♥♥♥ Servus liebe treue und
neue LeserInnen,... ♥♥♥
neue LeserInnen,... ♥♥♥
... ich freue mich, dass ihr hier bei mir vorbeischaut -
und ich danke euch herzlich für alle Beitrage, die ihr zu den drei bisherigen ANL-Aktionen
geleistet habt! HIER könnt ihr euch die Beiträge noch einmal ansehen und außerdem die
Spielregeln und Hintergründe der Aktion erfahren.
![]() |
Die Lebensräume der letzten frei lebenden Orang Utans dieser Welt sind durch den Palmölanbau massiv bedroht. Und damit stehen auch diese einzigartigen Menschenaffen kurz vor dem Aussterben. Lernt die Menschheit nicht dazu? Fotos via / via / via |
Willkommen zum 4. Abschnitt von A N L - meiner Verlinkungsaktion, bei der es um
Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität geht - und heute vor allem um eines der für
die Erde und ihr Klima so wichtigen und zugleich besonders bedrohten Ökosysteme
dieser Welt – um
Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität geht - und heute vor allem um eines der für
die Erde und ihr Klima so wichtigen und zugleich besonders bedrohten Ökosysteme
dieser Welt – um
A short English summary of this post:
Today I'll tell you about palm oil. For the cultivation of palm oil valuable rainforest is destroyed -
in Africa, South America and especially in Southeast Asia. Our climate is in danger! Human rights
are violated and the habitats of endangered species will be lost forever - for example, from last
orangutans in the world. Palm oil is found in many consumer products: In laundry detergents,
cleaning products, cosmetics, bio-diesel, chocolate, biscuits ... We must learn to buy only products
that don't contain palm oil, to bring the industry to rethink!
Hugs, Traude
![]() |
Wälder in Südindien - zum Glück noch unversehrt ... |
Regenwälder werden in unserer konsumorienterten Welt für verschiedene Dinge
zerstört – für Kraftwerke, für Aluminium, für Palmöl… Von letzterem soll der heutige
Beitrag handeln.
Beitrag handeln.
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Thema Palmöl:
Die meisten von euch haben vermutlich schon erfahren, dass Palmöl
inzwischen in jedem zweiten Alltagsprodukt verwendet wird. Allen, die darüber noch
nicht ausreichend viel wissen oder die sich als Einführung zu meinem Artikel näher mit
Palm(kern)öl und der damit verbundenen Problematik beschäftigen wollen, möchte ich
ein paar Links empfehlen. Auch wenn ihr wissen wollt, ob Bio-Firmen ebenfalls Palmöl
verwenden oder was es mit (angeblich) nachhaltigem Palmöl nach RSPO-Kriterien auf
sich hat, könnt ihr z.B. HIER und HIER
ausführliche Antworten dazu lesen. Zum sogenannten nachhaltigen Palmöl könnt
ihr HIER mehr erfahren und HIER über die Kritikpunkte, die die Umweltgruppierungen
letztendlich dieser Organisation gegenüber äußern.
![]() |
Fotos via / via / via / via / via / via |
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Zwar bemühe ich mich schon seit vielen Jahren um ein möglichst naturnahes, umweltfreundliches
Dasein - seit ich die Aktion ANL begann, hat sich in meinem Leben trotzdem noch einiges mehr in
dieser Richtung getan. Einfach, weil ich mich seither (wieder) intensiver mit Themen befasse (oder
sie wieder näher an mich heranlasse), die ich zuletzt ein wenig verdrängt habe... weil sie mir wehtun,
mich erschüttern und an der Menschheit zweifeln lassen...
Dasein - seit ich die Aktion ANL begann, hat sich in meinem Leben trotzdem noch einiges mehr in
dieser Richtung getan. Einfach, weil ich mich seither (wieder) intensiver mit Themen befasse (oder
sie wieder näher an mich heranlasse), die ich zuletzt ein wenig verdrängt habe... weil sie mir wehtun,
mich erschüttern und an der Menschheit zweifeln lassen...
![]() |
Backwaters und Bergland von Kerala - Südindien 2013 |
Sprich: Ich weiß (und wusste schon lange), dass z.B. überall auf der Welt, wo es Regenwälder gibt,
massiv in diese Ökosysteme eingegriffen wird - und dass diese Eingriffe schon seit Jahrzehnten
stattfinden. Ich musste es mir dennoch wieder deutlicher vor Augen rufen. Die Stimmen der
Umweltschützer wurden vor dreißig, vierzig Jahren nicht gehört ... Und selbst heute noch, wo die
Auswirkungen bereits deutlich spürbar sind, wird weiter zerstört ... in größerem Ausmaß denn je...
aus Gleichgültigkeit, aus Gier, aus Kurzsichtigkeit, aus (angeblichem) Mangel an Alternativen ...
und zum Teil auch, weil man uns Konsumenten seit Ewigkeiten für dumm verkauft … und wir
daher immer noch zu wenig palmölfreie Produkte verlangen.
massiv in diese Ökosysteme eingegriffen wird - und dass diese Eingriffe schon seit Jahrzehnten
stattfinden. Ich musste es mir dennoch wieder deutlicher vor Augen rufen. Die Stimmen der
Umweltschützer wurden vor dreißig, vierzig Jahren nicht gehört ... Und selbst heute noch, wo die
Auswirkungen bereits deutlich spürbar sind, wird weiter zerstört ... in größerem Ausmaß denn je...
aus Gleichgültigkeit, aus Gier, aus Kurzsichtigkeit, aus (angeblichem) Mangel an Alternativen ...
und zum Teil auch, weil man uns Konsumenten seit Ewigkeiten für dumm verkauft … und wir
daher immer noch zu wenig palmölfreie Produkte verlangen.
![]() |
Bergland von Kerala - Südindien 2013 |
In der Werbung
verrät man uns nämlich nur einen Teil der Tatsachen (sofern in Werbung überhaupt Tatsachen zu
finden sind – sagen wir daher lieber, man lässt uns glauben, was man uns glauben lassen WILL):
Nämlich dass dieses oder jenes Waschpulver weißer als weiß wäscht, diese Sonnencreme einen
besonders knusprigen Bronzeton produziert, jenes Shampoo oder Duschgel äußerst verführerisch
duftet und Haut oder Haar intensiver pflegt als jedes andere, und diese Nougatcreme selbst bei
Spitzensportlern die allerbeliebteste ist (überhaupt, wenn man die Spitzensportler gut für diese
Behauptung bezahlt ;o)). Und man hat auch versucht uns weißzumachen, dass Biodiesel
viel besser für die Umwelt ist als herkömmliches Dieselöl.
verrät man uns nämlich nur einen Teil der Tatsachen (sofern in Werbung überhaupt Tatsachen zu
finden sind – sagen wir daher lieber, man lässt uns glauben, was man uns glauben lassen WILL):
Nämlich dass dieses oder jenes Waschpulver weißer als weiß wäscht, diese Sonnencreme einen
besonders knusprigen Bronzeton produziert, jenes Shampoo oder Duschgel äußerst verführerisch
duftet und Haut oder Haar intensiver pflegt als jedes andere, und diese Nougatcreme selbst bei
Spitzensportlern die allerbeliebteste ist (überhaupt, wenn man die Spitzensportler gut für diese
Behauptung bezahlt ;o)). Und man hat auch versucht uns weißzumachen, dass Biodiesel
viel besser für die Umwelt ist als herkömmliches Dieselöl.
![]() |
Oben: Regenwaldabholzung in Kamerun / Afrika - Unten: Sonnencreme enthält sehr oft Palmöl - Fotos: via / via |
Was man uns dort, wo man etwas verkaufen will, hingegen nicht auf die Nase bindet ist: dass
sowohl für das Waschpulver als auch für die Sonnencreme, das Shampoo, das Duschgel und ebenso
für die Nougatcreme und den Biodiesel Regenwald zerstört wird. Und zwar im großen Stil - und für
BEINAHE JEDE MARKE…
Und man verrät uns keineswegs, welches Leid hinter alledem steckt - hinter dem Putzmittel,
hinter der Tütensuppe, den Keksen, der Haushaltskerze, der Backmischung, der Tiefkühlpizza, der
Margarine, der Schokolade! Man verrät uns in keiner Werbung, dass ein großer Teil der beworbenen
Produkte jenes Öl enthält, für das die Natur, die darin lebenden Tiere und die Menschen den teuersten
Preis bezahlen, der möglich ist.
![]() |
Regenwaldbrandrodung in Indonesien und Peru / vor dem Feuer flüchtende Orang Utans in Indonesien Fotos: via / via / via / via |
Ich recherchiere für meine Fair-Trade- und ANL-Blogbeiträge ja normalerweise eine Weile – für
dieses Thema hier allerdings länger und ausführlicher als sonst, denn es ist kein Thema, das mit ein
paar Sätzen abzuhandeln ist. Und es ist eines, bei dem es zahlreiche widersprüchliche Behauptungen
gibt – z.B. dass Palmöl als Lebensmittel (relativ) gesund sei contra Palmöl enthalte viele gesättigte
Fettsäuren, mache daher dick und könne sogar Krebs erzeugen. Oder dass sogenanntes nachhaltiges
Palmöl positiv zu bewerten sei contra "wirklich nachhaltiges Palmöl gibt es nicht!" ...
dieses Thema hier allerdings länger und ausführlicher als sonst, denn es ist kein Thema, das mit ein
paar Sätzen abzuhandeln ist. Und es ist eines, bei dem es zahlreiche widersprüchliche Behauptungen
gibt – z.B. dass Palmöl als Lebensmittel (relativ) gesund sei contra Palmöl enthalte viele gesättigte
Fettsäuren, mache daher dick und könne sogar Krebs erzeugen. Oder dass sogenanntes nachhaltiges
Palmöl positiv zu bewerten sei contra "wirklich nachhaltiges Palmöl gibt es nicht!" ...
![]() |
Palmen-Sonnenuntergänge - Südindien 2013 |
Ich brauchte auch stärkere Nerven als sonst. Als ich dem Palmöl-Thema auf den Grund zu gehen
versuchte, sah ich nicht nur Aufnahmen von gerodeten, verbrannten Wäldern - riesige Flächen
wertvollster Natur, unwiederbringlich verwüstet von Firmen, die (bei allem, was sie über den
unersetzbaren Rohstoff Palmöl auch sagen mögen) vor allem profitable Geschäfte mit dem billigen
Öl machen ... und dabei zum Teil den Hals nicht voll bekommen *) ...
*) Merket: Ich behaupte nicht, dass alle gierig sind, die für ihre Produkte Palmöl verwenden,
ihr könnt aber davon ausgehen, dass in manchen Firmen die Profitgier an einer der vordersten
Stellen steht... Und ebenso in manchen Regierungen, die die Abholzung der Regenwälder in ihren
Ländern nicht nur zulassen, sondern forcieren.
versuchte, sah ich nicht nur Aufnahmen von gerodeten, verbrannten Wäldern - riesige Flächen
wertvollster Natur, unwiederbringlich verwüstet von Firmen, die (bei allem, was sie über den
unersetzbaren Rohstoff Palmöl auch sagen mögen) vor allem profitable Geschäfte mit dem billigen
Öl machen ... und dabei zum Teil den Hals nicht voll bekommen *) ...
*) Merket: Ich behaupte nicht, dass alle gierig sind, die für ihre Produkte Palmöl verwenden,
ihr könnt aber davon ausgehen, dass in manchen Firmen die Profitgier an einer der vordersten
Stellen steht... Und ebenso in manchen Regierungen, die die Abholzung der Regenwälder in ihren
Ländern nicht nur zulassen, sondern forcieren.
