...

Siehe, auch ich, ich schien nur tot.
Ich lebe!


Christian Morgenstern (1871 - 1914)

*****~~♥~~*****



Servus, ihr Lieben!


Dem heutigen Tag wollte ich keine spezielle Farbe verpassen. Stattdessen habe ich ihn kurzerhand zum Tag der Frühlingsvögel erklärt. Denn als ich neulich im Garten an meinen Buchsbäumchen herumschnippelte, da saß eine Amsel im Baum und sang die ganze Zeit über dermaßen schön, dass mir ganz warm ums Herz wurde: Vogelgezwitscher kann glücklich machen (wenn es einen nicht gerade um halb vier Uhr morgens aufweckt)! Und dieser Umstand gehört gepriesen, indem ich euch ein paar jener Zwitscheriche zeige, die sich zur Feier des Tages bei uns im Haus und auf der "Terrassenanrichte" versammelt haben!


I didn't want to give this day a special color-theme. Instead, I declared it as a Day of spring birds. Recently, when I was working in the garden a blackbird was sitting in the tree and sang all the time so beautiful that my hear became warm and warmer: birdsong can make you happy (if it doesn't awake you just at half past three in the morning) ! And this fact I will praise, as I'll show you a few of those birds that have gathered to celebrate the day in our house and on the "terrace sideboard"!

*****~~♥~~*****



Diese beiden hier sind mir zum Beispiel eben erst auf dem Flohmarkt ins Netz gegangen. Sie sind noch nicht an die Käfighaltung gewöhnt und dürfen sich daher vorläufig frei im Haus bewegen (so lange sie sich gut benehmen und unsere Katzen kein Interesse an ihnen entwickeln).

These two I have just found at the flea market. They are still not used to the cage and may therefore provisionally move freely in the house.

*****~~♥~~*****



Hier flankieren sie beflügelte Teile meines geliebten BOPLA-Geschirrs, das ihr euch auf den folgenden Aufnahmen etwas genauer ansehen könnt:

Here they accompany parts of my beloved BOPLA dishes, which you can see more closely at the following photos:





Der Osterhase hat's geschafft, sich da auch noch irgendwie reinzuschmuggeln: Er ziert das Innere der Müsli- bzw. Salatschüsseln.


The Easter Bunny decorates the inside of the cereal or salad bowls.

*****~~♥~~*****



*****~~♥~~*****



Diese beiden hier haben zu einer Vogeltränke gehört. Leider wurde sie im letzten Winter kaputt, aber die Vögelchen haben den Frost überstanden. Nun dürfen sie auf einem Blumentopf, den ich vor ein paar Jahren mir Marmormosaiksteinchen und Muscheln beklebt habe, nisten.


These two did belong to a bird bath. Unfortunately it broke last winter, but the birds survived the frost. Now they may nest in a homemade flower pot.

*****~~♥~~*****



Der weiße Eisenvogel gehört ...



... wie auch dieser Korb ...



... zu dem großen weißen Metallständer (hier links im Bild), den ich im Vorjahr bei einer Gartenausstellung erstanden habe. In diesem älteren Post könnt ihr ihn noch etwas genauer betrachten, außerdem seht ihr hier auch noch einen Rankstab mit einem Vögelchen drauf.

The white iron bird belongs to the basket as well as the large white metal stand, which I bought last year at a garden show. In that earlier post you can look at it more closely.

*****~~♥~~*****



*****~~♥~~*****



Dieser wohlgenährte kleine Kerl wurde ursprünglich dafür geschaffen, Weihnachtsbäume zu schmücken. Da wir schon seit einigen Jahren keinen traditionellen Baum mehr haben, sondern
Edwin Strasser-Hölzls Eisenkunstwerk "Die Frau im Birnbaum" als ganzjährigen mal-so-mal-so-Aufputz-Baum verwenden, darf auch das Vögelchen samt einem Artgenossen und diversen anderen Ziergegenständen das ganze Jahr über in diesem Baum zwitschern.

This stout little fellow was originally created for to decorate Christmas trees. Because we use no more traditional tree since some years, but Edwin Strasser-Hölzl's iron artwork "The woman in the pear tree" as a perennial tree the little bird may also sing along here throughout the year.



