Posts mit dem Label Blogpause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogpause werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Juni 2017

Garten, Katzen, unsere Reise - und die Vorankündigung einer Blogpause mit ANL-Unterbrechungen

Servus ihr Lieben, ...
ܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓ


... ich danke euch ganz herzlich für die lieben Kommentare und Besserungswünsche, die ihr
mir zu meinem vorigen Post hinterlassen habt, und außerdem für die bereits erfolgten Verlinkungen
zu ANL! 

In der unteren Collage und auch in der Überschrift könnt ihr erkennen, worum es heute bei mir geht: 
zum Beispiel um die Entwicklung des Gartens seit den letzten Fotos, die ihr davon gesehen habt, um
Katzen ... und um Medizin 😉... Der Isländisch Moos Hustensaft war nämlich in letzter Zeit die
Droge unserer Wahl. 




Und ironischer Weise war Island auch der Ort, an dem wir uns Ende Mai / Anfang Juni herum-
getrieben haben. Aber Island selbst kann nichts für die Bronchitis, die uns zuletzt so schachmatt 
gesetzt hat. Da war wohl am ehesten die Klimaanlage im Theatersaal des Kreuzfahrtschiffes schuld, 
mit dem wir diese Reise unternahmen ... Denn wenn wir auch reichlich warme Kleidung für die
Landausflüge bei uns hatten - ins Bord-Theater gingen wir nicht mit Wolljacke und Schal, und 
das ist, wie wir am Ende der Reise feststellen mussten, ein Fehler gewesen.

Hier unten könnt ihr einen Blick auf meine Reisegarderobe werfen - oder genauer gesagt auf das
Kleidungsstück Nummer 1, auf dem ich meine Island-Kreuzfahrt-Capsule-Wardrobe aufbaute:
mein Strickmantel aus Bio-Merinowolle in den Hauptfarben grün und rot sowie Elementen in
messing- oder senfgelb.
 

 


Hier ist auch gut zu erkennen, dass der Dreieck-Schal, den mir Ines geschenkt hat, sowie das
grüne Des*gual-Kleid sich mit der Jacke prima ergänzen. Diese beiden Stücke durften ebenfalls
mit in den Koffer. (Übrigens, weil zu meiner Kur-Capsule viele geschrieben haben, dass ich wohl 
einen riesigen Koffer haben muss - es ist eine ganz normale Reisetasche, in die ca. 23 Kilo Flug-
gepäck passen... Am meisten Platz brauchten meine Wanderschuhe, die sowohl auf der Kur als 
auch in Island mit dabei waren...)



Wie schon bei der Kur, probierte ich auch vor der Island-Reise mit den Basics meiner Garderobe 
herum, um zu sehen, ob ich damit auskommen und wie ich sie mixen kann - es ging hier wieder 
nicht darum, die Ideen 1:1 umzusetzen. 




Bei dieser Art der Reise war die Haupt-Herausforderung, dass sowohl eine möglichst 
abwechslungsreiche elegante Abendkleidung als auch leger-praktische und vor allem warme Stücke 
für die Ausflüge mit dabei sein mussten. Außer den oben genannten Farben hatte ich nur noch einige 
wenige Kleidungsstücke in Schwarz dabei - sowie das cremeweiße Häkeloberteil, das euch schon bei 
meiner Kur-Capsule so gut gefallen hat und das ich einer spontanen Eingebung folgend mitnahm. 
(Und gut war's! 😉) 




 Durch die Bronchitis wurde unsere letzte Urlaubswoche zum Krankenstand, und vieles, was wir
uns für diese Woche vorgenommen hatten, konnte nicht stattfinden. Zum Beispiel hatten wir  
schon seit Monaten Karten für das Coldplay-Open-Air im Wiener Praterstadion, aber wir waren
viel zu krank, um zu solch einem Konzert zu gehen. Zum Glück hatten meine Tochter Jana und
ihr Freund Interesse, an unserer Stelle das restlos ausverkaufte Konzert zu besuchen - und wie wir 
mittlerweile wissen, hat ihnen der Coldplay-Abend richtig gut gefallen. Wir trösten uns also damit, 
dass wir zwei jungen Leuten eine große Freude bereitet haben, aber eigentlich wären wir halt auch 
gern selbst dabei gewesen... 😏

