Freitag, 8. Januar 2016

A New Life – Bald geht’s los mit der neuen Bloggeraktion!

Servus, ihr Lieben,


... ganz vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Neujahrsglückwünsche und all die anderen 
lieben Zeilen, die ihr mir zu meinem Jahreswechsel-Beitrag hinterlassen habt! Darin habe ich ja 
schon angekündigt, dass es bei mir – im Gegensatz zu früheren Jahren - einige gute Vorsätze 
gibt. Und die haben größtenteils mit meiner für heuer geplanten Verlinkungs-Aktion zu tun. Nun 
muss ich aber allmählich in die Gänge kommen und euch genauer erklären, worum es sich bei der 
neuen Aktion überhaupt drehen wird. Ihr sollt ja vorbereitet sein, wenn es damit am 15. Jänner
losgeht!





Am oben eingefügten Aktions-Logo, das ich während der freien Tage rund um Silvester gebastelt 
habe, könnt ihr schon mal sehen, dass es bei der Aktion mehr oder weniger um die (Um)welt geht 
und dass die Aktion
A New Life 
heißt. Ein "neudeutscher" Name also, und ich entschuldige mich dafür gleich mal bei allen, 
die das nicht mögen, aber lest bitte weiter: Abgekürzt wird daraus nämlich  
A N L – 
und diese Initialen stehen zugleich für die Begriffe

Achtsamkeit

Nachhaltigkeit

Lebensqualität



Herbstliche Naturschönheiten im Bezirk Baden, Niederösterreich


Zugegebenermaßen habe ich diesmal sehr lange über den Titel gegrübelt. 
Für die Vorgängeraktion Rettet die Lachfalte war der Name sofort gefunden – er wurde quasi 
gleichzeitig mit der Aktion geboren. Aber nun? „Rettet die Welt“ hätte nach der Lachfalten-
geschichte wohl irgendwie befremdlich geklungen, und auch der an sich schöne Titel des 
Michael-Jackson-Songs Heal the World ist bereits ziemlich abgegrast...



Yosemite-Nationalpark - USA


Obwohl es die Grundbotschaft des Liedes - „Heile die Welt, mach daraus einen besseren Platz“
recht genau auf den Punkt bringt, wohin die Aktion ANL führen soll. Ich bin zwar nicht größen-
wahnsinnig genug, um mir einzubilden, dass wir mit einer Bloggeraktion die ganze Welt retten
oder heilen können – aber woran ich glaube, ist folgendes: Ich glaube daran, dass wir in der Blogger-
welt das Potential haben, Kreise zu ziehen und Wellen zu schlagen. Ich glaube, dass wir ansteckend
wirken können. Und daher glaube ich auch, dass wir immerhin ein Stückerl von der Welt retten
können! Gemeinsam.

(Passend dazu zeigen die heutigen  Collagen allesamt Bilder von Teilen der 
Welt, von denen ich mir wünsche, dass es sie noch lange in möglichst unberührter Form gibt...)


Blüten in Kroatien


Einiges von besagtem Kreiseziehen haben wir ja bereits erlebt – die Aktion This is not okay von
Susanne / mamimade hat z.B. viele BloggerInnen, darunter auch mich – dazu gebracht, intensiver
darüber nachzudenken, woher unsere Kleidung kommt und unter welchen Umständen sie produziert
 wird. Ihr Katalog der Nähbloggerinnen mit der strengen Auflage, dass alles, was in dem Katalog an
Kleidung gezeigt wird, entweder selbst genäht oder aus Fair-Trade-Produktion sein muss, war der
Stein, der bei mir eine Lawine ins Rollen gebracht hat. Und wenn bei mir mal etwas losgetreten ist,
dann bin ich für gewöhnlich nicht mehr zu bremsen. Meine Hoffnung lautet, dass die Lawine weiter-
rollt - und dass ihr alle mithelft, sie am Rollen zu halten und viele andere mitzureißen - im
positiven Sinne natürlich! [Verschüttet werden soll bei der Sache niemand ;o)]