*****~~♥~~*****



*****~~♥~~*****



In diesem älteren Posting könnt ihr nachlesen, was es mit diesen beiden in grau gehaltenen Vögelchen auf sich hat.

In this earlier post you can find out more about these two gray birds.




*****~~♥~~*****



*****~~♥~~*****





Auch dieses Pärchen saß mal auf einer Vogeltränke, die inzwischen kaputt ist. Offenbar halten sich diese Trinkplätze bei uns nicht all zu gut. Ist aber bei zwei Katzen vielleicht ohnehin besser so. Manchmal ist es nicht ganz leicht, sowohl Katzen als auch Vögel zu lieben.

This pair was also on a bird bath, which is now broken. With two cats perhaps it is better that way. Sometimes it is not easy to love both cats and birds.

*****~~♥~~*****



*****~~♥~~*****


Und nun, ihr Lieben, möchte ich mich für heute wieder von euch verabschieden.
Wundert oder sorgt euch bitte auch nicht, wenn es bis zu meinem nächsten Post vielleicht ein Weilchen dauert. Zum einen zieht es mich in nächster Zeit ein bisschen "in die Welt hinaus", zum anderen will auch die Treppenhaus-Renovierung ein Stückchen weiter vorangetrieben werden. Es kann also zwei, drei Wochen etwas stiller werden hier...
doch dann werde ich mich in alter Frische wieder melden - und habe sicherlich auch einige neue Fotos zu zeigen und die eine oder andere Geschichte mit dabei, die ich euch erzählen kann... :o)

And now, darlings, I want to say goodbye to you for today.
Please do not be concerned if it lasts
a while until my next post. On one hand I'll make a little trip, but I also want to press ahead with the staircase-renovation a bit. It may become a bit quiet here for two or three weeks...
but then I will get back again - and certainly I will have to show some new photos and to tell you a story or two... :o)


*****~~♥~~*****


Bis dahin
ALLES LIEBE und viele Küschelbüschelchen / love & hugs
eure
rostrosige Traude


PS: Und ich möchte mich ganz herzlich für all eure wertvollen Tipps im Zusammenhang mit der Renovierung des Stuhls bedanken! Ihr seid TOLL!!!
Ich denke, ich werde das hinbekommen!

Montag, 5. April 2010

Gewonnen & gefunden, gekauft & geschmückt



*****~~♥~~*****
Servus ihr Lieben,

zunächst einmal hoffe ich, dass ihr alle WUNDER-WUNDERSCHÖNE OSTERN hattet! Und dann möchte ich mich auch noch herzlich für all eure süßen, witzigen Zeilen zu meinem letzten Post bedanken - ich hatte Riesenspaß beim Lesen eurer Kommentare und hab mich dabei sicherlich mindestens genauso köstlich amüsiert wie ihr! Leider hab ich's noch nicht geschafft, euch seitdem alle zu "besuchen", denn bei uns gab's über Ostern eine bunte und durchaus angenehme Mischung aus "full house", erholsamen Walkingrunden, Treffen mit Freunden, "Urlaubsplaneritis", Regalmontage und Gartenarbeit, aber ich hoffe, ich kann meine Blogrunde im Laufe der Woche noch fortsetzen bzw. nachholen :o)

First of all, I hope you all had BEAUTIFUL EASTER! And then I want to thank you for all your sweet and funny lines to my last post - I had great fun reading your comments and was very amused! Unfortunately, I still haven't managed it to visit you all since then, but I hope I can manage it for this week!



Wie ich ja unlängst schon kurz angedeutet habe, ist mir ein toller Preis ins Haus geflattert: Bei Angela von "Engelchens Welt" habe ich einen wunderschönen Türstopper gewonnen!
Auspack und freu :o)
Auf dem Foto oben seht ihr quasi den "Rohzustand" - ein hübsches, spitzenbesetztes Beutelchen und einen Euro für Vogelsand zum Befüllen (wie lieb - du hast an alles gedacht, Angela)!! Und als Draufgabe gab's auch noch das Hühnchen in weiß und gelb und eine süße Karte. Vielen, vielen Dank nochmal, liebe Angela - der Türstopper wurde bei uns wirklich gebraucht und sieht noch dazu verdammt gut aus! (Und abgesehen davon macht er sich, wie man hier sieht, mit dem Hühnchen auch als frühlingshafte Deko gut ;o))

As I have recently mentioned I won a pretty price from Angela: this wonderful doorstop!
In the photo above you see the almost "natural state" - a pretty lace-bag and one euro for bird sand for filling (how sweet - you've thought of everything, Angela)! And as a bonus there's also the chicken in white and yellow and a sweet card. Many, many thanks, dear Angela - the door stop was really needed here and it looks damn good!