Außerdem hatten wir noch ein paar Arbeitspläne für den Garten - auch die mussten wir leider
aufstecken. Hier zeige ich euch (wie versprochen), wie unser Garten vor der Island-Reise aussah. 
Besonders schön, wie immer um diese Jahrezeit, der Rosenbogen mit der weißen Lykkefund:

 
 


Wie euch vielleicht schon in der Einleitungs-Collage aufgefallen ist, war Maxwell nicht der einzige 
rötliche Kater, der durch unseren Garten stromerte: Seit kurzem nämlich hat ein magerer Streuer 
offenbar beschlossen, uns zu adoptieren. Wir nennen ihn Austria (nicht nach dem Fußballverein, 
sondern weil er rot-weiß-rot ist wie die österreichische Flagge 😉). Er kommt manchmal mehrmals
täglich, dann wieder ein, zwei Tage lang nicht, freut sich sehr über das von uns angebotene Futter
und sucht offenbar auch die Nähe unserer Katzen. Interessanterweise wurde er weder von Maxwell 
noch von Nina (die fremden Katzen gegenüber häufig ausgesprochen ungehalten ist und auch dem 
armen Maxwell oft zeigt, wer die Herrin im Haus ist), von unserer Terrasse vertrieben. Man kann 
sagen, er wird von ihnen freundlich ignoriert.




Mit meinen Enkelkatzen Yomee und Chiller gab's kurz vor der Reise ebenfalls ein Wiedersehen.
Süß und verspielt wie immer, die beiden Racker:




Ja, und unten nun ein paar erste Mini-Impressionen von unserer Island-Reise:




In der folgenden Collage seht ihr auch ein paar erste Klamotten-Mixturen, wie sie dann tatsächlich 
während der Kreuzfahrt zustande kamen. Es wird natürlich einen Reisebericht geben, aber ich hoffe, 
ihr habt dafür noch etwas Geduld. Denn zunächst einmal möchte ich das Namibia-Fotobuch (oder 
die Fotobücher) gestalten und dann erst möchte ich so nach und nach mit der Bearbeitung der Island-
Fotos beginnen. 




Das ist einer der Gründe, weshalb ich
beschlossen habe, mir nun doch mal wieder eine kleine Blogpause zu gönnen. Ich hoffe natürlich
auch, all das andere durch die Bronchtis Aufgeschobene auf die Reihe zu bringen und wieder 
etwas Kraft zu gewinnen. Denn ihr könnt davon ausgehen, dass alles, was ich  während der Kur und 
durch die schönen Wienerwald-Ausflüge an Energie aufgebaut hatte, durch die Krankheit wieder
dahin ist... 

Meine Blogpause wird aber nicht den ganzen Sommer durchgehen, sondern auf jeden Fall durch
ANL-Beiträge am jeweiligen 15. des Monats unterbrochen werden. Da bekommt ihr dann auch
weiterhin die Gelegenheit, eure Beiträge zu verlinken.




Wie aber sah nun unser Garten nach der Island-Reise aus? Die Fotos sind von gestern, also vom
20. Juni 2017. Die roten Rosen blühen nach wie vor. Die Lykkefund hingegen ist leider weitgehend 
verblüht, ebenso die Pfingstrosen, die vor unserer Abreise noch knospig waren. Die Clematis
blüht, die Nelken ebenfalls, die Hortensien blühen langsam auf - und der Lavendel steht voll
im Leben: Es summt und brummt darin vor Bienen und Hummeln, und auch bei Schmetterlingen
ist er sehr beliebt!




Und wie sieht's aus mit Kater Austria? Ist er ausgewandert oder kommt er auch nach unserer 
Reise noch zu Besuch? 




Nun, wie's aussieht überprüft er unser Haus inzwischen schon darauf, ob er den Winter hier 
verbringen möchte oder nicht. Nachdem er nicht kastriert ist, kann ich ihn natürlich nur kurz
auf Erkundungstour gehen lassen, aber ich denke, sobald er genug Vertrauen gefasst hat, werde
ich mal mit ihm zum Tierarzt fahren und ihn untersuchen lassen. Und der nächste Schritt wird
dann wohl sein, dass wir ihn kastrieren lassen, denn ich habe den festen Eindruck, dass er gern
bei uns einziehen will... 




Wie ihr wisst, könnt ihr noch bis zum 15. Juli eure Beiträge, die die Welt ein Stückerl besser 
machen, bei ANL verlinken. Ich selbst mache das mit diesem Beitrag hier auch. Jede Menge
Anregungen dazu findet ihr HIER - und zu den Spielregeln in Kurzform kommt ihr HIER. *)

*) Wenn ihr auf diese Links klickt, bekommt ihr übrigens auch eine Anleitung, wie das mit dem

Linkup genau funktioniert (für alle, die es bisher nicht versucht oder geschafft haben). 

Habt keine Scheu, auch Ideen zu posten, die euch "klein" erscheinen - erzählt oder zeigt uns bitte 
jede Kleinigkeit, mit der ihr die Welt zu einem besseren Platz macht bzw. die zu den Begriffen 
Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität passt. Denkt daran: Jede gute Idee kann 
ansteckend wirken!



Meinen heutigen Beitrag schicke ich zur Gartenglück-Linkparty, weiters zum Natur-Donnerstag 
Tinas Freitagsoutfit und zu Sabines Aktion Outfit des Monats. Und außerdem finde ich, dass mein 
grün-buntes Kleid ganz gut zum "Alice in Wonderland"- Thema der "Modischen Matronen"  
Beate, Natalia und Tina passt.
ܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓ

Herzliche Rostrosengrüße
von eurer Traude
ܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓܓ


Montag, 9. Dezember 2013

Rostrosige Verlosung oder: Ich bin wieder da-a! :o)


*******
Servus, Ihr Lieben,
*******


ich erkläre meine Blogpause hiermit offiziell für beendet! :o) Vielen lieben Dank für all eure 
herzlichen, supersüßen Zeilen, die ihr mir in der Zwischenzeit habt zukommen lassen – ihr seid 
einfach toll! Aber das wisst ihr sowieso, hoffe ich! 

Willkommen auch an meine neuen Leserinnen - ich hoffe, ihr fühlt euch so richtig wohl bei mir!
Natürlich will ich euch allen so bald wie möglich zurückschreiben – aber weil ihr so viele seid, 
werde ich unter Umständen etwas Zeit benötigen, bis ich zu euch vordringe. Also bitte nicht böse
 sein, wenn es ein kleines bisserl dauert! :o)


Rostrosige Vor-dem-Haus-Adventdeko
*******
In meinem letzten Posting habe ich euch ein Giveaway versprochen – oder genauer gesagt: 
ZWEI…
Denn zum einen hatte ich einen 25-Euro-Zalando-Gutschein anzubieten, zum anderen eine 
kleine Überraschung:



 *******

Für die Verlosung habe ich mir diesmal ganz besonders nette Schützenhilfe aus der 
ostösterreichischen Bloggerwelt gesucht. Was ihr auf der folgenden Collage unter anderem 
sehen könnt, sind nämlich die Hände zweier lieber Mit-Bloggerinnen. Denn heute gab es
ein spontanes Vorweihnachts-Bloggertreffen im Bezirk Baden: Christine vom Blog Elfengarten
fragte bei ein paar Blogmädels in ihrer Wohnnähe an, ob wir nicht Lust auf einen gemeinsamen
Ausflug hätten. Und wir hatten Lust.

Dann allerdings machte das Wetter einen nasskalten und stürmischen Strich durch unsere 
Ausflugs-Pläne. Also landeten wir stattdessen in einem heimeligen Gumpoldskirchner Lokal - 
und ich nützte die günstige Gelegenheit gleich, um ein Glücksengerl zu rekrutieren. 
Leider hatten wir (wegen der geplanten sportlichen Betätigung) nur unsere Mini-Kameras 
dabei - verzeiht daher bitte die heutige Foto-Qualität...