Im Mostviertel, Niederösterreich



Machen wir also aus der Welt einen besseren Platz!
Und zwar jede(r) von uns auf seine oder ihre individuelle Art und Weise. 
Habt ihr tolle Recycling-Ideen und gestaltet gern Neues aus Altem? Großartig, das 
wollen wir sehen! Verwendet ihr Kleidung, Möbel, Wohnzimmerdekoration jahrelang und 
kombiniert sie immer wieder neu? Zeigt uns eure Anregungen! Seid ihr SelbernäherInnen? 
Wunderbar – nichts wie her mit euren tollen Schöpfungen! Siedet ihr umweltfreundliche 
Seife, sorgt ihr dafür, dass Bienen nicht aussterben, habt ihr Energiespartipps, kennt ihr tolle 
Flohmärkte, die keinen Ramsch, sondern Nützliches anbieten? Unterstützt ihr ein humanitäres 
Projekt, das auch das Anwachsen der Weltbevölkerung durch Aufklärungsarbeit im Auge
behält? Oder wisst ihr, welche Produkte ohne Palmöl hergestellt werden und somit den
Regenwald schonen? … Und so weiter und so fort! Bitte postet eure dazu passenden 
Ideen und Informationen und verlinkt sie bei ANL! Über kurz oder lang soll daraus
auch eine Sammelbörse für umweltfreundliches Einkaufen entstehen!



Zion Nationalpark - USA




 Oder denkt an die drei Buchstaben ANL – Achtsamkeit,  Nachhaltigkeit, Lebensqualität -
erzählt uns, was diese Begriffe für euch bedeuten, welche Lösungsansätze euch einfallen:
Achtsamkeit – wie gehe ich sorgsam, aufmerksam mit den Geschenken der Welt um?
Was bewirke ich, wenn ich diese und jene Artikel kaufe? Haben sich bei mir (z.B. aus
Bequemlichkeit) Gewohnheiten eingeschlichen, die der Welt eher schaden als nützen? Etc.
Nachhaltigkeit – wie kann ich gewährleisten, dass das, was ich heute kaufe, nicht morgen
 schon wieder Müll ist, der die Welt weiter schädigt? Wie kann ich dazu beitragen, dass weniger
minderwertige Wegwerfprodukte angeboten werden, sondern stattdessen vor allem hochwertige
Qualität?
Lebensqualität – Sauberes Wasser, saubere Luft, fruchtbare Erde, intakte Ökosysteme
sind auf der ganzen Welt wichtig für eine gute Lebensqualität. Wie kann ich mithelfen, die
allgemeine Lebensqualität auf diesem Planeten zu erhalten oder zu verbessern, ohne große
Verluste meiner eigenen Lebensqualität zu erreichen?


Jamaica



Hier noch ein paar zusätzliche Anregungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
o Zeigt uns euren Bio-Garten! Und was macht ihr aus eurer Obst- und Gemüse-Ernte?

o Erzählt uns, wie ihr euren höchstpersönlichen ökologischen Fußabdruck gering haltet.

o Fleischlose Ernährung ist besser für den Fußabdruck als Fleischliche. Habt ihr köstliche
vegetarische / vegane Rezepte parat, die auch "Fleischfresser" wie meinen Mann und mich
vermehrt zu vegetarischer Ernährung verführen können?

o Erzählt, wo ihr Kleidung oder andere Waren kauft, die Fair Trade und / oder ökologisch
unbedenklich erzeugt werden.

o Resteverwertung: Was macht ihr mit euren Lebensmittelresten, Stoffresten, etc.? Gebt
uns sinnvolle Tipps, um nichts mehr wegwerfen zu müssen, das noch zu gebrauchen ist! 

o Auch kritische Artikel zu Themen wie Konsum / Werbung etc. sind möglich und
erwünscht - aber bitte bleibt bei aller Kritik immer fair.

o Zeigt uns Fotos mit den schönsten Seiten der Natur!
 
o Erzählt uns von einer Sache, für die ihr euch einsetzt und die ein positives Zeichen für die Welt
darstellt – egal, ob es dabei um Umwelt- oder Tierschutz, um Flüchtlingshilfe oder ein anderes
humanitäres Engagement geht.

Habt ihr Buchtipps, die zum Thema passen?

o Tipps für umweltfreundliche Putzmittel,  Kosmetik etc. ohne Tierversuche
werden ebenfalls gern genommen.

o Kennt jemand von euch unterstützenswerte Projekte – egal ob es nun um die Rettung
des Regenwaldes oder um Projekte in überbevölkerten Regionen handelt, die sich der
Aufklärung der Bevölkerung widmen?


Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ein Post zum Thema passt, dann fragt mich bitte einfach. 
(Ich behalte mir auch vor, verlinkte Posts, die ich als unpassend erachte, wieder zu löschen. Aber
ich denke, ihr alle wisst, worum es hier geht...)


Im Südwesten der USA




Kaum jemand von uns ist vermutlich in der Lage, in allen Punkten perfekt zu sein, und das ist 
hier auch gar nicht das Anliegen. Niemand soll sich hier zu irgendetwas genötigt fühlen – und 
es gibt auch keinen Heiligenschein zu gewinnen. Aber wenn viele von uns zeigen, wo sie bereits 
seit einiger Zeit etwas tun oder wo sie damit beginnen, den einen oder anderen Beitrag mehr als 
bisher zu leisten, kann das andere zu neuen Schritten motivieren. Erste Schritte in ein neues
 Leben vielleicht. (Das ist übrigens der zweite Hintergrund für den Titel "A New Life" ;o))



Kuba


Wie es zu meiner Aktionsidee gekommen ist, könnt ihr wahrscheinlich am besten nachvollziehen, 
wenn ihr mein 4. Fair-Play-Posting HIER nachlest. Darin habe ich euch u.a. die folgende Graphik
zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“ gezeigt, die besagt, dass wir in Europa die Ressourcen von 
knapp drei Welten verbrauchen - ungeachtet der Tatsache, dass wir und unsere Nachkommen nur
eine einzige Welt zur Verfügung haben. Und auch die sogenannten Drittweltländer ziehen mit dem
Verbrauch gewaltig nach - allein schon, weil die Bevölkerungszahlen so rasant nach oben klettern,
aber auch, weil der Lebensstandard und damit der Verbrauch steigt.


Diagramm wie viel Erden ein Land ca. benötigt, um den momentanen Resourcenverbrauch aufrecht zu halten.
via

 Mehr darüber demnächst, heute möchte ich euch nur noch wissen lassen, dass diese Aktion – 
trotz des recht ernsten Themas - weder langweilig werden noch aus Gejammere, Düsternis und
Problemewälzen bestehen soll. Ich habe schon einmal in einem anderem Zusammenhang
geschrieben, dass ich Problemzonen lieber als „Stilgebungszonen“ und somit als Herausforderung
 betrachte – und das gilt nicht nur für modische, sondern für alle Themen! So, wie wir die Stil-
gebungszonen unserer Körper betrachten und überlegen, wie wir das Beste daraus machen,
können wir auch versuchen, an die Problemzonen der Welt heranzugehen. Und wir alle können
(und sollten) einen Beitrag dazu leisten, dass diese große Herausforderung bewältigbar wird!



Südindien

Womit wir auch schon bei den  
„Spielregeln“ 
von A New Life wären – die sich in dem einen folgenden Punkt ein kleinwenig
von den Rettet-die-Lachfalte-Spielregeln unterscheiden:

o Auch bei ANL wird meine Aktion jeweils am 15. eines Monats gestartet. Diesmal läuft das 
Linkup allerdings immer nur bis zum folgenden Monatsersten. *) Innerhalb dieser Zeit könnt 
ihr so viele zum Thema passende Posts verlinken, wie ihr wollt. Egal ob es einer ist oder dreißig
 sind, wenn sie einen Beitrag zur "Heilung der Welt" leisten können, sind alle Posts willkommen! 
Ab dem Monatsersten habt ihr einen halben Monat Zeit, um neue Ideen zu sammeln, und am
nächsten 15. geht’s wieder los.  

*) Ich hatte im vergangenen Jahr nämlich Probleme, meine Postings in Urlaubs- oder stressigeren Zeiten so 
vorzuprogrammieren, dass sie während des ganzen Monats laufen – das konnte ich immer erst zwei Tage vor 
dem Erscheinungstermin machen. Diese Hürde erspare ich mir duch die neue Regelung.)



Auf dem Weg nach Palm Springs - USA


In den meisten Punkten sind die Regeln jedoch ziemlich gleich:

o Ihr könnt auch weiterhin sowohl neue als auch ältere Posts, die zum Themenkreis passen,
verlinken. Ich habe in einigen Blogs schon tolle Postings gelesen bzw. gesehen, die sich als
Aktionsbeiträge eigenen würden - checkt doch bitte mal eure älteren Artikel durch. Hier können
 eure Posts noch einmal eine neue Leserschaft erreichen! Aber bitte verlinkt nicht alle älteren
Beiträge gleich im ersten Monat, sondern immer wieder mal einen, damit es sich schön übers
Jahr verteilt ;o)) 


o Hier noch ein Tipp, wie ihr das kleine Add-your-Link-"Formular", das ihr 
immer am Ende meines ANL-Postings finden werdet, am besten ausfüllt:  

In die Zeile "URL" gebt ihr den Link eures Postings ein - im Fall DIESES Postings hier wäre 
das die URL http://rostrose.blogspot.com/2016/01/a-new-life-bald-gehts-los-mit-der-neuen.html

In die Zeile "Name" gebt sowohl euren Namen ein, als auch einen möglichst "griffigen"
Titel, damit die anderen LeserInnen eine Vorstellung haben, was sie erwartet. Also - um beim
Beispiel zu bleiben - ROSTROSE - ANL Vorankündigung oder ROSTROSE - Es geht los!

Und die E-Mail-Adresse ist nach dem Verlinken für andere nicht sichtbar, da braucht ihr euch 
also keine Sorgen zu machen.



URL:(URL of your blog post)
Name:
Email:(Not visible)





Blüten in Kroatien


o Es soll für alle Arten von Blogs die Möglichkeit geben, sich daran zu beteiligen! Egal, ob ihr einen 
Fotoblog betreibt, einen Textblog oder einen gemischten, egal ob ihr näht, bastelt, ob es sich in 
eurem Blog ums Wohnen, um Tiere, um Mode oder Kosmetik dreht, um euer Alltagsleben, den 
Garten oder die Natur, um Kunterbuntes, ums Reisen oder um Rezepte, um Kunst und Kultur… 
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Stückerl von der Welt zu retten! Behaltet dabei einfach den 
Gedanken im Hinterkopf: „Womit mache ich die Welt zu einem besseren Ort,
bzw. womit helfe ich der Welt, wieder gesünder zu werden?“



Felsformationen in Utah - USA


Hier bekommt ihr das Logo nochmal "in klein": Ich möchte euch bitten, dieses Kleinformat
in eurer Seitenleiste zu verlinken, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen. Und wenn
geht, bindet es bitte auch in eure zum Thema passenden Postings ein! Außerdem möchte ich euch
ersuchen, mit folgendem Link auf die Aktion A New Life hinzuweisen:
http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html

Ihr bekommt das Logo wieder in drei Farbvarianten, dann könnt ihr euch die Variante
aussuchen, die am besten zu eurem Blog passt:

 

http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.htmlhttp://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html      http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html



Wenn ihr die Kurzform der Spielregeln lesen wollt, klickt bitte HIER.

 Und nun, ihr Lieben, lasst uns zusammen die Welt retten ;o)
Krempelt die Ärmel auf, am 15. geht's los!
Ich freue mich schon sehr auf eure Beiträge!


Fotos: Herr und Frau Rostrose
Alles Liebe von eurer Traude

Die Spielregeln von ANL in aller Kürze

Servus, ihr Lieben!



Hier findet ihr eine kurze Zusammenfassung der Anregungen und Spielregeln
für meine neue Bloggeraktion 
A New Life!

Blüten in Kroatien


Worum geht es in "A New Life" (abgekürzt "A N L"?)

Es geht darum, aus der Welt einen besseren, gesünderen Platz zu machen!
Es geht darum, unseren Ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Es geht um
Achtsamkeit
Nachhaltigkeit
Lebensqualität

Dabei kann jede(r) von uns auf seine oder ihre individuelle Art und Weise mithelfen. 
Habt ihr tolle Recycling-Ideen und gestaltet gern Neues aus Altem? Großartig, das 
wollen wir sehen! Verwendet ihr Kleidung, Möbel, Wohnzimmerdekoration jahrelang und 
kombiniert sie immer wieder neu! Zeigt uns eure Anregungen! Seid ihr SelbernäherInnen? 
Wunderbar – nichts wie her mit euren tollen Schöpfungen! Siedet ihr umweltfreundliche 
Seife, sorgt ihr dafür, dass Bienen nicht aussterben, habt ihr Energiespartipps, kennt ihr tolle 
Flohmärkte, die keinen Ramsch, sondern Nützliches anbieten? Unterstützt ihr ein humanitäres 
Projekt, das auch das Anwachsen der Weltbevölkerung durch Aufklärungsarbeit im Auge
behält? Oder wisst ihr, welche Produkte ohne Palmöl hergestellt werden und somit den
Regenwald schonen? … Und so weiter und so fort! Bitte postet eure dazu passenden 
Ideen und Informationen und verlinkt sie bei ANL! Über kurz oder lang soll daraus
auch eine Sammelbörse für umweltfreundliches Einkaufen entstehen!



Carrowmore - Irland



„Spielregeln“ 

o Die Verlinkungs-Möglichkeit wird jeweils am 15. eines Monats gestartet. Das Linkup läuft
 immer bis zum folgenden Monatsersten - also ca. zwei Wochen lang! Innerhalb dieser Zeit könnt 
ihr so viele zum Thema passende Posts verlinken, wie ihr wollt. Egal ob es einer ist oder dreißig
 sind, wenn sie einen Beitrag zur "Heilung der Welt" leisten können, sind alle Posts willkommen! 
Ab dem Monatsersten habt ihr einen halben Monat Zeit, um neue Ideen zu sammeln, und am
nächsten 15. geht’s wieder los.  


o Ihr könnt auch weiterhin sowohl neue als auch ältere Posts, die zum Themenkreis passen,
verlinken. Ich habe in einigen Blogs schon tolle Postings gelesen bzw. gesehen, die sich als
Aktionsbeiträge eigenen würden - checkt doch bitte mal eure älteren Artikel durch. Hier können
 eure Posts noch einmal eine neue Leserschaft erreichen! Aber bitte verlinkt nicht alle älteren
Beiträge gleich im ersten Monat, sondern immer wieder mal einen, damit es sich schön übers
Jahr verteilt ;o)) 


o Hier noch ein Tipp, wie ihr das kleine Add-your-Link-"Formular", das ihr 
immer am Ende meines ANL-Postings finden werdet, am besten ausfüllt:  

In die Zeile "URL" gebt ihr den Link eures Postings ein - im Fall DIESES Postings hier wäre 
das die URL http://rostrose.blogspot.com/2016/01/die-spielregeln-von-anl-in-aller-kurze.html

In die Zeile "Name" gebt sowohl euren Namen ein, als auch einen möglichst "griffigen"
Titel, damit die anderen LeserInnen eine Vorstellung haben, was sie erwartet. Also - um beim
Beispiel zu bleiben - ROSTROSE - ANL Spielregeln Kurzform

Und die E-Mail-Adresse ist nach dem Verlinken für andere nicht sichtbar, da braucht ihr euch 
also keine Sorgen zu machen.





(Submissions close in 6d 5h 47m)
URL:(URL of your blog post)
Name:
Email:(Not visible)





o Es soll für alle Arten von Blogs die Möglichkeit geben, sich daran zu beteiligen! Egal, ob ihr einen 
Fotoblog betreibt, einen Textblog oder einen gemischten, egal ob ihr näht, bastelt, ob es sich in 
eurem Blog ums Wohnen, um Tiere, um Mode oder Kosmetik dreht, um euer Alltagsleben, den 
Garten oder die Natur, um Kunterbuntes, ums Reisen oder um Rezepte, um Kunst und Kultur… 
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Stückerl von der Welt zu retten! Behaltet dabei einfach den 
Gedanken im Hinterkopf: „Womit mache ich die Welt zu einem besseren Ort,
bzw. womit helfe ich der Welt, wieder gesünder zu werden?“


Südindien


Zum Abschluss bekommt ihr das Aktionslogo "in klein": Bitte verlinkt dieses Kleinformat
in eurer Seitenleiste, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen. Und wenn geht,
bindet es bitte auch in eure zum Thema passenden Postings ein! Außerdem möchte ich euch
ersuchen, mit diesem Link auf die Aktion A New Life hinzuweisen:
http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html

Ihr bekommt das Logo wieder in drei Farbvarianten, dann könnt ihr euch die Variante
aussuchen, die am besten zu eurem Blog passt:

 

http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.htmlhttp://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html      http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html


 Und nun, ihr Lieben, lasst uns zusammen die Welt retten ;o)

Für weitere Anregungen und Informationen lest bitte die "Langversion" dieses Posts,
und zwar HIER.


Fotos: Herr und Frau Rostrose
Alles Liebe von eurer Traude




Samstag, 2. Januar 2016

Rund um den Jahreswechsel

Servus Ihr Lieben!


