Posts mit dem Label Kathedrale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kathedrale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Mai 2014

Miezen, Mode, Muttertag, Mehlspeisen ... & mehr

*****ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ*****
Servus & Willkommen,
liebe neue und treue LeserInnen!
*****ღღღ♥♥♥♥♥ღღღ*****
cc


Ich hoffe, ihr alle hattet ein feines vergangenes Weekend bzw. einen schönen Muttertag
(und heute ein besseres Wetter als wir hier - in Teilen Niederösterreichs ist Katastrophenalarm,
zum Glück noch nicht im Bezirk Baden! Daumendrück, dass bei euch alles ok ist!)

Herzlichen Dank für eure lieben Kommentare zu meinem Kurz-&-bündig-Posting mit langem
Kleid sowie für eure Besserungswünsche und Tipps wegen meiner "Maus-Hand"! Ich habe
nächste Woche einen Arzttermin, dann weiß ich hoffentlich besser, ob eine Physiotherapie in 
meinem Fall etwas bringt oder eine andere Therapie nötig ist. Vorerst ist jedenfalls weiterhin 
Schonung (und somit nur wenig Text) angesagt! :o) Ich verlinke den Beitrag mit Ines' Aktion 
Buntes 2014 (Mai-Farbe WEISS), mit Sunnys Um Kopf und Kragen und mit Viktorias H54F
(nummeriert mit H1 - H5)!




Das Wetter am Muttertag war bei uns alles andere als freundlich (heftiger Dauerregen), aber 
tags zuvor war es schön (H1) und lud sowohl in den Garten ein (siehe oben) als auch zu einem 
Spaziergang in den Tiergarten Schönbrunn (H2 - siehe unten). Die Klamotten dazu waren in 
sommerlichem Weiß mit einer Prise Lila und Grün gehalten. Den Schal kennt ihr von hier.




Die oberen Tieraufnahmen stammen allesamt von mir, doch auch Herr Rostrose war im Zoo
begeistert mit seiner Kamera zugange (siehe "Beweis-Bild" nächste Collage oben rechts ;o)): 
Die folgenden Tier-, Himmels- und Traude-Fotos hat alle er aufgenommen:




 Danach sahen wir uns die zweite Pure Living Bakery an (H3), die sich ganz
in der Nähe von Schönbrunn befindet (Pure Living Bakery VILLAGE
Altgasse 12, 1130 Wien). Über die erste hab ich euch hier erzählt.


 


Am Muttertag war ich zuerst Tochter, dann Mutter - sprich zuerst Besuch im Heim bei meiner 
Mum (H4), dann Besuch bei meiner Tochter, wo ich köstlichen Spinatstrudel und Muffins 
bekam (H5). (Herr Rostrose hasst Spinat, daher gibt es ihn im Rostrosenhaus kaum. Er bekam 
von Jana Tortillas mit Fleischfülle :o)) Köstlich, das alles - DANKE SCHATZ!!!! - und so fein 
auch das Spielen und Knuddeln mit den Enkelkatzen! 
Die Farbwahl der Kleidung: Weiß + Dunkelblau + Silbergrau. Die dunkelblaue Kette kennt
ihr von hier - sie war eine der möglichen indischen "Tauschwaren" ;o)




Zuletzt noch eine kleine "Werbeeinschaltung": Ich hatte euch ja hier versprochen, dass ich
euch Bescheid gebe, sobald der Onlineshop 

Annamay

der Wiener Malerin und Fotografin Julia Maetzl "eröffnet" ist. Nun ist es so weit:
Ihr könnt direkt auf der Annamay-Website Schöne Dinge shoppen, die lt. Julia "aus Sonne
und Meer gewoben" sind - www.annamay.at (Direktklick zum Shop ) - oder über  
www.dawanda.de/shop/annamay-shop





Auch bei mir geht's demnächst mit Meer und Sonne (und auch Regen ;o)) weiter - da
folgen nämlich die nächsten Kroatien-Bilder.

Verbringt ein schönes Wochenende!!!


♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥ 
Auf bald und alles Liebe, eure Traude
♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥ ۩๑๑۩ ♥♥♥♥

Dienstag, 18. September 2012

Dem Himmel so nah ...


**‎*♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*★★。* 。★★*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*
... werdet ihr gleich in zweierlei Hinsicht sein, 
ihr Lieben,
wenn ihr euch mein heutiges Barcelona-Posting zu Gemüte führt ;o))

**‎*♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*★★。* 。★★*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*
*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*

Zum einen, indem ihr mit mir einen Blick in die gotische Kathedrale
die von den Barcelonesen auch La Seu genannt wird.

Sie wurde auf dem Mont Tabor errichtet -
einem Platz, bei dem die Bezeichnung "Mont" allerdings
etwas übertrieben erscheint. Doch immerhin ist dieser "Berg" mit 12 Metern
über dem Meeresspiegel der höchste Punkt des Barri Gòtic ;o))


Die Grundsteinlegung fand schon im Jahr 1298 statt; 
weitgehend fertiggestellt wurde die Kirche Mitte des 15. Jahrhunderts. 
Die reich verzierte Fassade wurde jedoch erst in den Jahren 1896-1898 
nach alten Plänen angefügt und der Kuppelturm 1906-1913.
(So betrachtet dauern die Bauarbeiten der Sagrada Familia 
bisher ja gar nicht soooo arg lange ;o))

*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*


Leider haben wir es geschafft, die Sache mit dem Kreuzgang zu "verschlafen":
 Denn hier lebt eine kleine Gänseherde!
Und wir konnten sie nicht finden...

