♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Servus und Hallo, Ihr Lieben!
Servus und Hallo, Ihr Lieben!
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Seid ihr bereit für den finalen Teil meiner Kurzurlaubs-Impressionen? Heute sind wir
ausschließlich in und um Dubrovnik unterwegs. Wenn ihr die ersten Teile meiner kroatischen
Sinneseindrücke und Bildersammlungen versäumt habt oder gerne noch einmal ansehen
Tag 5 (Sonntag, 27.4.) - Wetter: Sonnig und warm :o)
Zunächst einmal nehme ich euch mit auf eine kleine Bootsfahrt rund um die altehrwürdige
Stadtmauer von Dubrovnik und um die hübsche kleine Insel Lokrum. Leider unternahmen wir
den Ausflug nicht mit einem dieser "historischen Piratenschiffe" - sondern nur mit einem
kleinen Motorschifferl - aber wir selber sahen in unserer Kluft ja auch nicht wie ganz stilechte
Seeräuber aus:

Hier zum Vergleich ein Pirat in der Dubrovniker Innenstadt, der Touristen nach Korsaren-Art
"ausbeutet", indem er Geld dafür nimmt, dass sie sich mit seinen Papageien fotografieren lassen
können: (Ich selber brauche das nicht, denn ich hatte hier schon mein ganz und gar natürlich
entstandenes Papageien-Glücks-Erlebnis :o))

Eine "Piratenschiff-Fahrt" hingegen fehlt uns Rostrosen noch in unserem ereignisreichen
Leben. Das war eigentlich auch der Grund weshalb wir genau diese und keine andere Reise nach
Kroatien gebucht hatten: Sie war uns vom Veranstalter bei einem Reiseabend nämlich unter dem
Titel "Kroatien auf dem Piratenschiff" angepriesen worden - mit mehreren verlockenden
"Symbolfotos" von schönen Motorseglern (siehe nächste Collage links oben). Gekriegt haben
wir schließlich ein Schiff ganz ohne Segel (links unten).
Titel "Kroatien auf dem Piratenschiff" angepriesen worden - mit mehreren verlockenden
"Symbolfotos" von schönen Motorseglern (siehe nächste Collage links oben). Gekriegt haben
wir schließlich ein Schiff ganz ohne Segel (links unten).
![]() |
Vielleicht wird sich unser Traum von einer "Reise unter stolzen
Segeln" ja eines schönen Tages auf eine andere Art erfüllen. |
Wie ihr seht, haben wir uns unsere gute Laune dennoch nicht verderben lassen, denn all
das ist Lebenszeit. Daher haben wir jeden Moment des Urlaubs so intensiv wie möglich
ausgekostet. (In unserem Feedback ans Reisebüro haben wir's aber natürlich erwähnt -
doch wir haben auch erwähnt, wie toll unsere Crew war!)
doch wir haben auch erwähnt, wie toll unsere Crew war!)
Eines wissen wir jedenfalls - es gibt viel Schlimmeres als (noch) unerfüllte Träume. Zum
Allerschlimmsten gehört Krieg - und den haben die Menschen in Dubrovnik erst vor
wenigen Jahren (1991/92) hautnah miterlebt. Hier könnt ihr mehr zum Kroatienkrieg
lesen und hier mehr über die Schlacht um Dubrovnik.
![]() |
Links oben seht ihr eine Granatenschädigung an einem schönen Portal sowie Bilder
in einer Ausstellung zum Gedenken an die Schlacht und ihre Opfer. Der junge Mann,
den wir auf dem Ausflugsboot kennenlernten, war bei der Schlacht sechs Jahre alt und
erzählte uns mit erkennbarer emotionaler Beteiligung darüber. |
Inzwischen sind die Schäden in der 1979 zum UNESCO-Kulturerbe erhobenen Altstadt
aber fast vollständig behoben. Ein Glück, wenn man sich die Schönheit Dubrovniks und
seine kulturellen Schätze vor Augen führt:




Hier oben seht ihr zum Beispiel die angeblich älteste Apotheke Europas, die sich seit dem
Jahr 1317 im Franziskanerkloster der Stadt befindet. Ja, und ihr seht auch sonst noch jede
Menge schönes altes Gemäuer sowie wieder ein paar nette Hunde, die wir streicheln oder
zumindest fotografieren mussten :o))
Menge schönes altes Gemäuer sowie wieder ein paar nette Hunde, die wir streicheln oder
zumindest fotografieren mussten :o))

Auf Dubrovniks Stadtmauer kann man auch spazieren gehen, aber wir verzichteten darauf
und fuhren lieber mit der Seilbahn auf den Berg Srđ, wo man bei solch feinem Wetter
einen wundervollen Blick auf die Altstadt, das Meer und das Umland hat:
einen wundervollen Blick auf die Altstadt, das Meer und das Umland hat:


Hier noch ein winziger Überblick über Dinge, die die faszinierende Stadt sonst noch zu bieten
hat: eine interessante Lokalszene wie z.B. das witzige Art Cafe, wo man in Badewannen sitzt
und die Tische und Hocker aus recycelten Waschmaschinentrommeln bestehen; schöne Kirchen,
verwunschene Winkel, Kunsthandwerksmärkte, Orangenbäume, Liebes-Schlösser auf Brücken
... und noch viiiiel Meer / mehr ;o)!




Tag 6 (Montag, 28.4.) -
Wetter: durchwachsen bis verregnet - der Himmel weint, weil wir heute heimfahren ;o)
Aber davor besuchen wir noch kurz einen Markt, auf dem Fisch, Blumen, Obst und Gemüse
feilgeboten werden und entdecken einen tollen "Spielplatz für Erwachsene" - ausgestattet mit
echten Fitnessgeräten, das finden wir nachahmenswert!



Ich verabschiede mich mit einem Bild von Dubrovniks Schutzpatron: Ihr seht, dass der
Heilige Blasius (in Dubrovnik: sveti Vlaho; sonst kroatisch: sv. Blaž) die Stadt in Händen hält.
Der Überlieferung nach hat der Arzt, der im späten 3. Jahrhundert nach Christus lebte,
Dubrovnik bei einem Angriff der Venetier gerettet.
Vielen Dank für euer Interesse - und ich danke euch euch sehr, dass ihr bei meinem
letzten Posting so mitgelebt und so viel Freude an den Bildern von unserem "Oldtimer-
Picknick" hattet! Ich hoffe, die erste Juni-Woche ist für euch bisher gut gelaufen und
bringt euch auch weiterhin noch viele schöne Augenblicke! Das Pfingst-Wochenende soll
wettermäßig ja angeblich sehr, sehr schön werden - falls wir einander vorher nicht mehr
hören, wünsche ich euch schon jetzt wunderbare und genussvolle Pfingsttage!
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
Alles Liebe und auf bald,
Alles Liebe und auf bald,
eure Traude
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥
PS: Ich beteilige mich mit diesem Post an Sunnys Um Kopf und Kragen,
und an Zickimickis Mixit!