Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frankreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. August 2016

Petit déjeuner in Lavendeltönen

 ∗✿≫≪✿∗
Auch diesmal begrüße ich euch wieder mit einem herzlichen

Bonjour, meine Lieben, 
 ∗✿≫≪✿∗

... denn in meinem heutigen Beitrag geht es um die Fortsetzung von Monis
französischem Sommerfest - dem traditionellen Frühstück danach ;o)) Diesem widme ich
heute vor allem deshalb ein eigenes Posting, weil es im Rahmen von Ines Meyroses Aktion
Modejahr 2016 auch das Thema "Frühstück mit Freunden" geben wird. Das wird zwar
erst im Oktober aktuell, aber das macht nichts - ich arbeite einfach schon mal vor ;-)

 ∗✿≫≪✿∗

A short English summary of this post:  
As promised, I tell you today about the French breakfast with our friends the day after
 Monika's French summer party. For a French breakfast you need ingredients such as baguettes,
 French cheese and croissants. Again the decorative theme was lavender and roses - and many 
of the items showed French lettering. My outfit was also held in lavender shades.
Hugs, Traude






Ich glaube, die meisten von euch wissen bereits, dass dieses Frühstück nach dem Fest nicht
bei Moni und Michael stattfindet, sondern im Rostrosenhaus. Wie schon bei der dekorativen
Gestaltung von Monis Fest habe ich mich auch beim Petit déjeuner am Tag danach wieder an
Lavendeltöne und Rosenmotive gehalten - und zudem alles hervorgekramt, was mein Fundus an
"Frankreich-Affinem" zu bieten hat: Kissen, Servietten, Gläser, Tischläufer und Schachteln mit
französischen Schriftzügen, eine Tasse mit Eiffelturm-Motiv etc.

Und auch Amanda, meine Schaufensterpuppe, die ihr zum Beispiel bereits
beim Italienischen Sommerfest kennengelernt habt, war diesmal wieder dabei und hüllte sich in 
eine Art Edel-Existentialistenlook ;-) mit Pailletten-Baskenmütze und -Schal, natürlich ganz in
schwarz... (Beim Italien-Fest und z.B. auch, als ich sie euch in diesem Post zeigte, war Amanda 
übrigens noch einarmig, doch inzwischen hat unser handwerklich mehr als nur begabter Freund
Edwin sie erfolgreich "operiert", und so kann die Dame sich nun wieder in ihrer vollständigen
Schönheit präsentieren. Danke, Edwin!)






Die Servietten-Wimpelgirlande darf auch beim Frühstück nicht fehlen ;o))


Zu einem französischen Frühstück gehören Zutaten wie Baguette, französischer Käse (in unserem
Fall vom Bio-Hofladen) und Croissants - und weil man in Frankreich auch sehr stolz auf die edlen
Weinreben des Landes ist, aber wir zu dieser Stunde noch keinen Wein trinken wollten, wurde
stattdessen roter Traubensaft kredenzt ;o) Wobei das "petit déjeuner" so "petit" gar nicht war und
bis zur Mittagszeit dauerte ;o))

Die Freunde, mit denen wir dieses ausgedehnte Morgenmahl genossen haben, seht ihr in den
unteren Collagen ebenfalls. (Wie üblich schauten wir beim abendlichen Fest etwas munterer aus
als beim Frühstück danach, was uns aber nicht daran hinderte, es zu genießen und Spaß dabei zu
haben :o)) Kater Maxwell war auch noch etwas müde und döste - umgeben von Frankreich-
Kissen - vor sich hin: Er ist immer gerne "bei der Schar"...



Hier links hat mich Moni beim Auspacken der wunderhübschen Gastgeschenke fotografiert. Und unten könnt ihr ...
... einen Blick darauf werfen: Das gläserne Lavendeltablett mit den duftenden Seifen haben Rosi und Hans mitgebracht, 
die Keramik-Untersetzer mit edlen schwarz-weißen Motiven bekam ich von Ingrid und Hansi. Danke, ihr Lieben!


Unsere Katze Nina zeigte sich erst, als
wir das traditionelle Gruppenfoto im Garten aufnahmen - in der warmen Jahreszeit treibt sie
sich immer noch am liebsten draußen herum, selbst an nicht gar so warmen Tagen. Hier unten
seht ihr außerdem ein rosa Körbchen, das den Eingangsbereich schmückte, aber ursprünglich
eine englischsprachige Aufschrift hatte - wie schon bei Monis Laveldelsäckchen habe ich mir
auch hier wieder mit Tafelfolie beholfen und dem Korb somit den zum Anlass passenden
Schriftzug Bonjour verpasst! :o)





Zuletzt noch ein genauerer Blick auf mein Frühstücks-Outfit, das ich konsequenterweise in 
Lavendelfarben gehalten habe:





Ich danke euch sehr für all eure lieben Zeilen zu meinem vorangegangenen Post - 
und auch gleich zu diesem hier! Wie lieb von euch, dass mir so viele trotz des Sommer-
lochs und meiner eigenen Beinahe-Blogpause die Treue halten!!!

