Servus ihr Lieben!
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
Wie ich euch ja neulich erzählt habe,
findet das "russische Wintermärchen" eine Fortsetzung - oder genauer gesagt,
die Linkup-Aktion der Modischen Matronen, bei der es darum geht, zu einem bestimmten
Thema ein Outfit zu zaubern, und zwar möglichst aus schon vorhandenen Schrankinhalten. In
meinem vorigen Wintermärchen-Beitrag habe ich mich mehr auf die folkloristische Seite des
Themas konzentriert. Als am Sonntag nach dem Dreikönigstag jedoch Väterchen Frost mit Frau
Holle gemeinsame Sache machte und unseren Garten in flauschiges Weiß tauchte, war klar, dass
ich auch dazu etwas ausprobieren wollte. Es hat ein bisserl gedauert mit dem Posten dieses
Beitrages und inzwischen ist die ganze weiße Pracht dahin, aber wenigstens die Fotos
erinnern noch daran!
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
Wie ich euch ja neulich erzählt habe,
findet das "russische Wintermärchen" eine Fortsetzung - oder genauer gesagt,
die Linkup-Aktion der Modischen Matronen, bei der es darum geht, zu einem bestimmten
Thema ein Outfit zu zaubern, und zwar möglichst aus schon vorhandenen Schrankinhalten. In
meinem vorigen Wintermärchen-Beitrag habe ich mich mehr auf die folkloristische Seite des
Themas konzentriert. Als am Sonntag nach dem Dreikönigstag jedoch Väterchen Frost mit Frau
Holle gemeinsame Sache machte und unseren Garten in flauschiges Weiß tauchte, war klar, dass
ich auch dazu etwas ausprobieren wollte. Es hat ein bisserl gedauert mit dem Posten dieses
Beitrages und inzwischen ist die ganze weiße Pracht dahin, aber wenigstens die Fotos
erinnern noch daran!
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
A short English summary of this post:
My blog post of today is once again inspired by the theme of the "Modish-Matrons"
bloghop: Russian Winter Fairy tale! Today it's the "white version" ;-)
Hugs, Traude

Natürlich tauchen auch bei Suchbegriffen wie
Wintermärchen, Schneekönigin, "russian fairy-tale", "russische Winterbraut" etc. im Internet
wieder viele Bilder mit Pelzen auf - doch die Stimmung, die diese Bilder ausstrahlen, ist eine
ganz andere als die, die neulich durch die traditionellen Kleider in rot und Schwarz und mit
großen floralen Mustern entstand. Besonders die weiß-in-weiß gehaltenen Bilder haben es mir
diesmal angetan!
wieder viele Bilder mit Pelzen auf - doch die Stimmung, die diese Bilder ausstrahlen, ist eine
ganz andere als die, die neulich durch die traditionellen Kleider in rot und Schwarz und mit
großen floralen Mustern entstand. Besonders die weiß-in-weiß gehaltenen Bilder haben es mir
diesmal angetan!
Und so kreierte ich ebenfalls einen weiß-in-weiß-Look. Der "Umhang" ist übrigens der Rest
einer alten Spitzengardine:
einer alten Spitzengardine:

Sogar ein Foto des Kult-
Märchenfilmes "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" tauchte bei meiner Suche nach Inspirations-
Bildern auf und passt, wie ich finde, gut dazu. Und natürlich waren auch wieder Details mit Pelz,
Spitze und Schmuck dabei.
Also kramte ich hervor, was ich an Winterlichem und auch Sommerlichem in Weiß,
Creme und zartem Beige zu bieten habe: Ein ärmelloses kurzes Sommerkleidchen mit
Spitze und Perlenstickerei, darunter ein weißes Langarm-Tunikashirt und ein gestrickter Pulli
mit Lochmuster sowie mein Rock im Wäschelook in beige.
mit Lochmuster sowie mein Rock im Wäschelook in beige.
Wollhandschuhe sowie ein Spitzenschal, der auch mal kurz eine Art Kopftuch spielen
durfte. Um die Taille schlang ich mir ebenfalls einen Spitzenschal. Und in beige besitze
ich sogar einen Mantel mit Kunstpelzkragen. Nur für die Beine habe ich nichts Helles,
aber ich fand, dass meine braunen Leggings, dazu die braunen Kaschmirsocken und die
derben braunen Winterstiefel einen durchaus guten Kontrast zu als dem weißen
Spitzengetüddel bieten:
![]() |
Wie ihr rechts seht, war bei meinem Shooting sogar ein Schimmel Nikolaus dabei (wie im "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"-Film 😉) |
Auf manchen der Fotos trage ich cremeweiße Wollhandschuhe, auf anderen gelbe.
Die gelben waren vor mehr als zehn Jahren das Geschenk einer Freundin, die nicht wusste,
dass mich weder das lichte Gelb noch echtes Fell besonders begeistern. Wenn man diese hellen
Handschuhe waschen will, kann man das nur händisch bis zum Fellrand tun, eine ziemlich
unpraktische Angelegenheit also. Deshalb trage ich die Handschuhe so gut wie nie - für das
"zartfarbige Shooting" kramte ich sie allerdings hervor. Und vielleicht werde ich sie demnächst
sogar mal mit meinem gelben Schal tragen.
Die gelben waren vor mehr als zehn Jahren das Geschenk einer Freundin, die nicht wusste,
dass mich weder das lichte Gelb noch echtes Fell besonders begeistern. Wenn man diese hellen
Handschuhe waschen will, kann man das nur händisch bis zum Fellrand tun, eine ziemlich
unpraktische Angelegenheit also. Deshalb trage ich die Handschuhe so gut wie nie - für das
"zartfarbige Shooting" kramte ich sie allerdings hervor. Und vielleicht werde ich sie demnächst
sogar mal mit meinem gelben Schal tragen.
![]() |
Hier stammen alle Fotos von DIESER wunderschönen Seite!
|
Am liebsten mag ich Fell in "herumlaufender" Form - wie z.B. hier Kater Maxwell
im Schnee. (Er wollte dann schnell wieder ins Haus 😸) Die Pelzchen an meiner Kapuze
und an den Stiefeln sind übrigens künstlich. Wobei es durchaus einen Gedanken wert ist, dass
"fake fur" aus Kunstfasern - also aus Erdöl - hergestellt wird und daher aus ökologischer Sicht
bedenklicher ist als echtes Fell. (Woran man wieder erkennt, die ultimative Wahrheit und
die ideale Lösung gibt es nicht...)


Ich sag's einfach so: Selber möchte ich nicht unbedingt Pelz tragen - aber wenn ein Fell
nachweislich aus artgerechter Tierhaltung kommt bzw. ein Jagd-Nebenprodukt ist und das
Fleisch des Tieres auch noch für Ernährungszwecke genützt wird, ist das eine sehr natürliche,
ursprüngliche Sache, die für unsere Vorfahren ganz normal und überlebensnotwendig war.
Bei guter Pflege ist ein Mantel oder eine Jacke aus echtem Pelz außerdem ein langlebiges und
hochwertiges Kleidungsstück - was man von vielen fake-fur-Stücken nicht unbedingt behaupten
kann - die werden schnell mal zu Sondermüll. Vintagepelze aus dem Second-Hand-Laden oder
Erbstücke sind aus ebendiesen Gründen in meinen Augen auch "in Ordnung" - ein wertvolles
Kleidungsstück wird weiter verwendet.
![]() |
Inspirationen aus dem Internet via KLICK KLICK KLICK KLICK |
Schlimm
finde ich Echtpelze hauptsächlich dann, wenn seltene Tierarten für die Eitelkeit abgeknallt
werden oder arme Nerze, Blaufüchse und andere hübsche Fellträger grausam zusammengepfercht
und keineswegs artgerecht in Käfigen gehalten und auf brutale Weise getötet werden, nur damit
Madame (oder selten auch Moniseur) damit angeben kann. Dazu HIER ein sehr sehr trauriger
Blick auf Chinas grausame Tierfarmen (ich konnte mir das Video nicht ansehen, der Text ist
schlimm genug).

