Servus ihr Lieben!
☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼

Auch im diesjährigen Sommer gab es wieder ein
Themenfest bei unserer Freundin Moni.
Diejenigen unter euch, die schon länger hier lesen, haben bereits folgende Moni-Sommerfeste
kennengelernt:
Französisches Sommerfest 2016
Französisches Frühstück am nächsten Tag
Irisches Sommerfest 2015

Monis Bitte an ihre Gäste lautete wieder, sich dem Motto gemäß zu kleiden, und auch hier gab es
von bunter Stammestracht über Safarikleidung bis zum nordafrikanischen Wüstenbewohner ein
breites Spektrum. Mein Safari-Outfit kennt ihr bereits von HIER, bloß hatte ich diesmal anstelle des
Gürtels ein leichtes Leo-Tuch um die Hüfte geschlungen.
Und die Musikuntermalung? Vom westafrikanischen Reggae-Musiker Alpha Blondy über Miriam
Makebas Pata Pata Song, The Lion Sleeps Tonight, über Musik aus dem Gumboots-Musical bis zu
verschiedenen Songs, die wir 2002 aus Südafrika mitbrachten oder die im Text bzw. durch ihre
Interpreten einen Afrika-Bezug haben, bot Edi wieder einen bunten und angenehmen Mix. Wir hatten
viel Spaß und genossen dieses Fest und die Köstlichkeiten alle sehr.
Beim Tisch-Decken im Wohnzimmer habe ich mich bemüht, einen kolonialen Touch im Stil von
"Out of Africa" hineinzubringen - in dezenten Tönen und sowohl mit europäischen als auch mit
afrikanischen Elementen. Die meisten der Schnitzereien auf dem Tisch und am Buffet stammen aus
Monis Fundus, nur der große Kerzenleuchter auf dem Tisch gehört mir. Und zwei der drei Afrika-
Servietten-Sorten haben wir aus Namibia mitgebracht.
Wir feiern das Sommerfest zwar manchmal im Juli und manchmal im August - der ursprüngliche
Anlass ist aber Monis Geburtstag. Als ich in Sandras Blog Sandycraft vor einigen Monaten eine
„Kochbuch-Sammelmappe“ sah, wusste ich sofort, dass ich solch ein tolles Stück für Moni bestellten
möchte. Hier seht ihr die wunderbare Rezeptmappe, die Sandra angefertigt hat – und nicht nur ich war
davon begeistert, sondern auch das Geburtstagskind. Moni suchte sofort einen Ehrenplatz dafür und
wird darin ihre Lieblingsrezepte aufbewahren:
☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼
Diesmal ließ ich allerdings die schon traditionelle Servietten-Wimpelgirlande weg, denn unser
Afrika-Urlaub hat uns so viele tolle Aufnahmen beschert, die nun unsere Wände zieren – da braucht’s
nicht viel mehr 😉 Übrigens wird es mit diesen Bildern (und auch mit einigen von Island, Indien,
Irland und anderen Reisen) im heurigen Spätherbst eine Ausstellung geben – darüber freue ich mich
riesig!

Da es in der Nacht zu regnen begonnen hatte, gibt es diesmal Indoor-Gruppenfotos –
und natürlich benahmen sich alle Beteiligten dabei mal wieder sehr seriös (inklusive
Rostrosen-Standard-Pose 😉):
Ich hoffe, euch hat's ebenfalls Spaß gemacht hier mitzufeiern! 😊
☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼
Vielen Dank für euer Interesse - und außerdem herzlichen Dank an alle, die mir zu meinem
vorigen Beitrag Sommergartenbilder und Rostrosenkleider für extra-heiße Tage *) liebe Zeilen
geschrieben haben!
Ab 15.8. wird mein neuestes ANL-Posting online gehen, ich hoffe, wir lesen einander da
wieder und ich freue mich schon jetzt auf eure umweltfreundlichen, die Welt ein bisserl besser
machenden Beiträge!
*) Bei Monis Sommerfest war es übrigens auch noch sehr heiß (aber zum Afrika-Thema passt das ja gut und im Haus hat
Moni jetzt angenehmerweise eine Klimaanlage); in der Nacht nach dem Fest fing es zu regnen an und brachte zumindest
für zwei, drei Tage eine gewisse Abkühlung. Mitte dieser Woche war es wieder sehr heiß und schwül, in der Nacht auf heute
zogen erneut schwere Unwetter über uns hinweg, der Strom fiel für ein paar Stunden aus, die Feuerwehr hatte Großeinsatz
und heute Früh lagen in unserem Ort und auch in Wien überall abgebrochene Äste herum. Am Wochenende soll es kühl sein
und danach ... sollen die Temperaturen angeblich abermals zulegen... )
☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼
Diejenigen unter euch, die schon länger hier lesen, haben bereits folgende Moni-Sommerfeste
kennengelernt:
Französisches Sommerfest 2016
Französisches Frühstück am nächsten Tag
Irisches Sommerfest 2015


Ich brauche darüber also nicht mehr lang und breit
zu schreiben; ihr wisst schon, dass Moni eine
begnadete und leidenschftliche Köchin ist und zum jeweiligen Jahresthema ein tolles Buffet für ihren
Freundeskreis zusammenstellt, dass ich die „Dekorateuse“ bin und mein Göttergatte die Musik mixt.
Heuer lautete das Motto Out of Afrika. Unser Urlaub in Namibia und Kapstadt liegt gerade erst neun
Monate zurück, es war also noch jede Menge Inspiration vorhanden und wir hatten große Freude an
dem Thema.
begnadete und leidenschftliche Köchin ist und zum jeweiligen Jahresthema ein tolles Buffet für ihren
Freundeskreis zusammenstellt, dass ich die „Dekorateuse“ bin und mein Göttergatte die Musik mixt.
Heuer lautete das Motto Out of Afrika. Unser Urlaub in Namibia und Kapstadt liegt gerade erst neun
Monate zurück, es war also noch jede Menge Inspiration vorhanden und wir hatten große Freude an
dem Thema.