*****~~♥~~*****




Wie meine heutige Überschrift verrät, gab es in letzter Zeit aber nicht nur diesen schönen Gewinn, sondern auch einen für mich ganz besonders erfreulichen Fund:
Dieser Stuhl war nicht mehr benötigt worden, weshalb ihn die ehemaligen Besitzer vors Haus stellten. Ich konnte es zunächst gar nicht glauben und läutete extra dort an. Es sollte ja schließlich nicht heißen: "Stellt euch mal vor: Da hatten wir gerade erst einen Stuhl am Flohmarkt gekauft, trugen zuerst ein paar andere Sachen nach oben, und als wir wieder runterkamen, hatte uns jemand den Stuhl geklaut!"

But there was not only this nice win, but also a for me especially gratifying discovery:
This chair was no longer needed, so the former owners put it in front of their house to take it away. First I could not believe it and asked them - but it was really so!





Aber nein, das schöne Stück war tatsächlich zu haben!

Es wird natürlich einen neuen Anstrich bekommen (ob weiß oder grau muss ich mir noch überlegen ...) und dann wie verwandelt aussehen.
Allerdings würde ich ausgesprochen gern noch etwas Anderes an dem Stuhl verändern, nämlich seinen Bezug. Aber so richtig drüber trau ich mich da nicht.
Hat vielleicht jemand von euch mit der Restaurierung solcher Stühle Erfahrung und kann mir ein paar Tipps geben?

So this pretty piece got mine!
It will of course get a new coat of paint (white or gray - I have to think about it yet ...).
However, I would like to change something else - its covering! But I am not sure how to manage it.
Has maybe someone of you experience with these chairs and can give me some tips?





Wisst ihr, wie man mit einer solchen Vielzahl von Polsterernägeln umgeht? Wie man die überhaupt heraus bekommt, ohne etwas zu zerstören?

Für Hinweise & Ideen wäre ich euch sehr dankbar!

Do you know how to deal with such a variety of upholsterer-nails?
For suggestions and ideas I would be very grateful!





*****~~♥~~*****





Die rostige Krone und meine beiden weißen "Fleur-de-Lis" aus Terracotta sind Neuerwerbungen,
die ich vor kurzem für unsere "Terrassen-Anrichte" erstanden habe. Sie "mussten" einfach mit, ich war zu schwach, um zu widerstehen ;o)
(Und die Krone passt ja noch dazu sen-sa-tio-nell gut auf den Blumentopf!!!)

The rusty crown and my two white "fleur-de-Lis" are new acquisitions, which I bought recently for our "terrace-sideboard". (I was too weak to resist ;o))
(And the crown fits sensationally good on the flower pot! ;o))

*****~~♥~~*****





*****~~♥~~*****


Falls ihr euch fragt, was es mit unserer "Terrassen-Anrichte" auf sich hat - da kann ich euch den
Link zu einem Posting aus dem Vorjahr bieten, bei dem ihr sie euch näher ansehen und auch noch weitere meiner Mosaikarbeiten kennenlernen könnt.

If you want to know more ab out my "terrace-sideboard" - I can offer you a link to a posting from last year. Here you can get to know more about my mosaic-work, if you are interested in it.



Und nun werde ich versuchen, noch mit meiner Blogrunde zu beginnen!


Ich schicke euch ganz liebe Grüße / lots of love


auf bald, eure Traude

*****~~♥~~*****

Donnerstag, 1. April 2010

Lila-Donnerstag

♥♥♥♥♥♥♥
Es gibt gute Nachrichten, Ihr Lieben!

Rechtzeitig zum Grün-Lila-Donnerstag kann ich allen, die danach schon lange gelechzt haben, ...



... ein sensationelles, umwerfendes, nicht mehr zu toppendes Posting in der von ihnen so heiß begehrten Farbe bieten!



