Posts mit dem Label Gartenausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gartenausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Juli 2021

Das Beste vom Juni 2021...

... oder vielleicht auch nur das Zweitbeste? 😉 Auf jeden Fall werde ich euch heute noch ein paar ausgewählte Juni-Impressionen bieten. Unter anderem will ich euch über ein paar kleinere Ausflüge, unsere Komparsen-Einsätze im Juni und über unseren Juni-Garten erzählen - und außerdem vom Besuch einer Gartenausstellung, den wir mit Brigitte und Peter unternommen haben.


Servus Ihr Lieben, ...

... über einige Unternehmungen im Juni 2021 habe ich euch bereits erzählt. Zum Beispiel über unseren Spaziergang im Schlosspark von Eckartsau im Marchfeld (KLICK und bis zur Mitte des Beitrags scrollen), über unseren Besuch der zwei geretteten Naturparadiese Stopfenreuther Au und Landschaftsschutzgebiet Donaustadt sowie über unseren Tagesausflug zum Schloss Artstetten und in die Wachau. Jetzt geht's weiter mit den Erlebnissen, die dazwischen lagen.


[Dieser Beitrag kann Werbung enthalten - durch Links zu externen Seiten, desweiteren durch Fotos, Orts-,
Firmen-, Lokal- und Produktnennungen... - die ohne Sponsoring, ohne Auftrag und ohne Bezahlung erfolgt.]

Juni-Garten I:
Anfang Juni blühte der Zierlauch, und die Rosen begannen durchzustarten. Die gelben Rosen waren die ersten. Leider waren sie auch die ersten, die von den Rosenkäfern zerfleddert wurden 😕. (Ich trug zwar immer wieder mal einige in einem Marmeladenglas in den Auwald, aber kaum waren die ersten Käfer weg, kamen schon wieder welche nach...)

Endlich haben wir in unserem Garten auch eine Regentonne. Nach den Regenfällen im Mai war sie schnell voll, doch jetzt könnte sie schon wieder eine ordentliche Befüllung brauchen. Unser Feuerholzplatz brauchte ein neues Dach, nachdem das alte vom Sturm verweht worden war, und so hat Edi es mit Holzplatten und Schindeln neu gedeckt und fest angeschraubt. (Hoffen wir, dass es diesmal hält!) Kater Maxwell freute sich, dass es wieder Katzenminze zum Naschen und Teichwasser zum Trinken gibt.

 

Mohnblumen:
Auf dem Heimweg vom Einkaufen fuhren wir an einem blühenden Mohnfeld vorbei; ich fand es so atemberaubend schön, dass ich es unbedingt fotografieren wollte. Nachmittags schnappte ich mir mein Fahrrad und meine Kamera und radelte zu dem Feld - hier seht ihr das Ergebnis:

2 Juni-Outfits mit grünem Stirnband:
Die selbstgefärbte grüne Hose und mein gutes altes "Bienenwaben"-Shirt trug ich zum Einkaufen und beim Radeln zum Mohnfeld; das heiß geliebte und auch schon ein paar Jahre alte grüne Maxikleid trug ich bei unserem ersten Heurigenbesuch nach dem Lockdown.

Hollerblüten und Ribiseln:
An dem Fluss kam ich ebenfalls bei einer Fahrradtour vorbei - und stellte bei der Gelegenheit fest, dass manche der Holunderblüten bereits groß genug zum Ernten sind. Ein paar Tage später schwangen sich daher Herr Rostrose und ich aufs Rad, fuhren zu den wilden Hollerbüschen und pflückten eine ausreichende Blütenmenge, um daraus mehrere Flaschen Sirup herzustellen. Etwas später im Juni hatten wir dann in unserem Garten eine durchaus beachtenswerte Ernte von Ribiseln (roten Johannisbeeren), die wir zum Teil ebenfalls zu Sirup verarbeiteten.

 
Spaziergang mit der Schwägerin:
Edis Schwester lud uns zum Essen ein. Und weil es in ihrer Gegend außerdem Gehege mit Alpakas und andere Gehege mit Damwild gibt, unternahmen wir vorher noch einen Spaziergang - bei dem wir noch einige andere nette Viecher sahen 😊:

Juni-Garten II:
Nun startete auch die weiße Kletterrose Lykkefund am Rosenbogen durch - das ist alle Jahre wieder ein wunderbares Dufterlebnis und ein wunderschöner Anblick. Bei all der Blütenmenge tun sich sogar die Rosenkäfer schwer mit ihrem Zerstörungswerk. Alle anderen Rosen starteten ebenfalls ihr Blütenfeuerwerk - und auch die Pfingstrosen kamen - spät aber doch - in die Gänge.

Covid-Test und Freundestreffen:
Am 15. Juni hatten wir wieder einen Komparserie-Einsatz, und die betreffende Filmfirma begnügte sich nicht mit einem Antigen-Schnelltest, sondern bestand auf einem PCR-Test. Also mussten wir zu diesem Zweck vor dem Drehtag extra nach Wien fahren. Zum Glück konnten wir das am 13. Juni (dem Sonntag davor) erledigen (denn für 14. Juni hatten wir bereits den Ausflug nach Artstetten mit Brigitte und Peter geplant). 
 
Und ebenfalls zu unserem Glück hatten unsere Freunde Helga und Michi an besagtem Sonntag nicht nur Zeit für ein Treffen - sie luden uns sogar zu einer köstlichen Hühner-Grillerei in ihren Schrebergarten ein. Selbst geerntete Erdbeeren, Kaffee und Kuchen sowie nette Gespräche gab's als Draufgabe.

"Prolo-Dreh" ohne Arbeitseinsatz 😉:
Am 15. Juni war dann wie gesagt der Dreh-Tag; es ging um eine Folge der Krimiserie SOKO Donau. In der Dispo hieß es, dass Kleidung erwünscht ist, die "ein bisschen 'Prolo'" ist. Das war eine gewisse Herausforderung, denn wie interpretiert man "Prolo" am besten? Wikipedia meint zu dieser Frage:
 
Prolet ist die umgangssprachliche Verkürzung des Begriffs „Proletarier“ und bezeichnete seit dem 19. Jahrhundert auf abwertende Weise Angehörige vor allem der städtischen Unterschicht, besonders Industriearbeiter, seit Aufkommen des Marxismus aber auch positiv Arbeiter im Kontext des Klassenkampfes... Heute wird Prolet – in einer weiteren, umgangssprachlichen Verkürzung auch Proll, Prol oder Prolo – als Schimpfwort und als abwertende Bezeichnung für Menschen aus bildungsfernem Milieu verwendet sowie für Personen, deren Umgangsformen und Lebensstil als unkultiviert empfunden werden.
 
Da der Dreh in Nähe des Wiener Praters stattfand, lag auch das Thema Rotlicht-Milieu / Prater-Strizzi nahe. Wir packten also aus unserem Fundus alles in die Komparsen-Koffer, was von etwas schlampig bis zu billig aufgetakelt passen könnte (wenn man diese Kleidungsstücke nicht so gekonnt mixt, wie wir das normalerweise tun 😉).

Der Kostümdame gefiel dann tatsächlich der "Strizzi-Mix" am besten 😉 Brigitte, der wir das Foto unten Mitte per WhatsApp schickten, antwortete: "Das Mausi und ihr Aufpasser" 😁. (Zu Edis Entschuldigung muss ich sagen, dass dieses Hemd zu Beginn der 1980er tatsächlich modern war 😁 - und er es nur für Anlässe wie Fasching und dergleichen aufgehoben hat.) 

Bis mittags sahen wir zu, wie sich vor dem (ehemaligen) Café Diamant zwei Schauspieler verprügelten (oder auf gut wienerisch "in die Goschen hauten") und dazu "nette" Dinge brüllten wie: "I bring di um, du Sau!". Einer der beiden bekam immer wieder eine Bierflasche (aus Zucker) über den Kopf geschlagen. Dann gab es Mittagessen - ... und dann wurden wir heimgeschickt 😲.

Insgesamt waren wir fünf Komparsen, letztendlich kam aber keiner von uns zum Einsatz. Die Komparsin Maria, die wir schon vom Dreh am Westbahnhof kannten, meinte dazu, dass ihr das früher auch schon mal passiert sei. Manche Filmfirmen buchen sicherheitshalber eine Handvoll Komparsen, und wenn sie dann doch nicht benötigt werden, schickt man sie einfach wieder heim. (Das Honorar von 30 Euro gibt's selbstverständlich trotzdem.) 

Zick-Zack-Wanderung in Feistritz:
Am 17. Juni musste ich nach Hochegg in der Buckligen Welt zu einem Krankenbesuch (Besuch im Krankenhaus). Mein Mann und ich beschlossen, den Besuch mit einer vorherigen Wanderung zu verbinden, da die Besuchszeit im Krankenhaus erst um 17 Uhr begann (und um 17.45 schon wieder endete...)
 