Aber wie ihr seht, kann man ein russisches Wintermärchen-Outfit durchaus auch ganz ohne
Pelze erzeugen. Mit diesem Mix bin ich übrigens NICHT ins Büro gegangen, da nahm ich mir
tasächlich an diesem herrlich verschneiten Sonntag Zeit für Verkleidungsspiele. (Einfach
mal wieder "Kind sein" bereitet schließlich Freude und lenkt gut von manchem Alltags-Bäh
ab...) Die Einzelteile des Ensembles werden euch aber demnächst wieder begegnen, denn
an den Tagen rund um das Wintermärchen-Shooting habe ich daraus dann Büro-taugliche
Kombinationen zusammengestellt.
![]() |
Hier stammen alle Fotos von DIESER wunderschönen Seite |
Nun möchte ich euch noch einmal allen herzlich danken für eure Kommentare zu und
Beteiligungen bei der ersten ANL-Aktion im Jahr 2017. Ich freue mich, dass ihr auch heuer
wieder voll dabei seid! Bis zum Abend des 1. Februar habt ihr noch die Möglichkeit, eure
achtsamen, nachhaltigen und lebenswerten Beiträge DORT zu verlinken.
Und auch für eure lieben Zeilen zu meinem vorigen Namibia-Reiseberichtskapitel möchte
ich euch noch einmal herzlich DANKE sagen. Ich hoffe, mein nächstes Posting wird ebenfalls
wieder ein Namibia-Kapitel sein - mal sehen, wie ich es schaffe...

Mehr zum Thema "Russisches Wintermärchen" HIER und HIER und HIER -
und beim Bloghop dieser drei Ladies verlinke ich mich auch. Außerdem bin ich mit
und beim Bloghop dieser drei Ladies verlinke ich mich auch. Außerdem bin ich mit
diesem Post bei Sunnys Um Kopf und Kragen sowie bei ihrem Schmuckkistl, bei Tinas
Freitagsoutfit, bei Sabines Aktion Outfit des Monats und wegen der nur aus meinem
Schrank "geshoppten" Kleidung auch bei ANL dabei!
Freitagsoutfit, bei Sabines Aktion Outfit des Monats und wegen der nur aus meinem
Schrank "geshoppten" Kleidung auch bei ANL dabei!
Herzliche Rostrosengrüße,
eure Traude
eure Traude
∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
∗♥∗
PS:
Zum Schluss noch ein Tipp für alle, die lieber Fair-Trade-Kleidung als Dritte-Welt-Ausbeuter-Klamotten kaufen würden,
diese bisher aber zu teuer fanden: Derzeit gibt es auch bei der Fair-Fashion Winter-Abverkauf. Im Utopia-Newsletter (den
ich euch auch für andere Umwelt- und Konsumenten-Informationen ans Herz legen möchte) wurden die schönsten Teile
aus dem Winter-Sale herausgepickt - mehr darüber HIER. Dies ist übrigens keine bezahlte Werbung, sondern schlichtweg
Info von mir an euch.
Und HIER findet ihr 10 spannende Fair-Trade-Modelabels der Ethical Fashion Show 2017!
∗♥∗
∗♥∗
PS:
Zum Schluss noch ein Tipp für alle, die lieber Fair-Trade-Kleidung als Dritte-Welt-Ausbeuter-Klamotten kaufen würden,
diese bisher aber zu teuer fanden: Derzeit gibt es auch bei der Fair-Fashion Winter-Abverkauf. Im Utopia-Newsletter (den
ich euch auch für andere Umwelt- und Konsumenten-Informationen ans Herz legen möchte) wurden die schönsten Teile
aus dem Winter-Sale herausgepickt - mehr darüber HIER. Dies ist übrigens keine bezahlte Werbung, sondern schlichtweg
Info von mir an euch.
Und HIER findet ihr 10 spannende Fair-Trade-Modelabels der Ethical Fashion Show 2017!
∗♥∗