☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂
Hola, ihr Lieben!
☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂
Habt ihr Lust, mich auf einen Ausflug auf einen der beiden "Hausberge" Barcelonas
- den Montjuic -
zu begleiten? Den haben Herr Rostrose und ich nämlich am Vormittag unseres dritten
Urlaubstages unternommen :o)
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
Das Wetter war an diesem Tag zwar vorerst leider nicht sehr schön
(graue Wolken, kühl, windig...), aber davon ließen wir uns unsere gute Laune nicht verderben.
Mein Vater sagte immer: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung",
und da wir für (fast) alle meteorologischen Eventualitäten gerüstet waren (außer für eine
plötzlich hereinbrechende Eiszeit ;o)) sahen wir keinen Hinderungsgrund für unser Vorhaben.

Wir bestiegen zuerst die (größtenteils unterirdisch verlaufende) Standseilbahn
(und lernten dort ein nettes Ehepaar aus Berlin kennen, das uns freundlicherweise gemeinsam fotografierte :o))
und dann stiegen wir in die
um und fuhren bis zum Castell de Montjuic.
und dies ist nun die zweite Gondelbahn, mit der man auf den Montjiuc fahren kann.
Auch hier genoss ich es sehr, dass ich meine Höhenangst losgeworden bin!
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂


☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
Ich muss gestehen: richtige Kleidung, hin oder her, ich hätte lieber einen besseren
Ausblick über Barcelona und den Hafen gehabt, und Blaue-Himmel-Fotos mag ich in unseren
Erinnerungs-Fotobüchern auch lieber als welche mit dunklen Wolken, aber ein
besitzt ja auch einen gewissen Reiz ;o). Und die bunten Frachtcontainer und Kräne,
die von hier oben wie Spielzeug-Bausteine und Lego-Bausätze aussahen, wirkten trotz
des Nebels farbenfroh:
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂

Auf dem Foto oben seht ihr außer dem Frachthafen unter anderem eine Kanone, verschiedenste
Tonscherben und Pflastersteine, die hier kreativ für die Bodengestaltung verwendet wurden,
das MNAC-Museum,
eine nackte Dame, der zu Recht kalt ist, und
eine schwarze Rauchsäule - keine Ahnung, was da in Barcelona abgebrannt ist...

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
Die Festung selbst und ihr Garten boten auf jeden Fall trotz des kühlen Windes
ein gewisses mediterranes Flair
und wunderschönen Blumenschmuck!



Natürlich hat auch Herr Rostrose hier wieder eifrig fotografiert - die Bilder auf den Collagen
mit den Möwen sind von ihm und diese beiden Aufnahmen hier oben ebenfalls.
Das Foto mit dem Gewölbe gefällt mir wegen seiner Lichtstimmung besonders gut.
In diesem Zusammenhang übrigens herzlichen Dank für eurer Lob, sein Foto des
betreffend! Und Jana fühlt sich sehr aufgebaut durch eure lieben Worte zu ihrer neuesten
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
Auf dem Montjuic hätte es noch so viel mehr zu sehen gegeben als das Castell,
doch dafür hätten wir den ganzen Tag benötigt (und dafür war uns das Wetter dann doch nicht
schön genug... - außerdem hatten wir ja noch jede Menge anderes vor an diesem Tag... :o))
Allen, die eine Reise nach Barcelona planen, kann ich für zusätzliche
Montjuic-Besichtigungs-Tipps jedoch
diese Seite hier (klick)
empfehlen.

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
Und nun wünsche ich euch noch einen wunderschönen Abend bzw. ein feines Wochenende!
Bei uns kommt nach einem schwülheißen Tag zur Zeit endlich ein (hoffentlich reinigendes)
Gewitter herunter.
Bleibt zu hoffen, dass am kommenden Sonntag eine freundliche, nicht zuuu sengende Sonne auf unser Bloggerpicknick scheint!!!
(Bitte drückt uns die Daumen :o))
Meine neuen Leserinnen möchte ich an dieser Stelle auch noch auf das Liebste
WILLKOMMEN heißen!
Und hier geht's zu meinem Giveaway!
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
Ganz herzliche Rostrosengrüße, viele Küschelbüschel und alles Liebe,
eure Traude
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
*) Ein ganz herzliches Dankeschön auch an alljene, die sich Gedanken zu Janas Allergie und ihrer
beruflichen Zukunft gemacht haben. Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Thema überhaupt in meinem
Blog anschneiden soll, da es doch sehr persönlich ist, doch dann dachte ich mir, dass ja vielleicht jemand
von meinen Lesern eine Idee haben könnte. Und möglicherweise gibt es tatsächlich eine Chance zur
Desensibilisierung.
eine meiner Blogfreundinnen der ersten Stunde (und zugleich eine in Irland lebende Aromatherapeutin,
die mehrere Blogs führt), schrieb mir zu meinem Posting, dass meiner Tochter unter Umständen eine
Desensibilisierungskur mit ätherischen Ölen wie Zypresse und Atlaszeder helfen könnte. Wir werden das
noch weiter abklären, aber ich freue mich auf jeden Fall sehr über diesen und alle weiteren Tipps!!! :o)
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