~~♥ ♥~~

~~♥ ♥~~
.... ihr habt mich überredet, ihr Lieben! :o))
Ihr wollt das Rezept für die Holundermousse, ihr sollt es kriegen!
Freut mich, dass es euch die Bilder Appetit darauf gemacht haben - heute seht ihr eine andere Version davon - mit Erdbeersauce und weißem Pfeffer.
Da bei vielen von euch die Blüten ja erst im Kommen sind, habt ihr jede Menge Zeit, um euch diese Köstlichkeit gleich mehrmals zuzubereiten und damit zu experimentieren! Unsere Mousse ist ebenfalls das Ergebnis von Experimenten. Denn seit mein Mann und ich im Winter auf Kur waren, im Haus Königsberg die preisgekrönte Küche kennengelernt und bei einem Schaukochen zum Thema "schlanke Desserts" teilgenommen haben, bauen wir die dort gesammelten Erfahrungen auch in unsere Küche ein (das ist dann sozusagen eine "Einbau-Küche", gell, Eve?!? ;o)). Seither werden Speisen von uns quasi "abgespeckt". Wir verwenden zwar durchaus auch Zucker und z.B. Schlagobers (Schlagsahne) für süße Gerichte, aber trotzdem sind diese Desserts um Klassen leichter und kalorienärmer als so viele andere Cremes und Kuchen. Und ausgesprochen lecker!
~~♥ ♥~~
Ihr braucht übrigens keine Scheu vor der Zubereitung einer Mousse zu haben - das geht wirklich einfach!
(Ich bin viel zu faul für komplizierte Gerichte ;o))
Hi, sweethearts - sorry, I cant give you the elderflower-mousse-receipt in English language - perhaps you can use the google-translate-programm in my sidebar!?! Thank you!!!
BIG Hugs, Traude
~~♥ ♥~~

~~♥ ♥~~
-->Luftig-leichte Holunderblütenmousse
~~♥ ♥~~
.... ihr habt mich überredet, ihr Lieben! :o))
Ihr wollt das Rezept für die Holundermousse, ihr sollt es kriegen!
Freut mich, dass es euch die Bilder Appetit darauf gemacht haben - heute seht ihr eine andere Version davon - mit Erdbeersauce und weißem Pfeffer.
Da bei vielen von euch die Blüten ja erst im Kommen sind, habt ihr jede Menge Zeit, um euch diese Köstlichkeit gleich mehrmals zuzubereiten und damit zu experimentieren! Unsere Mousse ist ebenfalls das Ergebnis von Experimenten. Denn seit mein Mann und ich im Winter auf Kur waren, im Haus Königsberg die preisgekrönte Küche kennengelernt und bei einem Schaukochen zum Thema "schlanke Desserts" teilgenommen haben, bauen wir die dort gesammelten Erfahrungen auch in unsere Küche ein (das ist dann sozusagen eine "Einbau-Küche", gell, Eve?!? ;o)). Seither werden Speisen von uns quasi "abgespeckt". Wir verwenden zwar durchaus auch Zucker und z.B. Schlagobers (Schlagsahne) für süße Gerichte, aber trotzdem sind diese Desserts um Klassen leichter und kalorienärmer als so viele andere Cremes und Kuchen. Und ausgesprochen lecker!
~~♥ ♥~~
Ihr braucht übrigens keine Scheu vor der Zubereitung einer Mousse zu haben - das geht wirklich einfach!
(Ich bin viel zu faul für komplizierte Gerichte ;o))
Hi, sweethearts - sorry, I cant give you the elderflower-mousse-receipt in English language - perhaps you can use the google-translate-programm in my sidebar!?! Thank you!!!
BIG Hugs, Traude
~~♥ ♥~~