Ich hoffe, ihr habt den "Rutsch" ins 2016er-Jahr alle gut überstanden! :o)

Danke für eure vielen guten Wünsche - möge es für uns alle ein positives Jahr werden, 
bei dem sich die Dinge sowohl im Kleinen wie auch im Großen in die richtige Richtung
 bewegen. Vielleicht können wir ja sogar ein bisserl was dazu beitragen... Die guten Vorsätze
 sind jedenfalls gefasst - und zwar nicht erst seit der Silvesternacht. Aber darüber demnächst
  mehr - heute will ich euch nur kurz zeigen und erzählen, was wir rund um den 
Jahreswechsel unternommen haben.

Die folgenden Fotos 
stammen von einem Besuch der Freistadt Rust am Neusiedlersee am Tag vor Silvester. 
Interessanterweise treiben wir uns recht gern ausgerechnet in der kalten Jahreszeit in 
dieser Gegend herum - HIER könnt ihr euch u.a. die Fotos vom Dezember 2014 in Rust 
ansehen - vielleicht auch, weil die Landschaft da einen ganz eigenen Reiz besitzt...



Abgesehen von der erblühten Amaryllis, die seit Weihnachten bei uns zuhause steht, haben wir diese Bilder bei unserem
Ruster Spaziergang zu den Mangalitza-Schweinen,  Schafen, Ziegen und anderen Tieren, die dort gezüchtet werden,
aufgenommen.


Es gab aber noch einen anderen Grund, um nach Rust zu fahren. Dort lebt nämlich auch
unser Freund Günther. Ja, genau der Günther, von dessen toller Geburtstagsfeier ich euch
 HIER erzählt habe. Die Fotos, die Edi und ich während der Feier aufgenommen haben,
waren unser Geburtstagsgeschenk an Günther - genauer gesagt war das Geschenk ein 
Fotobuch mit den Bildern dieses Abends. Und weil dieses Fotobuch bereits fertig war, 
konnten wir es zu unserem Treffen gleich mitbringen. Hier ein Blick aufs Cover:




Günther hat sich über das Fotobuch und über unseren Besuch offensichtlich gefreut, aber noch 
jemand freute sich - wie's aussieht - sehr über das Wiedersehen: die süße Mascha, die sich gleich 
begeistert ihr weiches Bäuchlein von mir kraulen ließ:




Und was trägt die Frau von Welt, wenn sie sich wahlweise mit Hunden auf dem Boden wälzt,
ein besonders hübsches burgenländisches Städtchen besichtigt oder entlang des Neusiedlersees 
spaziert und dort verschiedene nette Huftiere besucht? Nun, am besten eine ausgewogene Mischung 
zwischen lässiger Eleganz, Strapazierfähigkeit und Bequemlichkeit ;o) Die alte Feincordjacke
kennt ihr ja schon vom Ende meines Weihnachtsposts, den Rock und das dunkelgrüne Shirt habe
ich euch im vergangenen März HIER schon mal in anderer Kombination gezeigt und die
Leggings in Taupe trug ich z.B. im Juni 2014 bei unserem Besuch der Adlerwarte. Die Stiefletten
kennt ihr auch bereits. Die Farben Grün und Taupe sind der Natur angepasst, in der wir uns
bewegten. (Was allerdings Zufall war und außerdem völlig egal, da ich draußen sowieso meinen
[schwarzen und zum Glück warmen] Mantel drüber trug ;o))





Vielleicht sind euch ja auf einigen der Fotos Storchennester aufgefallen. Die meisten sind 
vorübergehend verlassen, aber wie uns Günther erzählt hat, überwintern einige Störche bzw. 
Storchenpaare lieber in Rust (siehe unten)! Da ist es zwar kälter als in Afrika, aber dafür 
erspart man sich eine ziemlich lange Fliegerei, was natürlich auch Vorteile hat... Der
Storchenverein Rust kümmert sich seit dem Jahr 1995 intensiv darum, dass in der 
Freistadt ausreichend Lebensraum für die Weißstörche erhalten bleibt - immerhin sind 
diese Vögel das Wappentier von Rust!





Edi und Mascha sind voll in ihrem Element - wie man sieht, spielen sie beide gern mit 
Stöckchen ;o)) Aber auch die wolligen Schweine, die Pferde und Esel, denen wir unterwegs 
begegnen, bereiten uns eine Riesenfreude! Bei den Ziegen und Schafen gibt es außerdem 
jede Menge Nachwuchs - ich wusste gar nicht, dass die auch im Winter Junge haben - und 
außerdem gibt es ein Stück weiter unten ein nuckelndes Eselsfohlen zu sehen, und zwar eines
von einer ganz besonderen Rasse: Mutter und Kind sind Österreichisch-Ungarische Weiße 
Barockesel! HIER könnt ihr mehr über diese seltenen Tiere lesen.




Ja, ihr Lieben, und damit war nicht nur unser Spaziergang so gut wie zu Ende, sondern auch
das Jahr 2015. Nur noch Silvester - den wir Rostrosen übrigens extrem ruhig, faul und gemütlich
zu zweit verbracht haben, denn wir sind beide keine Freunde dieses aufgezwungenen Krach-Tages
und spüren daher auch nur selten Lust, ihn zu "feiern" - und dann war auch schon der erste Jänner
da ... und zugleich der erste Schnee in unserem Garten! Dadurch fühlten wir uns gleich zu einem
weiteren Spaziergang verlockt. Nachdem mein schwarzer Mantel nach dem tierischen Spazier-
gang in Rust ein paar Runden in der Waschmaschine drehen musste, ging's bei dieser Neujahrs-
runde reichlich bunt zu - denn meine zweite mit Daunen gefütterte Winterjacke ist knallrot. Und
dazu wollte ich diesmal unbedingt Haube und Schal tragen, die mir meine Freundin Maria schon
im vorjährigen Winter gehäkelt hat, die ich allerdings erst nach der großen Kälte bekommen
habe und die deshalb seither auf ihren ersten Einsatz warteten:




Herr Rostrose war deutlich dezenter unterwegs, den Pferden, die wir bei unserem Spaziergang
besuchten, schien mein türkis-roter Mix allerdings auch nichts auszumachen - auf jeden Fall
war dieser Farbknaller wohl ein weniger großes Problem für sie als die Lärmknaller, die in der
Nacht zuvor losgegangen waren...





Unsere Katzen sind ebenfalls froh, dass Silvester jetzt wieder für ein Jahr vorüber ist. Nina nimmt
es noch relativ gelassen hin, aber Maxwell ist während des Feuerwerks (und während der Zeit
davor, wo trotz aller Verbote geböllert wird) stets ein Nervenbündel. Spätestens  seit meinen
Fotos vom Weihnachtsfest 2015 wisst ihr, dass unser roter Bub gern auf dem Wohnzimmer-Sofa
 sitzt oder liegt, aber zum Jahreswechsel verkroch er sich in meinem ehemaligen Zimmer im
Keller... Doch kaum ist es in unserer Gegend wieder ruhiger, ist Mäx auch schon auf ein Neues
meine härteste Konkurrenz, wenn es um den beliebtesten Couch-Platz geht.




Fotos wie diese hier fallen übrigens unter Weltpremiere: Ich glaube, es ist das erste Mal, dass
ihr Frau Rostrose quasi im "Schlunzgewand" auf dem Sofa herumlungern seht. Diesen phänomenalen
Anblick habt ihr Ines Meyrose und ihrer Aktion Modejahr 2016 zu verdanken, denn das Motto
für den Jänner lautet: "Cocooning – Gemütlich zu Hause". Mit diesen ungeschminkten Bildern
verlinke ich mich nun also bei ihrer Aktion - und mit den Aufnahmen von weiter oben bin ich
außerdem bei folgenden Linkups dabei: Bei Sunnys Um Kopf und Kragen, Tinas Freitagsoutfit
und Gabriele Sommerhalders Streifzug am Mittwoch. Und natürlich bei Rettet die Lachfalte #12,
das ja noch bis Mitte Jänner läuft!




Und nun, ihr Lieben, wünsche ich euch noch ein angenehmes erstes Wochenende im Neuen
Jahr und dass 2016 so wird, wie ihr es euch erhofft! Ich habe es bisher leider nicht geschafft,
bei allen meine treuen LeserInnen bzw. KommentarschreiberInnen vorbeizukommen, aber
ich will versuchen, an diesem Wochenende eine lange, ausführliche Blogrunde zu drehen!
Bis bald also!!!



Fotos: Herr und Frau Rostrose
Alles Liebe von eurer Traude