Zum Glück lebe ich in einem hochgradig belesenen Haushalt. Hier bekommt ihr sie also, die Farbe Lila:



Für alle Skeptiker und Farbenblinden steht es sogar groß drauf! Das nenne ich Service (!) ...

... was man von anderen Büchern in dieser Farbgebung ja keineswegs behaupten kann: (Das Buch "Die Farbe Lila" habe ich zum Vergleich daneben gestellt. Hier wird eindeutig klar - auch die weiteren hier vorgeführten Druckwerke sind mehr oder weniger in Lila-Nuancen gehalten, verschweigen das jedoch!)



So, aber damit ihr nicht denkt, außer Büchern gäbe es im Hause Rostrose gar nix Lilanes - hier zeige ich euch einen unserer wertvollsten Schätze - einen bislang für verschollen gehaltenen echten Picasso (eines der seltenen Werke aus seiner kaum bekannten Lila Periode, die den Übergang von seiner Blauen Periode - 1901–1904 - zur Rosa Periode - 1904–1906 - markiert). Das Bild heißt "Lila Laune in lila Oval", und Pablo hat es mir im Jahr 1971, während ich Sprachferien bei meiner lieben Freundin Paloma machte, zum Zeichen seiner Ehrerbietung und Anerkennung meines künstlerischen Schaffens geschenkt. (Manche von euch werden sich vielleicht fragen, wie ich zu einer um so vieles älteren Freundin komme. Denn Paloma ist zwar Pablo Picassos jüngste Tochter, wurde aber bereits im Jahre 1949 geboren. Nun, damit ist sie um ein gutes Jahr jünger als mein großer Bruder - und die beiden ... ach lassen wir das, ich will nicht indiskret sein, und ihre Laison ist schließlich schon seit vielen Jahre vorüber!)
Damit allfällige Einbrecher nicht sofort auf die Idee kommen, dass es sich bei dem Bild um einen ECHTEN Picasso handelt, habe ich sicherheitshalber ein Pferd vor die Signatur gestellt. (Pablos Signatur ist zwar, genau wie die das Werk selbst, in Lila gehalten, aber Diebe verfügen heutzutage ja über hochtechnische Geräte und könnten unter Umständen mit deren Hilfe die Signatur erkennen.) Auch die Frauenbüste steht zur Ablenkung vor dem Gemälde.





Dieses Ei stellt für mich einen weiteren unermesslichen Schatz dar!
Viele von euch werden es nicht für möglich halten, doch es ist wahr - das Ei des Kolumbus hat all die Jahrhunderte überdauert! Von Generation zu Generation wurde es weitergegeben, bis es schließlich in meinen behutsamen Händen landete. Manche Erben hüteten es wie ihren Augapfel, andere hingegen gingen eher spielerisch damit um, so zum Beispiel Christophs Enkeltochter Fernanda Maria Isabella, die illegitime Tochter des einzigen ehelichen Kolumbus-Sohnes Diego: Sie verfiel im Jahre 1515 auf die damals höchst innovativ erscheinende Idee, das Ei ihres Großvaters in zartem Lila zu bemalen und mit einem filigranen Blattornament zu verzieren.


Hier noch ein paar Eierbecher aus dem Hause Kolumbus, die ebenfalls in der mir zugefallenen Erbmasse dabei waren:




Nachdem sich der Hase auf dem folgenden Foto beharrlich gegen eine lila Lackierung zur Wehr gesetzt hat, kann ich die Aufnahme dieses Bildes in mein lila Posting einzig und allein durch das lila Zierkissen sowie die dezenten lila Streifen auf dem kleinem Pölsterchen aus Rosas Werkstatt rechtfertigen. Möglicherweise ist auch die mittlere Tulpe auf dem Tischtuch lila. Sie könnte allerdings auch rosa sein. Wenn es nicht dabei steht (wie auf dem oben genannten Buch), weiß man das manchmal nicht so genau.




Wenn man auf das untere Bild blickt, wirft sich abermals eine derartige Streitfrage auf :
Ist das Kleid der Madonna violett, purpurfarben oder lila?
Ich habe das Bild am vergangenen Sonntag auf dem Flohmarkt entdeckt, und die Verkäuferin konnte mir keine befriedigende Antwort darauf erteilen. Aus diesem Grund habe ich sie gnadenlos auf 50 Cent heruntergehandelt.




Hier seht ihr (im Hintergrund) meinen zweiten Lila-Perioden-Picasso: "Lila Mädchen im lila Kleid auf lila Wiesengrund". Es heißt, dass das Werk die schöne Fernande Olivier - Pablos Muse aus jener Zeit - darstellt. Paloma verriet mir allerdings, dass es sich bei dieser Geschichte bloß um einen PR-Gag handelt: 1904/05 entstanden noch keine Gemälde, die Fernande zeigten. In Wahrheit habe ihr Vater in jener Phase vor allem Fische, Kuverts und Weinflaschen gemalt, was jedoch aufgrund der experimentellen Monochromie seiner Arbeiten niemand überprüfen konnte. Außer den beiden in meinem Besitz befindlichen Werken soll bloß noch ein einziger echter Picasso aus der lila Periode existieren, der bereits erste kubistische Ansätze aufweist; der Verbleib dieser Arbeit ist jedoch bis dato ungeklärt.
Im Vordergrund - auf einem garantiert auch exorbitant wertvollen Tablett vom Oeynhausener Flohmarkt - diverse farbharmonische Kerzen sowie ein Stück Lavendelseife.



Auf die Lavendelseife hat man wenigstens draufgeschrieben, dass es sich um Lavendelseife handelt. Hier das Beweisfoto:



Leider steht die Farbe nicht dabei, aber ich halte sie für lila. Besonders passend finde ich, dass die Lavendelseife von der Firma Haslinger hergestellt wurde. Schließlich haben wir ja Ostern, da gehören Hasen einfach dazu.



Nina hingegen ist der Auffassung, dass KATZEN viel wichtiger sind als Hasen und dass schwarze Katzen viel toller schlafen können als rote Kater. Ich glaube, sie war beleidigt, dass ich in meinem vorangegangenen Posting nur Maxwell gezeigt habe und nicht sie. Um zu erreichen, dass ihr Foto diesmal auf jeden Fall gepostet wird, hat sie sich extra zu einem lila Bodenkissen gelegt und sich schlafend gestellt.



Die Taube hat es mit einem ähnlichen Trick in mein Lila-Donnerstags-Posting geschafft.

Und der Osterhase bestand ohnehin darauf, euch seine Grüße in prallbunten Lilatönen zu überbringen!




Ich schließe mich Meister Lampe an und wünsche euch ebenfalls -



neben einem wundervollen Grün-Lila-Donnerstag
am 1. April 2010



- frohe Ostern und genussvolle Feiertage!



Hoppeldipoppel & Küschelbüschel
eure Traude

PS:
Die Kripo Baden ersucht um Mithilfe im Zusammenhang mit folgendem rätselhaften Fall: Seit einigen Tagen ist Jolanta-Mireille Pückpück, auch bekannt als "das Goldkehlchen vom Wienerwald", abgängig. Besondere Kennzeichen: Sie schreibt wie der Hahn am Mist, was genetisch bedingt sein dürfte. Die Seifenopernsoubrette war zuletzt bekleidet mit einer lila Feder und einer lila Haube. Hier das letzte offizielle Foto der Vermissten, das sie in ihrem Lieblingskleid zeigt:



Frau Pückpück (links im Bild; rechts ist einer ihrer Bodyguards zu sehen) gilt in ihren Kreisen als überaus attraktiv und einflussreich. Aus diesem Grunde wird befürchtet, dass die talentierte Sängerin - obwohl man sie zu ihrem eigenen Schutz unter eine Glasglocke gestellt und rund um die Uhr bewacht hat, Opfer einer Entführung wurde! Zielführende Hinweise leite ich gerne weiter!

PPS:
Es gibt nochmal gute Nachrichten!
Ich hab nämlich was gewonnen!
Jippie!
Aber weil das alles andere als ein Aprilscherz ist, wird dieses Thema erst beim nächsten mal gepostet! :o)

♥♥♥♥♥♥♥

Dear English-speaking blog friends!
I'm sorry that I have not translated this posting. It is simply "too stupid" (or too crazy)... Do you know in your countries the custom to tell "cock-and-bull stories" on 1st of April for to send other people "into April"? Such a story is this.

But: It is NOT a lie that I wish you all wonderful Easter! :o)
Lots of Hugs, Traude

♥♥♥♥♥♥♥