♥♥♥
ღღღღღღღღღღ✿✿✿✿✿♥♥♥☼☼☼♥♥♥✿✿✿✿✿ღღღღღღღღღღ
ღღღღღღღღღღ✿✿✿✿✿♥♥♥☼☼☼♥♥♥✿✿✿✿✿ღღღღღღღღღღ
Servus Ihr Lieben!
✿✿✿✿✿♥♥♥☼☼☼♥♥♥✿✿✿✿✿
Nein, ihr habt euch nicht geirrt, ihr seid tatsächlich bei eurer "rostigen Rose" gelandet,
auch wenn es hier ein bisschen anders aussieht als gewohnt.
Das liegt daran, dass ich dem Header erstmals seit Juli 2009 (peinlich, peinlich)
ein neues Aussehen verpasst habe ;o)
Es war einfach an der Zeit, und ich habe momentan so viel Spaß am Gestalten von Collagen *),
dass es quasi sein musste. Ich hoffe, er gefällt euch!
*) Damit es zumindest einen gewissen Wiedererkennungswert gibt,
habe ich die "brennende Rose" auch hier eingebaut, allerdings viel kleiner und dezenter als bisher :o)
Heute Nachmittag wurden mir zwei Zähne gezogen
(und die Prognose für einige weitere Zähne ist leider auch nicht gut);
jetzt lässt allmählich die Wirkung der Spritze nach,
also will ich versuchen, mich abzulenken,
indem ich euch Fotos von gestern / Sonntag zeige.
 |
Mein altes (Herren)-Fahrrad ist ein Erbstück von meinem Vater |
Weil das Wetter so traumhaft schön war, schnappte ich mir
mein Fahrrad und strampelte damit in unsere Au
zu "meiner Bärlauchplantage", um wieder ein bisschen frisches Grün zu "ernten".
Falls ihr eure rostige Rose noch nicht beim Bärlauch pflücken gesehen habt, aber gerne sehen wollt,
dann klickt doch bitte einfach hier - das ist das Foto, das Elisabeth neulich bei
 |
Zu meiner riesengroßen Freude wuchs nicht nur der Bärlauch üppig - auch die ersten Veilchen zeigten sich bereits! |
Diese habe ich jedoch nicht gepflückt - es sollen sich auch noch andere an dem schönen
Anblick (und dem traumhaften Duft! Hmmm!) erfreuen können.
Wenn ich Veilchen sehen will, kann ich mir daheim meinen Veilchenteller oder
die alte Veilchenpostkarte (beide vom Flohmarkt) anschauen :o)
Und um Veilchen zu "schmecken" kann ich einfach von den Leckereien naschen, die
Meine weißen Muscari sind auch schon aufgeblüht - die, die ich im Haus habe,
waren ein bisschen schneller als die, die ich auf der Terrasse halte.
Deshalb tauschte ich gestern die Töpfe aus - was draußen war, kam nach drinnen
und umgekehrt. Und ich begann die in voller Blüte stehende
Traubenhyazinthe draußen auch gleich zu fotografieren.
Dadurch fühlte sich diese schöne Hummel hier angelockt
- und ließ sich als Fotomodell darauf nieder - wie lieb von ihr! :o)
Falls ihr euch fragt, was es mit dem Romanesco-Kopf auf sich hat,
der hier immer wieder aus den Collagen hübsch hellgrün hervorleuchtet und
stolz seine interessante Struktur präsentiert - den gab es an diesem Tag
zu essen - ebenso wie den Bärlauch. Das Rezept dazu bekommt ihr beim nächsten Mal, einverstanden?
Ich hoffe, ihr konntet das vergangene Wochenende ähnlich genießen wie wir!
Abgesehen von meiner Radpartie zum Bärlauch haben wir an diesem Wochenende auch erstmals im Freien gegessen
(am Samstag zu Mittag bei einem Griechen in Baden. Es war so warm, dass wir kurzärmelig draußen sitzen
konnten - herrlich!) und wir haben uns außerdem einen sehr netten Kinoabend mit diesem Film gegönnt:
Hat jemand von euch diesen mit 5 Oscars und mehr als 20 weiteren
Filmpreisen geadelten Schwarzweiß-Stummfilm gesehen?
Wir fanden ihn hinreißend - und freuen uns sehr, dass es jemand gewagt hat,
dieses für die heutige Zeit außergewöhnliche Projekt zu realisieren!
Nun danke ich euch noch sehr für eure lieben Zeilen zu meinem vorangegangenen Post
(und fürs Ablenken von meiner großen Zahnlücke links oben ;o)) und wünsche euch eine
wunderschöne neue Woche!
ღღღღღღღღღღ✿✿✿✿✿♥♥♥☼☼☼♥♥♥✿✿✿✿✿ღღღღღღღღღღ
Alles Liebe und viele Küschelbüschel,
eure rostrosige Traude