~~♥ ♥~~
4 Blatt weiße Gelatine
Ca. 6-10 Holunderblütendolden, je nach Geschmack
100 ML Milch
1 EL Bourbon-Vanillezucker
60 g Staubzucker (Puderzucker)
250 g Magertopfen (-quark)
1 EL Limettensaft
2 Eiklar von großen frischen Bio-Eiern
1 Prise Salz
200 g Leicht-Schlagobers (-Schlagsahne)
Die Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Die Blütendolden vorsichtig abspülen und gut ausschütteln. Die Milch mit 1 EL Vanillezucker und 2 EL Staubzucker aufkochen lassen, die Dolden mit den Blüten nach unten in die Flüssigkeit stecken und ca. 5 Minuten ziehen lassen. Dolden wieder herausnehmen und die Milch durch ein Sieb abseihen. Gelatine in der heißen Milch auflösen und kurz (ev. im Kühlschrank) abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Topfen mit dem Limettensaft glatt rühren (Zitronensaft, Weißwein oder Wasser passen auch). Mit der Gelatine-Milchmasse verrühren. Creme ca.
5 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
In der Zwischenzeit die 2 Eiklar mit dem Salz schlagen, nach und nach den restlichen Staubzucker unterrühren und möglichst bis zur Schnittprobe (Schnitt mit dem Messer muss sichtbar sein) steif schlagen. Nun das Leicht-Schlagobers in einer anderen Schüssel ebenfalls steif schlagen (das klappt am besten, wenn es sehr kalt ist) und beides unter die bereits gelierende Topfencreme rühren. Die Masse in 6 Portionsförmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. (Dauert ca. 4 oder 5 Stunden, wenn man sie stürzen möchte. Die Mousse lässt sich aber auch aus dem Schüsselchen löffeln, wenn’s mal schneller gehen soll, oder man kann sie auch sehr gut schon am Vortag vorbereiten.)
Diese Mousse schmeckt sehr fein und angenehm nach Holunderblüten, auch Menschen, die keine Freunde von Hollerblütensaft, frittierten Blüten etc. sind, mögen ihren Geschmack zumeist. Wer einen intensiveren Geschmack wünscht, verwendet entweder eine größere Menge Dolden oder gibt noch etwas Holunderblütensirup in die Masse. Wer keine Hollerblüten zur Verfügung hat, kann sich ebenfalls mit Sirup behelfen (dafür entsprechend weniger Zucker nehmen).
Dazu haben wir mit verschiedenen „schlanken“ Sößchen experimentiert, hier zwei besonders leckere:
Für den Mango-Birnen-Chayennepfefferspiegel einfach das Fruchtfleisch einer sehr reifen Mango mit dem einer Birne pürieren, mit einer Messerspitze Chayennepfeffer würzen, eventuell alles nochmal durch ein Sieb passieren – fertig. Wer will, kann den Chayennepfeffer auch weglassen bzw. gegen gemahlenen schwarzen Pfeffer oder Chilipulver austauschen.
Darauf die Mousse anrichten und das Dessert mit Holunderblüten und Zitronenmelisse dekorieren.
Ebenfalls köstlich - gepfefferte Erdbeersauce: Reife Erdbeeren pürieren und nach Geschmack mit weißem Pfeffer / gehackter Zitronenmelisse / gehacktem Sauerampfer würzen.
Ein EL Weißwein oder Sekt macht sich in diesen beiden Sößchen ebenfalls gut.
Oder wie gefällt euch diese Erfindung: Probiert die Mousse mal zu etwas Pikantem – z.B. zu Lachs! Wer möchte, kann dann auch noch etwas Kren (Meerrettich) unter die Mousse rühren – schmeckt absolut fein!
~~♥ ♥~~

~~♥ ♥~~
Und weil dieses Posting für einen Rostrosenbeitrag noch recht kurz ist, bekommt ihr heute auch Bilder von meinem Schützling Lukas zu sehen. Was es mit meiner Bekanntschaft zu ihm auf sich hat, könnt ihr hier nachlesen:
http://rostrose.blogspot.com/2009/12/zwischen-den-jahren.html
(im unteren Teil des Postings)
- und hier könnt ihr sehen, welches Kunstwerk Lukas am vergangenen Montag geschaffen hat!
Toll, stimmt's!!!?!?!?!
~~♥ ♥~~

~~♥ ♥~~
Und nun veröffentliche ich dieses Posting rasch, denn das hat es ohnehin schon von selbst zu tun versucht, als ich noch nichtmal einen Text geschrieben hatte... Tststs...
Alles Liebe, Eure Traude