Servus und frohe Ostern, Ihr Lieben!
♥∗✿≫✿≪✿ ☼ ☼ ☼ ♥ ☼ ☼ ☼ ✿≫✿≪✿∗♥
Ich freue mich, dass ihr mich so kurz vor dem Osterwochenende noch besucht - bei
mir gibt es zwar heute nicht nur österliche Themen, aber ein paar Eier, Häschen
und Frühlingsblumen kriegt ihr ja doch zu sehen. Abgesehen davon habe ich noch
ein paar musterhafte Kleider herausgesucht, die ich gerade um diese Jahreszeit - wenn
sich der Winter allmählich verabschiedet und der Frühling auf seine Rechte pocht -
besonders gerne trage. Und zur Untermalung habe ich den Kleidern auch ein paar
Blumen und andere Geschöpfe der Natur hinzugesellt - diese Aufnahmen stammen
wieder aus meinem Fotoarchiv und passen eigentlich nicht zur Jahreszeit. Aber ich
denke, schöne Natur-Bilder kann man das ganze Jahr über anschauen...

A short English summary of this post:
I'm glad that you visited me before the Easter weekend. Today you get to see some eggs,
bunnies and spring flowers. Besides, I've picked out some dresses with patterns. I especially like to
wear these clothes in the spring. To the clothes I added some flowers and other creatures of nature.
These pictures are again out of my photo archive, I hope you like them!
Happy Easter and hugs, Traude
Happy Easter and hugs, Traude

In der oberen Collage wird ein Ei von einem blauen Schmetterling geziert,
in der unteren seht ihr einen echten blauen Falter auf einer Blüte. Ich kenne
seinen Namen leider nicht, das Foto habe ich in Südindien aufgenommen,
und dort leben andere Schmetterlinge als bei uns...

Auf dem Kleid hier unten
tummeln sich zwar keine blauen Schmetterlinge, aber dafür poppige Blüten in blau,
rot und grün ... Dieses Kleid finde ich an Spätwintertagen, wo die Seele und das Auge
nach Farbe lechzen, geradzu ideal, denn es hilft mir, mich mit Energie zu versorgen.
Deshalb bekamt ihr es auch in den vergangenen beiden
Jahren jeweils in einem Spätwinter-Posting von mir vorgesetzt: März 2015 - da trug ich es
bei einem Treffen mit Maria und Edwin (die ihr auch von den Almhüttentagen kennt) - und
Februar 2014 - da spielte es bei einem silbrig-bunten Modeshooting mit. Vor kurzem brachte
es mal wieder Farbe in meinen Büroalltag, wobei auch die selbstbemalten roten Stiefeletten
und die blauen Strümpfe sowie Ketten in passenden Farben mithelfen durften.



Wenn mir nach etwas weniger Farbe, aber dennoch nach pflanzlichen Mustern zumute ist,
bietet sich das untere Kleid mit den stilisierten weinroten Palmenblättern auf schwarzem
Grund an. Es ist eigentlich ein Sommerkleid, aber mit Langarmshirt und langer Hose darunter
sowie meinem Fransenjäckchen darüber ist es durchaus winter- bzw. frühjahrstauglich.
Die Hose, die ich unter dem Kleid trage, ist übrigens in gewisser Weise ein Schrank-
monster - bzw. ich kann sie nur unter langen Oberteilen tragen, denn der Zippverschluss
neigt dazu, von selbst aufzuspringen. Theoretisch könnte "man" natürlich einen neuen
Zipp einnähen - aber wer so "gut und gerne" näht wie ich, bevorzugt kreativere und
einfachere Lösungen ;o))

Ich weiß nicht, ob ich euch das Kleid bereits gezeigt habe - ich besitze es zwar seit vorigem
Jahr, kann es auf die Schnelle jedoch in keinem der älteren Posts finden. Aber ich denke, es
wird euch heuer noch mehrmals unterkommen, denn ich mag diese Farbkombination an mir
sehr.