Die Gerichte, die Moni für das Buffet gezaubert
hatte, stammten allesamt vom „schwarzen
Kontinent“ – und zwar von Nord nach Süd und von Ost nach West durch ganz Afrika.
Kontinent“ – und zwar von Nord nach Süd und von Ost nach West durch ganz Afrika.


Monis Bitte an ihre Gäste lautete wieder, sich dem Motto gemäß zu kleiden, und auch hier gab es
von bunter Stammestracht über Safarikleidung bis zum nordafrikanischen Wüstenbewohner ein
breites Spektrum. Mein Safari-Outfit kennt ihr bereits von HIER, bloß hatte ich diesmal anstelle des
Gürtels ein leichtes Leo-Tuch um die Hüfte geschlungen.
Und die Musikuntermalung? Vom westafrikanischen Reggae-Musiker Alpha Blondy über Miriam
Makebas Pata Pata Song, The Lion Sleeps Tonight, über Musik aus dem Gumboots-Musical bis zu
verschiedenen Songs, die wir 2002 aus Südafrika mitbrachten oder die im Text bzw. durch ihre
Interpreten einen Afrika-Bezug haben, bot Edi wieder einen bunten und angenehmen Mix. Wir hatten
viel Spaß und genossen dieses Fest und die Köstlichkeiten alle sehr.
![]() |
Das Foto von Edi und mir beim Einander-Knipsen hat Moni aufgenommen. |
![]() |
Bis auf das Hortensienfoto stammen hier alle Bilder von Ingrid |

Beim Tisch-Decken im Wohnzimmer habe ich mich bemüht, einen kolonialen Touch im Stil von
"Out of Africa" hineinzubringen - in dezenten Tönen und sowohl mit europäischen als auch mit
afrikanischen Elementen. Die meisten der Schnitzereien auf dem Tisch und am Buffet stammen aus
Monis Fundus, nur der große Kerzenleuchter auf dem Tisch gehört mir. Und zwei der drei Afrika-
Servietten-Sorten haben wir aus Namibia mitgebracht.

Wir feiern das Sommerfest zwar manchmal im Juli und manchmal im August - der ursprüngliche
Anlass ist aber Monis Geburtstag. Als ich in Sandras Blog Sandycraft vor einigen Monaten eine
„Kochbuch-Sammelmappe“ sah, wusste ich sofort, dass ich solch ein tolles Stück für Moni bestellten
möchte. Hier seht ihr die wunderbare Rezeptmappe, die Sandra angefertigt hat – und nicht nur ich war
davon begeistert, sondern auch das Geburtstagskind. Moni suchte sofort einen Ehrenplatz dafür und
wird darin ihre Lieblingsrezepte aufbewahren:

☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼

Wie üblich fand am nächsten Tag bei uns daheim ein
Frühstück für den harten Kern bzw. die
Übernachtungsgäste statt, und
auch unser Haus habe ich wieder dem Thema entsprechend dekoriert.

Diesmal ließ ich allerdings die schon traditionelle Servietten-Wimpelgirlande weg, denn unser
Afrika-Urlaub hat uns so viele tolle Aufnahmen beschert, die nun unsere Wände zieren – da braucht’s
nicht viel mehr 😉 Übrigens wird es mit diesen Bildern (und auch mit einigen von Island, Indien,
Irland und anderen Reisen) im heurigen Spätherbst eine Ausstellung geben – darüber freue ich mich
riesig!



Da es in der Nacht zu regnen begonnen hatte, gibt es diesmal Indoor-Gruppenfotos –
und natürlich benahmen sich alle Beteiligten dabei mal wieder sehr seriös (inklusive
Rostrosen-Standard-Pose 😉):
![]() |
Maxwell und Nina als Löwe und schwarzer Panther hätten gut gepasst, kamen aber erst, als die Gäste bereits weg waren 😉 |

Ich hoffe, euch hat's ebenfalls Spaß gemacht hier mitzufeiern! 😊
☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼
Vielen Dank für euer Interesse - und außerdem herzlichen Dank an alle, die mir zu meinem
vorigen Beitrag Sommergartenbilder und Rostrosenkleider für extra-heiße Tage *) liebe Zeilen
geschrieben haben!
Ab 15.8. wird mein neuestes ANL-Posting online gehen, ich hoffe, wir lesen einander da
wieder und ich freue mich schon jetzt auf eure umweltfreundlichen, die Welt ein bisserl besser
machenden Beiträge!
*) Bei Monis Sommerfest war es übrigens auch noch sehr heiß (aber zum Afrika-Thema passt das ja gut und im Haus hat
Moni jetzt angenehmerweise eine Klimaanlage); in der Nacht nach dem Fest fing es zu regnen an und brachte zumindest
für zwei, drei Tage eine gewisse Abkühlung. Mitte dieser Woche war es wieder sehr heiß und schwül, in der Nacht auf heute
zogen erneut schwere Unwetter über uns hinweg, der Strom fiel für ein paar Stunden aus, die Feuerwehr hatte Großeinsatz
und heute Früh lagen in unserem Ort und auch in Wien überall abgebrochene Äste herum. Am Wochenende soll es kühl sein
und danach ... sollen die Temperaturen angeblich abermals zulegen... )
☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼✿☼♥☼
Fotos (wenn nicht anders angegeben): Herr und Frau Rostrose
Verlinkt bei:
Sunnys Um Kopf und Kragen bzw. bei ihrem Schmuckkistl,
Tinas Freitagsoutfit,
Sabines Outfit des Monats