Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ☂☂☂Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Servus ihr Lieben!
Servus ihr Lieben!
☂☂☂Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ☂☂☂
Während sich in meinem vorigen Posting alles um Oldtimer drehte, biete ich euch heute zur
Abwechslung einen "farblich-literarischen Modebeitrag" ;o) Denn wie die meisten von euch
wissen, mische ich unter anderem gern bei Ines Meyroses Aktion Buntes 2014 mit, und bei
dieser Aktion steht der September im Zeichen der Farbe Lila.
Laut Definition in Wikipedia handelt es sich bei Lila um einen weiblichen Vornamen,
der im deutschen Sprachraum durch die weibliche Hauptfigur in Max Frischs Roman
Mein Name sei Gantenbein bekannt wurde. Den Roman habe ich vor rund 25 Jahren
gelesen und kann mich nur noch an weniges erinnern - beispielsweise nicht daran, dass
eine Frau namens Lila darin vorkam - doch ich weiß, dass der männliche Hauptprotagonist
in verschiedenste Rollen schlüpft: Er probiere Geschichten an wie Kleider, heißt es in
dem Roman. Die Handlung ist ziemlich "kraus"; es geht hier - wie in den meisten seiner
Bücher - viel mehr darum, die Gedankenspiele des Schweizer Schriftstellers mitzuspielen,
und ich erinnere mich, dass ich Max Frischs philosophischen Überlegungen immer gern
gefolgt bin. (Vor allem seine Tagebücher fand ich sehr inspirierend).
In demselben Wikipedia-Artikel steht zu lesen, dass der Name Lila außerdem als Abwandlung
der Namen Lilli und Lilith angesehen oder von der Pflanze Flieder hergeleitet werden kann. Von
der Farbe steht hier aus für mich unerfindlichen Gründen kein Wort.

Gibt man hingegen
Die Farbe Lila als Suchbegriff ein,
erhält man einen Hinweis auf den mehrfach
preisgekrönten Briefroman der US-amerikanischen Schriftstellerin Alice Walker aus dem Jahr 1982
(Originaltitel: The Color Purple) und auf dessen (meiner Meinung nach) grandiose Verfilmung durch
Regisseur Steven Spielberg mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Es ist auch hier schon lange her,
dass ich das Buch gelesen und den Film gesehen habe (beides jeweils zweimal).
Wenn ich mich richtig erinnere, heißt die Geschichte so, weil Celie, die Ich-Erzählerin, die seltenen
Spiele mit ihrer Schwester in einem Kornblumenfeld als die einzigen glücklichen Momente ihrer
Kindheit betrachten kann. Zugleich steht die Farbe Lila für Weiblichkeit, Kreativität und Gleich-
berechtigung – und ist somit ein Symbol für die Frauenbewegung im Allgemeinen und für den langen,
beschwerlichen, aber letztendlich erfolgreichen Weg Celies zu einem selbstbestimmten Leben im
Besonderen.
Auf dem Cover meines Buches sieht man Celie und ihre Schwester tatsächlich in einem Blumenfeld;
wie Kornblumen sehen mir diese hübschen fliederfarbenen Blütenköpfe allerdings nicht aus...

preisgekrönten Briefroman der US-amerikanischen Schriftstellerin Alice Walker aus dem Jahr 1982
(Originaltitel: The Color Purple) und auf dessen (meiner Meinung nach) grandiose Verfilmung durch
Regisseur Steven Spielberg mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle. Es ist auch hier schon lange her,
dass ich das Buch gelesen und den Film gesehen habe (beides jeweils zweimal).
Wenn ich mich richtig erinnere, heißt die Geschichte so, weil Celie, die Ich-Erzählerin, die seltenen
Spiele mit ihrer Schwester in einem Kornblumenfeld als die einzigen glücklichen Momente ihrer
Kindheit betrachten kann. Zugleich steht die Farbe Lila für Weiblichkeit, Kreativität und Gleich-
berechtigung – und ist somit ein Symbol für die Frauenbewegung im Allgemeinen und für den langen,
beschwerlichen, aber letztendlich erfolgreichen Weg Celies zu einem selbstbestimmten Leben im
Besonderen.
Auf dem Cover meines Buches sieht man Celie und ihre Schwester tatsächlich in einem Blumenfeld;
wie Kornblumen sehen mir diese hübschen fliederfarbenen Blütenköpfe allerdings nicht aus...

Einen
weiteren Hinweis auf die Farbe Lila erhält man, wenn man bei Wikipedia
nach Violett
sucht - laut dieser Seite handelt es sich bei Lila nämlich um helleres Violett - veraltend auch
mittleres Purpur genannt. Und weiter: „Lila kann man durch Subtraktive Farbmischung mit
Violett und Weiß erzielen. Umgangssprachlich wird jedoch „lila“ oft für den Farbton „violett“
verwendet.“
sucht - laut dieser Seite handelt es sich bei Lila nämlich um helleres Violett - veraltend auch
mittleres Purpur genannt. Und weiter: „Lila kann man durch Subtraktive Farbmischung mit
Violett und Weiß erzielen. Umgangssprachlich wird jedoch „lila“ oft für den Farbton „violett“
verwendet.“
Es
gibt also zahlreiche Möglichkeiten, den Begriff oder die Farbe Lila
auszulegen – Flieder,
Veilchenviolett, Purpur, Magenta, Fuchsia, Indigo, Kornblumenblau, Traube, Mauve, Lavendel,
Beere … Manche dieser Töne gehen mehr ins Blaue, manche mehr ins Rote - mit unterschiedlich
starkem Weißanteil. Ich persönlich neige zu großzügigen Auslegungen, wie sich z.B. auch schon
bei meinen Postings zu den Farben Pink und Türkis gezeigt hat. Und deshalb werde ich jetzt (so
wie Max Frischs Gantenbein Geschichten anprobiert) tatsächlich Kleider anprobieren und ein bisserl
mit den Möglichkeiten von Lila zu spielen beginnen ... sowohl mit den ganz zarten Tönen als auch
mit den kräftigen und dunklen.
Veilchenviolett, Purpur, Magenta, Fuchsia, Indigo, Kornblumenblau, Traube, Mauve, Lavendel,
Beere … Manche dieser Töne gehen mehr ins Blaue, manche mehr ins Rote - mit unterschiedlich
starkem Weißanteil. Ich persönlich neige zu großzügigen Auslegungen, wie sich z.B. auch schon
bei meinen Postings zu den Farben Pink und Türkis gezeigt hat. Und deshalb werde ich jetzt (so
wie Max Frischs Gantenbein Geschichten anprobiert) tatsächlich Kleider anprobieren und ein bisserl
mit den Möglichkeiten von Lila zu spielen beginnen ... sowohl mit den ganz zarten Tönen als auch
mit den kräftigen und dunklen.
Die meisten der Kleidungsstücke, die ich euch heute zeige, hängen
übrigens schon seit ein paar Jahren in meinem Schrank und werden eifrig getragen. Das lange Kleid
hier oben ist eines meiner Sommer-Lieblingsstücke und ihr kennt es seit dem Posting über meinen
"eckigen Nicht-Geburtstag" im Jahr 2010. Unter dem Kleid trage ich mal wieder eines meiner
"Dekolleté-Entschärfer-Tops", die ich in vielen Farben besitze - so auch in Lila. Und den Schal,
der ein Grenzgänger zwischen Pink und Lila ist, kennt ihr aus meinem Posting Eistraum in Pink.

Die
Jeans in einem hellen Fliederton habt ihr in meinem Blog schon häufiger
gesehen,
z.B. hier - vielleicht auch deshalb, weil sie bis vor kurzem mein einziger lilafarbiger
Kombinationsartikel für "unter der Gürtellinie“ war. Sie stammt aus einem Second-
Hand-Shop und kam wie gerufen. Leider besitze ich nach wie vor keinen lila Rock und
ich suchte auch lange vergebens nach einer Hose möglichst in etwas dunklerem Violett.
Im Sale des bekannten Kaffeerösters ist mir nun eine buchstäblich in die Arme gerannt
- aber die zeige ich euch erst in meinem nächsten Lila-Posting.
z.B. hier - vielleicht auch deshalb, weil sie bis vor kurzem mein einziger lilafarbiger
Kombinationsartikel für "unter der Gürtellinie“ war. Sie stammt aus einem Second-
Hand-Shop und kam wie gerufen. Leider besitze ich nach wie vor keinen lila Rock und
ich suchte auch lange vergebens nach einer Hose möglichst in etwas dunklerem Violett.
Im Sale des bekannten Kaffeerösters ist mir nun eine buchstäblich in die Arme gerannt
- aber die zeige ich euch erst in meinem nächsten Lila-Posting.
Flohmarkt über den Weg und rief „Nimm-mich!“ Den Gürtel habe ich für diese Kombination
von einem Desigual-Kleid „abgeschraubt“. Und diesmal trage ich auch meine uralten lila
Riemchen-Pumps (unten spiele ich für euch "zeigt her eure Schuh'" ;o)) sowie meine
auch nicht mehr neue lila Tasche.

