Mittwoch, 20. Juni 2012

Barcelona - Montjuic


☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂
Hola, ihr Lieben!
☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂☂

Habt ihr Lust, mich auf einen Ausflug auf einen der beiden "Hausberge" Barcelonas 
- den Montjuic
zu begleiten? Den haben Herr Rostrose und ich nämlich am Vormittag unseres dritten 
Urlaubstages unternommen :o)

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂


Das Wetter war an diesem Tag zwar vorerst leider nicht sehr schön 
(graue Wolken, kühl, windig...), aber davon ließen wir uns unsere gute Laune nicht verderben.
Mein Vater sagte immer: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung", 
und da wir für (fast) alle meteorologischen Eventualitäten gerüstet waren (außer für eine 
plötzlich hereinbrechende Eiszeit ;o)) sahen wir keinen Hinderungsgrund für unser Vorhaben. 



Wir bestiegen zuerst die (größtenteils unterirdisch verlaufende) Standseilbahn
(und lernten dort ein nettes Ehepaar aus Berlin kennen, das uns freundlicherweise gemeinsam fotografierte :o))
und dann stiegen wir in die 
um und fuhren bis zum Castell de Montjuic

Die Hafengondelbahn Transbordador Aeri habe ich euch ja bereits gezeigt, 
und dies ist nun die zweite Gondelbahn, mit der man auf den Montjiuc fahren kann. 
Auch hier genoss ich es sehr, dass ich meine Höhenangst losgeworden bin!

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂


Ich muss gestehen: richtige Kleidung, hin oder her, ich hätte lieber einen besseren
Ausblick über Barcelona und den Hafen gehabt, und Blaue-Himmel-Fotos mag ich in unseren
Erinnerungs-Fotobüchern auch lieber als welche mit dunklen Wolken, aber ein 
besitzt ja auch einen gewissen Reiz ;o). Und die bunten Frachtcontainer und Kräne,
die von hier oben wie Spielzeug-Bausteine und Lego-Bausätze aussahen, wirkten trotz
des Nebels farbenfroh:


☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂

Auf dem Foto oben seht ihr außer dem Frachthafen unter anderem eine Kanone, verschiedenste 
Tonscherben und Pflastersteine, die hier kreativ für die Bodengestaltung verwendet wurden, 
eine nackte Dame, der zu Recht kalt ist, und
eine schwarze Rauchsäule - keine Ahnung, was da in Barcelona abgebrannt ist... 

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂


Die Festung selbst und ihr Garten boten auf jeden Fall trotz des kühlen Windes
ein gewisses mediterranes Flair
und wunderschönen Blumenschmuck!





Natürlich hat auch Herr Rostrose hier wieder eifrig fotografiert - die Bilder auf den Collagen 
mit den Möwen sind von ihm und diese beiden Aufnahmen hier oben ebenfalls. 
Das Foto mit dem Gewölbe gefällt mir wegen seiner Lichtstimmung besonders gut.
In diesem Zusammenhang übrigens herzlichen Dank für eurer Lob, sein Foto des  
betreffend! Und Jana fühlt sich sehr aufgebaut durch eure lieben Worte zu ihrer neuesten  
Tortenkreation *)
und ich freu mich über alle eure lieben Kommentare sowieso immer!!! DANKE!!!



☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂
☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂


Auf dem Montjuic hätte es noch so viel mehr zu sehen gegeben als das Castell,
doch dafür hätten wir den ganzen Tag benötigt (und dafür war uns das Wetter dann doch nicht 
schön genug... - außerdem hatten wir ja noch jede Menge anderes vor an diesem Tag... :o))

Allen, die eine Reise nach Barcelona planen, kann ich für zusätzliche 
Montjuic-Besichtigungs-Tipps jedoch
empfehlen.

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂

Und nun wünsche ich euch noch einen wunderschönen Abend bzw. ein feines Wochenende!
Bei uns kommt nach einem schwülheißen Tag zur Zeit endlich ein (hoffentlich reinigendes) 
Gewitter herunter.
Bleibt zu hoffen, dass am kommenden Sonntag eine freundliche, nicht zuuu sengende Sonne auf unser Bloggerpicknick scheint!!!
(Bitte drückt uns die Daumen :o)) 


Meine neuen Leserinnen möchte ich an dieser Stelle auch noch auf das Liebste 
WILLKOMMEN heißen!
Und hier geht's zu meinem Giveaway!


☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
Ganz herzliche Rostrosengrüße, viele Küschelbüschel und alles Liebe,
eure Traude
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼

*) Ein ganz herzliches Dankeschön auch an alljene, die sich Gedanken zu Janas Allergie und ihrer
beruflichen Zukunft gemacht haben. Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Thema überhaupt in meinem 
Blog anschneiden soll, da es doch sehr persönlich ist, doch dann dachte ich mir, dass ja vielleicht jemand 
von meinen Lesern eine Idee haben könnte. Und möglicherweise gibt es tatsächlich eine Chance zur 
Desensibilisierung. 
eine meiner Blogfreundinnen der ersten Stunde (und zugleich eine in Irland lebende Aromatherapeutin, 
die mehrere Blogs führt), schrieb mir zu meinem Posting, dass meiner Tochter unter Umständen eine 
Desensibilisierungskur mit ätherischen Ölen wie Zypresse und Atlaszeder helfen könnte. Wir werden das 
noch weiter abklären, aber ich freue mich auf jeden Fall sehr über diesen und alle weiteren Tipps!!! :o)

☂☂☂.........(_.•´/|\`•._) .........☂☂☂

Sonntag, 17. Juni 2012

Lavendel-Getümmel und Luxus-Geburtstagstorte



Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Servus ihr Lieben!

Gestern und heute war das Wetter bei uns endlich wieder so schön, dass wir unser
(immer sehr ausgedehntes :o)) Wochenend-Frühstück
draußen auf der Terrasse einnehmen konnten. Und unmittelbar vor unserer Terrasse
wächst ein großer Lavendelbusch, in dem das wunderbarste Getümmel herrscht. 

 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Vor 16 Jahren, als meine Tochter Jana noch klein war,
machten wir gemeinsam mit einer Freundin und deren Tochter
Urlaub in einem der typischen gelben Landhäuser in den Hügeln 
der Toskana.
 
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ



Auch dort frühstückten wir täglich auf der Terrasse vor dem Haus und fanden es
einfach nur wunderbar. Eidechsen huschten um unsere Füße und neben unserem Tisch
wuchsen zwei Lavendelsträucher, die nicht nur köstlich dufteten, sondern auch 
von summendem, brummendem Leben erfüllt waren: 
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, 
diese seltsamen Wollschweber, 
die ich euch hier gezeigt habe und die wie Kolibris Nektar aus Blüten saugen...
Wir konnten uns kaum daran satt sehen.

Ich habe euch übrigens am Ende dieses Posts zwei Collagen mit Bildern 
von unserem damaligen Toskanischen Paradies-Urlaub eingefügt... :o)

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Damals enstand in mir der sehnliche Wunsch nach einem eigenen Haus mit einem Garten
und mit einer Terrasse, neben der Lavendel wächst. 
Ein Traum, den ich in der Zwischenzeit verwirklicht habe - so, wie ich mir möglichst
alle schönen Träume irgendwann in meinem Leben erfüllen möchte :o)

Und dann gab es in unserem toskanischen Lavendelbusch noch eine andere Insektenart, 
die ebenfalls Ähnlichkeit mit Kolibris aufwies. Auch sie tragen den Spitznamen
Kolibri-Hummel, aber inzwischen weiß ich, dass es sich dabei um eine Schmetterlingsart
namens Taubenschwänzchen handelt.

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Selten aber doch konnten wir diese Taubenschwänzchen auch bei uns im Garten schon
beobachten, doch noch niemals brachten wir ein Foto von den schnellen Schwirrern zustande.
Heute Morgen aber gelangen sowohl Herrn Rostrose als auch mir ein paar Schnappschüsse.
Das schärfste Bild von allen hat übrigens mein lieber Göttergatte aufgenommen 
(siehe nächstes Foto) - Ehre, wem Ehre gebührt!
 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Bilder von unserer Familiengeburtstagsfeier "schulde" ich euch auch noch :o)
Die meisten von euch warten ja vor allem wieder auf Fotos der neuesten
Tortenkreation (klick) meiner lieben Tochter - und Jana hat sich tatsächlich wieder
etwas ganz Besonderes einfallen lassen - seht nur:


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

 Da es zwei Geburtstagskinder im Sternzeichen der Zwillinge zu feiern gab 
- nämlich meine Mutter und Herrn Rostrose - komponierte Jana aus den unterschiedlichen
Vorlieben der beiden eine Torte, die tatsächlich den Geschmack von allen beiden traf: 
Leicht und fruchtig, mit selbst gefertigten venezianischen Masken aus Milchschokolade 
und weißer Schokolade!

Wie ihr hier unten sehen könnt, klatscht meine Mutter fassungslos & begeistert in ihre Hände,
und Opa Georg hofft, dass er von dieser köstlichen Passionsfruchttorte 
ebenfalls ein Stück abbekommt ;o)

(Wir haben natürlich alle etwas abbekommen - zum Glück! :o))


Jana ist mit Recht stolz auf ihr Werk, denn es war nicht nur wunderschön, 
sondern hat wirklich phantastisch geschmeckt! 

Trotzdem mache ich mir große Sorgen um Janas berufliche Zukunft,
denn sie reagiert auf Mehl und Schokolade allergisch, und im Moment
fällt uns allen noch keine Lösung ein, wie es mit Jana nach Beendigung ihrer 
Ausbildung (die noch ein ganzes Jahr läuft) beruflich weitergehen kann...
 
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
 
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Darum drückt Jana bitte die Daumen, dass sich eine Lösung findet, 
mit der sie sich glücklich fühlen und ihre Kreativität weiterhin ausleben kann!

Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Und nun wünsche ich euch mit diesen 16 Jahre alten Bildern aus unserem
"Toskana-Paradies" noch eine wunderschöne neue Woche!


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

Lasst es euch gut gehen und genießt jeden Tag!

Viele liebe Küschelbüschel, 
eure Traude
 Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ

PS: Herzlich Willkommen an meine neuen LeserInnen! Inzwischen habt ihr still und
heimlich die 300er-Hürde überschritten! Ich denke mal, da werde ich bei meinem 
Giveaway (klick) noch eine Kleinigkeit dazulegen ;o)
Und wenn wir's bis zum 1. Juli auf 333 Leser schaffen,
lege ich NOCH einen Preis dazu! Na, ist das eine Herausforderung!?!

 

Donnerstag, 14. Juni 2012

Zwei nette Lokale und luftige Höh'


Servus ihr Lieben! Hola!
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩


Danke für all die lieben Worte, die ihr mir zu meinen beiden 
"Garten-Posts" und zum Thema Bloggertreffen 
hinterlassen habt! Hach, am liebsten würde ich euch alle per Luftpost nach 
Laxenburg einfliegen lassen! :o) Und ich freu mich riesig, dass wieder neue Leser/Innen den Weg 
zu mir gefunden haben - seid herzlich Willkommen!!!

 ۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩

Von meinem Garten geht's wieder - schwupp-diwupp - direkt nach 


Nach unserer ausgiebigen (und begeisterten) Besichtigung der 
war erst mal eine kleine Pause angesagt. Dafür wählten wir ein Lokal, das als
"Barcelonas Grand Dame der Konditoreien" bezeichnet wird -
die 1929 begründete Pastelería Mauri

Am edel-gemütlichen Ambiente des Mauri hat sich seit der Eröffnung nur wenig verändert:
Unter einer wunderschön bemalten Decke, neben  plüschig-roten Wänden
und umgeben von einigen betagten Damen, die (angeblich) schon seit ihrer Teenagerzeit zu
den Stammgästen des Traditionslokals zählen, kann man hier in eine Atmosphäre von
"anno dazumal" eintauchen... und dabei köstliche Süßspeisen oder auch Pikantes
genießen. (Angesichts der eher stolzen Preise empfehlen sich hier eher köstliche Kleinigkeiten ;o))

۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩

Frisch gestärkt wagten wir uns in höhere Regionen vor:
 Wir spazierten neuerlich zum 
Kolumbusdenkmal, nahmen den Aufzug und fuhren
die ca. 60 m hohe Säule nach oben - zu der Kugel, die sich direkt unter dem Fußsockel der 
Kolumbus-Statue befindet. Diese Fahrt ist mit der Barclelona-Card und den dazugehörigen 
Tickets gratis - aber Achtung: Wer unter Platzangst oder Höhenangst leidet, sollte lieber unten bleiben.



Für mich war die Fahrt nach oben eine Art "Mutprobe" oder Test - 
denn jahrelang hatte ich große Probleme mit Höhen und auch sonst einige Ängste.
Doch nachdem ich in Indien Tuk-Tuk gefahren war und diese rasanten Fahrten so richtig intensiv
genossen hatte, war da plötzlich das Gefühl in mir, mich nicht mehr zu fürchten - auch nicht vor 
Höhe: Die Angst war so plötzlich verschwunden, wie sie gekommen war. 
Seither war ich sogar schon Hochschaubahn-Fahren (!) und träume vom Fliegen mit einem 
Helikopter oder von Ballonfahrten über die bizarre Landschaft Kappadokiens!
 
 

Und - jippie - ich habe mich auch da oben nicht gefürchtet, 
sondern den Ausblick genossen! Es war zwar eng und nicht sehr gemütlich, 
aber der Blick über Barcelona entschädigt für vieles. Herr Kolumbus hat's gut - 
der sieht das alles jeden Tag! :o)

Blick auf den Alten Hafen
Die Hafenseilbahn Transbordador Aeri - auch nur für Schwindelfreie geeignet :o)
Ausblick über die ganze Stadt, vom Yachthafen bis zum Frachthafen, vom Tibidabo zum Montjuic (sprich: Montschuik)...
... und bis aufs offene Meer...
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩

Und nun zeige ich euch noch, wo wir später an diesem Tag dann das Abendessen einnahmen: 
das unserem Hotel 1898 angeschlossen ist. Wenn ich alles richtig verstanden habe,
wird im oberen Stockwerk des Lokals exzellente Chinesische Küche angeboten (La Xina).

Wir hingegen blieben unten im Luzia - und auch hier fanden wir die Küche hervorragend. 
Ich nahm den Enten-Confit-Salat (duck confit salad with sakura mix and grapefruit) 
- eine phantastische Geschmackskombination, wunderbar gewürzt - und Edi hatte 
Appetit auf einen "ganz normalen" Burger und meinte dazu, er habe selten zuvor einen derart guten Burger 
gegessen.

Außerdem finde ich an dem Lokal noch die Einrichtung beachtenswert - die Möbel sind schlicht, 
holzig und schön, der Küchenbereich ist offen
 und originelle Häkellampen aus Jute baumeln von der Decke 
(und sind vielleicht inspirierend für die Handarbeitstalente unter euch).




Hier (klick) könnt ihr euch noch einige weitere Fotos des hübschen Lokals ansehen.

Ich hoffe, es hat euch auch heute wieder Spaß gemacht, mit mir einen Kurztrip nach
Barcelona zu unternehmen. Demnächst geht's weiter: Da wird abermals Höhenluft geschnuppert :o)

Für heute wünsch ich euch noch einen wunderschönen Abend - ich werd' mich mal 
auf eine größere Blogrunde begeben und hoffe, dass ich möglichst viele von euch besuchen kann!

Alles Liebe und bis bald, 

۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
euer "rostiges Röschen" Traude :o)
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩

PS: Hier gehts's zu meinem Giveaway  
und hier
zu Elisabeths Posting zum Thema 
 
 ۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ ۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ ۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩




Montag, 11. Juni 2012

Nach dem Regen & Bloggertreffen

v
Servus Ihr Lieben!
ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ

Nach den Regenfällen, die es hier während der letzten Tage wiederholt gegeben hat, 
hatten es die Bienen und andere Nektarsammler ganz besonders eilig,
wieder auf Nahrungssuche zu gehen. Vor allem in unseren Lavendelbüschen
herrschte ein eifriges Summen und Brummen. Und natürlich sprießt und grünt es jetzt auch 
noch saftiger als zuletzt. Habt ihr Lust, euch ein paar der Bilder anzusehen, 
die ich heute Nachmittag in unserem Garten aufgenommen habe?

 Das hier ist ein Großer Wollschweber (klick)- mit gutem Grund auch Kolibrihummel genannt

Bei der Gelegenheit möchte ich euch auch ganz, ganz herzlich für eure vielen lieben Worte 
zu meinem vorigen Garten- und Beerenposting danken!!!

ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ
 
Denmächst werde ich euch zeigen, was ich mit den Beeren in kulinarischer Hinsicht
 noch so alles angefangen habe, aber heute habe ich einen anderen "Auftrag" auszuführen.


 

Denn Elisabeth vom Blog "Kleine Freude" ist wieder im Lande,
und somit kann es auch mit den letzten Planungsschritten für das kleine, feine
ost-österreichische Bloggertreffen losgehen.

ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ

Hier nochmal zur Erinnerung Ort und Termin:

Sonntag, 24. Juni, ab 15.00
beim Grünen Lusthaus im Laxenburger Schlosspark


In ihrem aktuellen Posting (klick)
zeigt euch Elisabeth, in welch hübscher Umgebung unser Bloggerpicknick stattfinden soll,
welche "Schlechtwetteralternative" vorgesehen ist 
(die wir aber hoffentlich nicht brauchen werden :o)),
sie hat eine kleine "Bitte-mitbringen-Liste" aufgestellt und einen 
"Orientierungsplan" gibt es ebenfalls bei ihr zu sehen.
 

Bitte seid so lieb und gebt entweder Elisabeth oder mir  Bescheid, 
wenn ihr Zeit Lust und Laune habt, mit dabei zu sein. Wir würden uns riesig freuen, 
euch "in natura" kennen zu lernen!

ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ

Für Fragen stehen wir euch ebenfalls gern zur Verfügung, 
entweder als Kommentar auf unseren Blogs oder
per E-Mail (meine Mailadresse findet ihr bei meinem Profil 
- allerdings ist Elisabeth diejenige, die sich in Laxenburg viel besser auskennt als ich; 
Fragen, die sich auf die Örtlichkeit beziehen, 
kann sie euch also auf jeden Fall besser beantworten :o))



Abschließend möchte ich meine neuesten Leserinnen ganz lieb und voller Freude begrüßen
- und wer noch nicht an meinem Giveaway teilgenommen hat, ist herzlich dazu eingeladen
- einfach hier klicken, und schon seid ihr dort :o)



Nun wünsche ich euch noch eine wunderschöne (hoffentlich wieder sonnigere) neue Woche -

allerliebste Rostrosengrüße 
von eurer Traude
ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ ჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓჱܓ