Sonntag, 11. Dezember 2011

Rostrosenadvent - Folge 3

 **********
Servus Ihr Lieben ...
**********
 **********
... und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Rostrosenadvent" :o)!
Heute zeige ich euch unter anderem das kleine 
"Winter-Wunderland", 
das auf unserem derzeit unbenutzten Holzofen für Adventstimmung sorgt, 
und noch ein paar andere vorweihnachtliche Arrangements in unserem Haus.
**********
 
**********
Die kleine Skilauferin ...
**********
... und die Schlittschuhe zeigen, dass ich mich schon sehr nach den heurigen Wintersportfreuden sehne!



 **********
 **********
**********
Hier seht ihr zwei weitere meiner Pferdchen.
 **********
 



**********
Auf der Rückseite des nostalgischen Weihnachtskübels (-eimers) ist ebenfalls ein hübsches Schaukelpferd abgebildet.



"Schaukelpferd" ist auch das Stichwort für die Fortsetzung einer Geschichte, 
die ich euch noch schuldig bin. Denn in der vorangegangenen Folge von "Rostrosenadvent"
wurde die Frage aufgeworfen, ob das sympathische Schaf Mählchior
und die adelige Pferdedame Esmeralda Cassandra Crispella Yvetta Eulalia von und zu Lohenhohe
einander in Liebe zugetan sind - oder ob die Stute ein falsches Spiel mit Mählchiors Herz treibt. Fest steht vorläufig nur, dass bislang kein trautes Tee-Tête-à-tête der beiden stattgefunden hat.
**********
Vor wenigen Stunden jedoch erschütterte folgendes Bild die Weltöffentlichkeit:
 **********
Esmeralda und der Nussknacker in äußerst inniger Pose!!!
**********
In der auflagestarken Zeitschrift "Traaatsch" war dazu folgendes zu lesen: 

Esmeralda von und zu Lohenhohe - jedermann kennt sie als die kolportierte "Neue" des allseits beliebten Weihnachtsschafes Mählchior - soll tatsächlich einen neuen und attraktiven Mann an ihrer Seite haben, doch einige Gerüchte über die rassige Stute besagen, dass in Wahrheit der schneidige Nussknacker Knack Knickerton (Foto) Esmeraldas Herz im Sturm erobert haben könnte.
Während der Sprecher der adeligen Familie auf Fragen zu einer möglichen neuen Beziehung Esmeraldas verlauten läßt, dass man das Privatleben der von und zu Lohenhohes nicht kommentiert, soll einiges darauf hindeuten, dass die junge Dame den Uniformträger als sehr attraktiv und interessant empfindet.
Das Management Mählchiors wiederum dementiert, dass es seitens des Adventschafes jemals ein Interesse an der Dame gegeben habe, das über reine Freundschaft hinausgegangen wäre.
Die folgenden Aufnahmen hingegen sprechen gegen die Aussage, dass Mählchior der Stute keine tiefen Gefühle entgegenbringt:
  **********
Unmittelbar nach dem Bekanntwerden der möglichen neuen Liaison Esmeraldas sah man das Adventschaf zutiefst geknickt und am Boden zerstört.
**********
Kurz darauf hatte sich das Schaf bereits mit Unmengen von Alkohol eingedeckt!

In diesem Besorgnis erregenden Zustand war Mählchior etwa eine Stunde später!
**********
Und so tönte das Blatt "Traaatsch" weiter:

Ist das Weihnachtsschaf Mählchior dem Untergang geweiht?

**********
Meine Lieben, ich weiß nicht, was ich sagen soll 
- und ich weiß auch nicht, ob man diesen Pressebilder trauen kann, 
denn Mählchi machte auf mich bisher nie den Eindruck, so labil zu sein,
dass er aus Liebeskummer zum Trinker werden könnte.
Kann es denn wirklich geschehen, 
dass ausgerechnet ein Weihnachtsschaf 
so knapp vor dem Fest der Liebe in ein tiefes Loch der Enttäuschung fällt?
Ich will und kann daran nicht glauben!
Und so werde ich auf jeden Fall gründlichst recherchieren 
und euch weiterhin auf dem Laufenden halten!
Drückt in der Zwischenzeit bitte fest die Daumen, 
dass sich das alles nur als Falschmeldung entpuppt!
**********
Nun nehmt von mir 
ganz herzliche wärmende Küschelbüschel
und die allerliebsten Wünsche für den 3. Advent entgegen!
**********
Auf bald,
Eure rostrosige Traude
**********

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Fachwerk und Feinschmeck - Elsass Teil 4


  ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Bonjour Ihr Lieben!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Heute ist bei uns ein Feiertag, und so komme ich dazu,
euch wieder ein paar Fotos von unserer Elsass-Reise 
im vergangenen September zu zeigen.
~~♥~~
Wie versprochen, geht es heute in die wunderschöne,
in herbstliche Farben getauchte Landschaft der
Vogesen!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~


 ~~♥~~

 Hier leben unter anderem die hübschen
"Vaches vosgiennes" oder Vogesen-Rinder.
Man erkennt diese Rinderrasse an ihrer spezielle Fellzeichnung.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~ 
Wir bekamen dazu folgende nette Erklärung:
"Die Vogesen-Rinder sind schwarze Kühe 
mit einem weißen Rahmen."
Wir sind an einigen vorbeigekommen, doch gelang es uns nie,
diese Kühe und ihre typische Zeichnung 
fotografisch gut erkennbar einzufangen -
daher hier zwei Bilder aus dem Internet:
~~♥~~
Bildquelle: de.wikipedia.org

Bildquelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Vogesenrind-Herde.jpg&filetimestamp=20090608083018
 ~~♥~~ 
Aus der Milch der „Vaches vosgiennes“ wird der  
Münsterkäse 
hergestellt, für den diese Region unter anderem berühmt ist.
 ~~♥~~  
 ~~♥~~

 ~~♥~~
Und weil wir eine Münster-Käserei besuchen wollten, 
fuhren wir wieder von den Bergen herunter 
in jene hügelige Landschaft, in der der Wein so gut gedeiht, 
für den das Elsass ebenfalls berühmt ist.
~~♥~~
Ein Weinstock reiht sich an den anderen, ein Weinberg an den nächsten ...

~~♥~~
 Hier nahmen wir in der Käserei
“La Graine au Lait”
(eine Cooperative von 25 jungen Landwirtschaftsbetrieben,
die den Münster-Käse nach alter Tradition herstellt)
 an einer Führung und Käseverkostung teil.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Diese Kühe ließen sich wenigstens fotografieren ;o)
Hier sahen wir u.a. eine Sammlung nostalgischer Käserei-Utensilien ...
... gemalte Vogesen-Kühe ...
... Käse-Etiketten ...
... und stapelweise Münsterkäse!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Natürlich "mussten" wir nach der Verkostung 
auch den einen oder anderen Käse (sowie die wunderbare Milchmarmelade
gut verpackt zu uns nach Hause mitnehmen. 
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
 ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Meine Lieben, das war's vorläufig wieder mit dem schönen Elsass -
ich danke euch sehr für euer bisheriges Interesse an meinem Reisebericht! Demnächst geht es weiter mit einem Besuch des entzückenden Städchens Obernai!
~~♥~~
Wer heute noch nicht genug von Geschichten aus Frankreich hat,
dem möchte ich den wunderbar-nostalgischen Woody-Allen-Film 
ans Herz legen, den ich neulich gesehen habe.
 ~~♥~~
Bildquelle: http://filmkinotrailer.com/film/midnight-in-paris/
~~♥~~
Ich hoffe, ihr seid auch beim nächsten Mal dabei, 
wenn wir mal wieder einen Blick
auf die Entwicklung des Liebeslebens
beim Schaf Mählchior werfen :o)!
 ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~ 
Bis dahin herzliche Grüße und liebe Küschelbüschel
von Eurer rostrosigen Traude
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~  

Samstag, 3. Dezember 2011

Rostrosenadvent - Folge 2

Servus Ihr Lieben!
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥

 ♥♥♥♥♥
Ein kleines Still-Leben aus einem alten englischen Kinderbuch, zwei Porzellanhirschen, einem Silberherz, einem Lavendelsäckchen und einer Rostrosen-Collage, die meine "kleine Oma" und ihre Schwester Emma zeigt
 ♥♥♥♥♥
Morgen ist es so weit - das nächste Kerzlein am Adventkranz wird angezündet! 
Einen wunderschönen zweiten Adventsonntag wünsche ich euch
und möchte mich herzlich bedanken für all eure lieben Wünsche und Kommentare! 
In Folge 1 habe ich euch unter anderem einen Ausschnitt
jener Dekoration gezeigt, die auf unserer Anrichte steht.
Heute geht es damit gleich mal weiter:
♥♥♥♥♥
Im Vogelkäfig stehen drei Windlichter aus Bauernsilber und nebenan ein leicht indisch "angehauchtes" Arrangement
 
