Posts mit dem Label Eisenstadt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eisenstadt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Oktober 2018

Mini-Bloggertreffen in Eisenstadt und Colorblogging im Oktober


[Dieser Beitrag enthält Werbung durch Links zu externen Seiten, durch Fotos, Orts-, Firmen-,
Lokal- und Produktnennungen, die ohne Sponsoring, ohne Auftrag, und ohne Bezahlung erfolgt.]

Servus, ihr Lieben!


Vielen Dank für eure Besuche und lieben Worte beim 2. Teil meines Ausseerland-Reiseberichtes.
Heute treibe ich mich mit meinem Posting wieder etwas mehr in meiner Wohnnähe herum, sprich:
teilweise im sich herbstlich verfärbenden Rostrosengarten und teilweise in Eisenstadt, der Hauptstadt 
des österreichischen Bundeslandes Burgenland, die nur etwa 20 Minuten von Rostrosenhausen
entfernt liegt.




Das erste Outfit - fotografiert unter roten Weinblättern und neben den Schattenspielen auf der
Tür unserer Efeu-Hüttn - passt sowohl zum Oktober-Thema der Modischen Matronen 
Colorblogging / Colorblocking als auch zu Marens Farbe des Monats Dunkelblau. Denn mein
Regenbogenrock aus dem Weltladen bietet fast jede Farbe auf, und so lässt er sich auch sehr
bequem mit einer Bluse in Türkis, einer Jacke in Marineblau und Schuhen sowie einer Kette
in Rot kombinieren. Das Shirt unter der Bluse sieht man auf den Fotos zwar kaum, aber es ist 
ebenfalls marineblau und (genau wie die Jacke) selbst gefärbt.

 


 Beim nächsten Ensemble - präsentiert vor der allmählich sich rötenden Felsenbirne - darf
das selbstgefärbte blaue Jackerl noch einmal mitspielen. Diesmal in Kombination mit 
Bio-Baumwoll-Ringelshirt in braun-marineblau.




Dunkelblaue Jeans mit einem etwas weiteren Beinschnitt habe ich auch noch zu bieten, dazu
meine dunkelblaue Bluse mit Blüten- und Blattmustern, eine rote Strickjacke und ein
Bömmelschal in grau.




Die folgenden Aufnahmen stammen nun aus Eisenstadt, und zwar aus dem schönen
Park hinter dem Schloss Esterházy.  Hier trieben sich mein Mann und ich an einem 
wunderschönen, golden angehauchten Oktobernachmittag herum. Der kleine Tempel 
über dem Ententeich ist der Leopoldinentempel. Sowohl Park als auch Schloss habe
ich euch vor ein paar Jahren schon einmal gezeigt, und zwar in meinem Beitrag
Himmelblauer Herbstspaziergang im Esterházy-Park: Auch damals war ein
traumhaft schöner, warmer Oktobertag!


 


Unten könnt ihr einen genaueren Blick auf meine Kleidung dieses Tages werfen. Wie ihr seht,
trage ich hier abermals die dunkelblauen Jeans zum Oberteil meines Gudrun-Sj*den-Zweiteilers
 - alles altbekannt, auch der grüne Trachtengürtel - aber das Strickjackerl mit den Hirschhornknöpfen
(passend zum Hirsch-Kettenanhänger) kennt ihr noch nicht. Das habe ich nämlich erst vor kurzem
 - zusammen mit einem zweiten Trachtenjackerl in dunklem Grün und ein paar anderen schönen
Stücken - im Rot-Kreuz-Henry-Laden erstanden. Mein Mann meinte zwar angesichts der neuen
Wolljanker "Die jodeln ja beide!" - soll heißen, die sehen beide ländlich-rustikal aus - aber da muss
er jetzt einfach durch. Immer noch besser, die Jacken jodeln als ich übe mich in der hohen
Kunst des Lautgesangs 😜...
 



Unten rechts seht ihr, dass ich ursprünglich auch noch einen Poncho drüberziehen wollte, 
aber dafür war es an dem herrlichen Oktobertag eindeutig zu warm. Unten links ist das
Eisenstädter Rathaus mit seinen Wandmalereien zu sehen.


Oben rechts der Erker des Rathauses - die übrigen Bilder zeigen Details des Schlosses Esterházy
Rechts die Franziskanerkirche in Eisenstadt - der Glockenturm geht wieder an Novas Linkup.


Oben seht ihr noch ein paar schöne Details der Eisenstädter Fußgängerzone. Und was wir
dort auch entdeckten: "Essbare Beete" - sprich: die oktoberlichen Überreste von Tomaten-
pflanzen, die hier den Sommer über zum Naschen eingeladen haben. Ein paar der Paradeiser
sind sogar noch grün (genau wie in meinem Garten) und einige Büten gibt es ebenfalls. Ob
daraus noch fertige Früchte werden?

Das Vierergruppenfoto darunter zeigt das in der Überschrift erwähnte Mini-Bloggertreffen:
Andi (die leider aufgrund der DSGVO ihren deutschsprachigen Blog "Flögis Reisen" geschlossen
hat und nur noch ihren ungarischen Reiseblog betreibt) und ihr Mann Michi befanden sich auf dem
Weg von München nach Budapest und legten dabei ein paar Stopps in Österreich und Ungarn ein.
Eine dieser Zwischenstationen war in Eisenstadt, und so beschlossen wir, miteinander Abendessen
zu gehen. Es war ein absolut gemütlicher und lustiger Abend im Restaurant Kiss - und gut
geschmeckt hat's uns dort auch! 





Falls ihr euch denkt: "Hat's denn da nicht schon mal ein Treffen gegeben?" - stimmt, hier
handelt es sich um das zweite: Bereits vor rund einem Jahr erzählte ich euch von Andis und
Michis Besuch bei uns daheim. Und wie's aussieht, wird auch dieses zweite Treffen nicht
das letzte gewesen sein 😊.


🍂🍃🍁🌽🍂🍃🍁🌽

Zum Abschluss gibt's noch ein Outfit mit dunkelblau, rot und Marine-Ringelshirt -
also quasi die "klassische Kombination", die es aber bei mir bis dahin in dieser Form noch nicht
gegeben hat...





Für heute veraschiede ich mich wieder von euch und wünsche euch noch möglichst viele schöne,
herbstlaubbunte Oktobertage! Ab 15.10. wird mein neuestes ANL-Posting online gehen, ich hoffe, 
wir lesen einander da wieder und ich freue mich schon jetzt auf eure umweltfreundlichen, die Welt 
ein bisserl besser machenden Beiträge!


Fotos: Herr und Frau Rostrose
Herzliche Grüße von eurer Traude



🍂🍃🍁🌽🍂🍃🍁🌽
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
den Modischen MatronenNaturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
Zitat im Bild von Nova, der Gartenglück-Linkparty, bei
Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB



Samstag, 20. Oktober 2012

Himmelblauer Herbstspaziergang im Esterházy-Park

Servus, Ihr Lieben!
 
 
 
Vor etwa zwei Wochen hatte ich etwas in 
zu erledigen, der malerischen Hauptstadt unseres Nachbar-Bundeslandes Burgenland.
Und weil der Himmel an diesem Tag so blitzeblau war, beschloss ich, das Notwendige 
mit dem Erfreulichen zu verbinden, einen Spaziergang zu unternehmen und mit meiner 
Kamera für euch ein paar Eindrücke davon festzuhalten. Auf den ersten Bildern seht
ihr eines der Wahrzeichen der Stadt, das 
und anschließend zeige ich euch dann noch ein paar Aufnahmen aus dem angrenzenden
Schlosspark. Hier ziehe ich übrigens ab und zu auch meine Walkingrunden, wenn ich
in Eisenstadt zu tun habe, denn der Park ist sehr idyllisch angelegt und versetzt mich
immer in gute Laune.

 
 

Vom Schloss geht es ein Stückerl hügelaufwärts  zum Schlosspark.
Unterwegs hat man einen schönen Blick auf die "Eisenstädter Gloriette"
(nicht zu verwechseln mit der Wiener Gloriette im Schlosspark von Schönbrunn
und auf einige andere bezauberne Gebäude:
 


Hier befinden wir uns schon im Schlosspark Esterházy
mit dem Leopoldinen-Tempel und dem dazu gehörigen Ententeich:
 


 
Auf den oberen Bildern seht ihr unter anderem den Obelisken, der auf dem höchsten Punkt
des Schlossparks steht. Diesen ließ Fürst Nikolaus III Esterházy zum Gedenken an seine jung 
verstorbene Gemahlin Sarah Frederica Caroline Child Villiers im Jahr 1871 als Symbol für für 
die Ewigkeit errichten.
 
 

Diese Eindrücke vom Schloss und Schlosspark, von den Enten im Teich 
und von herbstlichen Blättern wollte ich unbedingt noch mit euch teilen, 
ehe ich mich von euch in eine etwas längere 
Blogpause verabschiede
.  
Ein Posting - und zwar eines mit einem schönen Giveaway - 
wird es vorher aber noch geben... 
ich hoffe also, ihr seid beim nächsten Mal wieder dabei!


Ganz liebe Grüße an meine neuen und treuen, 
wortreichen und stillen Leser/innen - 
ich wünsche euch schon jetzt ein schönes,
genussreiches Wochenende!!!

- herzlichst,
  eure "Rostrose" Traude