![]() |
Fotos via / via / via / via |
... Ich sah zudem Bilder und las von Menschen,
die aus ihren Hütten vertrieben wurden, von Menschen, die man inhaftiert hat, weil sie sich gegen
die Enteignung ihres Bodens zum Zwecke des Palmölanbaus gewehrt haben und von Menschen, die
ermordet wurden, weil sie sich der Umweltzerstörung oder der Vertreibung aus ihrem Zuhause
widersetzten. Diese Szenen spielen sich in Südamerika ab, in Afrika … und derzeit in besonders
großem Ausmaß in Südostasien.
Ich sah schockierende Aufnahmen von Orang Utans, die an
Brandrodungen starben oder schwerste Verbrennungen erlitten, und ich habe gelesen, dass manche
verwaiste Orangs letztendlich als „Haustier“ oder "Spielzeug" in Hinterhöfen oder gar in Bordellen
landeten ... (Da ich der „menschlichen Natur“ inzwischen alles zutraue – die gesamte Palette von sehr
liebevoll, gebend, beschützend und gut bis extrem grausam, maßlos gierig, pervers und abgrundtief
böse - bin ich geneigt, diese Dinge zu glauben, auch wenn sich in mir alles dagegen wehrt.)
die aus ihren Hütten vertrieben wurden, von Menschen, die man inhaftiert hat, weil sie sich gegen
die Enteignung ihres Bodens zum Zwecke des Palmölanbaus gewehrt haben und von Menschen, die
ermordet wurden, weil sie sich der Umweltzerstörung oder der Vertreibung aus ihrem Zuhause
widersetzten. Diese Szenen spielen sich in Südamerika ab, in Afrika … und derzeit in besonders
großem Ausmaß in Südostasien.
Ich sah schockierende Aufnahmen von Orang Utans, die an
Brandrodungen starben oder schwerste Verbrennungen erlitten, und ich habe gelesen, dass manche
verwaiste Orangs letztendlich als „Haustier“ oder "Spielzeug" in Hinterhöfen oder gar in Bordellen
landeten ... (Da ich der „menschlichen Natur“ inzwischen alles zutraue – die gesamte Palette von sehr
liebevoll, gebend, beschützend und gut bis extrem grausam, maßlos gierig, pervers und abgrundtief
böse - bin ich geneigt, diese Dinge zu glauben, auch wenn sich in mir alles dagegen wehrt.)
![]() |
Pflanzenpracht in Südindien 2013 |
Ich sah auch Bilder von zufrieden lächelnden, hübsch und gesund aussehenden asiatischen
Mitarbeitern jener Firmen, die sogenanntes nachhaltiges Palmöl produzieren, also Palmöl
auf Plantagen, für die zwar ebenfalls Regenwald gerodet wurde, aber das bereits vor dem
Jahr 2008. Jedoch bin ich mir – aufgrund der kritischen Bemerkungen, die ich dazu in Wikipedia,
bei Greenpeace, Rettet den Regenwald & Co. lese – nicht sicher, ob man uns Konsumenten nicht
auch mit diesem Siegel für dumm zu verkaufen versucht. Es scheint zumindest so zu sein, als würde
noch zu wenig genau kontrolliert werden, ob die "RSPO-Palmöl-Chargen" tatsächlich zu 100 %
aus nachhaltigem Anbau stammen und bei Bio-Palmöl tatsächlich alles "bio" ist ...