Die Lose kamen in einen Nikolaussack und wurden von meinen Helferinnen kräftig durchgemischt
 
Wer ist nun aber "wir"? 
Neben Christine und meiner rostrosigen Wenigkeit trafen die folgenden Blogmädels zusammen:  

Elisabeth, die uns immer wieder mal eine Kleine Freude bereitet (und manchmal auch eine große);
Birgit, deren Haus wirklich Unser Landhaustraum ist, in das sie auch gern zu Ausstellungen lädt, 
die aber zur Zeit aus Ausbildungsgründen leider viel zu selten zum Bloggen kommt;
Margit, die wir immer wieder gern in Margits Bastelstube besuchen, wo Wunderschönes entsteht
und Margits junge Hundedame Emma, die derzeit noch keinen eigenen Blog besitzt :o)


Weil wir allesamt eher in der sportlichen Montur unterwegs und nicht "zurechtgemacht" waren, wollten meine 
vier Blog-Freundinnen diesmal eigentlich nicht fotografiert oder zumindest nicht "herzgezeigt" werden. Aber ich will 
und kann dem Rest der bloggetonischen Welt die nette und lustige Stimmung, die es an diesem Tag wieder gab, 
einfach nicht vorenthalten - jedenfalls nicht ganz und gar. (Außerdem finde ich sowieso: Euch steht das Sportliche 
gut, Mädels!) Deshalb stelle ich diese "Spiegelbild-Collage" ein - und wenn auch nur eine von euch vieren 
meint, das Bild soll wieder raus, werde ich es spätestens am Freitag wieder löschen. Abgemacht?

Fotografiert haben die Verlosung und einander - wenn ich mich recht entsinne - Christine, Elisabeth und ich.


Das liebe Hundemädchen Emma war es schließlich, die den gut gefüllten Nikolaussack mit den 
Losen vor die Nase gesetzt bekam und mit viel Gefühl zwei Zettelchen herausfischte. Zum Glück 
hat sie sie nicht gefressen. Sonst könnte ich euch nun nicht zeigen, wer die beiden Gewinnerinnen
sind. Könnt ihr lesen, was auf den Zetteln steht?

 


NEIN?
...
Wirklich nicht??????
...
Nun, dann muss ich euch wohl helfen. 
Auf dem ersten Zettelchen, das Emma vorsichtig aus dem Los-Beutel fischte und dann daneben 
legte (weil sie wohl feststellte, dass es nicht nach Leckerli schmeckte ;o)) stand folgender Name 
(samt Einsendedatum) zu lesen:


Liebe Lis, ich gratuliere dir herzlich, du hast den 25-Euro-Zalando-Gutschein gewonnen!
Ich melde mich demnächst per Mail bei dir, um dir den Gewinncode zukommen zu lassen!

Und was stand auf dem nächsten Los?


Liebe Puschi, auch an dich herzlichen Glückwunsch! Schreib mir bitte eine Mail mit deiner
Adresse, denn du hast den kleinen Überraschungspreis gewonnen!

Ich freue mich sehr mit euch, ihr Lieben! Und vielen Dank auch euch zahlreichen anderen,
die beherzt in den Lostopf gehüpft sind! Nicht traurig sein, die nächste Verlosung kommt 
bestimmt!

*******
Fotos: Julia Maetzl / Collage: Rostrose

Zu guter Letzt möchte ich euch heute noch auf eine nagelneue Internetseite aufmerksam machen: 
Die Wiener Malerin und Fotografin Julia Maetzl hat mit 

Annamay

ein eigenes Label für handbedruckte Stoffe und textile Produkte gegründet. 
 Ihre Hängekörbe, Zierkissen, Topflappen und Küchentücher sind nicht nur praktisch, sie sind auch 
wunderschön anzusehen – und sie erzählen Geschichten von Sand und Meer. 
Wenn euch der Winter bereits jetzt zu lange dauert, könnt ihr bei annamay 
also einen kleinen Ausflug in den Sommer unternehmen. Ihr Onlineshop wird erst 2014 
geöffnet - doch für alle, die in Wien oder der näheren Umgebung wohnen, lautet die gute Nachricht,
 dass es am 21. Dezember ein open studio geben wird. Näheres dazu hier bzw. hier.

*******
 Beim nächsten Mal erzähle ich euch dann, was es bei mir Neues gibt und was ich in der Blogpause so 
getrieben habe… (Einiges davon - aber längst nicht alles! - hat ebenfalls mit Strand und Meer zu tun ;o)) 
Auf bald also - eine schöne neue Adventwoche wünsche ich euch - und ...

*******
... alles Liebe, Eure Traude



*******



Freitag, 8. November 2013

Blogpause, Giveaway, Herbst & Kätzchen *

✿✿✿✿✿✿✿
Servus, Ihr Lieben!

✿✿✿✿✿✿✿


Heute ist es so weit! Wie ich euch in meinem vorigen Post bereits angekündigt habe, werde
ich mir jetzt mal ein Pauserl (Päuschen) gönnen, den Computer Computer sein lassen (naja,
bestimmt nicht GANZ, aber ich werde die PC-Zeit eben deutlich reduzieren) und die Batterien
wieder ein bisserl aufladen. Aber ich will euch hier, bis ich wieder "da" bin, ein behagliches
Platzerl (Plätzchen) bereiten, an das ihr - wenn euch danach ist - jederzeit kommen könnt,
um ebenfalls aufzutanken ...
✿✿✿✿✿✿✿
Was es hier zu "Tanken" gibt?
 Ein paar Sonnenstrahlen zum Beispiel, etwas Himmelblau,
buntes Laub, die eine oder and're Blüte,
Hagebutten, frisches Grün auf herbstlichen Feldern, ...

✿✿✿✿✿✿✿
✿✿✿✿✿✿✿

... denn im Fotoarchiv von Herrn und Frau Rostrose fanden sich noch jede Menge Bilder vom
 heurigen Herbst, die es bisher aus Zeitgründen nicht in meinen Blog geschafft haben:

... vom geschmückten Löwenkopf und von keck in den Himmel ragenden Halmen...
...über stacheliges Wildrosen-Geäst, das bereits Knospenansätze fürs nächste Jahr zeigt, ...
... unsere üppigst mit Efeu und knallroten Weinblättern umrankte Gartenhütte und weiße Astern ...
... bis hin zu Unmengen von Laub in unserem (ähem) "Rasen", puscheligen Samenständen ...
... sowie spannenden Himmels- und Lichtstimmungen ...
... inklusive einem wunderschönen Regenbogen hinter unserem Haus!
Auch Nina-Kätzchen-Schätzchen darf nicht fehlen ...
... und selbstverständlich auch nicht unser Maxwell, der schöne Herbstrote!
✿✿✿✿✿✿✿

Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich euch schon länger keine Fotos von meinen
"Enkelkatzen" gezeigt habe. Es ist bereits ein paar Wochen her, dass Herr Rostrose
und ich bei unserem Tochterkind Jana mal wieder ein bisschen beim Fertigstellen der
neuen Wohnung halfen - hier einen Spiegel montieren, dort eine Lampe, dies und das
ausmessen ... und Janas Jungkatzen waren schwer von dem Maßband (sowie meiner lila
Handtasche) begeistert :o) Hier unten seht ihr also die süße schwarze Yomee und den
gescheckten Schmusekater Chiller in fröhlich-verspielter Aktion:



✿✿✿✿✿✿✿

Zum Abschluss gibt's noch ein paar Herbstdekofotos aus dem Rostrosenhaus. Aber natürlich
kann das noch nicht alles gewesen sein, denn in meinem vorigen Posting und auch in der
heutigen Überschrift habe ich euch doch ein Giveaway versprochen!


✿✿✿✿✿✿✿

Und was ich versprochen habe, das halte ich auch:
Denn während ich in meiner Blogpause bin, habt ihr hier die Chance, 

✿✿✿✿✿✿✿
einen Zalando-Gutschein im Wert von 25 Euro 
 oder einen netten kleinen Überraschungspreis
✿✿✿✿✿✿✿

zu gewinnen! 
 

Was den Zalando-Gutschein betrifft:
Das Zalando-Gewinnspiel gilt sowohl für Österreich 
als auch für Deutschland und die Schweiz!
Klickt auf das Land, in dem ihr lebt, und ihr kommt zu eurer Homepage.  

  
Auf der unteren Collage habe ich eine kleine Auswahl aus dem Zalando-Angebot - von der 
wärmenden Mütze bis zum coolen Holzhocker, von der hübschen Schürze bis zur Bonbonniere 
mit Hirschkopf-Deckel - für euch zusammengestellt. Sämtliche Artikel, die ich euch hier zeige, 
kosten übrigens unter 25 Euro (manche sogar deutlich weniger).




