♥♥♥ Servus ihr Lieben! ♥♥♥

♥♥♥
Heute möchte ich euch zunächst mal zeigen, wie ich unser Wohnzimmer für den September geschmückt habe:
Neben ein paar Gegenständen, die in meinen Dekorationen immer wiederkehren (der Wecker vom Flohmarkt,
der Schuhleisten ...) habe ich einiges aus der spätsommerlichen Natur in meine Stillleben eingebunden:
Ein Wespennest, das an unserem Fensterrahmen klebte, Hortensien aus unserem Garten, Disteln, die ich auf
dem Heimweg vom Büro neben den Bahngleisen entdeckte und am nächsten Tag mit der Schere "ernten ging"
... und Kürbisse! Die Exemplare, die ihr hier seht, sind das Ergebnis eines Rostrosen-Experimentes:
Ich war neugierig, was passiert, wenn ich einen ganzen Baby-Boo-Kürbis in die Erde meines Hochbeetes
stecke: Würde die Saat aufgehen? Wie viele Pflanzen würden sich entwickeln? Wie würden sie aussehen?
Was dabei herauskam, finde ich interessant: Die Früchte sehen unterschiedlich aus, wuchsen aber - so weit
ich das bei all den durcheinander wachsenden Ranken beurteilen kann - allesamt auf einer einzigen Pflanze.
Bis auf einen grün-weiß gestreiften sind sämtliche Kürbisse weiß, aber nur einer sieht aus wie ein Baby-Boo,
die anderen sind eher oval oder birnenförmig... Aber dekorativ finde ich sie alle - was meint ihr?
Neben ein paar Gegenständen, die in meinen Dekorationen immer wiederkehren (der Wecker vom Flohmarkt,
der Schuhleisten ...) habe ich einiges aus der spätsommerlichen Natur in meine Stillleben eingebunden:
Ein Wespennest, das an unserem Fensterrahmen klebte, Hortensien aus unserem Garten, Disteln, die ich auf
dem Heimweg vom Büro neben den Bahngleisen entdeckte und am nächsten Tag mit der Schere "ernten ging"
... und Kürbisse! Die Exemplare, die ihr hier seht, sind das Ergebnis eines Rostrosen-Experimentes:
Ich war neugierig, was passiert, wenn ich einen ganzen Baby-Boo-Kürbis in die Erde meines Hochbeetes
stecke: Würde die Saat aufgehen? Wie viele Pflanzen würden sich entwickeln? Wie würden sie aussehen?
Was dabei herauskam, finde ich interessant: Die Früchte sehen unterschiedlich aus, wuchsen aber - so weit
ich das bei all den durcheinander wachsenden Ranken beurteilen kann - allesamt auf einer einzigen Pflanze.
Bis auf einen grün-weiß gestreiften sind sämtliche Kürbisse weiß, aber nur einer sieht aus wie ein Baby-Boo,
die anderen sind eher oval oder birnenförmig... Aber dekorativ finde ich sie alle - was meint ihr?
♥♥♥





♥♥♥
Kürbisse gab es auch in der Gartenlust, die am vergangenen Wochenende wieder einmal im burgenländischen
Schloss Halbturn abgehalten wurde - allerdings waren sie orange und RIESIG! Herr Rostrose und ich planten diesmal
gleich ein ganzes Wochenende im Burgenland ein, weil wir uns neben dem Besuch der Gartenausstellung auch noch
einen Besuch des Dorfmuseums in der Umgebung vorgenommen hatten. Über dieses schöne Freilichtmuseum
erzähle ich euch bei nächster Gelegenheit mehr, heute bekommt ihr ein paar Eindrücke der Gartenlust zu sehen ...


... und außerdem ein paar Mädels aus der Bloggerwelt - denn wie schon im Vorjahr gab es hier auch heuer
wieder ein paar sehr, sehr nette Begegnungen. Beispielsweise mit Andrea, die diesmal sogar einen eigenen
wunderschönen Stand in der Gartenlust hatte: sie haben wir sogar ZWEIMAL besucht, denn wir hatten
uns eine Mehrtageskarte gegönnt, um alles in Ruhe sehen zu können. Von den anderen beiden Mädels kennt
ihr vermutlich nur eine, nämlich Christine; Karin hat vorläufig leider noch keinen Blog - sie war mir
bisher nur durch ihre extrem sympathischen Kommentare und durch dieses Posting von Christine bekannt
(sehr sehenswert, wie Karin wohnt! :o)) Mädels, es war total nett, euch zu treffen, auch wenn's nur kurz war!
♥♥♥

Ich bin diesmal ganz standesgemäß mit Hut unterwegs gewesen - und weil es auf der Gartenlust
mehrere Stände mit Kopfbedeckungen gab, erstand ich dann gleich einen weiteren Sonnenhut für mich. Und auch
Herr Rostrose fühlte sich zum Hut-Kauf inspiriert. Hier unten seht ihr ihn am ersten Tag bei der Anprobe
eines schwarzen Hutes - aber der wurde es letztendlich nicht ... stattdessen entschied er sich für das hellbraune
Modell, das ihr auf der Collage darunter seht.
♥♥♥

♥♥♥
In Sachen "Beute fürs Haus" war ich heuer zurückhaltend: Ich hatte mir vorgenommen, höchstens für
den Garten einzukaufen; unser kleines Haus will ich eigentlich nicht noch voller stopfen. (Ich kämpfe jedoch
immer noch mit mir - und mit Herrn Rostrose ;o)) - ob ich mir bei Andrea nicht zwei ihrer schönen Lampenschirme
bestellen soll...)
Ein bisserl was für die Küche und den Kleiderschrank kam dann allerdings doch noch dazu:
Auf der Collage unten seht ihr einen Handy-Gürtel aus hübschen Stoffen, ein Sackerl mit
getrockneten Tomaten, einen kleinen Deko-Käfig für draußen, den bereits erwähnten Strohhut
und ein Kleid in taupe. (Das "musste" mit, denn am Vortag hatte ich meinen Lieblingsschal verloren,
und der Stand, bei dem ich Ersatz für den Schal kaufen wollte, führte heuer nur Kleider...)
Das war alles, was diesmal von der Gartenlust in den Rostrosenhaushalt wanderte, und dann kam noch
eine rostige Sturmlaterne dazu. (Da waren wir allerdings nicht mehr auf der Gartenlust, sondern
auf einem Flohmarkt gleich neben dem Schloss.)
♥♥♥

♥♥♥
Nun danke ich euch noch für all ganz ♥lich für eure lieben Zeilen und "Plusse" zu meinem Tierbaby-Posting -
freut mich sehr, dass euch die Katzen-, Igel- und Kuhkinder ebenso gut gefallen haben wie mir!
Weil manche von euch glaubten, dass die Babykatzen meiner Tochter hier im Rostrosenhaus leben:
Nein, das Tochterkind lebt ja bereits in ihrer eigenen Wohnung, und dort sind auch Yomee und Chiller,
die beiden Kleinen, eingezogen. Ich bin also wirklich nur die "Besuchs-Oma" der Kätzchen! (Und unsere
beiden "großen Katzen" Maxwell und Nina sind darüber gewiss sehr froh ;o))