♥♥♥♥♥
Ihr seht also: Im Rostrosenhaushalt treffen nicht nur verschiedene europäische Weihnachtssitten in trauter Weise aufeinander, sondern es dürfen auch Elemente des indischen Lichterfestes Diwali mitmischen. Ein kleiner geschnitzer Gott Krishna spielt dazu auf der Flöte, und auch das auf feinst bearbeitete Kamelknochen gemalte Bild einer schönen Dame haben wir im Vorjahr von unserer Indienreise mitgebracht. (Der Engelsrahmen, in den ich es gefasst habe, stammt allerdings aus meinem Lieblingsladen in Baden bei Wien :o)) 
Ich finde, Weihnachten ist ein Fest, zu dem alle Kulturen eingeladen werden können! 
Gemeinsames Feiern macht ja auch großen Spaß!
♥♥♥♥♥
♥♥♥♥♥
Für mich ist es sehr wichtig, mich in der Vorweihnachtszeit mit schönen Erinnerungen zu umgeben. Reiseerinnerungen, aber auch andere. Die beiden kleinen Porzellanfiguren erinnern mich zum Beispiel an lustige Rodelpartien während meiner eigenen Kindheit oder auch an später, als meine Tochter noch klein war. Die Sammlung weißer Knöpfe und die Häkelnadeln mit Holzgriff habe ich von meiner Großmutter väterlicherseits (der "großen Oma") übernommen - auch daran sind Kindheitserinnerungen geknüpft.
♥♥♥♥♥
♥♥♥♥♥
Im Hintergrund seht ihr eine schöne Spitztüte mit roten Rosen darin - die hat die liebe Frau Hummel für mich angefertigt :o)
Und dieses hübsche nostalgische Mädchen im Lavendel-Duftglas habe ich vor einiger Zeit beim lieben Wienermaedl erstanden. Sie kreiert herrliche, an vergangene Zeiten erinnernde Kunstwerke aus Fundstücken, Papier, Spitze, Stempeldekor ... besucht sie doch einfach auf ihrem Blog! Hier gibt es einiges Schönes zu sehen! 
 ♥♥♥♥♥
Ein besonders zartes Exemplar aus meiner Pferdchen-"Sammlung".
  ♥♥♥♥♥
Und wenn wir schon beim Thema Pferdchen sind: 
Viele von euch haben sich ja an Mählchiors Liebesleben interessiert gezeigt, wofür ich euch ebenfalls herzlich danken möchte!
Im Jänner flirtete er noch mit diesen beiden Pferdedamen, 
doch schon seit einigen Wochen berichteten Insider, dass er häufig in Gesellschaft einer bis dahin noch unbekannten Schönen gesichtet wurde. Sein Management widerspricht sämtlichen Beziehungsgerüchten in altbekannter Manier: "Die beiden sind nur gute Freunde!"
Vorgestern jedoch gelangten diese sensationellen Aufnahmen in meine Hände:
♥♥♥♥♥
Ein Bild, das für sich spricht: Mählchior bedenkt seine Angebetete mit feurigen Blicken der Leidenschaft!
Mählchis "Neue"? Eine Prachtstute ist sie jedenfalls!
Wer aber ist nun die Dame, der unser allseits beliebter Mählchior möglicherweise sein Herz geschenkt hat? Viel war bislang noch nicht in Erfahrung zu bringen über sie - bloß, dass sie aus gutem Stall kommt, denn ihr Name lautet Esmeralda Cassandra Crispella Yvetta Eulalia von und zu Lohenhohe. Dies verspricht edelstes Geblüt! Sitzt sie für Mählchior etwa auf einem gar zu hohen Ross?
Hier sieht es so aus, als wären durchaus tiefere Gefühle im Spiel! Doch darf man dem Anschein trauen?
♥♥♥♥♥
Und so fragen wir uns nun natürlich alle: 
Wird Mählchior die stolze Dame bald zu einem trauten Tête-à-tête
bei Rosenblütentee und mozärtlichen Amadeus-Klängen laden?
Und meint sie es ernst - oder spielt sie nur mit seinen Gefühlen?
♥♥♥♥♥ 
♥♥♥♥♥
Denn schon jetzt gibt es Gerüchte, dass Esmeralda es mit der Treue nicht so ernst nehmen könnte. Erst gestern gelang unserem gefinkeltsten Paparazzo (Name der Redaktion bekannt) während einer Parade diese irritierende Aufnahme:
♥♥♥♥♥
Wie unschwer zu erkennen ist, himmelt Frau von und zu Lohenhohe hier einen schneidigen Uniformierten an, der mit seinem Können auf dem Gebiet des Nüsseknackens bei ihr zu punkten versucht! Steckt hier etwa MEHR dahinter???
♥♥♥♥♥ 
Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten, verehrte Leserinnen und Leser -
und bis zur nächsten Folge von "Rostrosenadvent" in Erfahrung bringen, 
ob Mählchiors "Prinzessin" ein Herz aus Gold hat oder eines aus Eis. Versprochen!
♥♥♥♥♥
♥♥♥♥♥
Nun wünsche ich euch noch ein wunderschönes weiteres Adventwochenende 
und verabschiede mich bis zum nächsten Mal mit herzlichen Küschels und Büschels! 
Ich werde mich nach Kräften bemühen, die bereits begonnene ausgedehnte Adventblogrunde weiter fortzusetzen, um möglichst viele von euch zu besuchen! 
Bitte nicht böse sein, wenn es noch ein bisschen dauert! :o)
~~♥~~~~♥~~
Alles Liebe, eure rostrosige Traude