Posts mit dem Label alte Handschriften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label alte Handschriften werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. November 2018

Familien-Ausflug mit alten Fotos, staubigen Stieren und umarmten Bäumen

Servus ihr Lieben!
🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁🌾🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁


Neulich habe ich angekündigt, dass ich euch Fotos von einer weiteren wunderschönen
Herbstunternehmung zeigen möchte - und heute ist es so weit. Denn vor kurzem unternahmen wir
einmal mehr einen Ausflug in die Mannersdorfer Wüste. In DIESEM und DIESEM Blogbeitrag
erzählte ich euch bereits von früheren Ausflügen in dem schönen Wandergebiet am Leithagebirge.

Dieses Mal waren aber nicht nur Herr und Frau Rostrose "durch die Wüste" unterwegs, sondern
außerdem meine "Tante" Sigrun und die Rostrosen-Tochter Jana. Und Jana war es auch, die an
diesem Tag den Großteil der Fotos aufgenommen hat.





Die folgenden Aufnahmen der Donatikapelle, die einen Blickfang am Rand der Landstraße
 nach Mannersdorf darstellt, habe aber noch ich gemacht. Davon wollte ich nämlich schon bei den
letzten beiden Gelegenheiten eine Bilderserie fotografieren, aber damals hatte ich meinen Mann
nie rechtzeitig darauf vorbereitet, und so fuhr er immer dran vorbei. Diesmal hatte ich ihn schon
zu Hause vorgewarnt, und so hielt er an, damit ich die hübsche Säulenkapelle mit dem Standbild
 des Heiligen Donatus (Patron gegen Unwetter, Blitzschlag, Hagel und Feuersbrunst) in Ruhe
knipsen konnte.


Wenn ihr mehr über die Geschichte der Donatikapelle wissen wollt, die die Kaiserin Maria Theresia im Jahr 1747 
aus Dankbarkeit errichten ließ, oder die Worte der Inschrift auf dem Sockel der Donatus-Statue gerne lesen möchtet, 
klickt bitte HIER.


Vermutlich ist euch aufgefallen, dass ich ein paar der Bilder der Donatikapelle verfremdet
habe, damit sie wie alte Fotos aussehen. Die Aufnahmen in der folgenden Collage hingegen
sind tatsächlich alt. Und sie befinden sich erst seit jenem Tag in meinem Besitz, als wir mit
"Tante" Sigrun in der Mannersdorfer Wüste waren.

🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁

Sigrun ist eigentlich meine Tante zweiten Grades.
Sprich: Sie ist eine jüngere Cousine meiner Mutter. Oder anders ausgedrückt: Sigruns Mutter Emma
war die ältere Schwester meiner Großmutter Hilda. Unten links seht ihr ein Jugendfoto von meiner
Großmutter Hilda (auch bekannt als "Kleine Oma") und meiner Großtante Emma (entstanden in der
Zeit des ersten Weltkriegs). Unten rechts: Emma in den frühen 1950ern mit meinem Bruder Fredi
und mit den weißen Angorakaninchen, die sie züchtete. (Die schönen Kaninchen waren Fleisch- und
Woll-Lieferanten in dieser kargen Zeit, aber natürlich konnte man mit ihnen genauso kuscheln. Auch
ich habe Jahre später Tante Emmas Kaninchen gestreichelt... Und ich habe sie wohl zum Teil auch
gegessen... Aber man hat mir verheimlicht, dass das auf dem Teller die Streichel-Kaninchen sind 😉)





Emma hatte vier Kinder, die sich zum Teil auch "recht fleißig vermehrt" haben. Ich hatte leider
lange Zeit nur wenig Kontakt zu diesem weit verstreuten Zweig meiner Familie, doch da Sigrun
meine Mutter ebenfalls im Pflegeheim besucht hat, begegnete ich ihr dort einige Male. Dadurch
ergaben sich nette Gespräche und in der Folge auch ein paar schöne Treffen - und mittlerweile
waren wir z.B. schon bei einem großen Familiengeburtstagsfest und bei zwei Hochzeiten meiner
Cousins dabei (wo wir sogar als die "offiziellen" Hochzeitsfotografen fungieren durften).

🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁

Da Sigrun nicht weit von der Mannersdorfer Wüste entfernt lebt, beschlossen wir eines
Tages, einen gemeinsamen Ausflug dorthin zu unternehmen, und an einem sonnigen Oktober-
Samstag war es so weit - hier unten seht ihr Herrn Rostrose, die Rostrosentochter und Sigrun
auf einem Felsen bei der Ruine Scharfeneck:




Aber damit habe ich vorgegriffen, denn bevor wir zur Ruine kamen, hatten wir noch ein
Stück weit zu wandern. Zum Beispiel vorbei an der Leopoldskapelle:





Und an verschiedenen Statuen, z.B. an der vom Feldhamster und an der vom Heiligen Nepomuk:




Zum Kloster St. Anna in der Wüste führt eine Lindenallee. Schon in meinem ersten Posting
über die Mannersdorfer Wüste zeigte ich euch diese Allee - damals im Frühlingskleid - und
stellte euch die Linde als "Baum der Harmonie" vor:



Einige der Linden hier sind schon sehr alt - eine von ihnen umarmte ich stellvertretend 
für die anderen und präsentiere sie hier auch gleich für Ghislanas Naturdonnerstag als  
Mein Freund, der Baum. Ich hoffe, dieser wunderbare, knorrige Baum kann noch ein 
langes Leben führen!




Wir erreichten das Kloster St. Anna in der Wüste, wo diesmal in der Klosterkirche eine
Kunstausstellung stattfand - siehe übernächste Collage. Und auf den Bildern begegnete uns 
abermals die Donatikapelle:




Aber natürlich wollten wir auch wieder den Tieren, die beim ehemaligen Kloster leben, einen
Besuch abstatten. Welche Tiere das im einzelnen sind, könnt ihr in meinem ersten "Wüsten-Posting"
nachlesen.





Als ganz besonders kuschelig erwies sich dieses Mal der große schwarze Highland-Stier. Jana
musste lachen - sie meinte, ich würde dieses riesige Vieh behandeln wie ein süßes kleines
Kätzchen, aber er benahm sich ja irgendwie auch so (oder eher wie ein süßer großer Hund);
es gefiel ihm ganz offensichtlich, gekrault zu werden.




Als Jana das Filmchen aufzunehmen begann, hatte ich den Burschen gerade ein bisschen vom Zaun weggedrängt, 
weil er sein Horn durch den Zaun gesteckt und ich mir Sorgen gemacht hatte, dass er sich verheddert. Um dieses 
Thema dreht sich der erste Teil des Textes, der bei der Aufnahme zu hören ist. Sigrun war zunächst eher skeptisch, 
ob der Stier sich mein Drängen gefallen lassen würde, aber dann war er befreit und sie stellt beruhigt sie fest "Also 
du bist ein Guter!" Und ich sage zum Stier "Das woll' ma ja nicht, gell!" - gemeint ist, wir wollen nicht, dass er sich
 mit seinem Horn im Zaun verhängt... 





Ich verstehe leider selbst nicht unsere gesamte niveauvolle Unterhaltung mit dem freundlichen Rindvieh, aber zum 
allgemeinen besseren Verständnis hier ein paar weitere Untertitel: Sigrun, nachdem ich den Hals des Stieres zu klopfen 
begonnen habe: "Wow, der staubt!" Ich: "Der staubt. Der stauuubt!" Und dann nochmals, lobend und schmeichelnd: 
"Jooo, der staubt, gell, der stauuubt! Hihi!", während mein lieber Göttergatte anregt, den Stier mit dem Staubsauger 
abzukehren. (Oder abzukärchern?! Mist, in dem Fall muss ich WERBUNG dazuschreiben...) Dann entferne ich ein
Blatt vom Rücken des Highlanders und frage ihn, wo er sich da gewälzt habe. Sigruns Antwort verstehe ich nicht genau, 
aber sie meinte wohl sinngemäß, er würde sich bestimmt öfter mal wo wälzen, und dann frage ich in die Runde "Wollt's
 ihr auch streicheln?" Ich denke, der Österreichische Filmpreis ist uns für dieses Meisterwerk sicher!

🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁

 Die folgenden Aufnahmen zeigen die vier zünftigen Wandersleut, die Waldwege und die
Ruine Scharfeneck:





Dann ging's zurück nach unten - und weil's so schön gewesen war, abermals zu den Tieren
beim Kloster. Im dortigen Hofladen kauften wir außerdem wieder hausgemachte Marmeladen
und Speck.


Weshalb ich mich hier bücke, wollt ihr wissen? Ich sammle Bucheckern, die kann man schälen, rösten und wie Nüsse
 essen. Mein Freund, der Stier, hatte es sich bei unserer Rückkehr unter Bäumen gemütlich gemacht, da wollten wir ihn 
nicht stören...


Nach dem Ausflug waren wir noch auf Kaffee und Kuchen zu Sigrun eingeladen und trafen da
im Lauf des Nachmittages auch noch weitere Familienmitglieder: Sigruns Mann, einen ihrer
Söhne samt Frau und zwei Sprösslingen, und kurz bevor wir gingen, kreuzte noch ein weiterer
Sohn auf. Schöner Familientrubel also. Aber auch "Begegnungen" mit Familienmitgliedern
von einst gab es bei diesem Besuch, denn Sigrun hatte alte Fotos zum Stöbern für uns hergerichtet.
Oben seht ihr beispielsweise ein Jugendfoto von Sigruns Großvater mütterlicherseits. (Er war auch
der Lieblings-Opa meiner Mutter.) Dieser fesche Bursche war also mein Ur-Großvater, von dem
ich bisher nur ein paar Alt-Männer-Fotos gesehen hatte...




Oben links seht ihr ein Kinderfoto meiner Mutter und ihrer Schwester Traude aus den frühen
1930er-Jahren. Am 23. November 1944 (offenbar nach einigen Luftangriffen über Wien und
Bombenschäden im 3. Bezirk, wo die Familie lebte) schrieb meine 18jährige Mutter mit
Bleistift eine muntere Karte (siehe unten Mitte):

"Liebe Tante Emma! Du brauchst keine Angst zu haben, wir leben vorläufig noch alle." ... und am
Ende "Unkraut vergeht nicht!" Das stimmte so leider nicht, denn Traude, nach der ich benannt wurde,
kam 1945, ganz kurz vor Kriegsende, als 16Jährige ums Leben. Die Postkarte oben rechts, die Klein-
Traude im Jahr 1938 an ihre Tante Emma und deren Mann schrieb, ist demnach eine kleine
Kostbarkeit (die ich - wie auch einige Fotos - mit nach Hause nehmen durfte).





Die letzte Collage für heute besteht aus zwei Familienbildern, die beide im Garten von Großtante
Emma entstanden sind.

Das erste stammt aus dem Jahr 1975 und zeigt unter anderem ganz links meine Mutter, daneben Tante Emma; im 
Vordergrund meine Kleine Oma, ganz rechts mein Vater und mittendrin sieht man halb verdeckt Sigrun mit einem ihrer 
Kinder, sowie ein paar andere Verwandte.
🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁🌾🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁

  Das zweite Familienfoto stammt aus dem Jahr 1976 - und hier seht ihr, dass meine Behauptung,  ich hätte Farben wie
 orange, rot und rosa früher nicht zu tragen gewagt, gar nicht stimmt. Der kleine Rotschopf in Orange im Vordergrund bin 
nämlich ich (und auch, wenn ich auf dem Bild aussehe, als ob ich nicht älter als 12 gewesen wäre, war ich im Sommer 1976 
schon 14 ... und wenige Monate später 15 Jahre alt) - und ich trug damals definitiv zwei Kleidungsstücke, die meine Mutter
nicht übertragen gekauft hatte. Demnach waren sie vermutlich sogar selbst ausgesucht. Warum war ich also später so lange 
der Überzeugung, diese Farben würden mir nicht passen? (Hat mir das damals vielleicht in der Schule jemand gesagt? Ist
 mir ein spottender Bursche nachgerannt?... Ich weiß es leider nicht mehr.) Deutlich zu erkennen ist auch, dass ich damals
bereits lieber längere Röcke trug... Die beiden im Hintergrund spielenden Buben sind meine Zwillingscousins Alfred und 
Martin - vor wenigen Jahren waren wir bei den beiden zur Feier ihres 50. Geburtstages eingeladen und heuer haben wir die 
Hochzeit des einen Zwillings fotografisch begleitet 😊👍...