 ✿✿✿✿✿✿✿

Weil meine LeserInnen aus anderen Ländern ebenfalls eine Chance bekommen sollen,
werde ich mir noch einen hübschen kleinen Überraschungspreis für die Gewinnspiel-
TeilnehmerInnen einfallen lassen, die nicht in den drei genannten Ländern leben :o))
Wer mir hier einen Kommentar hinterlässt, ist automatisch dabei (außer ihr schreibt extra 
dazu, dass ihr euch nicht am Gewinnspiel beteiligen möchtet). Wenn ihr anstelle 
des Gutscheines lieber den "Überraschungspreis" gewinnen wollt, schreibt es mir bitte
ebenfalls dazu.
✿✿✿✿✿✿✿
Heuer habt ihr erstmals die Möglichkeit, euch auch via Facebook an meinem Giveaway zu 
beteiligen (das gilt vor allem diejenigen meiner Leser, die mir hier keinen Kommentar
hinterlassen können, aber einen Facebook-Account haben und gerne mitspielen wollen).
✿✿✿✿✿✿✿
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Gewinnspiel-Collage auf euren Blogs verlinkt
 (Aber das ist keine Voraussetzung für die Beteiligung.)
✿✿✿✿✿✿✿

Nun winke ich euch noch ganz lieb und begrüße außerdem meine neuesten LeserInnen
herzlich! Ich werde in nächste Zeit zwar selten am Computer sein, aber ich denke an euch,
freue mich über jede eurer Zeilen und auch schon aufs "Wiederlesen"! Macht es gut,
bleibt gesund und kommt mir gut durch den November! Ich drücke euch feste!!!


✿✿✿✿✿✿✿
Alles Liebe, Eure Traude

✿✿✿✿✿✿✿

Sonntag, 3. November 2013

Familienmuseum und Oldie Point Jüly

✿✿✿✿✿✿✿
Servus, Ihr Lieben!

✿✿✿✿✿✿✿


Vielen Dank für eure netten Kommentare zu und euer Interesse an meinen "Herbstgesichter"-
Collagen - und wie schön, dass ihr mich auch heute wieder besuchen kommt! Ich hoffe, ihr 
schreckt euch nicht, wenn ihr meinen nächsten Satz lest: Hier wird es nämlich in nächster Zeit 
etwas stiller zugehen...

Ich glaube, ich habe zuletzt nicht "trotz" der anhaltenden Sorgen um meine Mutter so fleißig 
gepostet, sondern WEGEN. Es lenkt mich ab und gibt mir Energie, mich zwischendurch mit 
Schönem, Fröhlichem zu beschäftigen. Aber jetzt spüre ich allmählich, wie ich erschöpft werde. 
Daher wird es hier bald eine Blogpause geben.
  (Mehr darüber in meinem nächsten Post!)

✿✿✿✿✿✿✿

Vor dieser Pause bin ich euch allerdings noch ein bisserl was "schuldig". In meinem letzten
Beitrag über die Oldtimer-Rallye von Ebreichsdorf habe ich euch ja versprochen, euch eine
weitere nostalgische Sammlung zu zeigen, weil vielen von euch offenbar die virtuelle "Reise
in die Vergangenheit" gut gefallen hat, zu der ich euch in meinen beiden Dorfmuseums-Posts
eingeladen habe. (Für alle, die diese Beiträge gern nachlesen wollen: 
Hier geht es zu Teil I und hier zu Teil II.) 




Eine der Rallye-Stationen der EC 2013 war der Oldie Point Jüly in Bruck an der Leitha - ein
Familienunternehmen, das einerseits mit klassischen Automobilen handelt und andererseits
über eine umfangreiche Oldtimer-Sammlung und über ein eigenes Familienmuseum verfügt!

Die zurückverfolgbare Geschichte der Familie Jüly ist lang -  in der Mitte des 14. Jahr-
hunderts wurde den Jülys in der Schweiz das Familienwappen von der Stadt Zürich verliehen 
und seit 1650 ist sie in der niederösterreichischen Stadt Bruck an der Leitha ansässig. Offenbar
steckt in den Genen dieses alten Bauerngeschlechts nicht nur ein ausgeprägtes unternehmerisches 
Talent, sondern auch eine große Sammelleidenschaft, weshalb es zahlreiche Ausstellungsobjekte - 
von der Waschküchen-Einrichtung bis zum Stock-Traktor aus dem Jahr 1940 - gibt, die
größtenteils aus dem eigenen Betrieb stammen.