Zu Beginn der Covid-Zeit haben wir ein Wanderbuch gekauft; darin fanden wir eine Rundwanderroute in der Gegend von Feistritz; diese erschien uns für unsere Zwecke passend. Leider kann ich euch den Wanderführer NICHT empfehlen (Das große Wandererlebnis Niederösterreich - "Topaktuell, in neuer, nochmals erweiterter, sechster Auflage", ha-ha, dass ich nicht lache!) 
 
Anstelle einer Rundwanderung wurde daraus mehr eine Zick-Zack-Wanderung, denn die Beschreibungen waren so schlecht, dass wir mehrmals in die Irre liefen und einige Male nach dem Weg fragen mussten. Letztendlich rutschte Edi bei der Überquerung eines Baches aus (den wir bei einer besseren Beschreibung nicht hätten überqueren müssen); er wurde dabei erstens nass und landete zweitens unsanft auf dem Steißbein. (Das tut ihm immer noch weh.)
 
Hier könnt ihr euch unsere "Irrungen und Wirrungen" ansehen:

Wir gaben unser Vorhaben auf, die Rundwanderung zu vollenden, gingen stattdessen zu einer Burg, die wir dort in der Nähe gesehen hatten und deren Besuch in dem Wanderführer als Abschluss der Runde empfohlen wird. (Allerdings ist die Burg in Privatbesitz, was in dem Buch auch nirgendwo vermerkt war... 😖) Danach war Edi schon wieder beinahe trocken. Wir gönnten uns ein spätes Mittagessen und fuhren anschließend mit dem Auto nach St. Corona.

Die schöne, kupferfarbige Blindschleiche hatte Probleme, den heißen Asphalt einer Fahrbahn zu überqueren - ich half ihr dabei...

St. Corona am Wechsel wäre eine der Stationen der Rundwanderung gewesen - und wir dachten uns, wenn wir schon mal in der Gegend sind, dann sehen wir uns den Ort doch mal an, der angesichts der Corona-Pandemie aufgrund seines Namens zu neuer, unerwünschter Berühmtheit gelangte: Denn hier wurden die beiden Ortstafeln von Souvenirjägern gestohlen! 😮 Kurz darauf wurden die fehlenden Ortstafeln durch Eigenkreationen ersetzt. In der Zeitung hieß es: "Die Schilder erinnern dem Aussehen nach an das Virus" - KLICK. Bei unserem Besuch gab es dann aber schon wieder "ganz normale" Ortstafeln ... und eine Ortschaft, die (als ehemaliges Skigebiet) schon deutlich bessere Zeiten erlebt hat. Aber immerhin entdeckten wir eine streichelfreudige Katze 😻.

Die Terrasse des Hotels St. Corona ist von Gras überwuchert, der Sessellift für Skifahrer wurde abgetragen, aber 
seit kurzem gibt es dort wieder eine Sommerrodelbahn... Der Kirchturm ist für Nova 😊

Gartenlust im Schlosspark von Ebreichsdorf:
Brigitte und Peter fragten uns, ob wir am 19. Juni Lust hätten, mit ihnen die Gartenausstellung im Ebreichsdorfer Schlosspark anzusehen. Wir kennen den Park von der einen oder anderen Oldtimer-Veranstaltung, die wir fotografiert haben - außerhalb von Veranstaltungen ist er allerdings nicht für die Öffentlichkeit zugängig. Deshalb nützten wir die Gelegenheit gerne, diesen Park mit seinem schönen alten Baumbestand wieder zu besuchen.
 
Fotos von Brigitte

Die Ausstellung war sehr hübsch aufgezogen und es hätte gewiss das eine oder andere gegeben, das dort auch meine Kauflust gereizt hätte (z.B. die originellen Kopf-Blumentöpfe in der folgenden Collage). Doch ich blieb meinem Vorsatz treu, möglichst keine "Herumsteherchen" mehr zu kaufen. Außer ein paar trockenheitsliebenden Blümchen und Zierlauch-Zwiebeln habe ich also nichts erstanden. Brav, gell? 😇

 

 Aber einen Eiskaffee haben wir vier uns dort immerhin gegönnt 😋:

Fotos von Brigitte
 
Besuch im Pavillon:
Einen Tag später besuchten uns unsere Freunde Anita und Norbert und wir verbrachten einen gemütlichen, von Blütenduft umgebenen Nachmittag und Abend miteinander in unserer Gartenlaube 😊:
Die Mittagsblümchen (Delosperma cooperi) oben links stammen von der Gartenlust-Ausstellung

  

Komparsen-Casting:
Am 25. Juni  wurden wir zu einem Casting geladen. Wir hatten uns nämlich für eine neue Comedy-Serie namens "Alles Finster" beworben. Dies war das erste Mal, dass wir für unsere Komparsentätigkeit zu einem Casting mussten, mal sehen, ob es klappt. Die Idee der Serie finde ich jedenfalls interessant:

Im Mikrokosmos eines kleinen Dorfes im Wald- bzw. Weinviertel wird mit viel schwarzem Humor die Situation eines europaweiten Blackouts geschildert. Als klar wird, dass der Strom so bald nicht wiederkommt, bricht Panik aus. Lebensmittelknappheit, Raubzüge der Nachbargemeinde, akute Gefährdung der Gesundheit sind einige der Hürden, die bewältigt werden müssen...

