Posts mit dem Label Desigual werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Desigual werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. März 2016

Liebste Ostergrüße und musterhafte Kleider

Servus und frohe Ostern, Ihr Lieben!
∗✿≫≪✿  ✿≫≪✿∗



Ich freue mich, dass ihr mich so kurz vor dem Osterwochenende noch besucht - bei
mir gibt es zwar heute nicht nur österliche Themen, aber ein paar Eier, Häschen  
und Frühlingsblumen kriegt ihr ja doch zu sehen. Abgesehen davon habe ich noch 
ein paar musterhafte Kleider herausgesucht, die ich gerade um diese Jahreszeit - wenn
sich der Winter allmählich verabschiedet und der Frühling auf seine Rechte pocht -
besonders gerne trage. Und zur Untermalung habe ich den Kleidern auch ein paar 
Blumen und andere Geschöpfe der Natur hinzugesellt - diese Aufnahmen stammen 
wieder aus meinem Fotoarchiv und passen eigentlich nicht zur Jahreszeit. Aber ich 
denke, schöne Natur-Bilder kann man das ganze Jahr über anschauen...





A short English summary of this post:
I'm glad that you visited me before the Easter weekend. Today you get to see some eggs,  
bunnies and spring flowers. Besides, I've picked out some dresses with patterns. I especially like to
 wear these clothes in the spring. To the clothes I added some flowers and other creatures of nature.
  These pictures are again out of my photo archive, I hope you like them!
Happy Easter and hugs, Traude
 



In der oberen Collage wird ein Ei von einem blauen Schmetterling geziert,
in der unteren seht ihr einen echten blauen Falter auf einer Blüte. Ich kenne 
seinen Namen leider nicht, das Foto habe ich in Südindien aufgenommen,
und dort leben andere Schmetterlinge als bei uns...





Auf dem Kleid hier unten 
tummeln sich zwar keine blauen Schmetterlinge, aber dafür poppige Blüten in blau, 
rot und grün ... Dieses Kleid finde ich an Spätwintertagen, wo die Seele und das Auge
nach Farbe lechzen, geradzu ideal, denn es hilft mir, mich mit Energie zu versorgen. 

Deshalb bekamt ihr es auch in den vergangenen beiden
Jahren jeweils in einem Spätwinter-Posting von mir vorgesetzt: März 2015 - da trug ich es 
bei einem Treffen mit Maria und Edwin (die ihr auch von den Almhüttentagen kennt) - und 
Februar 2014 - da spielte es bei einem silbrig-bunten Modeshooting mit. Vor kurzem brachte 
es mal wieder Farbe in meinen Büroalltag, wobei auch die selbstbemalten roten Stiefeletten 
und die blauen Strümpfe sowie Ketten in passenden Farben mithelfen durften.




Wenn mir nach etwas weniger Farbe, aber dennoch nach pflanzlichen Mustern zumute ist,
bietet sich das untere Kleid mit den stilisierten weinroten Palmenblättern auf schwarzem 
Grund an. Es ist eigentlich ein Sommerkleid, aber mit Langarmshirt und langer Hose darunter
sowie meinem Fransenjäckchen darüber ist es durchaus winter- bzw. frühjahrstauglich. 

Die Hose, die  ich unter dem Kleid trage, ist übrigens in gewisser Weise ein Schrank-
monster - bzw. ich kann sie nur unter langen Oberteilen tragen, denn der Zippverschluss
neigt dazu, von selbst aufzuspringen. Theoretisch könnte "man" natürlich einen neuen
Zipp einnähen - aber wer so "gut und gerne" näht wie ich, bevorzugt kreativere und 
einfachere Lösungen ;o))





Ich weiß nicht, ob ich euch das Kleid bereits gezeigt habe - ich besitze es zwar seit vorigem 
Jahr, kann es auf die Schnelle jedoch in keinem der älteren Posts finden. Aber ich denke, es
wird euch heuer noch mehrmals unterkommen, denn ich mag diese Farbkombination an mir
sehr.



 
Denselben Weinrot-Ton und schwarz gibt's auch beim nächsten Kleid zu sehen - und
zusätzlich noch grün, gold, grau und graublau. Also auch eine Menge Farben und Muster,
aber dennoch alles viel dezenter als beim ersten Kleid.

 Dieses für heute letzte Stück kennen langjährige LeserInnen übrigens aus meinem 
Barcelona-Reisebericht: Denn bei unserem Besuch der tollen, spannenden Stadt erstand
ich dieses Kleid im Jahr 2012 in einem Outlet-Store jener Firma, die ihr lange Zeit unter
"meine Lieblingsmarke" kanntet.

 Vermutlich haben's die meisten von euch ohnehin gleich beim ersten Kleid gedacht: Das
sieht sehr nach Des*gual aus - und genau von dieser Firma stammen auch die anderen
beiden Kleider dieses Posts. Ich mag die außergewöhnlichen Muster und Farbgebungen
sowie die Schnitte meiner Des*gual-Kleider nach wie vor. Doch seit ich mich intensiver
mit Fair-Trade und Baumwollanbau beschäftigt habe, ist mir die Marke nicht gerade
sympathischer geworden:





Des*gual beantwortet offenbar keine Anfragen (meine jedenfalls wurden ignoriert, 
und ähnliches habe ich auch in einem anderen Blog gelesen) und was man im Internet 
über die Marke findet, klingt auch nicht überzeugend. Ein Nachhaltigkeitsreport wurde 
vor zwei Jahren schon versprochen, aber nirgendwo ist zu sehen, ob dieses Versprechen 
gehalten wurde - ich tippe also auf "nein". Auch im Zusammenhang mit Kinderabeit 
sind die Informationen, die man erhält, eher verwaschen. Und so eine Geschäftspolitik 
mag ich nicht.

Kurz und gut - ich trage die Kleider, Röcke und Shirts, die ich von dieser Marke besitze, 
immer noch oft und gern, aber ich werde dort nichts Neues mehr kaufen - es sei denn, 
man steigt nachweislich auf Biostoffe und Fair-Trade um ... und es sei denn, ich stelle
gleichzeitig fest, dass ich dringend etwas Neues anzuziehen brauche. Aber vermutlich
wird vor allem letzteres noch eine Weile dauern... ;o)


 


Mein heutiges Posting verlinke ich bei Sunnys Um Kopf und Kragen,
bei Tinas Freitagsoutfit und zusätzlich bei Ines Meyroses Modejahr 2016  -
 Frühlingsfarben. Außerdem kommt es zu A NEW LIFE, zu Elas Schrankmonstern 
 sowie zu Sabines Outfit des Monats.
 
Die Naturaufnahmen sind für Juttas Natur-Donnerstag sowie für


 



Euch danke ich abermals für eure Verlinkungen eurer umweltfreundlichen, nachhaltigen und 
Ein paar Tage - genauer gesagt bis zum Abend des 1. April - könnt ihr noch eure Links unter
dieses Posting setzen und damit die Welt ein Stückerl besser machen!

Und danke auch für eure Kommentare zu meinem "Lauchkuchen-Post" inklusive den beiden 
Outfits. Freut mich sehr, dass euch die Idee gefällt - und wenn euch der Lauchkuchen schmeckt, 
dann wisst ihr ja, dass der Hauptdank Beate gebührt, von der ich das Rezept übernommen habe.  

Nun aber wünsche ich euch allen ein wunderschönes und angenehmes Oster-Wochenende!
Genießt es auf eure Art!!!

♥∗✿≫≪✿ ☼ ☼ ✿≫≪✿∗♥
Herzlichst, eure Traude

Freitag, 20. März 2015

Märzfreuden und Märzfarben


Servus, ihr Lieben!

✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿   ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ



Vielen Dank für die vielen wunderbaren Kommentare, die ihr mir zu meinem „Stilgebungszonen“-
Post geschrieben habt! Da konnte ich auch gleich wieder etwas dazulernen – nämlich dass es zu dem
mir bekannten „A&G“-Spruch noch eine andere Variante gibt - die von der Zicke und der Kuh:
Is‘ ja irre, was wir Frauen alles für Entscheidungsmöglichkeiten haben ;o)))

[Wobei ich bei Ziege und Kuh ehrlich gesagt ganz schön in der Zwickmühle wäre, denn ich mag die 
beide, wie ihr ja z.B. in meinem frühlingshaften Viechereien-Beitrag mit den süßen weißen Ziegen 
von der Hofküche und den hübsch unfrisierten Highlandrindern neulich ganz gut sehen konntet.]





Ein Hinweis für alle Tierfreunde: Ziegen werden auch in meinem heutigen Post vorkommen
(sogar eine ganz klitzekleine - ihr seht sie ja schon in der Collage oben - und hier unten gleich noch
einmal!) – außerdem Schweine, Esel, Schafe … - aber heute kein einziges Rindvieh. Sorry an alle
Kuh-Liebhaber, ein andermal gibt’s hier bestimmt wieder welche zu sehen! ;o)


✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿   ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ


Diesen Tieren begegneten wir bei unserem neuerlichen Besuch des Wildparks Ernstbrunn, doch 
darüber erzähle ich euch etwas später. Beginnen möchte ich mit einer anderen Märzfreude: Vor 
kurzem bekamen wir nämlich endlich wieder Wochenendbesuch von unseren Freunden Maria und  
 Edwin. Leider schaffen wir es kaum häufiger als ein-, zweimal im Jahr, einander zu treffen - und 
deshalb finden zuweilen auch gleichzeitig weihnachtliche und österliche Geschenkübergaben statt. 


 Hier seht ihr das hübsche Hasengesteck samt Korb (der ursprünglich auch noch mit einer Sektflasche und Campari 
bestückt war) und Marias selbstgetöpferte Schale. Herr Rostrose "durfte" den Schal und die Mütze probieren, die mir 
Maria gehäkelt hat - schick ist er damit, stimmt’s? ;o) Danke nochmal, Mariamäuselchen, für deine tollen Kreationen! 
Und danke für euren lieben und schönen Besuch!!!


Wir brauchen zwar nicht unbedingt Gründe zum Feiern - unser Wiedersehen ist an sich schon
Grund genug, aber diesmal gab es noch einen anderen: Die Rostrosentochter Jana wurde am
12. März 22 Jahre alt, und so fuhren wir alle zusammen in die Wiener Innenstadt in ein urig-
gemütliches Lokal namens Hinterholz, um dort gemeinsam zu feiern. Denn für Jana sind Maria
und Edwin schon von klein auf ganz wichtige Menschen - weit mehr als nur die Freunde ihrer
Eltern – und auch ihr jetzt schon etwas „angegrauter“ Jagdhund Poca ist für uns alle ein Freund…
eben einer mit vier Beinen… (Nur unsere Katzen sind von ihm nicht so begeistert, sie ließen sich
an diesem Wochenende nicht sehr oft zu Hause blicken ;o))


✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿   ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ


Jetzt wird es wieder GRÜN – ich glaube, das ist die Farbe, die ich derzeit am häufigsten und liebsten 
trage. Passt aber auch gut zu diesem Monat: Am 17. März war der St. Patricks-Day, und da ist es in 
Irland und einigen anderen Ländern Brauch, sich grün zu kleiden. In einigen Städten werden an 
diesem Tag sogar die Flüsse grün eingefärbt, aber Frau Rostrose beschränkte sich lediglich auf ihre 
Klamotten. Hier unten seht ihr einige Variationen in grün – und ich beteilige mit damit auch gleich 


Mit meinen Ketten bin ich außerdem bei Sunnys Um Kopf und Kragen dabei - und mit allem,
was in diesem Posting frühlingshaft ist, abermals bei Naddels Frühlingsverlosung!



Der Rock meiner Lieblingsmarke ist zwar nicht ganz "pur", sondern hat ein zartes Muster in weiß und schwarz, aber da die
  ja nicht als "Farben" gelten, kann man sie einfach ignorieren ;o) Auch die Stiefel beim ersten Outfit sind schwarz, da besaß 
ich nämlich die Stiefletten in dunkelgrün (oder petrol?) noch nicht, die ihr rechts und unten seht.
Und hier ein etwas "gewagterer" Muster-Mix mit einem Kurzarm-Shirt, ebenfalls von der Lieblingsmarke - mal für
kältere Tage mit einem Langarmshirt und Leggings kombiniert, mal frühlingshaft mit grünen Strümpfen und neuem 
Baumwollspitzenjäckchen (von C&A).
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿   ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ


Nun aber zum Wildpark Ernstbrunn, den wir auch wieder gemeinsam mit der Rostrosentochter
Jana besuchten. Es war ein ziemlich kalter Tag – aber über kurz oder lang wurde uns dennoch warm -
erstens warm ums Herz, wegen der vielen süßen Tiere und zweitens rundum-körperlich, weil wir an
diesem Tag einen ganz besonderen Spaziergang im Naturpark unternahmen, auf den wir uns schon
seit Monaten freuten und den wir aus Anlass von Janas Geburtstag gebucht hatten. Und das Warten
hat sich gelohnt! 


Doch über diesen ungewöhnlichen Spaziergang will ich euch lieber ein andermal ausführlich
erzählen – in meinem nächsten oder übernächsten Post… (So bleibt's spannend ;o))

 
✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿   ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ


Tja :o)) - so viel also zum ersten Teil unseres Wildpark-Besuches. Ich hoffe, ihr hattet Spaß daran!
Für uns waren die Märztage, über die ich euch heute erzählt habe, jedenfalls ein großer Grund zur
Freude - und somit verlinke ich dieses Posting bei Rettet die Lachfalte #3. Auch über eure lebens-
freudigen Verlinkungen dort freue ich mich sehr!

Inzwischen gibt es unter RDL3 übrigens bereits einige tolle Lachfalten-Posts, die zum Reinklicken
einladen - unter anderem werdet ihr mit der philosophischen Betrachtung konfrontiert, was Blauwale 
falsch machen, wo schwimmen doch angeblich schlank macht und ihr erfahrt dass es mal Zeiten gab, 
in der sich die Leute bemühten, älter auszusehen, als sie tatsächlich waren... Oder habt ihr schon mal
Angies lustige Animationen gesehen? Ich setze hier jetzt absichtlich keine Links, denn es haben sich
 noch so viele andere schöne Ideen versammelt - also, klickt euch doch mal durch die verschiedenen
 Beiträge und lasst vielleicht auch ein paar nette Zeilen dort - dadurch werden nämlich weitere
Lachfalten gerettet! ;o))

✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿   ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ

 Nun noch ein Hinweis in eigener Sache: Bei der Fahrradfrau mit dem Blog bikelovin gibt es seit ein
paar Tagen wieder ein Gastposting von mir zu beäugen - klick! Darüber freue ich mich sehr! Und ich
freue mich außerdem über die neuen Leserinnen, die sich während der vergangenen Tage bei mir
eingetragen haben! Schön, dass es euch bei mir gefällt und euch meine kunterbunt gemixten Themen
interessieren – ganz ♥ herzlich ♥ willkommen!


Fotos: Herr und Frau Rostrose

✿ܓ✿ܓ✿ܓ✿   ☼☼☼ ܓ✿ܓ✿ܓ
Alles Liebe, eure Traude



 

Samstag, 21. Februar 2015

Grüner Faden durch den Februar


Servus, ihr Lieben!



 Ich freue mich sehr, dass ihr auch diesmal wieder so fleißig mithelft, die bedrohte Gattung
der Lachfalte zu retten! Wer die Aktion noch nicht kennt, kann sich hier die Spielregeln durch-
lesen, und hier geht es zu den Lachfalten-Aktionen #1 und #2. Unter Nummer 2 könnt ihr
euer Posting zur Aktion noch bis 14. März 2015 verlinken. (Und ab 15. März wird es bei mir
wieder eine neues Lachfalten-Linkparty geben!) Wer mir auf Facebook folgt, kann außerdem
weitere (und um einiges ernster gemeinte) Rettungsaktionen unterschreiben und teilen, denn hier
habe ich u.a. Unterschriftenaktionen gegen weitere Regenwaldabholzungen gepostet.


Vor lauter Lachfaltenrettung komme ich kaum noch zum Alltagsgeschäft, aber jetzt wird 
Versäumtes ratzfatz nachgeholt, denn heute bekommt ihr einen sehr gerafften Zusammenschnitt 
meiner letzten paar Tage und Wochen. Und damit es wenigstens irgendetwas gibt, das dieses 
Sammelsurium verbindet, darf sich die Farbe Grün nun quasi als „roter Faden“ profilieren. 





Die ersten Aufnahmen stammen vom 1. Februar, da zauberte der nächtliche Frost kristalline
Kunstwerke auf Blätter und Äste. (Zwischendurch war das Wetter anders, dann wieder ähnlich
frostig, dann frühlingshaft, aber darauf kommen wir später zurück.) Als ich auf der Suche nach
„angezuckerten“ Motiven  mit meiner Kamera durch den Garten streifte, hatte ich die ganze Zeit
einen felligen Schatten um mich: Kater Maxwell verfolgte neugierig mein Treiben; vielleicht hoffte
er, dass ich – wie letztes Jahr zu Ostern - Leckerlis zwischen den Pflanzen verstecke.




Wie man hier gut erkennt, spitzelte aus der Erde nicht nur Immergrünes, sondern auch schon
die ersten Blättchen der Taglilien. (Von Schneeglöckchen war allerdings noch nichts zu sehen.)
Noch bevor der Schnee kam, schaffte ich es am 3. Februar, mir auf dem Weg zum Büro eine
Bänderzerrung im rechten Fuß zuzuziehen, indem ich in eine Straßenbahnschiene hineinrutschte
und mir dabei die Haxe verdrehte. Die Folgen: Hinkebein, Arztbesuch, Topfenwickel (Topfen =
österreichischer Quark), zwei Tage Krankenstand. Danach ging’s wieder so halbwegs - jedenfalls
gut genug, um die Wegstrecken zwischen Zuhause - Öffis und Öffis - Büro zurückzulegen.  





Und gut genug, um mit meinem Göttergatten am 7. Februar in der Wiener Stadthalle das Queen-
Musical We will rock you zu besuchen. Wir hatten es schon 2010 in London gesehen, und weil es
uns dort so gut gefallen hat, wollten wir uns dieses Erlebnis noch einmal vergönnen. Ich kann nur
sagen: Klasse! Tolle Darsteller, tolle Musik, super Stimmung im Saal!

Zur Feier dieses Tages gab's einen farblich auf mein Holzperlen-Armband abgestimmten
Kleider-Mix in Grün- und Lila-Tönen und mit fast so vielen Ketten wie Iris Apfel ;o)) - und zwar
mit beerenfarbigem Rock, violettem Spitzen-T-Shirt und grünem Blazer. [Den zweiten lila-
grün-Mix, den ihr hier seht - mit dem limettengrünen Shirt aus Bio-Bouretteseide - habe ich an
einem anderen Februar-Tag ins Büro angezogen. Wenn ihr euch die Ketten dazu genauer ansehen
wollt, könnt ihr nochmal zur ersten Collage hochscrollen, da sind sie in Nahaufnahme zu sehen ...]





Im März wird es bei Ines Meyroses Aktion Modejahr 2015 um das Thema uni-pur (mein
schönstes Outfit in einer Farbe) gehen, da wird es u.a. auch diese Kleidungsstücke in Uni-
Kombinationen zu sehen geben. Vielleicht habt ja auch ihr Lust, euch daran zu beteiligen -
dann könnt ihr jetzt schon euren Kleiderschrank nach hübschen einfärbigen Modemixturen
durchforsten.

Auch ich habe mir übrigens vorgenommen, meine nächste Aktion von "Rettet die Lachfalte!"
unter ein modisches Motto zu stellen - und zwar soll es bei mir im März um den Themenkreis
"Mach das Beste aus deinem Typ" gehen (von Molligmodels bis zu Tipps im Bereich Kleidung 
und Gesundheit).*) Denn seien wir uns ehrlich: Fast jede(r) von uns hat körperlich doch etwas zu
 bieten, das man als "Problemzone" bezeichnen könnte. Weil man durch deren Kaschierung bzw. 
durch gezielte Betonung der besonders hübschen Seiten jedoch oft seinen eigenen Stil entwickelt, 
kann man dazu aber auch ganz freundlich "Stilgebungszone" sagen.
 
*) Wer von euch Lust hat, kann diesem Motto gerne folgen - aber ich freue mich genauso, wenn ihr 
auch dann wieder Tierisches oder liebenswert lächelnde Gesichter etc. zeigt oder wenn ihr etwas erzählt, das
sämtliche Lachfalten zum Vibrieren bringt!!!






Nach unserem Musicalbesuch kehrte der Winter zurück – am 8. und 9. Februar schneite es so
heftig, dass am späteren Montag-Nachmittag in unserer Region der öffentliche Verkehr zusammen-
brach. Ich musste meinen Mann von Wien mit dem Auto abholen, allerdings waren dann auch die
Stadtausfahrten verstopft bzw. durch hängengebliebene LKW unpassierbar. An ein "Zurück" auf
dem normalen Weg war also nicht zu denken.

Aber sollten wir deshalb frustriert sein? Uns über den Zeitverlust ärgern? Das macht doch
auch nichts besser! (Im Gegenteil...)

Wir gönnten uns stattdessen ein Abendessen in einem Wiener Pasta-Lokal und fuhren dann einen
etwas unkonventionellen Umweg, auf dem wir es gut nach Hause schafften. Andere hatten weniger
Glück. Wir sahen z.B. zwei Fahrzeuge im Straßengraben, im Radio wurde ständig berichtet, wo
überall kein Durchkommen mehr war, und meine Chefin erzählte mir am nächsten Morgen, dass
sie statt einer halben oder dreiviertel Stunde ganze zweieinhalb Stunden heim gebraucht hatte.




Hier unten seht ihr noch den letzten Rest meiner winterlichen Deko - unter anderem habe ich
eine schöne Blechdose mit Winterlandschaftsmotiven, in der vorher Ahornsirup war, als Vase
zweckentfremdet:




Am Valentinstag gab's Besuch von meiner Freundin Brigitte samt Ehemann und Tochter – da
war es für mich an der Zeit, die Winterdekoration fortzuräumen und den Frühling einkehren zu
lassen - vor allem mit Tulpen in Zartrosa und Weiß sowie mit Deko in dazu passenden Tönen.


Und weil noch Fasching war, gab's zur Jause Faschingskrapfen (gefüllt mit Vanille- bzw. Nougatcreme).




Für mich selber durften die Farben etwas kräftiger sein - Grün war auch hier dabei, aber statt
Rosa gab's Akzente in feurigem Rot. Wie euch ja vielleicht schon aufgefallen ist, trage ich kurze
Kleider gern wie Tuniken über langen Hosen - das hat auch etwas mit meinen "Stilgebungszonen"
zu tun. In diesem Fall handelt es sich um ein Sommerkleid meiner Lieblingsmarke zu roten Jeans.


 


Schön war unser Wiedersehen und es gab es viel zu erzählen (und Fotobücher zu zeigen), vor allem
 über die verschiedenen Reisen, die unsere Freunde und wir in letzter Zeit gemacht haben. Das
vorjährige Reiseziel von Brigitte und ihrer Familie könnte nämlich unser Ziel für 2016 werden. (Es
steht schon lange auf unserer Traumreiseliste und ist dort immer weiter nach oben gerückt – die
Schilderungen unserer Freunde haben ihr Übriges dazu getan.) Aber wo dieses Ziel sich befindet,
wird noch nicht verraten - und heuer geht's sowieso anderswo hin ;o))


Endlich ließ sich auch Nina (li. unten) wieder einmal fotografieren. Und außerdem die Hasendame Svenja (re. oben)

Und am Sonntag danach (also am 15.2.) waren wir dann endlich, endlich Skifahren – erstmals
(und vielleicht auch schon letztmals?) in diesem Winter… auf dem Stuhleck bei Sonnenschein und
Gipfelnebel… Meine verdrehte Haxe machte zwar noch ein paar Probleme, aber das eine oder
andere Opfer muss frau für ihren Lieblingssport nun mal bringen. Der Versuch, ein Selfie im Schnee
zu machen, ging allerdings schief, weil mein Handy streikte und mein Mann seines gleich ganz
vergessen hatte.

Als Ersatz zeige ich euch Gartenfotos vom 16. Februar - und wie ihr seht, spitzeln da bereits
die Schneeglöckerln zwischen dem Efeu hervor, Maxwell findet allererste Katzenminze-Triebe
und auch sonst grünt und sprießt es schon recht vielversprechend:





So viel also zum bisherigen Rostrosen-Februar. Ich hoffe, auch ihr habt euch - unabhängig
davon, ob immer alles "perfekt" gelaufen ist oder nicht - eine möglichst gute Zeit gemacht. Weil
ich finde, dass es in meinem heutigen Beitrag wieder recht positiv zugeht und die Lachfalten
im Feber gut trainiert wurden, verlinke ich ihn bei Rettet die Lachfalte #2.
Für eure lieben Zeilen an meine Tante-Mitzi möchte ich euch ganz, ganz herzlich danken 
- und natürlich werde ich eure Grüße und Komplimente bei meinem nächsten Besuch 
an sie weiterleiten: Das freut sie bestimmt sehr!

(Dieses Posting verlinke ich bei Sunnys Kopf und Kragen)

Habt ein feines Wochenende, ihr Lieben!
Herzlichst, eure Traude


Sonntag, 30. November 2014

Black & white ... und ein kleines bisserl mehr ;o)

Servus, liebe treue und neue LeserInnen -
... herzlich willkommen ihr alle zu meinem 400. Posting! :o)
(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)


Ich freue mich sehr, dass euch mein Kuba-Reisebericht samt "Bilderflut"gefällt! Aber heute gibt's 
mal wieder was Anderes zu sehen - immer nur Meer und Palmen, malerische Gassen und hübsche 
Oldtimer sind auf die Dauer ja langweilig, nicht wahr ;o)) Und wir Rostrosen führen schließlich auch 
außerhalb unserer Reisen ein durchaus bewegtes Leben. Heute erzähle ich euch also ein bisserl was
 über "nicht-karibische" Rostrosen-Unternehmungen ;o) ... und versuche dabei, mich hauptsächlich 
im Farb-Rahmen schwarz-weiß und rot aufzuhalten. (Das passt dann auch gleich zum "Krampustag",
der bei uns am 5. Dezember - also einen Tag vor St. Nikolaus - statfindet. Zu Krampus sind schwarz
und rot die traditionellen Farben.)