Mitarbeitern jener Firmen, die sogenanntes nachhaltiges Palmöl produzieren, also Palmöl
auf Plantagen, für die zwar ebenfalls Regenwald gerodet wurde, aber das bereits vor dem
Jahr 2008. Jedoch bin ich mir – aufgrund der kritischen Bemerkungen, die ich dazu in Wikipedia,
bei Greenpeace, Rettet den Regenwald & Co. lese – nicht sicher, ob man uns Konsumenten nicht
auch mit diesem Siegel für dumm zu verkaufen versucht. Es scheint zumindest so zu sein, als würde
noch zu wenig genau kontrolliert werden, ob die "RSPO-Palmöl-Chargen" tatsächlich zu 100 %
aus nachhaltigem Anbau stammen und bei Bio-Palmöl tatsächlich alles "bio" ist ...
Doch vielleicht bin ich in diesem Punkt im Unrecht, vielleicht wird hier Gutes versucht
und ich bin einfach zu ungeduldig ... weil manches nicht so schnell durchzusetzen ist,
wie es die Welt brauchen würde ...
Versuche ich auf mein Bauchgefühl zu hören, sagt es mir folgendes:
Wenn es als einzige Alternative zu einem benötigten Produkt mit herkömmlichem Palmöl nur
eines mit RSPO-Palmöl gibt, dann kaufe dieses. Wenn es Bio-Palmöl gibt, ziehe das den anderen
Palmölprodukten vor. Wenn es als Alternative jedoch ein Produkt ganz ohne Palmöl gibt, dann
bevorzuge das. Und teile den Firmen mit, dass du Produkte ohne Palmöl
wünschst!
Versuche ich auf mein Bauchgefühl zu hören, sagt es mir folgendes:
Wenn es als einzige Alternative zu einem benötigten Produkt mit herkömmlichem Palmöl nur
eines mit RSPO-Palmöl gibt, dann kaufe dieses. Wenn es Bio-Palmöl gibt, ziehe das den anderen
Palmölprodukten vor. Wenn es als Alternative jedoch ein Produkt ganz ohne Palmöl gibt, dann
bevorzuge das. Und teile den Firmen mit, dass du Produkte ohne Palmöl
wünschst!
![]() |
Backwaters und Bergland von Kerala - Südindien 2013 |
Wie auch immer:
Ich sah viel Leid, und all dieses Leid wird uns in keiner Werbesendung dieser Welt gezeigt. Es
wird uns nicht einmal von den meisten informativen Medien gezeigt, weil es sich dabei um Bilder
handelt, die Albträume verursachen. Ich erspare euch die schlimmsten der Fotografien hier ebenfalls.
Ihr bekommt stattdessen ein paar kleine Bild-Auszüge von Regenwald-Schutzseiten zu
sehen (die Bildquellen sind unter den Collagen verlinkt), und zwischendurch immer wieder noch
weitgehend unberührte asiatische Natur, mitgebracht von unserer zweiten Indienreise…
Ich sah viel Leid, und all dieses Leid wird uns in keiner Werbesendung dieser Welt gezeigt. Es
wird uns nicht einmal von den meisten informativen Medien gezeigt, weil es sich dabei um Bilder
handelt, die Albträume verursachen. Ich erspare euch die schlimmsten der Fotografien hier ebenfalls.
Ihr bekommt stattdessen ein paar kleine Bild-Auszüge von Regenwald-Schutzseiten zu
sehen (die Bildquellen sind unter den Collagen verlinkt), und zwischendurch immer wieder noch
weitgehend unberührte asiatische Natur, mitgebracht von unserer zweiten Indienreise…
![]() |
Fotos: via / via / via / via |
Es genügt vorerst,
wenn ihr wisst, dass wir, sofern wir weiterhin unbedacht palmölhaltige Produkte kaufen,
das vorhin geschilderte Elend mitverursachen! Und dass wir der Welt und unseren Nachkommen
über kurz oder lang auch die letzten noch unberührten Flecken Natur und ein halbwegs erträgliches
Klima wegnehmen, sofern wir so weitermachen wie bisher.
Ich sage bewusst „sofern wir so weitermachen wie bisher“ … Denn wir brauchen nicht darauf zu
warten, dass die Firmen von selbst zur Vernunft kommen und aufhören, Palmöl zu verwenden, so
lange es so billig ist (und solange die Menschen Produkte kaufen, die Palmöl enthalten).
wenn ihr wisst, dass wir, sofern wir weiterhin unbedacht palmölhaltige Produkte kaufen,
das vorhin geschilderte Elend mitverursachen! Und dass wir der Welt und unseren Nachkommen
über kurz oder lang auch die letzten noch unberührten Flecken Natur und ein halbwegs erträgliches
Klima wegnehmen, sofern wir so weitermachen wie bisher.
Ich sage bewusst „sofern wir so weitermachen wie bisher“ … Denn wir brauchen nicht darauf zu
warten, dass die Firmen von selbst zur Vernunft kommen und aufhören, Palmöl zu verwenden, so
lange es so billig ist (und solange die Menschen Produkte kaufen, die Palmöl enthalten).
![]() |
Pflanzenpracht in Südindien 2013 |
Wir brauchen auch nicht darauf zu warten, dass die Regenwaldrodung unter diesen Bedingungen
gestoppt wird. Und wir brauchen nicht darauf zu hoffen, dass Politiker rasch genug eine weltweites
Regenwald-Rodungsverbot aussprechen. Politik wird so gut wie immer von der Wirtschaft gesteuert
– und das Hauptinteresse der Wirtschaft liegt keineswegs im Naturschutz.
gestoppt wird. Und wir brauchen nicht darauf zu hoffen, dass Politiker rasch genug eine weltweites
Regenwald-Rodungsverbot aussprechen. Politik wird so gut wie immer von der Wirtschaft gesteuert
– und das Hauptinteresse der Wirtschaft liegt keineswegs im Naturschutz.
![]() |
Nasenaffen gehören ebenso zu den durch Palmölplantagen gefährdeten Tierarten ... Fotos: via / via / via |
Was also könnt ihr tun?
Was können WIR tun? Setzen wir Zeichen!
Es ist bestimmt kein einfaches Unterfangen, zu versuchen,
ein Leben ohne Palmöl zu führen. Aber es ist den Versuch eindeutig wert!
Wir müssen uns wieder einmal darauf besinnen, dass Konsumenten in der Lage sind,
durch die Nachfrage den Markt zu steuern!
Das Hauptinteresse der Wirtschaft liegt im Verkauf. Und genau da liegt UNSERE Macht,
die Macht der kleinen Leute, der Konsumenten. Die Macht der VIELEN. Wenn die Nachfrage
nach palmölhaltigen Produkten sinkt und gleichzeitig die Nachfrage nach palmölfreien
Produkten eine gewisse Grenze überschreitet, reagieren auch die Erzeuger!
Konsumenten haben es bereits geschafft, dass z.B. so ziemlich alle Supermarktketten und sogar
Discounter kontrollierte Bio-Marken anbieten, Konsumenten können also auch ein Regenwald-
abholzungsverbot erwirken. Indem sie die Wirtschaft in großem Stil auf ihren zerstörerischen
Waren verhungern lassen. Indem sie Mails und Briefe schreiben, um mitzuteilen, dass sie gewisse
Produkte nicht mehr kaufen. Indem sie fordernd, rebellisch und lästig wie Stechmücken sind!
durch die Nachfrage den Markt zu steuern!
Das Hauptinteresse der Wirtschaft liegt im Verkauf. Und genau da liegt UNSERE Macht,
die Macht der kleinen Leute, der Konsumenten. Die Macht der VIELEN. Wenn die Nachfrage
nach palmölhaltigen Produkten sinkt und gleichzeitig die Nachfrage nach palmölfreien
Produkten eine gewisse Grenze überschreitet, reagieren auch die Erzeuger!
Konsumenten haben es bereits geschafft, dass z.B. so ziemlich alle Supermarktketten und sogar
Discounter kontrollierte Bio-Marken anbieten, Konsumenten können also auch ein Regenwald-
abholzungsverbot erwirken. Indem sie die Wirtschaft in großem Stil auf ihren zerstörerischen
Waren verhungern lassen. Indem sie Mails und Briefe schreiben, um mitzuteilen, dass sie gewisse
Produkte nicht mehr kaufen. Indem sie fordernd, rebellisch und lästig wie Stechmücken sind!
![]() |
Fotos: via / via / via / via |
In meinem nächsten ANL-Hauptbeitrag ab 15. Mai werde ich euch weitere Tipps für ein Leben
ohne Palmöl bieten und unter anderem einige Produkte vorstellen, die frei von Palmöl und sind. Im
Vegan-Beauty-Blog von Erbse findet ihr u.a. eine Liste mit den im Kosmetik- und Hygienebereich
verwendeten Bezeichnungen für Palmöl. Wenn ihr auf den LINK klickt, könnt ihr euch die Liste
schon heute ansehen / ausdrucken - oder ihr wartet auf meinen nächsten ANL-Post, da veröffentliche
ich diese Liste bei mir.
ohne Palmöl bieten und unter anderem einige Produkte vorstellen, die frei von Palmöl und sind. Im
Vegan-Beauty-Blog von Erbse findet ihr u.a. eine Liste mit den im Kosmetik- und Hygienebereich
verwendeten Bezeichnungen für Palmöl. Wenn ihr auf den LINK klickt, könnt ihr euch die Liste
schon heute ansehen / ausdrucken - oder ihr wartet auf meinen nächsten ANL-Post, da veröffentliche
ich diese Liste bei mir.
Für heute bekommt ihr (am Ende dieses Posts) außerdem noch ein paar Links für Anti-Palmöl-
Regenwald-Petitionen, die ihr virtuell unterschreiben und auch per Facebook, E-Mail oder Google+
mit anderen teilen könnt. Je mehr unterschreiben, desto größere Chancen hat der Regenwald und
seine Bewohner! Und dest größere Chancen haben WIR - die Menschheit!
![]() |
A New Life - ACHTSAMKEIT - NACHHALTIGKEIT - LEBENSQUALITÄT - Blogger für eine bessere Welt! |
Und nun, ihr Lieben, seid wieder ihr an der Reihe mit euren
Themen, die die Welt ein Stückerl besser machen. Anregungen dazu findet ihr HIER - und
zu den Spielregeln in Kurzform kommt ihr HIER. Wenn ihr auf diese Links klickt, bekommt
ihr übrigens auch eine Anleitung, wie das mit dem Verlinken funktioniert (für alle, die es bisher
nicht versucht oder geschafft haben). Habt keine Scheu, auch Ideen zu posten, die euch "klein"
erscheinen - erzählt oder zeigt uns bitte jede Kleinigkeit, mit der ihr die Welt zu einem besseren
Platz macht.
Jede gute Idee kann ansteckend wirken!
PS:
Hier bekommt ihr eine App, die euch helfen kann, auf Palmöl zu verzichten:
https://www.regenwald.org/news/6993/app-hilft-beim-palmoel-verzicht
Und eine weitere App, bei der ihr mittels eingebauter Handy-Kamera über den Barcode
Produktinformationen erhalten könnt, bekommt ihr hier: codecheck.info
Hier könnt ihr laufende Petitionen online unterzeichnen:
Hier bekommt ihr eine App, die euch helfen kann, auf Palmöl zu verzichten:
https://www.regenwald.org/news/6993/app-hilft-beim-palmoel-verzicht
Und eine weitere App, bei der ihr mittels eingebauter Handy-Kamera über den Barcode
Produktinformationen erhalten könnt, bekommt ihr hier: codecheck.info
PPS:
Die von mir aufgenommenen Naturbilder verlinke ich bei Juttas Natur-Donnerstag sowie
bei Gabrieles Streifzug am Mittwoch.