Posts mit dem Label Koffer; Nostalgisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Koffer; Nostalgisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Oktober 2012

Ein kleiner Blick in mein Zimmer

Servus Ihr Lieben!
Könnt ihr euch noch an mein Posting

Ein Kellerkind kommt ans Licht

erinnern? Damals habe ich euch von meiner "Übersiedlung" ins ehemalige Kinderzimmer
erzählt und euch ein paar erste Fotos der Umgestaltung dieses Raumes gezeigt.
In der Zwischenzeit hat sich natürlich immer wieder ein bisschen was an diesem Raum
verändert und weiter entwickelt.


Hier seht ihr z.B. die Ecke mit dem alten Ivar-Regalschrank, den ich weiß gestrichen und mit
farblich passenden Lieblingsstücken eingerichtet habe. Darüber hat mir Herr Rostrose das
(ebenfalls von mir geweißelte) Regal montiert, das früher an der Stelle dieses Schränkchens
in der Küche hing. Hier passt es doch viel besser hin, stimmt's? :o))





Die Grundfarben meines "Zimmers für alte Mädchen" ;o) sind neben weiß unterschiedliche Rosatöne,
hellblau und eine kleine Prise grau. Wenn ihr genau hinschaut, werdet ihr verschiedene Geschenke
 und Gewinne sehen, die ich im Lauf der Zeit in der Bloggerwelt bekommen habe -
viele von ihnen werden von mir in diesem Raum in Ehren gehalten!
Die einstmals dunkelblauen Griffe des Ivar-Schrankes habe ich - genau wie diese Herzen
an den Vorhangstangen mit alten Buchseiten und Decoupagepapier verändert. 





Kurzfristig dachte ich auch darüber nach, ob ich das Glas aus den Vitrinentüren herausschlagen und
durch Kaninchendraht ersetzen soll - das sieht sicherlich interessanter aus. Aber bis jetzt
konnte ich mich dazu nicht entschließen; es verstaubt dann ja doch alles schneller -
und ich staube echt nicht gern ab... ;o)

 In den Schachteln, die in der Vitrine stehen, bewahre ich Stempel, Geschenkbänder
und weitere Kleinigkeiten auf. Und was ich sonst noch so brauche, versteckt sich
unter anderem in den Ivar-Schubladen, auf die ich mit grauer Farbe die jeweiligen Inhalte
gepinselt habe. ("Kramuri" ist übrigens das hier gebräuchliche Wort für "Krimskrams" ;o))
Perfekt finde ich es noch nicht - doch es entwickelt sich langsam aber sicher in die Richtung,
die ich mir vorstelle.




Ebenfalls entwickelt haben sich seit dem "Kellerkind-Posting" der alte Kinderzimmerschrank
und Omas "lüsterner Lüster". Denn bei Großmutters Kronleuchter gab's ja zu dem Zeitpunkt nur
die plumpen Energiesparlampen, die absolut unpassend wirkten. Einige von euch versorgten mich
mit Tipps - vielen Dank nochmal dafür! - und inzwischen habe ich schöne, flammenförmige
Energiespar-Kerzen montiert.

Und wenn ihr bei der unteren Collage genau hinschaut, seht ihr außerdem,
wie ich den Delphin-Schrank verändert habe.
Einige von euch meinten ja, der würde nun gar nicht mehr
zum Raum passen - und je länger ich ihn mir ansah, desto klarer wurde mir: Ihr habt Recht.
Die Herausforderung bestand für mich dann darin, ihn zwar
passend zum Zimmer zu verändern, aber seine Türen nicht anzustreichen:





Genau - ich habe ihm kurzerhand einen Vorhang verpasst!
Dafür war aber einiges an Vorbereitungen zu treffen,
und dabei hat mir zum Glück mein lieber Mann geholfen.
Zunächst musste auf den Schrank ein kleiner Holzrahmen aufgesetzt werden.
Und auf diesem Aufsatz konnten wir dann schwenkbare Gardinenstangen montieren.
Natürlich gab es die nicht in passender Größe, mit den aufgeschraubten Metallkugeln
waren sie zu lang und ohne die Kugeln rutschten die Gardinen immer herunter.
Da mussten wir ganz schön tricksen, und falls es euch interessiert, wie wir das gemacht 
haben, fragt mich nur, dann erzähle ich es euch ein andermal gerne bzw. zeige euch Details.





Wer mich kennt weiß, dass ich keine begnadete Näherin bin. Daher war die Lösung meiner Wahl,
Gardinen zu kaufen. Aber auch hier fand ich nichts in der passenden Größe.
Außerdem wollte ich einen blickdichten Vorhang -
er sollte ja das Delphinbild kaschieren - der jedoch
gleichzeitig ganz leicht und luftig aussieht. In meinem Fundus gab es noch weiße, zarte
 Baumwollgardinen vom Möbelschweden. Die hängte ich versuchsweise doppelt übereinander
und stellte fest - das geht in die richtige Richtung. Und für einen etwas romantischeren Look
griff ich dann doch zu Nadel, Faden und einem schönen weißen Spitzenband. (Bloß den Saum
hab ich noch immer nicht hochgenäht, sondern die Vorhänge bloß auf etwas "überbodenlang"
 abgeschnitten... Tja. Das ist irgendwie Rostrosen-typisch... ;o))




An der einen Seite des Schrankes hängt eine alte Geschirrtuchstange vom Flohmarkt,
und hier bringe ich wechselnde Deko an - beispielsweise dieses selbstgemachte herzförmige
Kränzlein aus kleinen rosa Gartenrosen.
Meine Spitzensammlung habe ich auf nostalgische Holz-Kluppen (Wäscheklammern)
und Garnspulen gewickelt; zu Zeit bewahre ich sie auf einem der Messing-Nachtschränkchen auf,
die links und rechts neben dem "Katzenschlafsofa" stehen.

Die unteren Fotos habe ich für euch im September aufgenommen. Wie ihr erkennen könnt,
ging Maxwell hier nichts ab, er fand den Platz einfach kuschelig und fein:





Dieses Bettsofa ist aber auch ein Plätzchen, an dem ich manchmal lese - und auch das
erwachsene "Tochterkind" Jana hat hier inzwischen zweimal übernachtet - deshalb ging uns schon
 seit einer Weile eine hübsche kleine Nachttischlampe ab. Und als ich euch neulich von meinem
"Küchentraum" erzählte und euch bei der Gelegenheit die wunderschönen Küchen
von Maisons du Monde zeigte, stöberte ich im Online-Katalog von MdM auch nach
geeigneten Lampen.
Und fand dabei dieses hübsche kleine Stück namens Elizabeth
(wie passend für ein Zimmerchen, in dem ich auch einige Bilder "unserer"
Kaiserin Elisabeth zur Zierde aufgestellt habe):




Ich finde, das Lämpchen verleiht dem Raum einen freundlich-eleganten Ausdruck
und optische Wärme - nicht zu verachten in der kühlen Jahreszeit ;o).
Und weil ich schon so schön beim Stöbern und Bestellen war, musste auch noch der schöne
Kissenbezug "Geheimnis" mit, denn er vereint einiges, das mir gefällt:
 einen zarten Roséton mit dem Goldschimmer, den auch meine Messing-Nachtschränkchen
zeigen, die Rückseite ist in einem dunklen Uni-Taupe-Ton (das heißt, ich kann mein Polsterl
auch mal wenden, wenn mir danach ist :o)), das Material edles Leinen mit etwas Baumwolle
(zu einem sehr günstigen Preis!)
und außerdem sind Postkartenmotive und Vogelkäfige für mich sehr attraktiv.




Auf der unteren Collage seht ihr noch einen weiteren neuen Kissenbezug,
aber den habe ich nicht bei MdM gekauft, sondern ...nun, das ist eine andere Geschichte,
die ein andermal erzählt werden soll. Denn schon sehr bald -
ich schätze mal in rund einer Woche -
wird es hier eine kleine Verlosung  geben... (Am besten: gleich notieren
- und wiederkommen :o))

Auf einigen der Fotos hier zeige ich euch ganz filigrane Netz-Spitzenhandschuhe.
Sie sind Erbstücke meiner "großen Oma" und dürfen nun auch dieses Zimmer zieren,
das ja mit einigen Erbstücken meiner beiden Großmütter eingerichtet ist...





Auch das Paar auf dem Sepia-Foto hier unten stammt von dieser Großmutter:
Das waren ihre Autofahrer-Handschuhe, denn meine große Oma war eine der wenigen
Frauen, die es damals wagten, den Führerschein zu machen und auch ab und zu mit dem
Wagen meines Großvaters fahren durfte (allerdings nicht sehr oft ;o)).





Nun danke ich euch noch sehr für euer Interesse - an meiner kleinen Kemenate,
aber auch an meinem Posting über den schönen Laden Con Mani Living,
der nicht weit von uns seine Pforten geöffnet hat und den ich euch in meinem
vorigen Posting vorgestellt habe!


liche Grüße an meine lauten, leisen und stillen Leser/innen
und alles Liebe 
von eurer "Rostrose" Traude



Dienstag, 7. August 2012

Ein ganz besonderes Lokal

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 Servus & grüß euch, Ihr Lieben!


 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
In letzter Zeit habt ihr mich häufig in Bauwerke, Läden und Lokale begleitet, 
die sich in Barcelona befinden - 
und ich freue mich sehr darüber, dass euch diese Ausflüge mit mir offenbar Spaß machen! 

Auch mir bereitet es ein Riesenvergnügen,
euch die schönen Orte näher zu bringen, an denen ich mich so wohl gefühlt habe!!!
 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
Danke auch für all eure lieben Kommentare - ganz besonders musste ich über die zu 
meiner "Foto-Verrenkung" lachen. Ich hatte das Foto schon mal gezeigt - ganz
zu Beginn meines Reiseberichtes, als ich euch das Ziel unserer Reise raten ließ -
aber offenbar erfreut sich diese Aufnahme ungebrochener Beliebtheit ;o) ... 
(Grins: Wenn ich mal wieder einen neuen Header bastle und dran denke, 
werde ich es einbauen :o)))

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Heute möchte ich euch mal in ein Lokal mitnehmen, das nicht ganz so weit
von meinem Zuhause entfernt ist - aber auch nicht sooo nah, dass wir öfter mal hinkommen.
Während der Ort, in dem ich lebe, südlich von Wien gelegen ist 
(etwa 15 Autobahn-Minuten von der Wiener Stadtgrenze entfernt),
befindet sich das Städtchen Deutsch-Wagram unmittelbar an der nordöstlichen Stadtgrenze Wiens.
 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
Neulich waren wir bei Freunden, die in  Deutsch-Wagram leben,
zu Kaffee, Kuchen und netten Urlaubsplaudereien eingeladen ...

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

 ... und weil die Gelegenheit sich schon soooo lange nicht mehr geboten hatte,
beschlossen wir, anschließend endlich mal wieder dem 
einen Besuch abzustatten.
 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
Was soll ich euch über dieses Lokal erzählen, mal abgesehen davon, dass es sich um das
wohl traditionsreichste und zugleich schrulligste Restaurant handelt,
das mir in der ganzen weiten Welt bisher untergekommen ist? 

 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Freunde des sachlichen Designs und 
Befürworter ausschließlich moderner Formen und klarer, luftiger Räume 
fühlen sich hier vermutlich völlig erschlagen und fehl am Platz.
(In diesem Fall warnt übrigens auch der Gesundheitsminister vor einer
weiteren Lektüre meines Artikels und vor dem Betrachten meiner Bilder!)

Doch wer wie ich Originalität, Flohmarktflair, Shabby Chic und Historisches
zumindest zwischendurch immer wieder mal
zu schätzen weiß, wird aus dem Schauen und Staunen und Grinsen und 
"Habenwollen" und Nicht-fassen-Können nicht herauskommen. 
Schaut's euch das doch bitte einmal an:

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

 Wir haben hier bereits manch einen Geburtstag gefeiert und den Marchfelderhof 
manchen Besuchern und Freunden gezeigt, doch im Verlauf der letzten 10 Jahre
sind wir nur ein einziges Mal dort gewesen, und das ist auch schon ein 
paar Jährchen her (denn seit 10 Jahren wohnen wir "auf der anderen Seite Wiens").
 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
Wenn man bedenkt, dass das Lokal 
bereits auf eine rund 160 Jahre (!!!) währende
zurückblickt, 
sind 10 Jahre allerdings eine Kleinigkeit. 

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

In diesen mehr als 160 Jährchen tafelten unzählige Reiche und Schöne und Prominente
in diesem Restaurant. Über 40 Gästebücher sind mit großen Namen
voll geschrieben, an den Wänden hängen in jedem Raum Fotografien und Namenstafeln
berühmter Gäste - auch die Habsburger gingen hier ein und aus - und natürlich 
dürfen da Herr und Frau Rostrose mittendrin nicht fehlen!

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

In manchen Räumen hängt hier der Himmel voller Geigen, in anderen
voller Vogelkäfige oder Segelschiffe, 
man findet Sammlungen von Madonnenstatuen, von Uniformen, 
Orden, Büsten und Geschirr - es ist ein wahres Museum -
und niemals kann man hier alles erfassen!

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 
 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Auch die Nischen, in denen man Platz nimmt, tragen zum Teil eigene Namen -
wir saßen zum Beispiel im "Schutzengel-Eck".
Wie schön - einen guten Schutzengel kann man schließlich immer brauchen!

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

 Was die Küche des Marchfelderhofes betrifft - am berühmtesten ist das
Restaurant für seine Spargel-Spezialitäten, doch dafür ist jetzt natürlich nicht
die richtige Jahreszeit. Hier findet ihr einige Bewertungen 
(und auch gleich eine Wegbeschreibung). 

Ich persönlich finde die Küche seit Jahren gleichbleibend "sehr gut", 
wenngleich nicht "sensationell" - 
doch ich bin hier auch noch niemals ausschließlich
wegen des Essens hergekommen. ;o)

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Falls ihr euch nun fragt,
wohin diese Bühnen-Eingangs-Tafel führt: ...

 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

... seid gleich gewarnt, dass der Schau- und Erlebniswert des Lokals 
vor den Toiletten nicht Halt macht! Die Tür in zartem Pink führt zum kuriosen Damen-WC, 
worauf "frau" auch unmissverständlich durch die nackte Schaufensterpuppe 
hingewiesen wird - und durch das Schild daneben mit der Aufschrift 
"Damen, Maiden, Mäderln, Jungfern, Junggesellinnen, Frauenzimmer, Eva's Töchter".

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Drinnen werden wir "Ladies" gleich mal von einem anerkennend pfeifenden (künstlichen) Papagei
begrüßt - das ist wunderbar fürs Selbstwertgefühl ;o)) - und zu sehen gibt es auch hier
einiges: Von den Decken der einzelnen Etablissements baumeln lüsterne Lüster
während nostalgische Pin-up-Boys an den Wänden eher zum Schmunzeln als zu Lüsternheit veranlassen.
Wer hier länger verweilen möchte, findet auch jede Menge Lesestoff vor, und im
Vorraum stehen bzw. liegen zahllose Bürsten, Haarsprays und andere Kosmetikartikel
zur Verfügung, falls das Bedürfnis besteht, sich frisch zu machen ;o)
In die Herrentoilette habe ich mich nicht getraut, aber Herr Rostrose meint,
dass auch die sehenswert ist... (Das nächste Mal muss er dort fotografieren!!!) 

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Kurz und gut - wenn ihr einmal in die Nähe Wiens kommt, 
ein wirklich besonderes, einzigartiges Lokal erleben möchtet und
keine Scheu vor Kitsch, Nostalgie und kuriosem Krempel empfindet, kann ich euch einen
Abstecher in den Marchfelderhof nur von Herzen empfehlen!

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Nun möchte ich auch meine neuen Leserinnen herzlich willkommen heißen 
- endlich wurde die 333-er-Grenze geknackt ;o) und zwar von der lieben Gisela aus Kanada! -
und euch allen noch einmal danken für eure lieben Worte zu unserem nächsten 
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
(Wer weiß, vielleicht haben jetzt ja einige von euch spontan beschlossen,
am Wochenende rund um den letzten August und den ersten September
nach Wien zu kommen, im Marchfelderhof zu schmausen - die Samstag-Mittags-
Menüs sind auch aus preislichen Gründen sehr zu empfehlen, habe ich mir sagen lassen :o) - 
um anschließend am Sonntag der "Gartenlust" beim schönen Schloss Halbturn einen
Besuch abzustatten und dort mit mir und ein paar anderen lieben
Leuten aus der Bloggerwelt zusammenzutreffen???? :o) Ach, wäre das toll!!!!!)

✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
 
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ

Und nun ihr Lieben, wünsche ich euch noch eine wunderschöne restliche Woche
und verabschiede mich von euch mit den Worten des einstigen Österreichischen Kaisers
Franz Josef:

Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!

 ✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ
Allerliebste Rostrosengrüße,
eure Traude
✿ܓܓ✿ܓ✿ܓ✿ ♥♥♥♥ ܓܓ✿ܓ✿ܓ


Freitag, 24. Februar 2012

*Freuden-Strahl* - Beaming With Joy

~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~
Servus Ihr Lieben!
**************************************************************************************
 Ungefähr so wie auf diesem Bildchen hab' ich vorgestern vor Freude gestrahlt :o)
 Und ich strahle immer noch! Wollt ihr wissen, wieso?
 Weil ich ein absolut wunderbares Päckchen bekommen habe!
~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~
 Kleiner Österreichisch-Sprachkurs:
Ich habe in der Bloggerwelt schon ein paarmal gelesen, dass sich jemand "freut wie ein Schnitzel" - 
bei uns daham (daheim) sagt man dazu beispielsweise: "I g'frei ma die Hax'n aus". (Ich freue mir die Beine aus dem Leib.)
Oder: "I pack's net - is des schee!" (Ich fasse es nicht - ist das schön!) :o)
 ♥♥♥
Ich habe nämlich bei Birgit von  
  dieses umwerfende Giveaway gewonnen!!!!
♥♥♥
Birgit ist eine Verpackungskünstlerin: 
Ich hätte nie gedacht, dass so viele schöne Geschenke in einen verhältnismäßig kleinen Karton passen. 
Und so wunderhübsch & liebevoll waren sie umhüllt!
♥♥♥
Aber sie ist nicht nur in Sachen Verpackung sehr talentiert - denn manch eine hübsche Gabe,
wie z.B. die nostalgische Karte oder die schön verzierte Schachtel hat Birgit selbst gestaltet. Und die Schachtel war auch noch ausgesprochen gut und mit zauberhaften Kleinigkeiten gefüllt!
♥♥♥
Ja, liebe Birgit, ich habe den Vogelkäfig gefunden ;o) Jetzt kann ich mir so viele Käfige stempeln, wie ich will - DANKE!
Der Inhalt des Paketes verbreitet bereits einiges an frühlingshaftem und österlichem Charme
Diese hübschen Karten muss ich euch unbedingt aus der Nähe zeigen!
Und seht mal diese zauberhaften Charms!
♥♥♥
Und noch so viel anderes Wunderfeines, 
zu Kreativität Anregendes und mein Herz Erfreuendes fand sich
in dem Packerl:
♥♥♥
♥♥♥
Da passt dieser Spruch, der dem süßen kleinen Blumenbuch beilag,
doch wirklich perfekt:
♥♥♥
Denn nach diesem Fest des Päckchenöffnens fühlte sich meine Seele wahrlich erquickter und gesättigter als zuvor!

Danke, liebe Birgit - You've made my day!  :o)
~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~

Und wenn wir schon bei schönen Give-Away-Preisen sind, 
möchte ich auch endlich etwas nachholen.
Die ersten Fotos, die ich davon geknipst hatte, waren nicht gelungen, 
und dann hat es "ein Weilchen" gedauert, bis ich einen zweiten Versuch unternahm.
Aber heute zeige ich euch endlich den tollen New-York-Kalender,
den ich schon bei der Weihnachtsverlosung bei Anja
von Sofies Haus gewonnen habe ...
♥♥♥
♥♥♥
... und der mich nun Tag für Tag über unserem Küchentisch mit seinen tollen Fotos erfreut.
Wenn das Jahr vorüber ist, werde ich die einzelnen Kalenderseiten rahmen
und meinen Büroalltag damit verschönern.
♥♥♥
Hier könnt ihr euch sämtliche New-York-Impressionen von Anjas Kalender ansehen.
Alle, die ihren Blog kennen, wissen: Anja hat ein absolut künstlerisches Auge!
♥♥♥
♥♥♥
Ich finde, gerade das Februar-Bild stimmt einen bestens auf den Frühling ein,
auf die wunderschöne Zeit, wo man in den Cafés wieder draußen sitzen
und die Sonne genießen kann. Ich freu' mich schon soo darauf!
~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~
Und eine weitere Sache macht mich ebenfalls froh:
Meine Mutter wurde gestern aus dem Spital entlassen.
Aller Voraussicht nach wird sie im März noch einmal für ein paar Tage hinein müssen,
sie ist noch nicht ganz gesund und sie wird in Zukunft auch mehr Hilfe benötigen als bisher,
doch ich bin schon froh, dass sie zumindest fürs erste aus dem Krankenhaus draußen ist.
Bestimmt haben da auch eure positiven Gedanken
und guten Wünsche dazu beigetragen - ich danke euch allen!!!
♥♥♥
Nun möchte ich noch alle neuen Leser, die sich während der letzten Tage bei mir eingetragen haben, willkommen heißen! Euch und allen anderen, die mich heute hier besucht haben, schicke ich die allerliebsten Küschelbüschel 
und ich wünsche euch ein schönes und erholsames Wochenende!
Habt es schön und genießt es! 
♥♥♥
Herzlichst, eure rostrosige Traude
~~♥♥~~♥~~♥♥♥♥♥♥~~♥~~♥♥~~

Dienstag, 20. September 2011

Ich packe meinen Koffer ...


... und nehme meine neuen Aufkleber mit :o) 




 Servus, ihr Lieben, ...

... schaut mal, was mein lieber Göttergatte in der Wiener Innenstadt Hübsches für mich entdeckt hat:
 

Nostalgische Koffer-Aufkleber!


Wenn man so reiselustig ist wie ich, ist das natürlich das perfekte Geschenk! :o)


Ich habe damit sowohl meinen aktuellen Reisetrolly 
als auch meinen uralten 
Erbstück-Koffer verschönert!


Sind sie nicht wunderbar!?!?!?
Jetzt kann eigentlich 
gleich die nächste Reise 
beginnen!!! :o) :o)

 

Ich schicke euch die allerliebsten Küschelbüschel!

Auf bald, eure Traude