(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)


Na gut, eine Prise blau kommt in meinem Post auch vor. Denn ich möchte euch zu meinem schwarz-
weißen Leoparden-Carmen-Shirt unbedingt meine neue "destroyed" Blue-Jeans zeigen. Nach einem
Stück wie diesem habe ich eine halbe "Ewigkeit" lang gesucht. Es wäre soo leicht gewesen, wäre die
Hosenform meiner Wahl eine Röhre gewesen - doch Röhrenjeans stehen mir nunmal nicht. Bootcut ist
viiiel besser für meine Figur, aber offenbar gibt es Bootcut-Jeans derzeit nur ohne "Zerschlissenheit"...
Und nachdem ich rund 30 Jahre lang fast ausschließlich "brave" Jeans getragen habe, wollte ich jetzt
endlich mal eine "nicht ganz so brave". (Das passt auch zum Krampus ;o))

Die Hosenform, die ich nun bekommen habe, nennt sich "die Gerade". Die Jeans, die ich vor meinem
 geistigen Auge sah, war noch eine Spur heller und die Used-Effekte hätten eher so (klick) aussehen
sollen, aber nachdem ich monatelang nicht mal annähernd etwas in dieser Richtung finden konnte,
bin ich jetzt schon ziemlich froh über diese FAST perfekte "unperfekte" Hose. Vielleicht kommt mir
eines Tages die GANZ perfekte ja auch noch unter - und wenn nicht, ist's auch kein Malheur ;o))  




Mit dem Leo-Oberteil mische ich noch einmal mit bei Ines' Aktion Buntes 2014 im November - da ist 
die Monatsfarbe SCHWARZ. Im Dezember ist sie ROT, und da kommt dann die Kette zum Zug. Es 
handelt sich dabei übrigens um eine echte Korallenkette, die mir meine (ebenfalls reisefreudigen)
 Eltern vor vielen Jahren aus Nordafrika mitgebracht haben - zu einer Zeit, als es noch nirgendwo als 
bedenklich galt, aus Korallen Schmuck zu machen. Ich halte das Schmuckstück in Ehren und trage 
es relativ häufig - denn wenn dafür schon eine Umweltsünde begangen wurde, dann soll sie wenigstens 
nicht umsonst gewesen sein. Bei Sunnys Um Kopf und Kragen bin ich mit dieser Kette und allem 
anderen, das in diesem Posting meinen Hals ziert, auch wieder dabei.


 
(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)


Am 16. November traf mal wieder ein Teil der Rostrosen-Patchwork-Family zusammen, um 
gemeinsam Geburtstag zu feiern und Martini-Gansl zu schmausen. Freundlicherweise hielt sich 
hier auch ein Großteil der Anwesenden an das "schwarze Farbmotto". (Nein, das ist natürlich ein 
Scherz, die Farbwahl war Zufall - aber ein sehr gut passender :o)) Auf meinem "Lieblingsmarken-
Kleid" gibt es neben blauen und grünen sogar ein paar korallenrote Blumen - und Opa Georg leistete 
mit seinem roten Pullunder auch schon einen Dezember-Farbbeitrag. Selbst die Malakoff-Torte die
 die Rostrosentochter für uns zubereitet hatte, passt ziemlich gut ins schwarz-weiße Grundgerüst 
meines heutigen Postings! (Und köstlich war sie auch!)


(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)


Am 23. November schmiss ich mich wieder in Schale, diesmal in schwarz-weiß mit einem etwas
folkloristischen Touch. Ich entschied mich für eine schwarze Spitzen-Variante von "Dirndlbluse" und 
einen weit schwingenden Rock, den ich vor ein paar Jahren in Portugal gekauft habe. Der ist allein
 schon durch die aufgestickten silbernen Glitzerpailletten "ausgehfein". An diesem Tag besuchten 
wir nämlich gemeinsam mit unseren Freunden Moni und Michi eine Laientheateraufführung in der 
Ortschaft Reisenberg. (Die Kette und Jacke in Rot trug ich an diesem Abend nicht, aber manchmal 
mixe ich meine schwarz-weiße Kleidung auch mit diesen Zutaten, um noch ein bisserl mehr "Feuer"
 ins Spiel zu bringen.)




Hauptgrund für unseren Theaterbesuch war die Tatsache, dass bei dem Stück "Hotel Mimosa" 
unser aller Freundin und vielgeschätzte Physiotherapeutin Vanessa in einer kleinen, aber feinen Rolle 
auftrat. Hier könnt ihr euch Informationen zum Inhalt und zum Autor des Stücks holen - wir haben 
uns über die Komödie jedenfalls köstlich amüsiert und fanden die Leistung der Truppe wirklich 
beachtlich! Besonders lustig auch, dass die männliche Hauptrolle - ein betrügerische Ehemann und
 ausgefuchster Lügner - vom Reisenberger Pfarrer dargestellt wurde (und zwar sehr glaubwürdig!), 
und sehr überzeugend auch die fast professionelle Darbietung jener Laienschauspielerin, die in die 
Rolle seiner Geliebten Magalie geschlüpft war. Ebenfalls erwähnenswert: "Magalie" trug ein perfekt
zu diesem Posting passendes schwarz-weiß-rotes Kleid von Desigual meiner Lieblingsmarke - und
Vanessa ein wunderschönes langes Leinendirndl in edlen Naturtönen.


Auf dieser Collage seht ihr unsere Freundin Vanessa mit ihrem Bühnen-Ehemann (oben) 
und mit ihrem tatsächlichen Partner (unten)
Hier ist u.a. noch einmal Vanessas Bühnenfrisur aus der Nähe zu sehen - und außerdem krallten sich
Moni und ich den "bestangezogenen Mann im Saal", sprich den Darsteller von Magalies betrogenem 
Ehemann, dem U-Boot-Kommandanten, um uns mit ihm verewigen zu lassen ;o))
(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)

 Zu "schwarz-weiß" passt auch ein Thema, auf das mich neulich einer meiner Arbeitskollegen brachte
(der ebenfalls ein leidenschaftlicher Fotograf ist). Vielleicht sagt einigen (oder sogar vielen?) von euch 
ja der Name Vivian Maier etwas, denn es wurde durchaus schon in einigen Blogs über sie berichtet - 
ich selber allerdings lernte die Geschichte dieser Frau erst durch meinen Kollegen kennen, als er mir
(ziemlich beeindruckt) erzählte, dass er sich die Filmdoku Finding Vivian Maier angesehen hatte.
Hier der Link zum (sehenswerten) Trailer und hier ein Auszug aus der Beschreibung zum Film: 
"Finding Vivian Maier berührt das Mysterium einer Frau, die ihr Leben für die Photographie lebte 
und dies bis zu ihrem Tod mit niemandem teilte. Heute gilt Vivian Maier als eine der wichtigsten 
Street Photographer des 20. Jahrhunderts."

Bildquelle: Internet (klick)

Vivian Maier (1926-2009) lebte und arbeitete ab den frühen 1950erJahren in New York und Chicago
als Nanny. Nebenbei jedoch war sie eine leidenschaftliche Amateur-Straßenfotografin, die das 
Straßenleben ihrer Zeit in über 100.000 beachtenswerten Fotos festhielt. Im Jahr 2007 - zwei Jahre 
vor ihrem Tod - ersteigerte der junge Amerikaner John Maloof in einem Auktionshaus etliche Kisten 
voller Negative, ließ sie ausarbeiten und stellte fest, dass er einen Schatz gehoben hatte...

Mehr über Vivian Maiers Geschichte könnt ihr hier lesen - und in meinen beiden Collagen zeige ich 
euch einen winzig-kleinen Auszug aus Maiers heimlichem Lebenswerk - und ich glaube, daran kann 
man schon sehr gut erkennen, welche Bedeutung die Arbeit dieser Frau hat...


Bildquelle: Internet (klick)
(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)


Und nun, ihr Lieben, möchte ich euch mit den folgenden Bildern noch eine wunderschöne
Adventzeit wünschen! Macht es euch gemütlich und kerzenschimmernd und genießt die Tage - und 
zwar möglichst ohne "Vorweihnachtshektik" (denn das ist nicht im Sinne des Erfinders ;o)) 


(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)



Herzliche rostrosige Grüße - und beim nächsten Mal gibt's dann aller Voraussicht nach wieder
ein paar karibische Bilder zum "Aufwärmen" ;o))


(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)
Alles Liebe, Eure Traude
(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)(¸.•´..¸.•´¸.•*´) ¸.•*¨) ¸.•´¸.•*´)

PS: Und passt auf, dass euch am 5.12. nicht der Krampus erwischt ;o))