Hier der malerische Ort, an dem das Casting stattfand - Scheiblingkirchen-Thernberg in der Buckligen Welt:

 

Das Kleid, das ich zum Casting trug, habt ihr weiter oben schon gesehen, als wir Michi und Helga besuchten. Als Brigitte die Fotos sah, dachte sie, es wäre ein neues Kleid. Doch das Kleid ist bereits seit 11 Jahren bei mir, denn in DIESEM Blogbeitrag (London-Reisebericht von 2010) habe ich es ebenfalls schon gezeigt 😊 Ich mag es immer noch sehr, sehr gerne und trage es oft (auch in der kalten Jahrszeit mit Longsleeve darunter oder Jacke darüber)!

Die Glockentürme von Scheiblingkirchen und weiter oben von St. Corona sind beide 
für Novas Sammlung.

"Das Netz": 
Am 29. Juni waren wir abermals als Komparsen im Einsatz, diesmal als Patienten in einem Krankenhaus - deshalb das schicke Nachthemd und meine leidende Körperhaltung, siehe folgende Collage rechts oben 😉. (Tja, zum Komparsentum gehört manchmal durchaus auch ein gewisser "Mut zur Hässlichkeit"...) Gedreht wurde in der ehemaligen Semmelweis-Klinik. Wenn ihr mehr über "Das Netz" wissen wollt, klickt bitte HIER. (Ausstrahlung angeblich rund um die Fußball-WM 2022, also im Herbst nächsten Jahres.)
 
Auch diesmal kam ich den ganzen Vormittag lang nicht dran, während Edi gleich bei zwei Einstellungen dabei war. Aber wie ihr seht, vertrieben wir Komparsen uns die Zeit u.a. mit Kartenspielen und Nachthemd-Shootings 😁. Am Nachmittag kam dann endlich mein Einsatz: Da durfte ich mindestens 10 x in meinem Krankenhauskittel am Tropf hängend neben "meinem Pfleger" einen Gang entlang schlurfen. Und der Schauspieler Tobias Moretti hetzte jedes Mal samt einem Kamerateam an mir vorbei und tat so, als würde er telefonieren.

 

Juni-Garten III:
Ende Juni kam dann auch der Lavendel so richtig groß heraus. Und der Blüh-Hügel kleidet sich seither in zartes Rosa, denn in diesem Jahr hat sich hier die Rosa Nachtkerze (Oenothera speciosa) üppigst ausgebreitet. Die Pfingstrosen sowie die Lykkefund am Rosenbogen haben hingegen ihren Zenit überschritten.

 

Juni-Himmel:
Nun möchte ich euch noch ein paar Himmels-Impressionen vom Juni 2021 zeigen. Sehr häufig gab es hübsches zartes Blau mit weißen Wattebausch-Wölkchen zu sehen. Am Tag der "Prolo"-Dreharbeiten in Wien gab es hingegen diese seltsame "kantige" Wolkenformation - und sehr beeindruckend fanden wir auch den schweren grauen Wolkenhimmel vom 24. Juni, den ihr mittig seht: (Bloggen bildet - ich habe soeben erfahren, dass es sich um Mammatus-Wolken handelt. Danke, Diana!)

 

Der Juni 2021 
... war also für uns wieder ein bunter, bewegter, lebendiger Monat mit viel Abwechslung und einigen schönen Unternehmungen. Wir sind sehr dankbar dafür, denn wir wissen, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. 

Viele der Juni-Ausflüge haben wir - wie ihr aus meinen vorangegangenen Beiträgen wisst - mit unseren Freunden Brigitte und Peter unternommen (und es gibt noch eine gemeinsame Wanderung auf der Raxalpe, über die ich euch demnächst erzählen werde). 