Wir wußten zwar prinzipiell von den Gänsen, hatten uns aber
nicht gemerkt, wo genau in der Kirche sie sich herumtreiben.
Und so kann ich euch
von diesen traditionellen Bewachern der kirchlichen Schätze
leider nur ein Foto aus dem Wikipedia-Fundus bieten:

Datei:Barcelona.Kathedrale.Kreuzgang.jpg
Fotoquelle: Wikipedia

(So viel also zum Thema "wir sind immer sooo gut auf unsere Reisen vorbereitet" ;o))
Andererseits ist das ein weiterer Grund, Barcelona eines Tages
wieder zu besuchen! Beim nächsten Mal wissen wir, wo wir die Schnatteriche finden :o))

**‎*♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*★★。* 。★★*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*



Auf meinen folgenden Bildern seht ihr
"ein Stück Himmel" der etwas anderen Art ...

(und Tatjanas Herzchen schlägt nun vermutlich eine Spur schneller ;o))



Das kleine weiße Shabby-Chic-Lokal, das ihr hier von innen und außen seht,
heißt CAELUM (und das ist das lateinische Wort für HIMMEL)!

Es befindet sich ganz in der Nähe der gotischen Kathedrale;
die Adresse lautet: De la Palla 8, 08002 Barcelona.

Das Gebäck dort (wie auch die Likörchen, Marmeladen,
der Käse etc.) wird von Benediktinernonnen hergestellt -
und somit kann man sich in diesem Cafè im wahrsten Sinn des Wortes
himmlischen Genüssen hingeben :o)




Herr Rostrose nannte die süßen Köstlichkeiten, die wir uns dort gönnten,
daher auch gleich liebevoll "Nonnenfürzchen" ;o))
Wir haben ein paar davon probiert -
und ich kann euch sagen: Eins leckerer als das andere!!! :o))




Klickt hier für weitere Informationen


Wie ich der Internet-Beschreibung entnommen habe, gibt es hier auch
ein Restaurant / eine Bar im Keller - wir waren aber nur oben im Café
und im angeschlossenen Laden,
der allein schon durch sein Mobiliar verzaubert:





Die Produkte, die im Caelum zum Verkauf angeboten werden, sind zwar 
nicht ganz billig, aber Qualität und Besonders haben nun mal ihren Preis 
(noch dazu im touristischen Stadtzentrum...).

*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*

So präsentiert sich das Lokal, wenn an allen Tischen Gäste sitzen -
ihr seht also, wir waren ziemlich lange im Caelum und konnten es daher sowohl
in menschenleerem als auch in gut besuchtem Zustand fotografieren :o))
(Und wie ihr unschwer erkennen könnt, denken die Besucher
vor allem an Kaffee und Kuchen ;o))

*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*


"Entdeckt" haben wir das Caelum übrigens in demselben Roman,
in dem wir auch auf das Arkadenlokal Kasparo gestoßen sind,
das ich euch am Ende dieses Posts
gezeigt habe: "Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen"
 - geschrieben vom in Barcelona lebenden Autor Francesc Miralles.

Und dieses Buch wiederum habe ich bei Ankes Garten entdeckt -
und zwar hier (klick). (Bei Anke wird übrigens nicht nur gegartelt,
sondern u.a. auch toll genäht bzw. gequiltet und viel Interessantes gelesen :o))



Ich hoffe, ihr habt unseren Besuch der Kathedrale und des himmlischen Cafés
nach Herzenslust genossen und euch das eine oder andere
"Nonnenfürzchen" gut schmecken lassen ;o))

Herzlich bedanken will ich mich noch bei euch für eure vielen
lieben Kommentare zu meinem ersten Oldtimer-im-Schlosspark-Posting
(Fortsetzung folgt - es freut mich sehr, dass euch die klassischen Automobile
ebenso gut gefallen haben wie mir!),
und über meine neuen LeserInnen freue ich mich ebenfalls sehr -
ich hoffe, ihr fühlt euch "himmlisch" wohl bei mir!!!


**‎*♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*★★。* 。★★*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*
Ganz herzliche Rostrosengrüße und alles Liebe, 
eure Traude
**‎*♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*★★。* 。★★*‎**♥♫♫♥**♥♫♫♥**‎*


PS: Oh, und vielleicht gelingt es uns allen ja sogar, durch eine gute Tat dem Himmel
noch eine Spur näher zu kommen. Die liebe Eve Unikum hat das bestimmt schon geschafft,
und ich kann nur abermals sagen, wie stolz ich auf sie bin und wie sehr ich ihr Engagement
bewundere: Es ist ihr gelungen, alle drei entzückenden Straßenhunde aus Bulgarien
nach Deutschland zu bringen. Eine der Süßen hat sogar bereits ein neues Zuhause gefunden,
und diese zwei suchen noch nach liebevollen Hundeeltern:



Bitte verlinkt Eves Posting, dann gelingt das Finden umso schneller!