In meinem nächsten Post ist es wieder so weit: Am 15. August startet mein 
neuester ANL-Beitrag - und dort könnt ihr wieder zwei Wochen lang eure eigenen umweltfreund-
lichen und engagierten Ideen verlinken. Ich freue mich schon riesig auf eure neuen Beiträge dafür,
die die Welt ein Stückerl besser und heiler machen!


Fotos (wenn nicht anders angegeben): Herr und Frau Rostrose
  Adieu und alles Liebe,
eure Traude 

∗✿≫≪✿∗
  Rostrose auf Facebook und Rostrose auf Google +


Verlinkt bei:
Sabines Outfit des Monats und im Oktober dann bei Ines Meyroses Aktion 
Modejahr 2016 mit dem Thema "Frühstück mit Freunden"

Freitag, 1. Juni 2012

(Pink) Giveaway bei Rostrose :o)

ღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღ
Servus & Hallo, Ihr Lieben /
Hello my dears!
ღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღ

Zunächst einmal möchte ich mich seeehr herzlich für eure lieben Kommentare 
zu meinem Posting über den faszinierenden
Gell, dieser Park ist wirklich eine Wucht! :o) /

First of all I would like to  thank you very very much for your sweet comments 
on my post about the fascinating
Right, this park is truly a stunner! :o)

Meine neuen Leser und Leserinnen will ich hier ebenfalls
ganz -lich begrüßen! Schön dass ihr den Weg zu mir gefunden habt!
Und auch all den treuen Seelen, die mich schon so lange durch Bloggetonien begleiten, 
möchte ich heute endlich mal wieder DANKE sagen! 
Ohne euch, ohne eure inspirierenden Postings, ohne eure Besuche und Kommentare,
ohne eure Freundschaft und eure lieben Mails wäre Bloggen für mich völlig sinnlos. /

I also want to welcome you here, my dear new readers ! Nice to see that your found the way to me!
  And finally I want to say again THANK YOU to all the faithful souls who have accompanied me in "Bloggetonia" for 
such a long time! Without you, without your inspiring posts, without your visits and comments, 
without your friendship and your sweet mails blogging would be totally pointless for me.
 


 Aus diesem Grund starte ich heute ein kleines Giveaway.
Zu gewinnen gibt es diese Schachteln mit dem hübschen Audrey Hepburn-/Frühstück bei Tiffany-Motiv - 
und ich werde natürlich auch ein paar nette Kleinigkeiten in die Schachteln packen, beispielsweise 
attraktive Dosen-Kerzen mit zartem Rosen- oder Vanilleduft und sonst noch dies und das... 
Lasst euch überraschen :o) /

 For this reason there is now a small giveaway at my blog.
You can win these boxes with the lovely Audrey Hepburn / Breakfast at Tiffany's motif -  
and of course I will pack also some nice little things into the boxes -  
for example some attractive tin-candles with a delicate rose or vanilla scent.  
Let me surprise you :o)


Dies ist ein weltweites Giveway, und es können alle mitmachen, die dazu Lust haben,
stille LeserInnen oder nicht ganz so stille ;o), egal ob ihr einen Blog habt oder nicht. 
Voraussetzung dafür ist, dass ihr mir unter diesem Post einen Kommentar hinterlasst.
(Und bitte nennt mir in diesem Kommentar euren Namen, wenn ihr keinen Blog habt.)
Teilnehmen könnt ihr bis zum Sonntag, dem 1. Juli 2012.
(Im Monat Juli beginnt mein viertes Blogger-Jahr! :o)) /

This is a worldwide Giveaway, and all can participate -
silent readers and not so silent ;o), whether or not you have a blog.
Precondition for this is that you leave me a comment under this post.
(And please tell me your name if you don't have a blog.)
You can participate until Sunday, 1st July 2012.
(In the month of July my fourth blogging-
year will begin! :o))



Über eine Verlinkung meines Giveways in euren Blog-Seitenleisten 
würde ich mich natürlich sehr freuen 
(ihr könnt euch dazu das erste Foto krallen), und ebenso über neue Mitglieder meiner Site, 
aber beides ist keine "Pflicht". /

I would be very happy about a link to my Giveway in your blog sidebar 
(for this reason you may use the first photo of this post)  
and I also would be happy about new followers of my site -
but both is no "duty".
 

Während ich euch ein paar aktuelle Fotos aus unserem Garten zeige, 
möchte ich gleichzeitig meinen Dank an 
richten, die die Gastgeberin des Pink Saturday ist, an dem ich mich
heute wieder beteilige. / 

While I show you some recent photos from our garden
I want send my thanks to  
She is the host of Pink Saturday, where I am participating again today.


Nun wünsche ich euch noch ein wunderschönes Wochenende, einen tollen Start in den JUNI
- und viel Glück bei meinem Giveaway!!!!!! Nächste Woche geht es weiter mit meinem
Barcelona-Reisebericht, einer "neuen Heldengeschichte" ;o)  
und der Antoni-Gaudi-Kirche Sagrada Familia! Ich hoffe, Ihr seid wieder dabei :o) !!!/

Now I wish you a wonderful weekend, a happy start into the month of JUNE
- and good luck with my giveaway!!!!!! Next week I will continue with my
Barcelona Travel Report, "a
new hero history": o)
and Antoni Gaudi's Sagrada Familia! Hope to see you then :o) !!!

ღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღ

Ganz herzliche Grüße und Umarmungen, eurer rostiges Röslein /
Very warm greetings and hugs, your rusty rose 

ღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღ
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Traude Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
ღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღღ


Montag, 2. April 2012

Fachwerk und Feinschmeck - Elsass Teil 7

Servus Ihr Lieben!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Heute biete ich euch die versprochene Fortsetzung zu meinen  
- und gleichzeitig den letzten Teil meines Elsass-Reiseberichtes.

Wie auch schon für
England (London - Cornwall - Sommerset - Avebury - Oxford)
und Indien (Rajasthan - Agra - Delhi)
werde ich auch hier wieder
eine eigene Reisebericht-Site erstellen, 
die ihr dann in meiner Seitenleiste finden werdet.
(Den Link dazu kriegt ihr beim nächsten Mal!)
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~


Aber nun der versprochene Blick in die Burg - und
hier vor allem auf die schönen Wandmalereien und
geschnitzten Figuren:



Da strahlte euer rostiges Röslein sogar "hinter Gittern" ;o)
- und bekam richtig Lust darauf, sich mal wie ein wirkliches Burgfräulein zu fühlen.
Wenn ihr bis zum Ende meines heutigen Posts dranbleibt,
dann könnt ihr sehen, ob mir das gelungen ist ;o)



~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Doch vorher nehme ich euch noch mit zu einer Weinverkostung nach
Scherwiller
bei den netten Gebrüdern Ruhlmann.
Traditionellerweise wurde uns dazu ein Speck-Nuss-Kougelhopf gereicht -
der pikant-herbe Geschmack passt wunderbar zum Wein.
Mein Wein-Favorit war übrigens eindeutig der Gewürztraminer!


~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Falls ihr euch fragt, was es mit dem Herz und der Flasche auf sich hat,
die ihr in der oberen Collage auf Dächer montiert sehen könnt -
 dabei handelt es sich um einen witzigen Brauch:
Denn auf diese Weise werden in Scherwiller die Häuser
mit heiratswilligen jungen Männern und Frauen gekennzeichnet.

Das Herz steht für eine ledige Frau, die Flasche für einen
Junggesellen, der eine Braut sucht.

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Ich frage mich nur, welche Frau ihr Herz gern an eine Flasche verlieren möchte *ggg*
 ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Ihr Lieben, und mit diesen Bildern verabschiede ich mich nur
vom schönen Elsass - ich hoffe aber sehr, dass ich 
eines nicht all zu fernen Tages wieder dorthin kommen werde. Und ich freue mich, 
dass ich vielen von euch Lust auf diese traumhafte Region 
Frankreichs gemacht habe!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Jaaa, und jetzt noch zu dieser oben erwähnten "Burgfräulein-Sache" :o).
Meine liebe Tochter Jana wußte, dass ich mir schon lange wünschte,
mal bei einem Ritter-Essen dabei zu sein. 
Und so schenkte sie meinem Göttergatten Edi und mir
zum letzten Weihnachtsfest einen Gutschein für einen solchen
"Ritterschmaus" in der schönen niederösterreichischen Ortschaft Perchtoldsdorf.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Am vergangenen Freitag war es endlich so weit. 
Aber was trägt ein Burgfräulein von Welt?
Ich durchwühlte meinen Schrank nach passender Gewandung
und fand ein Kleid, das von einem fahrenden Händler stammt und mir schon mehrmals gute Dienste geleistet hat:
Es ist kein Dirndl, kein Mittelalterkleid 
und auch keine Gipsie-Look-Klamotte a la Esmeralda, sondern 
ein in Indien geschneidertes Baumwoll-Stretchkleid mit geschnürtem Mieder, 
das mit den entsprechenden Zutaten für alle diese Zwecke verwendet werden kann.
Und so verwandelte sich euer rostiges Röslein Traude 
in die edle Freifrau Edeltraud von und zu Rostrosenhausen. Das sah folgendermaßen aus:


Vor dem Schmausen wurden wir vom Veranstalter dann noch weiter ausgestattet:
Herren und Damen erhielten unterschiedliche kesse Mützen,
und außerdem gab es für jeden Teilnehmer eine zünftige kunstlederne Schürze,
um sich während des Gelages nicht zu bekleckern. 
Gegessen wurde nämlich (nach alter Ritterart) 
nur mit einem Messer "bewaffnet" - und sonst mit den Händen.
Und natürlich wurden wir von zartem Minnegesang begleitet.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Ich glaube, man sieht an den Fotos in der unteren Collage, 
welch großen Spaß wir an diesem Abend hatten - und
unsere schauspielerischen Fähigkeiten kamen auch zum Einsatz,
denn zwischendurch gab es kleine Sketches mit Publikumsbeteiligung,
 wo mein göttlicher Gatte als Kutscher brillierte 
und ich als Aschenbrödel:

Hollywood wartet bereits auf uns - naja, mal sehen, wie wir uns entscheiden werden... ;o)
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Nun, Ihr Lieben, danke ich euch sehr für euer Interesse 
und wünsche euch noch wunderschöne vor-österliche Tage!
Und meinen neuen LeserInnen sage ich außerdem ein herzliches Willkommen! 
Schön, dass es euch hier gefällt!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Alles Liebe
 (mit vielen Küschelbüschelchen), eure edle Rittersfrau
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Traude
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~







Mittwoch, 28. März 2012

Fachwerk und Feinschmeck - Elsass Teil 6

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Servus und Salut, Ihr Lieben!

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Heute ist mir aufgefallen, dass ich euch noch die letzten Fotos von unseren 
schönen Tagen im Elsass Ende September 2011 schuldig geblieben bin!
Diese "Schuld" will ich jetzt aber sofort begleichen, 
ehe wir uns auf die nächste Reise begeben... (lange dauert das nämlich nicht mehr 
- jippieeee :o))

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Auf den ersten drei Bildern seht ihr Guebwiller
die Ortschaft, in der wir gewohnt haben. Guebwiller liegt wunderschön eingebettet 
und bietet einige Sehenswürdigkeiten - unter anderem die Kirche Notre-Dame
von Louis Beuque, die das größte klassizistische Kirchengebäude im Elsass ist 
(errichtet 1760–1785) - siehe Collage, Bild links oben und rechts unten:

Im Zentrum von Guebwiller gibt es große Kräuter-Schaubeete, die Augen und Nase erfreuen.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Auf der Collage seht ihr außerdem eine blaue Hauswand mit dem Portrait von
Er war einer der berühmtesten Söhne Guebwillers - ein bedeutender Keramiker des 
Historismus und Jugendstils. Das Musée du Florival in Guebwiller besitzt die größte Sammlung seiner Arbeiten. Dieser wunderschön bemalte Teller zählt zum Beispiel zu Decks 
Werken (und hier könnt ihr euch weitere Bilder ansehen):
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Bildquelle: http://www.alaintruong.com/archives/2008/09/05/10477486.html
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

 Und dies hier war unser nächstes Ausflugsziel - die 
(zu deutsch Hohkönigsburg):
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Die Burg ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele in Frankreich. 
Sie liegt zwischen Strasbourg und Colmar am Osthang der Vogesen.
Die ursprüngliche Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut; im 15. Jahrhundert wurden umfassende Befestigungsarbeiten durchgeführt - die jedoch nicht auf Dauer Schutz bieten konnten:
Im Jahr 1633 - während des Dreißigjährigen Krieges - wurde die Burg von den schwedischen 
Heeren belagert und schließlich geplündert und abgebrannt. 

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Danach stand sie fast zwei Jahrhunderte lang leer. Im Jahr 1899 schenkte die Stadt 
Sélestat die Haut-Koenigsburg dem Deutschen Kaiser Wilhelm II. 
Er ließ sie als Ritterburg im Stil des 15. Jahrhunderts wieder aufbauen.

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~








~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Im Inneren der Hohkönigsburg kann man unter anderem den Rittersaal, ein Jagdzimmer 
und Wohnräume mit Möbeln besichtigen. 
Doch leider hat sich das Foto-Hochlade-Programm von Blogger heute gesperrt 
und mir nicht erlaubt, weitere Fotos zu laden. Deshalb zeige ich euch die Bilder der 
wunderschönen Wandmalereien, die wir in der Burg zu sehen bekamen, 
sowie einige Aufnahmen von einer Weinverkostung beim nächsten Mal 
in einem separaten Post.

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
 
Bis dahin wünsche ich euch schöne Tage 
und lasse euch die allerliebsten Rostrosengrüße da!
Und Küschelbüschels natürlich auch :o)) !!!!

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Herzlichst, eure Traude
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

Freitag, 20. Januar 2012

Fachwerk und Feinschmeck - Elsass Teil 5

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~ 
Servus & Salut Ihr Lieben!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

 
 ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Zunächst einmal will ich euch ganz herzlich danken
für all eure Kommentare und Anregungen, 
die ihr mir zu meinem neuen
geschickt habt - ich seid wirklich inspirierend!!!
~~♥~~
Mehr zu diesem Thema will ich aber erst ein andermal schreiben - heute komme ich gleich zur längt überfälligen Fortsetzung meiner Elsass-Schilderungen. 
Denn die bisher letzte Folge hab ich Anfang Dezember gepostet - und ein paar Fotos bin ich euch ja noch schuldig.
Unter anderem Bilder des hübschen Städtchens
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Direkt an die Stadtmauer lehnt sich eine schmucke Biscuiterie 
mit himmelblauen Fensterläden an.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
 Wenn wir vorher schon viele Orte im Elsass "putzig" und "entzückend" fanden, dann trifft das auf Obernai erst recht zu!
 ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Obernai wurde im Jahr 778 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Zu Beginn des 13. Jahhunderts gehörte es zur Abtei Ottilienberg. 
Daran erinnert noch einiges in der Stadt, z.B. der Name dieses Hotels.
~~♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Im Jahr 1240 wurde Obernai als Stadt anerkannt. Es gab viele Höhe- und Tiefpunkte - wie in der gesamten Geschichte des Elsass: Wohlstand (durch Handwerk und Weinbau), Zerstörung und Wiederaufbau, denn hier war immer umstrittenes Gebiet. Doch zum Glück blieb Obernai von den Verwüstungen des 2. Weltkrieges verschont und konnte sich so seinen puppenstubenhaften Charakter erhalten.
~~♥~~

 ~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Auch das Lokal, das wir für unsere Mittagsrast aussuchten ("Les petites Casseroles") sieht außen und innen wie eine Puppenstube aus:
~~♥~~
Seht nur: An der Fassade hängen lauter Teddybären ...
~~♥~~
... und drinnen finden sich z.B. solche schönen alten Nähmaschinen! Auch essen konnte man hier köstlich!
 ~~♥~~
Ein paar Häuser weiter wurden diese Bärchen feilgeboten.
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Und auch hier wieder solch ein traumhaft nostalgisches Ringelspiel - wie in Straßburg!
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Hej, das war ja eine Überraschung! Wußtet ihr, dass unsere liebe Mämstin Eve in Obernai eine Boutique führt?! ;o)
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Doch auch die anderen Läden und Lokale waren nicht übel... 
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
~~♥~~
 ~~♥~~
 ~~♥~~
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Ich hoffe, ihr hattet wieder Spaß an dem gemeinsamen Spaziergang! :o) 
Eine kleine Fortsetzung meines Reiseberichtes wird es noch geben. Heute möchte ich euch aber bloß noch ein weiteres meiner "Projekte" der letzten Zeit zeigen - eines, das auch zum Elsass passt. Denn  ich habe wieder ein Fotobuch "gebastelt", diesmal eben mit unseren Reiseerinnerungen vom September 2011. Ich habe mich total gefreut, als das fertig gebundene Werk per Post zu uns nach Hause kam: Findet ihr nicht auch, dass es beinah wie ein "echter" Bildband aussieht?
 ~~♥~~
 
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Vielen Dank fürs Mitreisen & euer Interesse 
- und bis demnächst!
Habt ein wunderschönes Wochenende, ihr Lieben,
ich sende euch herzhafte, rostrosige Küschelbüschel!

~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~
Alles Liebe, Eure Traude
~~♥ ♥~~ ~~♥~~ ~~♥ ♥~~

PS: Und jetzt geh ich mal Nordic Walken!
Schließlich will ich meinen freien Freitag ja unter anderem
auch nützen, um frühlingsfit oder zumindest
endlich Skiurlaubs-tauglich zu werden (bald ist es
nämlich so weit... :o))