Es hat mir Freude bereitet, durch die Natur und durch die Vergangenheit zu wandern und
Familienatmosphäre zu genießen - und ich hoffe natürlich, dass auch ihr etwas Spaß daran
hattet, mich bzw. uns dabei zu begleiten!

Nun noch vielen Dank für eure tollen und aufbauenden Kommentare zu meinem vorigen Beitrag
Herbst-Farben, Herbst-Outfits, Herbst-Spaziergänge sowie für eure Kommentare und Verlinkungen
zu meinem ANL-Posting (Achtsamkeit + Nachhaltigkeit  + Lebensqualität = A New Life) zum Thema
Warum sollten wir (möglichst) auf Aluminium verzichten?

Das Linkup ist jetzt abgeschlossen,
aber am 15. November gibt es schon wieder eine neue Möglichkeit für euch, eure umweltfreundlich
oder sonstwie zum Themenkreis passenden Beiträge bei ANL zu verlinken. Auch ältere Beiträge
 werden gern genommen. Also, denkt mal drüber nach, welchen Teil der Welt ihr gern gerettet
haben möchtet. Oder erzählt uns, welche Beiträge ihr schon leistet, um Müll oder energieaufwendige
Neuproduktion und Transport zu vermeiden. Oder was ihr selber macht, anstatt zu kaufen. Oder-oder-
oder... Und weil ich beim letzten ANL-Post keine Petitionen angefügt habe, hole ich das heute nach.



Fotos: 
Rostrosentochter, Herr und Frau Rostrose und "Tante" Sigrun 😊
Alles Liebe von eurer Traude
🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁🌾🍁🍀🍂🍃🌾🍃🍂🍀🍁


Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
Tinas Freitagsoutfit, Sunnys Linkup Fallen in Love
Color of the Month von Maren - Farbwunder Style, Style Splash von Emma,
den Modischen MatronenNaturdonnerstag von Jahreszeitenbriefe,
Zitat im Bild oder Glockentürme von Nova, der Gartenglück-Linkparty, bei
Achtsamkeit+Nachhaltigkeit+Lebensqualität=ANL
und bei einfach nachhaltig besser leben EiNaB



Zum Abschluss ein paar Petitionen und Infos:

  • Unterstützt ein strenges Gesetz zu Wegwerf-Plastik! Das Europäische Parlament hat für ein strenges Gesetz zur Vermeidung von Plastikmüll gestimmt - mit überwältigender Mehrheit! Doch der Vorschlag muss noch eine letzte Hürde nehmen: Nach der EU-Kommission und dem Europäischen Parlament müssen jetzt noch die Regierungen der EU-Länder zustimmen - und sie könnten sich noch schützend vor die Plastik-Industrie stellen. Sagen wir ihnen daher klipp und klar: Wir wollen Ozeane, die frei von Plastikmüll sind - und Hersteller, die für den Schaden verantwortlich gemacht werden, den sie verursachen. Bitte hier unterschreiben: KLICK.
https://d210i8t551lxm.cloudfront.net/images/contents/000/010/665/large/microplastic.jpg?1540412783
Bildquelle: KLICK


  • Gold bedroht Gorillas: Gorillas, Schimpansen, Waldelefanten – das Schutzgebiet Itombwe in der Demokratischen Republik Kongo bietet eine überwältigende Artenvielfalt. Trotzdem will die Firma Banro Gold abbauen. Umweltschützer fürchten Schlimmes für die Natur und die Bevölkerung. Banro ignoriere alle Kritik. Deshalb müssen wir international Druck aufbauen - KLICK.
Gorilla
Bildquelle: KLICK

  • Eure Stimme für unser Wasser #ProtectWater: Den europäischen Gewässern geht es schlecht. Über Generationen hinweg haben wir sie verschmutzt und zerstört. Nitrat, Quecksilber, Mikroplastik, Begradigungen, Staudämme ... Macht mit und appelliert an die EU-Kommission, unser Wasser, unsere Seen und Flüsse zu schützen - KLICK !
https://www.wwf.de/fileadmin/user_upload/Bilder/2200-Otter-Wasser-Protect-Water-WW168239-c-Global-Warming-Images-WWF.jpg
Bildquelle: KLICK
  • „Schulstreik für das Klima“: Die 15-jährige Schwedin Greta Thunberg schwänzte wochenlang die Schule – um gegen eine verfehlte Klimapolitik zu protestieren. Jetzt bringt sie mit ihrer berührende Rede Tausende zum Jubeln. HIER könnt ihr mehr darüber lesen und Gretas Rede anhören. (Bestimmt auch interessant für alle, die sagen, was kann ICH schon großartig tun?!?!)

Samstag, 23. Februar 2013

Gut Ding braucht Weile

Servus, ihr Lieben!
***********************************

Heute kommt mal ein kleines Zwischendurch-Posting, denn ich kann euch endlich etwas zeigen. 
Schon seit geraumer Zeit wollte ich der lieben Andrea - in Bloggerkreisen auch bekannt als Frau 
Hummel oder Mses Bumblebee - eine kleine Freude bereiten... aber natürlich nicht mit "irgendeinem" 
Geschenk, sondern mit etwas "Maßgeschneidertem".


Eine Karte ist eine Umarmung mit einem Knick in der Mitte
steht auf einem der beigefügten Tags :o)

Andrea hat eine romantische & feminine und dann auch wieder eine eher "raue" Seite - und auf jeden 
Fall eine sehr nostalgische Ader. Sie schwärmt sowohl für rosa und weiße Spitzen  (das kann man 
 sehr gut in ihrem schönen Blog sehen) und zugleich hat sie ein Faible für uralte Harley Davidsons und 
den Wilden Westen. Ihre Pferde liebt sie über alles, und in einem Winkel ihrer Seele träumt sie davon, 
 mal auf einer Ranch ordentlich selbst mit anzupacken. Zitat: "... beim Cowsorting mithelfen, beim 
Trail....hach! Ist mir voll und ganz bewusst, dass das Knochenarbeit ist - aber hej, das haut ein echtes 
Cowgirl nimmerlich aus den Boots ..."


"Man muss immer tun, was man nicht lassen kann" :o))


Als ich diesen Kommentar zu meiner USA-Reise las, hatte ich eine Eingebung. Denn eine andere 
Blogfreundin von mir - Margit aus Margits Bastelstube - hat mir früher schon für zwei Freundinnen 
die allerschönsten Karten angefertigt. ("Karte" ist eigentlich eine totale Untertreibung für die tollen 
"Klappkunstwerke", die Margit gestaltet.) Und so ersuchte ich sie, eine nostalgisch-wild-romantische 
Karte mit Western-Touch im typischen Margit-Stil für die liebe Frau Hummel zu basteln. Margit 
bat mich um etwas Vorbereitungszeit, und die bekam sie natürlich, denn ich weiß, dass gut Ding 
Weile braucht. 

Und ein "gut Ding" war es tatsächlich, das Margit letztendlich für das Hummelchen anfertigte. Hier sind 
alle Elemente dabei, die zu Andrea passen - vom verwegenen Cowboy bis zur Spitzenborte, hübschen 
Rosetten und rosa Schleifchen.




Aber damit war die Karte noch nicht abschick-bereit. Sie wollte ja auch noch von mir beschrieben 
werden. Und auch dieses "Ding" brauchte eine Weile, denn zwischendurch musste ich auf Skiurlaub 
fahren und natürlich bloggen bzw. meine USA-Postings vorbereiten ;o), und im Büro wollte man 
mich (leider) auch "ab und zu mal" sehen. Und man hat ja auch nicht jeden Tag einen "guten 
Handschrift-Tag". Also wurde das Kärtchen erst im frühen Februar von mir abschickbereit gemacht. Und 
zu einem Zeitpunkt abgeschickt, der meiner Meinung nach perfekt für eine Ankunft am Valentinstag 
geeignet gewesen wäre. 




Die Post in Österreich und der Schweiz war da allerdings anderer Ansicht.
(Gut Ding braucht schießlich Weile...)
Und so kam die Karte nicht am 14., sondern erst am 21. Februar bei Frau Hummel an...

Liebste Andreahummel, ich freue mich sehr, dass du Freude an meiner Postsendung hattest!
Und dein Lob gebe ich hiermit an Margit, die Schöpferin der Karte, weiter:
"Ein kleines Kunstwerk ist sie wirklich, und ich musste schon schmunzeln: Die Künstlerin hat es 
formidable geschafft, das Rauhe, Ursprüngliche des wilden Westens und das Zarte, Romantische 
einer Hummelseele in Einklang zu bringen…..!"

 Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Deshalb wünsche ich euch einfach ein wunderschönes
und möglichst gesundes Wochenende und danke euch allen für euer Interesse! Vielen Dank auch
für eure lieben Kommentare zu meinem Josua-Tree-Nationalpark-Posting
und ganz ♥lich Willkommen an alle, die meinen Blog eben erst für sich entdeckt haben! :o))

♥♥♥ Allerliebste Rostrosengrüße ♥♥♥



╔═════════ ღღ ══════╗


eure Traude

╚═════════ ღღ ══════╝

Freitag, 31. Dezember 2010

A Happy New Year!

~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Servus, Ihr Lieben!

Habt ihr wieder Lust, mit mir eine Reise zu unternehmen?
Diesmal spreche ich allerdings von einer Zeitreise! / Will you accompany me on a trip again? This time, however, I speak of a time travel!
~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Schon zu Weihnachten habe ich ich euch meine Grüße und Glückwünsche in Form einer alten Postkarte zukommen lassen - und ich danke euch herzlich für eure lieben Antworten auf meinem Blog, per E-Mail oder gar per Postboten! Mehr zu diesem Thema demnächst - heute nur so viel: Ihr seid einfach wunderbar, wisst ihr das!?!! :o) Ich hoffe, ihr alle habt Weihnachten und die Feiertage gut und gesund verbracht!/
Already at Christmas I sent my greetings and good wishes in the form of an old postcard to you- and I want to thank you sincerely for your kind responses on my blog, via email or even by postman! More about this topic soon - today only this: You are wonderful, do you know this?! :o) I hope you all have spent Christmas and the holidays well and healthy!
~~♥~~~~♥~~~~♥~~

~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Auch heute habe ich wieder eine süße alte Karte für euch gefunden: Die Neujahrsgrüße mit dem kleinen Mädchen auf der Rodel stammen noch aus einer Zeit, in der man hierzulande eine 10-Heller-Briefmarke mit der Aufschrift "Kaiserliche Königliche Österreichische Post" auf Postkarten klebte. Leider kann ich das Datum auf dem Poststempel nicht lesen, doch in meinem Fundus gibt es noch eine andere alte Karte mit solch einer Marke, und die
stammt aus dem Jahr 1917. Könnt ihr entziffern, wie die Grüße an das "wohlgeborene Fräulein Brüggl" lauteten? /
Today I found another sweet old card for you: The New Year's greetings with the little girl on the sled come back to the times in which we stuck a 10-heller stamp bearing the words "Imperial Royal Austrian Post" on postcards . Unfortunately I can not read the date on the postmark, but in my fund there is another old card with such a stamp, and it dates from the year 1917.
~~♥~~~~♥~~~~♥~~

~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Schon lange wollte ich euch zwei andere alte Karten zeigen, die wohl beide noch ein bisschen älter als die vorangegangene sind, und heute denke ich endlich daran: Alle zwei wurden nur mit einer 5-Heller-Briefmarke beklebt - da kostete das Porto also noch die Hälfte - und auf der ersten Karte mit rosa Röslein und Singvögeln ist auch zu erkennen, dass sie am 18. März 1907 geschrieben wurde - seht mal: /
I have long had the plan to show you two other old postcards, and today I finally didn't forget to scan them: Both were stuck with a 5-Heller stamp, and on the first card with pink roses and singbirds you can see that it was written on March 18th in the year 1907 - look:
~~♥~~~~♥~~~~♥~~

~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Hier seht ihr die Rückseite dieser wunderschönen Postkarte: /
Here you see the reverse side of this beautiful postcard:
~~♥~~~~♥~~~~♥~~

~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Diese und die folgende Postkarte wurde allerdings in einer Sprache geschrieben, die ich leider nicht verstehe: Tschechisch? Slowakisch? Vielleicht kann sie ja jemand von euch entziffern (zum Vergrößern anklicken) und mir eine ungefähre Übersetzung geben? Das würde mich riesig freuen! /
But this postcard and the following one were written in a language I unfortunately don't understand: Czech? Slovak? Maybe someone of you is able to decipher the text (click to enlarge) and give me a rough translation? That would make me very happy!
~~♥~~~~♥~~~~♥~~


~~♥~~~~♥~~~~♥~~
So, nun habe ich euch aber lange genug vom Feiern aufgehalten. Springt in eure Tanzschuhe, schwingt die Röcke, Mädels, und tanzt fröhlich und ausgelassen ins Neue Jahr! /
Well, but now I held you long enough from the party! Jump into your dancing shoes, swing your skirts, girls, and dance into a relaxed New Year full of fun and happyness!
~~♥~~~~♥~~~~♥~~

~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Prosit 2011, Ihr Lieben! Lasst den Champagner prickeln! Ich freu' mich schon auf ein interessantes, inspirierendes, Freude bringendes nächstes Jahr mit euch!!!
Happy 2011, my dear friends! Let the Champagne sparkle! I'm looking forward to an interesting, inspiring, joy-bringing next year with you all!!!
~~♥~~~~♥~~~~♥~~

~~♥~~~~♥~~~~♥~~
Viele liebe Küschelbüschel /
Lots of hugs
eure Traude
~~♥~~~~♥~~~~♥~~

Sonntag, 16. Mai 2010

"mehr, mehr, mehr" ... von Cornwall - und noch ein bisserl was dazu ;o)

♥♥♥♥♥♥♥
Servus, Ihr Lieben!




♥♥♥♥♥♥♥

Ach, seid Ihr wunderbar und süß - und überhaupt! Ich hab mich sooo sehr über eure lieben Kommentare gefreut!!! Ihr wollt also mehr von Cornwall? Euer Wunsch ist mir Befehl!
Oh, you are so wonderful and sweet! I am sooo happy about your nice comments! So you want more from Cornwall? Your wish is my command!
♥♥♥♥♥♥♥

Vorher möchte ich aber noch eine klitzekleine Kleinigkeit nachholen: Seht ihr die Geburtstagswünsche da oben auf den nostalgischen Karten? Sie sind für all die vielen lieben "Mai-Kinder", die mir hier begegnet sind - herzlichen Glückwunsch an euch alle!!!
But first I want to say Happy Birthday to all "May-birthday-children" with these nostalgic birthday-cards!
♥♥♥♥♥♥♥

I'm sending fond thoughts of you
Straight from my heart,

Showing you're not forgotten,
Though we are apart.


♥♥♥♥♥♥♥


♥♥♥♥♥♥♥

Auch mein lieber Göttergatte ist übrigens ein Maienkind! Er hat zwar erst in ein paar Tagen Geburtstag, aber so genau wollen wir's nicht nehmen, stimmt's ;o).
Even my dear husband has his birthday in May!
♥♥♥♥♥♥♥
Mein Schatz, ich wünsche dir vorweg schon mal auf diesem Weg
von
♥en alles Gute zu deinem "Fünfunddreißiger" (oder so) ;o)!!!!
Darling, I wish you
the very best to your birthday!!

♥♥♥♥♥♥♥
Und der Geburtstag der lieben Andrea-Hummel ist erst an diesem Wochenende gewesen:
Liebstiges Hummelbrummelchen, speziell für dich habe ich diese Karte mit dem "Pferdemädchen" eingestellt:
And the birthday of dear Mses Bumblebee was this weekend:
Andrea-darling, just for you I've set this card with the "horse girl":

♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥
Die alten Karten habe ich übrigens auf einem kleinen Wohltätigkeits-Flohmarkt in St. Ives entdeckt! Ich bin so happy über diese schönen Funde!!! Und damit ist nun auch schon die Brücke zu weiteren Cornwall-Fotos geschlagen. Hier kommen sie - ohne große Worte. Und im Anschluss zeige ich euch die Postkarten nochmal (auch deren Rückseite) - und noch ein paar andere hübsche Sachen mehr! Einverstanden?

The old postcards I incidentally discovered at a flea market in St. Ives!
I am so happy about this lovely finds! And now i want to show you some more photos from Cornwall:

♥♥♥♥♥♥♥
















♥♥♥♥♥♥♥
Ja, Ihr Lieben, das war's für heute mit Cornwall - Fortsetzung folgt. Hier könnt ihr jetzt - wie versprochen - noch den Blick auf eine der Karten-Rückseiten erhaschen: Sie stammt aus dem Jahr 1906, und ein gewisser Martin hat sie an seine Angebetete, Miss P. Daniels, geschrieben. Noch zwei weitere meiner St.-Ives-Karten stammen aus der Feder dieses Martin. Ich finde es wunderbar, solche Dokumente einer längst vergangenen Zeit in Händen zu halten! Wie diese Geschichte wohl ausgegangen ist? Ob Miss Daniels ihn erhört hat? Immerhin hatte der Mann eine sehr elegante Handschrift!

Now I want to show you
the view of one of the card's backside: It dates from 1906, and a young man called Martin has written to his beloved Miss P. Daniels. I think it's wonderful to keep such documents from a bygone time in my hands!
♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥
Ebenfalls aus England mitgebracht habe ich dieses Buch - Grannies Treasures.
Schon sein Umschlag hat mir gut gefallen, und es beinhaltet auch sehr hübsche Illustrationen:
This book I also discovered in England - Grannies Treasures.
I like it's cover, and it also includes very nice illustrations:
♥♥♥♥♥♥♥



***Hm, jetzt muss ich aber mal nachsehen, was Frauchen
da macht mit all den Rosenblüten, den Karten und Büchern!
Seeehr sonderbar!***
Hmm, now I want to see what mum
does with all the dried roses, the postcards and books!
Verrrrry strange!

♥♥♥♥♥♥♥


♥♥♥♥♥♥♥
Einige der Rosenblüten, die ich hier aufgestreut habe, stammen übrigens von Janas diesjährigem Muttertagsstrauß, die anderen sind schon vom vorigen Jahr.
Some of the roses, which I sprinkled here are of Jana's Mother's Day bouquet.
♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥
Und hier kriegt ihr weitere Muttertagsgeschenke zu sehen: Eine wunderbare, nach Lavendel duftende Badserie in einer dekorativen Box. Mein liebes Töchterlein weiß einfach, wie gern ich in der Badewanne entspanne - und wie gern ich zur Zeit die Farbe Lila mag! :o)
Den Spiegel hab ich vor kurzem auf dem Flohmarkt entdeckt - noch hat er seine Naturfarbe, aber er wird wohl bald geweißelt werden (wie vermutlich auch die Box ;o))
Und das kleine lila "Püppchen" links vorne ist eine kleine Nagelfeile, die mir meine liebe Freundin Maria im Vorjahr aus Paris mitgebracht hat. Nun macht sie abermals Kurzurlaub in dieser schönen Stadt: Mäuselchen, ich wünsch dir und Edwin traumhafte Tage in der Stadt der Liebe!!!

And here you get to see some more Mothers Day Gifts.
♥♥♥♥♥♥♥


♥♥♥♥♥♥♥
Jaaaa - und zu guter Letzt zeig ich euch noch ein Geschenk, das ich mir selbst gemacht hab' :o)
Ich hab's auf einigen Blogs gesehen und bewundert - und bedauert, dass ich diese schöne Stück in Österreich nirgendwo finden konnte.
Aber dann ... fuhr ich zum Deh*ner, um dort so praktische Dinge wie zwei Holzkomposter zu besorgen ... und was fand ich stattdessen?
ES!!! >>>

Finally, I'll show you a present, I have made myself:
♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥
Jippie!!! Ich finde es traumhaft!!!!
Und praktisch ist es auch! Denn Das Schleierkraut habe ich nur fürs erste dekorative Foto hineingestellt. Mittlerweile beherbergt mein Gewächshaus drei Töpfe mit Pastinaken-Samen. Denn die leckeren und gesunden Pastinaken sind auch was, was man in Österreich aus unerfindlichen Gründen kaum erhält!

Jippie! Isn't my greenhouse gorgeous!!??!!
♥♥♥♥♥♥♥

♥♥♥♥♥♥♥
Und mit diesen Bildern aus meinem Garten habe ich dann auch gleich den Bogen zu meinem nächsten Thema geschlagen - denn auch in Cornwall haben wir einen zauberhaften Garten besucht. Aber das ist eine andere Geschichte, die ich euch ein andermal erzählen werde :o)
And with these pictures from my garden I led over to my next topic - in Cornwall we visited a "magical" garden. But that's another story I'll tell you another time: o)

Also:
Alles Liebe - und auf Wiederlesen bei meinem nächsten Posting!
Herzlichst,
eure rostrosige Traude
♥♥♥♥♥♥♥