Denselben Weinrot-Ton und schwarz gibt's auch beim nächsten Kleid zu sehen - und
zusätzlich noch grün, gold, grau und graublau. Also auch eine Menge Farben und Muster,
aber dennoch alles viel dezenter als beim ersten Kleid.
Dieses für heute letzte Stück kennen langjährige LeserInnen übrigens aus meinem
Barcelona-Reisebericht: Denn bei unserem Besuch der tollen, spannenden Stadt erstand
ich dieses Kleid im Jahr 2012 in einem Outlet-Store jener Firma, die ihr lange Zeit unter
"meine Lieblingsmarke" kanntet.
Vermutlich haben's die meisten von euch ohnehin gleich beim ersten Kleid gedacht: Das
sieht sehr nach Des*gual aus - und genau von dieser Firma stammen auch die anderen
beiden Kleider dieses Posts. Ich mag die außergewöhnlichen Muster und Farbgebungen
sowie die Schnitte meiner Des*gual-Kleider nach wie vor. Doch seit ich mich intensiver
mit Fair-Trade und Baumwollanbau beschäftigt habe, ist mir die Marke nicht gerade
sympathischer geworden:
sieht sehr nach Des*gual aus - und genau von dieser Firma stammen auch die anderen
beiden Kleider dieses Posts. Ich mag die außergewöhnlichen Muster und Farbgebungen
sowie die Schnitte meiner Des*gual-Kleider nach wie vor. Doch seit ich mich intensiver
mit Fair-Trade und Baumwollanbau beschäftigt habe, ist mir die Marke nicht gerade
sympathischer geworden:

Des*gual beantwortet offenbar keine Anfragen (meine jedenfalls wurden ignoriert,
und ähnliches habe ich auch in einem anderen Blog gelesen) und was man im Internet
über die Marke findet, klingt auch nicht überzeugend. Ein Nachhaltigkeitsreport wurde
vor zwei Jahren schon versprochen, aber nirgendwo ist zu sehen, ob dieses Versprechen
gehalten wurde - ich tippe also auf "nein". Auch im Zusammenhang mit Kinderabeit
sind die Informationen, die man erhält, eher verwaschen. Und so eine Geschäftspolitik
mag ich nicht.
Kurz und gut - ich trage die Kleider, Röcke und Shirts, die ich von dieser Marke besitze,
immer noch oft und gern, aber ich werde dort nichts Neues mehr kaufen - es sei denn,
man steigt nachweislich auf Biostoffe und Fair-Trade um ... und es sei denn, ich stelle
gleichzeitig fest, dass ich dringend etwas Neues anzuziehen brauche. Aber vermutlich
wird vor allem letzteres noch eine Weile dauern... ;o)
gleichzeitig fest, dass ich dringend etwas Neues anzuziehen brauche. Aber vermutlich
wird vor allem letzteres noch eine Weile dauern... ;o)

Mein heutiges Posting verlinke ich bei Sunnys Um Kopf und Kragen,
bei Tinas Freitagsoutfit und zusätzlich bei Ines Meyroses Modejahr 2016 -
Frühlingsfarben. Außerdem kommt es zu A NEW LIFE, zu Elas Schrankmonstern
sowie zu Sabines Outfit des Monats.
Die Naturaufnahmen sind für Juttas Natur-Donnerstag sowie für

Euch danke ich abermals für eure Verlinkungen eurer umweltfreundlichen, nachhaltigen und
nachdenklichen Beiträge bei A NEW LIFE #3 - Keiner ist zu klein um etwas zu verändern!
Ein paar Tage - genauer gesagt bis zum Abend des 1. April - könnt ihr noch eure Links unter
dieses Posting setzen und damit die Welt ein Stückerl besser machen!
Und danke auch für eure Kommentare zu meinem "Lauchkuchen-Post" inklusive den beiden
Outfits. Freut mich sehr, dass euch die Idee gefällt - und wenn euch der Lauchkuchen schmeckt,
dann wisst ihr ja, dass der Hauptdank Beate gebührt, von der ich das Rezept übernommen habe.
Nun aber wünsche ich euch allen ein wunderschönes und angenehmes Oster-Wochenende!
Genießt es auf eure Art!!!
Genießt es auf eure Art!!!
♥∗✿≫✿≪✿ ☼ ☼ ☼ ♥ ☼ ☼ ☼ ✿≫✿≪✿∗♥
Herzlichst, eure Traude