Leider ist diese wunderbare Ausflugs-Serie fürs erste unterbrochen, denn am vergangenen Sonntag - einen Tag nach ihrem 59. Geburtstag - wurde meine Freundin Brigitte wegen einer akuten Blindarmentzündung mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht und gleich operiert 😯... Sie hat die OP gut überstanden und wir hoffen natürlich sehr, dass sie bald wieder fit, frisch und munter ist - doch ein Weilchen wird sie sich gewiss schonen müssen...(Auch an dieser Stelle GUTE BESSERUNG, liebste Gitty! 😘)

Und nun, ihr Lieben, danke ich euch erstens für eure tollen Kommentare zu meinem vorigen Blogbeitrag und zweitens dafür, dass ihr auch bei dieser Rückschau wieder mit dabei gewesen seid. Demnächst geht es mit dem Rax-Ausflug weiter!

 

Alles Liebe und bis bald,
eure Traude


Gerne verlinke ich passende Beiträge bei: 
Novas Linkups - wie Glockentürme oder T in die neue Woche,
Artis Schilderwald-Linkup, Heidis Aktion Himmelsblick
Colour-Energy von Maren - Farbwunder Style,
Friday Bliss - bei Riitta von Floral Passions,
Garden Affair - bei Jaipur Garden, Close to the Ground bei Jutta,

 

Donnerstag, 5. September 2013

Septemberdeko und Gartenlust

  Servus ihr Lieben!

 

Heute möchte ich euch zunächst mal zeigen, wie ich unser Wohnzimmer für den September geschmückt habe:
Neben ein paar Gegenständen, die in meinen Dekorationen immer wiederkehren (der Wecker vom Flohmarkt,
der Schuhleisten ...) habe ich einiges aus der spätsommerlichen Natur in meine Stillleben eingebunden:
Ein Wespennest, das an unserem Fensterrahmen klebte, Hortensien aus unserem Garten, Disteln, die ich auf
dem Heimweg vom Büro neben den Bahngleisen entdeckte und am nächsten Tag mit der Schere "ernten ging"
... und Kürbisse! Die Exemplare, die ihr hier seht, sind das Ergebnis eines Rostrosen-Experimentes:
Ich war neugierig, was passiert, wenn ich einen ganzen Baby-Boo-Kürbis in die Erde meines Hochbeetes
stecke: Würde die Saat aufgehen? Wie viele Pflanzen würden sich entwickeln? Wie würden sie aussehen?
Was dabei herauskam, finde ich interessant: Die Früchte sehen unterschiedlich aus, wuchsen aber - so weit
ich das bei all den durcheinander wachsenden Ranken beurteilen kann - allesamt auf einer einzigen Pflanze.
Bis auf einen grün-weiß gestreiften sind sämtliche Kürbisse weiß, aber nur einer sieht aus wie ein Baby-Boo,
die anderen sind eher oval oder birnenförmig... Aber dekorativ finde ich sie alle - was meint ihr?

 
 

Kürbisse gab es auch in der Gartenlust, die am vergangenen Wochenende wieder einmal im burgenländischen 
Schloss Halbturn abgehalten wurde - allerdings waren sie orange und RIESIG! Herr Rostrose und ich planten diesmal 
gleich ein ganzes Wochenende im Burgenland ein, weil wir uns neben dem Besuch der Gartenausstellung auch noch 
einen Besuch des Dorfmuseums in der Umgebung vorgenommen hatten. Über dieses schöne Freilichtmuseum
erzähle ich euch bei nächster Gelegenheit mehr, heute bekommt ihr ein paar Eindrücke der Gartenlust zu sehen ...




... und außerdem ein paar Mädels aus der Bloggerwelt - denn wie schon im Vorjahr gab es hier auch heuer
wieder ein paar sehr, sehr nette Begegnungen. Beispielsweise mit Andrea, die diesmal sogar einen eigenen
wunderschönen Stand in der Gartenlust hatte: sie haben wir sogar ZWEIMAL besucht, denn wir hatten
uns eine Mehrtageskarte gegönnt, um alles in Ruhe sehen zu können. Von den anderen beiden Mädels kennt
ihr vermutlich nur eine, nämlich Christine; Karin hat vorläufig leider noch keinen Blog - sie war mir
bisher nur durch ihre extrem sympathischen Kommentare und durch dieses Posting von Christine bekannt 
(sehr sehenswert, wie Karin wohnt! :o)) Mädels, es war total nett, euch zu treffen, auch wenn's nur kurz war!


 
 


  Ich bin diesmal ganz standesgemäß mit Hut unterwegs gewesen - und weil es auf der Gartenlust
mehrere Stände mit Kopfbedeckungen gab, erstand ich dann gleich einen weiteren Sonnenhut für mich. Und auch 
Herr Rostrose fühlte sich zum Hut-Kauf inspiriert. Hier unten seht ihr ihn am ersten Tag bei der Anprobe 
eines schwarzen Hutes - aber der wurde es letztendlich nicht ... stattdessen entschied er sich für das hellbraune
Modell, das ihr auf der Collage darunter seht. 

 


 
In Sachen "Beute fürs Haus" war ich heuer zurückhaltend: Ich hatte mir vorgenommen, höchstens für 
den Garten einzukaufen; unser kleines Haus will ich eigentlich nicht noch voller stopfen. (Ich kämpfe jedoch 
immer noch mit mir - und mit Herrn Rostrose ;o)) - ob ich mir bei Andrea nicht zwei ihrer schönen Lampenschirme 
bestellen soll...)

Ein bisserl was für die Küche und den Kleiderschrank kam dann allerdings doch noch dazu: 
Auf der Collage unten seht ihr einen Handy-Gürtel aus hübschen Stoffen, ein Sackerl mit 
getrockneten Tomaten, einen kleinen Deko-Käfig für draußen, den bereits erwähnten Strohhut
und ein Kleid in taupe. (Das "musste" mit, denn am Vortag hatte ich meinen Lieblingsschal verloren, 
und der Stand, bei dem ich Ersatz für den Schal kaufen wollte, führte heuer nur Kleider...) 
Das war alles, was diesmal von der Gartenlust in den Rostrosenhaushalt wanderte, und dann kam noch
eine rostige Sturmlaterne dazu. (Da waren wir allerdings nicht mehr auf der Gartenlust, sondern 
auf einem Flohmarkt gleich neben dem Schloss.)

 
 
 

Nun danke ich euch noch für all ganz lich für eure lieben Zeilen und "Plusse" zu meinem Tierbaby-Posting -
freut mich sehr, dass euch die Katzen-, Igel- und Kuhkinder ebenso gut gefallen haben wie mir!
Weil manche von euch glaubten, dass die Babykatzen meiner Tochter hier im Rostrosenhaus leben: 
Nein, das Tochterkind lebt ja bereits in ihrer eigenen Wohnung, und dort sind auch Yomee und Chiller,
die beiden Kleinen, eingezogen. Ich bin also wirklich nur die "Besuchs-Oma" der Kätzchen! (Und unsere
beiden "großen Katzen" Maxwell und Nina sind darüber gewiss sehr froh ;o))



Herzlichst,
Eure Traude




 

Dienstag, 11. September 2012

Septemberfreuden Teil 2

๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩  
Servus Ihr Lieben!
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩  

Vielen herzlichen Dank für eure Gratulationen zur Veröffentlichung 
meines Inder-Fotos in der Stern VIEW und für all eure sonstigen lieben Zeilen
zu meinem vorangegangenen Posting! Ich hab mich riesig darüber gefreut - und
ich freue mich auch sehr über die neuen LeserInnen, die sich
bei mir eingetragen haben: WILLKOMMEN, WILLKOMMEN! :o))))
Und heute geht's wie versprochen weiter mit meinen "Septemberfreuden":

๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
1.) Katzen im Spätsommergarten

Weil die liebe Bienenelfe Stephie neulich beanstandet hat, 
dass ein Foto "von der mit Lucius
verlobten Nina" auch mal wieder schön wäre, gibt's hier zuächst mal ein kleines
Katzen-Potpourri. Übrigens, lieber Lucius,
du brauchst keine eifersüchtigen Sorgen wegen Maxwell zu haben!
Sieh mal: In der zweiten Reihe der Collage versteckt er sich vor Nina
im Gebüsch: Sie braucht nur einmal streng zu schauen
und schon macht Mäx die Kurve ;o))


Maxwell war übrigens neulich 2 Nächte lang verschollen, was mir
große Sorgen bereitete, da er kein "Streuner" ist. Aber nun ist er ja wieder da!
:o)))))))))


๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
2.) Flohmarkt-Beute
  
Einige von euch wollten wissen, was ich auf dem Flohmarkt in Halbturn
ergattert habe. Aber gerne doch! :o)) Hier seht ihr eine Backform für Rehrücken-Kuchen, 
dekoriert mit Moos, Sedum, Hortensien und Äpfeln aus dem eigenen Garten. 
Vieleicht werde ich irgendwann Löcher hineinstanzen und einen Lampenschirm
oder eine Kerzen-Abdeckung daraus basteln, mal sehen.

Diese Backform ist allerdings noch nicht jene Flohmarkt-Beute, von der ich neulich
behauptet habe, sie wäre "etwas seltsam" ;o) Die seht ihr eine Collage 
weiter unten... :o))))


... nämlich hier  >>>>>


Ja, Ihr Lieben, ich bin gerüstet - die nächste Skisaison kann kommen ;o)))) 
Da kann ich dann wieder wie hier die Pisten runterflitzen ;o)

Auch wenn Herr Rostrose sich beim Anblick dieser Prachtexemplare
zunächst mit der flachen Hand auf die Stirn geschlagen
und dann resigniert den Kopf geschüttelt hat - 
ich  finde meine Skier einfach toll! :o))) Wie gefallen sie euch?

Wenn ihr euch nun an meine Einkäufe bei der Gartenlust erinnert,
werdet ihr mir gewiss beipflichten:
Ich bin ja sooo bescheiden! Nur Praktisches wie Ski und was Warmes für den Hals
ist mitgewandert!!! :o)) 
 
 Hier seht ihr die weiteren praktischen Flohmarkt-Errungenschaften: 


Silbrige Besteckteile, ...



... ein Bleistiftständer in Globusform (unverzichtbar für Weltreisende!),
ein Nudelsieb (Suppenseicherl), auf das Andrea dankenswerterweise mir zuliebe 
verzichtet hat (und mir das nun wahrscheinlich ewig um die Nase reiben wird ;o))
sowie ein Teelicht- oder Pflanzenhalter, der sich auch gut als Vogelkäfig eignet.
So ist der Porzellanvogel wenigstens gut vor Nina geschützt ;o)) - 
sie hält sich derweil an Katzenminze.

๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
3.) Taschenbaumler

Ja - und zu guter Letzt möchte ich euch noch zeigen, welches selbstgemachte 
Geschenk mir die liebe Karin zur Gartenlust mitgebracht hat:
Es ist dieser gute-Laune-verbreitende, farbenfrohe Taschenbaumler!
Wie ihr seht, passt er prima zu meiner lila Tasche!
Weitere Exemplare könnt ihr euch hier ansehen.


๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 


Das war's für heute mal wieder, meine Lieben! Am vergangenen Wochenende
sind zwar abermals viele, viele Fotos entstanden, denn da sahen wir u.a.
beim Zieleinlauf einer Oltimer-Rallye zu - ach, was für wunderbare, 
wertvolle alte Gefährte wir da sahen, seufz! Doch diese Aufnahmen werde ich euch ein 
andermal zeigen, sonst sprengt das heute wieder den Rahmen...

Beim nächsten Mal soll's jedenfalls endlich mit Barcelona weitergehen! :o))


๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩  
Allerliebste Rostrosengrüße & bis bald,
eure Traude
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 


Samstag, 8. September 2012

Septemberfreuden Teil 1

๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
Servus ihr Lieben!
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 

Hüpfen wir doch bitte sofort in medias res :o)
Denn bei mir hat sich während der letzten Tage sooo viel "Erzähl- und Zeig-Stoff"
 angesammelt, dass ich mich bemühen möchte,
heute möglichst viele Themen unterzubringen.

 

Und so lade ich euch nun ohne großartiges Geschwätz auf die traumhafte Terrasse
von Andrea, auf der wir vor dem Bloggertreffen Kaffee und Kuchen genossen haben:


๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
1.) Andreas Terrasse:

Ein sensationell schöner Platz, stimmt's? :o)))
Und obendrein ein wunderbares Verwöhnprogramm
in absolut netter Gesellschaft! :o))

Andrea möchte übrigens gern eine Verlosung veranstalten,
sobald sie 100 LeserInnen erreicht hat - das ist schon fast so weit - also bitte
hier eintragen! :o)))




๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩  
2.) Gartenlust-Beute und die Wein4tlerin

Nachdem mein Kofferraum am vergangenen Sonntag
bereits mit meiner (und Andreas) Flohmarkt-Beute 
vollgestopft war (die ich euch aber erst beim nächsten Mal zeigen werde), 
war meine Kauflust größtenteils gestillt und so wanderten von der 
"Gartenlust" gerade mal zwei hübsche Schals mit Häkelei und Spitze 
in meine Einkaufstasche.

Fotografiert habe ich die Schals mit meiner großen weißen Aphrodite-Büste und ein paar
Birnen aus dem Rostrosengarten.


Außerdem seht ihr auf der obigen Collage die Zeitschrift Die Wein4tlerin, die sich
farbharmonisch an meine Birnen anpasst.
Dieses Heft wollte ich unbedingt haben, denn darin schreibt
diese österreichische Bloggerin eine Kolumne. Und ist zu Recht stolz darauf.

Also setzte ich meine wunderbare Vis-á-Vis-Nachbarin Renate darauf an,
mir von ihrem Zweitwohnsitz im schönen Weinviertel ein Exemplar mitzubringen,
was sie auch umgehend tat - Danke, du Liebe!


๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
3.) Von Katzen, lieben Geschenken und feinem Duft


Über Renate, diese tollste Nachbarin der Welt, muss ich euch auch mal
unbedingt mehr erzählen, aber heute erwähne ich nur kurz und dankbar, dass sie sich unter
anderem während unserer Urlaube um unsere beiden Katzen Nina und Maxwell kümmert.

Damit kann ich dann gleich gut zur nächsten Collage überleiten, denn darauf
seht ihr unter anderem Kater Maxwell beim interessierten Beschnuppern eines Tabletts,
 das ich auf die Terrasse gestellt habe, um eine Postsendung zu fotografieren,
die ich diese Woche aus Bloggetonien erhielt:


Ich habe bei der lieben Anke / Svanvithe erraten, wo sie ihren Sommerurlaub
verbracht hat - und so gewann ich von ihr feine Küchengewürze aus Ägypten!
Hmmmm! Was für ein Duft! Orient pur - perfekt für Fantasiereisen zwischendurch!!!  
DANKE, Anke! :o)))

๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩  

Ebenfalls von angenehmen Düften begrüßt wurde ich, als ich das große
Kuvert von Britta / Ich und Frau Schmitt öffnete, 
das mir der Briefträger einfach vor die Tür gelegt hatte.

Die liebe Britta hatte sich nämlich in eins meiner Fotos (klick) in meinem 
Barcelona-Reisebericht verliebt, und fragte mich daher, 
ob ich ihr das Bild zur Verfügung stellen könnte. 
Damit sie es sich als großes Bild ausarbeiten lassen, 
auf MDF-Platte aufziehen und an die Wand hängen kann. 

Geplant - getan - und wenn ihr sehen wollt, 
wie toll das nun bei Britta aussieht, klickt bitte hier.




Zu wissen, dass ein Bild von mir so gut gefallen hat, dass es nun 
"da draußen in der Welt" einen Raum verschönern darf, 
wäre mir eigentlich schon Lohn & Dank genug gewesen -
doch Britta bedankte sich auch noch mit einer lieben Karte, 
der herrlich nach Zimt duftenden Olivenseife und Fernweh-Lesestoff: 
Dem indischen Roman
"So eine lange Reise" von Rohinton Mistry.
DANKE, Britta :o))) - ich habe inzwischen mit dem Buch begonnen 
und es lässt sich gut an! :o)

Außerdem erinnert es mich an unsere traumhafte Indienreise - 
und damit bin ich auch schon
beim nächsten Thema dieses Postings angekommen:


๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
4.) Mein Inder im Stern-VIEW


Wie ich vor längerer Zeit mal erwähnt habe, zeige ich meine Fotos unter anderem auch bei der 
VIEW Fotocommunity von Stern.de - hier kommt ihr zu meiner

Eines dieser Bilder wurde nun in der Stern VIEW veröffentlicht!
Man sieht darauf einen Inder, der vor einem wunderbar verzierten Gebäude
seinen ellenlangen Schnurrbart präsentiert.

Und nun halte ich das Heft in Händen, mit meinem über eine Doppelseite 
gedruckten Foto - und darüber steht "Hier sehen Sie die besten Fotos unserer
Leser aus aller Welt."
Und in einer Ecke des Bildes findet sich auch ein kleines SW-Konterfei von mir.


(Die "Inderfoto-Geschichte" habe ich hier aus Gründen der Lesbarkeit gekürzt.


۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑๑۩  


 Ja, Ihr Lieben, die ihr bis hierher durchgehalten habt:

Ich danke euch für euer Interesse, ich danke euch für eure lieben Kommentare
und ich heiße auch meine neuen LeserInnen wieder ganz, ganz herzlich willkommen!!!!

Ich will mich bemühen, möglichst bald eine ergiebige Bloggerrunde zu drehen
- bitte nicht böse sein, wenn es bis zu meinem Besuch ein bisserl dauert...
(denn hier ist schon wieder einiges los....)


๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 
Auf bald also und alles Liebe, 
eure rostrosige Traude
๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩ 


PS: Auf zwei meiner Meinung nach wichtige Themen 
möchte ich euch noch kurz hinweisen:

Das eine ist eine Petition bei Ursula / Hotel Mama ...
(Jeder kann unterschreiben - aus jedem Land!)


... und das andere ein Aufruf der wunderbaren, mutigen Eve / Unikum
- seht euch das doch bitte selbst an:



๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