Servus Ihr Lieben!
♥
Könnt ihr euch noch an mein Posting
Ein Kellerkind kommt ans Licht
erinnern? Damals habe ich euch von meiner "Übersiedlung" ins ehemalige Kinderzimmer
erzählt und euch ein paar erste Fotos der Umgestaltung dieses Raumes gezeigt.
In der Zwischenzeit hat sich natürlich immer wieder ein bisschen was an diesem Raum
verändert und weiter entwickelt.
♥
Hier seht ihr z.B. die Ecke mit dem alten Ivar-Regalschrank, den ich weiß gestrichen und mit
farblich passenden Lieblingsstücken eingerichtet habe. Darüber hat mir Herr Rostrose das
(ebenfalls von mir geweißelte) Regal montiert, das früher an der Stelle dieses Schränkchens
in der Küche hing. Hier passt es doch viel besser hin, stimmt's? :o))
♥

erzählt und euch ein paar erste Fotos der Umgestaltung dieses Raumes gezeigt.
In der Zwischenzeit hat sich natürlich immer wieder ein bisschen was an diesem Raum
verändert und weiter entwickelt.
♥
Hier seht ihr z.B. die Ecke mit dem alten Ivar-Regalschrank, den ich weiß gestrichen und mit
farblich passenden Lieblingsstücken eingerichtet habe. Darüber hat mir Herr Rostrose das
(ebenfalls von mir geweißelte) Regal montiert, das früher an der Stelle dieses Schränkchens
in der Küche hing. Hier passt es doch viel besser hin, stimmt's? :o))
♥

♥
Die Grundfarben meines "Zimmers für alte Mädchen" ;o) sind neben weiß unterschiedliche Rosatöne,
hellblau und eine kleine Prise grau. Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr verschiedene Geschenke
und Gewinne sehen, die ich im Lauf der Zeit in der Bloggerwelt bekommen habe -
viele von ihnen werden von mir in diesem Raum in Ehren gehalten!
Die einstmals dunkelblauen Griffe des Ivar-Schrankes habe ich - genau wie diese Herzen
an den Vorhangstangen mit alten Buchseiten und Decoupagepapier verändert.

Kurzfristig dachte ich auch darüber nach, ob ich das Glas aus den Vitrinentüren herausschlagen und
durch Kaninchendraht ersetzen soll - das sieht sicherlich interessanter aus. Aber bis jetzt
konnte ich mich dazu nicht entschließen; es verstaubt dann ja doch alles schneller -
und ich staube echt nicht gern ab... ;o)
In den Schachteln, die in der Vitrine stehen, bewahre ich Stempel, Geschenkbänder
und weitere Kleinigkeiten auf. Und was ich sonst noch so brauche, versteckt sich
unter anderem in den Ivar-Schubladen, auf die ich mit grauer Farbe die jeweiligen Inhalte
gepinselt habe. ("Kramuri" ist übrigens das hier gebräuchliche Wort für "Krimskrams" ;o))
Perfekt finde ich es noch nicht - doch es entwickelt sich langsam aber sicher in die Richtung,
die ich mir vorstelle.

♥
Ebenfalls entwickelt haben sich seit dem "Kellerkind-Posting" der alte Kinderzimmerschrank
und Omas "lüsterner Lüster". Denn bei Großmutters Kronleuchter gab's ja zu dem Zeitpunkt nur
die plumpen Energiesparlampen, die absolut unpassend wirkten. Einige von euch versorgten mich
mit Tipps - vielen Dank nochmal dafür! - und inzwischen habe ich schöne, flammenförmige
Energiespar-Kerzen montiert.
♥
Und wenn ihr bei der unteren Collage genau hinschaut, seht ihr außerdem,
wie ich den Delphin-Schrank verändert habe.
Einige von euch meinten ja, der würde nun gar nicht mehr
zum Raum passen - und je länger ich ihn mir ansah, desto klarer wurde mir: Ihr habt Recht.
Die Herausforderung bestand für mich dann darin, ihn zwar
passend zum Zimmer zu verändern, aber seine Türen nicht anzustreichen:

♥
Genau - ich habe ihm kurzerhand einen Vorhang verpasst!
Dafür war aber einiges an Vorbereitungen zu treffen,
und dabei hat mir zum Glück mein lieber Mann geholfen.
Zunächst musste auf den Schrank ein kleiner Holzrahmen aufgesetzt werden.
Und auf diesem Aufsatz konnten wir dann schwenkbare Gardinenstangen montieren.
Natürlich gab es die nicht in passender Größe, mit den aufgeschraubten Metallkugeln
waren sie zu lang und ohne die Kugeln rutschten die Gardinen immer herunter.
Da mussten wir ganz schön tricksen, und falls es euch interessiert, wie wir das gemacht
haben, fragt mich nur, dann erzähle ich es euch ein andermal gerne bzw. zeige euch Details.

♥
Wer mich kennt weiß, dass ich keine begnadete Näherin bin. Daher war die Lösung meiner Wahl,
Gardinen zu kaufen. Aber auch hier fand ich nichts in der passenden Größe.
Außerdem wollte ich einen blickdichten Vorhang -
er sollte ja das Delphinbild kaschieren - der jedoch
gleichzeitig ganz leicht und luftig aussieht. In meinem Fundus gab es noch weiße, zarte
Baumwollgardinen vom Möbelschweden. Die hängte ich versuchsweise doppelt übereinander
und stellte fest - das geht in die richtige Richtung. Und für einen etwas romantischeren Look
griff ich dann doch zu Nadel, Faden und einem schönen weißen Spitzenband. (Bloß den Saum
hab ich noch immer nicht hochgenäht, sondern die Vorhänge bloß auf etwas "überbodenlang"
abgeschnitten... Tja. Das ist irgendwie Rostrosen-typisch... ;o))

♥
An der einen Seite des Schrankes hängt eine alte Geschirrtuchstange vom Flohmarkt,
und hier bringe ich wechselnde Deko an - beispielsweise dieses selbstgemachte herzförmige
Kränzlein aus kleinen rosa Gartenrosen.
Meine Spitzensammlung habe ich auf nostalgische Holz-Kluppen (Wäscheklammern)
und Garnspulen gewickelt; zu Zeit bewahre ich sie auf einem der Messing-Nachtschränkchen auf,
die links und rechts neben dem "Katzenschlafsofa" stehen.
♥
Die unteren Fotos habe ich für euch im September aufgenommen. Wie ihr erkennen könnt,
ging Maxwell hier nichts ab, er fand den Platz einfach kuschelig und fein:

♥
Meine Spitzensammlung habe ich auf nostalgische Holz-Kluppen (Wäscheklammern)
und Garnspulen gewickelt; zu Zeit bewahre ich sie auf einem der Messing-Nachtschränkchen auf,
die links und rechts neben dem "Katzenschlafsofa" stehen.
♥
Die unteren Fotos habe ich für euch im September aufgenommen. Wie ihr erkennen könnt,
ging Maxwell hier nichts ab, er fand den Platz einfach kuschelig und fein:

♥
Dieses Bettsofa ist aber auch ein Plätzchen, an dem ich manchmal lese - und auch das
erwachsene "Tochterkind" Jana hat hier inzwischen zweimal übernachtet - deshalb ging uns schon
seit einer Weile eine hübsche kleine Nachttischlampe ab. Und als ich euch neulich von meinem
erwachsene "Tochterkind" Jana hat hier inzwischen zweimal übernachtet - deshalb ging uns schon
seit einer Weile eine hübsche kleine Nachttischlampe ab. Und als ich euch neulich von meinem
"Küchentraum" erzählte und euch bei der Gelegenheit die wunderschönen Küchen
von Maisons du Monde zeigte, stöberte ich im Online-Katalog von MdM auch nach
geeigneten Lampen.
Und fand dabei dieses hübsche kleine Stück namens Elizabeth
(wie passend für ein Zimmerchen, in dem ich auch einige Bilder "unserer"
Kaiserin Elisabeth zur Zierde aufgestellt habe):
Kaiserin Elisabeth zur Zierde aufgestellt habe):

♥
Ich finde, das Lämpchen verleiht dem Raum einen freundlich-eleganten Ausdruck
und optische Wärme - nicht zu verachten in der kühlen Jahreszeit ;o).
Und weil ich schon so schön beim Stöbern und Bestellen war, musste auch noch der schöne
Kissenbezug "Geheimnis" mit, denn er vereint einiges, das mir gefällt:
einen zarten Roséton mit dem Goldschimmer, den auch meine Messing-Nachtschränkchen
zeigen, die Rückseite ist in einem dunklen Uni-Taupe-Ton (das heißt, ich kann mein Polsterl
auch mal wenden, wenn mir danach ist :o)), das Material edles Leinen mit etwas Baumwolle
(zu einem sehr günstigen Preis!)
und außerdem sind Postkartenmotive und Vogelkäfige für mich sehr attraktiv.
♥
Auf der unteren Collage seht ihr noch einen weiteren neuen Kissenbezug,
aber den habe ich nicht bei MdM gekauft, sondern ...nun, das ist eine andere Geschichte,
die ein andermal erzählt werden soll. Denn schon sehr bald -
ich schätze mal in rund einer Woche -
wird es hier eine kleine Verlosung geben... (Am besten: gleich notieren
- und wiederkommen :o))
♥
Auf einigen der Fotos hier zeige ich euch ganz filigrane Netz-Spitzenhandschuhe.
Sie sind Erbstücke meiner "großen Oma" und dürfen nun auch dieses Zimmer zieren,
das ja mit einigen Erbstücken meiner beiden Großmütter eingerichtet ist...

♥
Auch das Paar auf dem Sepia-Foto hier unten stammt von dieser Großmutter:
Das waren ihre Autofahrer-Handschuhe, denn meine große Oma war eine der wenigen
Frauen, die es damals wagten, den Führerschein zu machen und auch ab und zu mit dem
Wagen meines Großvaters fahren durfte (allerdings nicht sehr oft ;o)).

♥
Nun danke ich euch noch sehr für euer Interesse - an meiner kleinen Kemenate,
aber auch an meinem Posting über den schönen Laden Con Mani Living,
der nicht weit von uns seine Pforten geöffnet hat und den ich euch in meinem
vorigen Posting vorgestellt habe!
♥liche Grüße an meine lauten, leisen und stillen Leser/innen
und alles Liebe
von eurer "Rostrose" Traude