Die hübsche junge Dame mit dem langen Blondhaar, die ihr auf einigen meiner heutigen Collagen 
sehen könnt, ist eines der jüngsten Mitglieder des Jüly-Clans und bot uns eine äußerst kompetente 
und nette Führung durch die Schatzsammlung ihrer Ahnen. Wirklich schön, dass hier trotz
zahlreicher Modernisierungsmaßnahmen so vieles aufbewahrt wurde und in Ehren gehalten wird!
Wer weiß, welche Schätze wir alle noch zu Hause hätten, wäre Omas erste Wäscherumpel 
(Waschbrett) aufgehoben worden, Muttis Kinderrodel oder Opas hölzerne Skier! 




Hier könnt ihr einen Blick auf den prächtigen Stammbaum werfen, und außerdem zeige ich euch
 in dieser und der nächsten Collage den vorhin schön erwähnten Stock-Traktor sowie ein 
historisches Foto davon, auf dem man eine der Jüly-Frauen am Steuer sieht.
Das Kennzeichen des Traktors beginnt mit den Buchstaben "Nd", die für "Niederdonau" stehen.
(So lautete in der Zeit des Nationalsozialismus der Name des Bundeslandes Niederösterreich, denn
damals musste jeder Bezug zum österreichischen Namen verschwinden.) Auch andere Traktoren
gehören zur Jüly-Sammlung - und außerdem könnt ihr unten auch das Familienwappen
bewundern:




Hier unten seht ihr unter anderem eine etwa mannshohe hölzerne Mühle, die zum Reinigen
von Getreide benützt wurde, sowie viele andere landwirtschaftliche Arbeitsgeräte - und außerdem
ein Foto mit den drei jüngsten Jüly-Sprösslingen: Eines der Kinder ist inzwischen zu der jungen
 Dame herangereift, die uns durch das Museum geführt hat! 




Zuletzt ein Blick in einen meiner Lieblingsräume des Museums - die hübsche und behagliche
Küche:

✿✿✿✿✿✿✿

Nun zeige ich euch noch ein paar besonders hübsche Exemplare der Automobilsammlung,
die es im Oldie-Point zu bewundern gibt. Hier konnte ich erstmals in meinem Leben "in natura"
ein (schokoladenbraunes :o)) Goggomobil und einen Tatra wie das weiße Cabrio hier unten
bewundern! Und eine BMW Isetta wie die entzückende weiß-blaue habe ich in meiner
Kindheit tatsächlich noch auf Österreichs Straßen gesehen - und VW-Busse natürlich auch!


✿✿✿✿✿✿✿


Und zum Schluss kommt nun der Beweis, dass ich bereits in frühester Jugend ein großer
Oldtimer-Fan war: Denn bereits in den frühen1960er-Jahren präsentierte ich mich mit meinen
Eltern stolz vor diesem klassischen Borgward Isabella Kombi:


Da wir in jenen Jahren immer Wohnwagen-Urlaube machten, brauchten meine Eltern immer ein großes, starkes Auto.
Das Foto sieht übrigens so "shabby" aus, weil es mein Vater jahrelang in seiner Brieftasche umherschleppte :o) 
Nun klebt es in meinem Erinnerungsalbum.


Na gut, na gut, ich gebe es zu, ich habe geflunkert - unsere Isabella war seinerzeit natürlich
noch kein Oldtimer, sondern höchstens ein paar Jährchen alt :o)). Ich nehme an, mein Vater
hat sie damals (etwa 1963 oder '64) günstig erstanden, denn in meinem Geburtsjahr - 1961 -
war die Borgward-Gruppe insolvent geworden... (Was aus dem Wagen wurde, weiß ich nicht,
ich fürchte allerdings, dass er inzwischen nicht mehr existiert...)

Sodala, ihr Lieben, das war's für heute - ein allerletztes Posting wird es vor meiner längeren
Pause aber noch geben - darin lade ich euch unter anderem noch zu einem Blogpausen-
Giveaway ein, aber natürlich "nicht nur das"...

Bis bald also!!! Und ...

✿✿✿✿✿✿✿
... alles Liebe, Eure Traude

✿✿✿✿✿✿✿