An dem folgenden Outfit ist eigentlich nichts Lilanes - mal abgesehen von meinen Fingernägeln,
doch die sieht man hier kaum. Aber als ich Bianca (vom sehr lesens- und sehenswerten Blog
Kleidungsstück) freudig erzählte, dass ich bei meiner (schwierigen) Suche nach V-Ausschnitt-Tops
fündig geworden bin und ein zartrosa Shirt mit dem Eiffelturm drauf (genauer gesagt mit einem Teil
des Eiffelturms) erstanden habe, wollte sie es gern sehen, egal ob es nun zum lila Farbthema passt
oder nicht.
So soll es sein, liebe Bianca -
ich schmuggle also dieses neue Oberteil hier ein und kombiniere es mit einem meiner uralten
schwarzen Stufenröcke und einem relativ neuen "Lochmuster"-Jäckchen. Der Gürtel und die Magnet-
kette befinden sich schon eine halbe Ewigkeit in meinem Fundus - und den ganz Aufmerksamen
unter euch ist gewiss aufgefallen, dass ich die Kette wie eine umgekehrten Eiffelturmspitze geformt
habe ;o) Das "Fingerdach" ergänzt dieses Outfit perfekt - und die wahre Dame von Welt
sollte auch immer einen roten Kater dabei haben!


auch mal zu kräftigeren Mixturen greift: Das violette Kleid, das ich euch hier in Kombination
mit Rot zeige, hat eine Tönung, die mich an den Saft von Heidelbeeren, Holunder oder
Brombeeren erinnert. Dazu passen Himbeeren doch richtig gut ;o) Wie ihr im Vergleich
erkennen könnt, ist dieses Violett um einiges blaustichiger als das des Kleides vom letzten
Posting (das hier auf manchen Fotos im Hintergrund hängt).
![]() |
Hoch das Bein! Ich trage gern kurze Kleider zu langen Hosen - hier seht ihr einen dieser Mixe |


Der rotbunte Stoff mit lila Einstreuungen, den ihr hier rechts oben seht, gehört zu einem anderen
Kleid - das werdet ihr bei meinem nächsten "Farbe Lila-Beitrag" kennenlernen. In meinem folgenden
Posting geht's allerdings wieder mit edlen Automobilen weiter - da habe ich neulich ja noch
einiges offen gelassen - vor allem, was die Schönwetter-Fotos betrifft ;o)
A propos: Inzwischen bin ich mehr als nur begeistert von dem Wetter, das wir bei der Rallye hatten,
denn die vergangenen Tage haben uns auf das Anschaulichste demonstriert, wie scheußlich es hätte
sein können: Im Radio haben sie bereits verkündet, dass während des letzten Wochenendes in unserer
Gegend so viel Regen gefallen ist, wie normalerweise während des gesamten Monats September fällt.
Kein Wunder, dass der Poloplatz, an dem ich heute vorbeigefahren bin, einem See gleicht und man
auch in unserem Garten waten muss, um bis zum Kompostplatz zu kommen. Leider lässt sich das
fotografisch nicht so gut demonstrieren. Bzw. es sieht eh recht nett aus - und den Buddha bringt es
auch nicht aus der Ruhe:
Herr Rostrose und ich lachen inzwischen nur mehr drüber, wenn es neuerlich zu schütten beginnt
Kleid - das werdet ihr bei meinem nächsten "Farbe Lila-Beitrag" kennenlernen. In meinem folgenden
Posting geht's allerdings wieder mit edlen Automobilen weiter - da habe ich neulich ja noch
einiges offen gelassen - vor allem, was die Schönwetter-Fotos betrifft ;o)
A propos: Inzwischen bin ich mehr als nur begeistert von dem Wetter, das wir bei der Rallye hatten,
denn die vergangenen Tage haben uns auf das Anschaulichste demonstriert, wie scheußlich es hätte
sein können: Im Radio haben sie bereits verkündet, dass während des letzten Wochenendes in unserer
Gegend so viel Regen gefallen ist, wie normalerweise während des gesamten Monats September fällt.
Kein Wunder, dass der Poloplatz, an dem ich heute vorbeigefahren bin, einem See gleicht und man
auch in unserem Garten waten muss, um bis zum Kompostplatz zu kommen. Leider lässt sich das
fotografisch nicht so gut demonstrieren. Bzw. es sieht eh recht nett aus - und den Buddha bringt es
auch nicht aus der Ruhe:
![]() |
Rostrosiges "Land unter" mit einer Spur Lila |
Herr Rostrose und ich lachen inzwischen nur mehr drüber, wenn es neuerlich zu schütten beginnt
(und wieder nichts aus Rasenmähen, Laufen oder Walken gehen wird) und erklären ironisch "Die
Natur braucht's"...
(Aber ich gestehe, es war diesmal schon ein etwas grimmiges Lachen! ;o)))
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ☂☂☂Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
Auf bald und alles Liebe, eure Traude
Auf bald und alles Liebe, eure Traude
☂☂☂Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄ƷƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ☂☂☂
Linkparty: