Donnerstag, 5. September 2013

Septemberdeko und Gartenlust

  Servus ihr Lieben!

 

Heute möchte ich euch zunächst mal zeigen, wie ich unser Wohnzimmer für den September geschmückt habe:
Neben ein paar Gegenständen, die in meinen Dekorationen immer wiederkehren (der Wecker vom Flohmarkt,
der Schuhleisten ...) habe ich einiges aus der spätsommerlichen Natur in meine Stillleben eingebunden:
Ein Wespennest, das an unserem Fensterrahmen klebte, Hortensien aus unserem Garten, Disteln, die ich auf
dem Heimweg vom Büro neben den Bahngleisen entdeckte und am nächsten Tag mit der Schere "ernten ging"
... und Kürbisse! Die Exemplare, die ihr hier seht, sind das Ergebnis eines Rostrosen-Experimentes:
Ich war neugierig, was passiert, wenn ich einen ganzen Baby-Boo-Kürbis in die Erde meines Hochbeetes
stecke: Würde die Saat aufgehen? Wie viele Pflanzen würden sich entwickeln? Wie würden sie aussehen?
Was dabei herauskam, finde ich interessant: Die Früchte sehen unterschiedlich aus, wuchsen aber - so weit
ich das bei all den durcheinander wachsenden Ranken beurteilen kann - allesamt auf einer einzigen Pflanze.
Bis auf einen grün-weiß gestreiften sind sämtliche Kürbisse weiß, aber nur einer sieht aus wie ein Baby-Boo,
die anderen sind eher oval oder birnenförmig... Aber dekorativ finde ich sie alle - was meint ihr?

 
 

Kürbisse gab es auch in der Gartenlust, die am vergangenen Wochenende wieder einmal im burgenländischen 
Schloss Halbturn abgehalten wurde - allerdings waren sie orange und RIESIG! Herr Rostrose und ich planten diesmal 
gleich ein ganzes Wochenende im Burgenland ein, weil wir uns neben dem Besuch der Gartenausstellung auch noch 
einen Besuch des Dorfmuseums in der Umgebung vorgenommen hatten. Über dieses schöne Freilichtmuseum
erzähle ich euch bei nächster Gelegenheit mehr, heute bekommt ihr ein paar Eindrücke der Gartenlust zu sehen ...




... und außerdem ein paar Mädels aus der Bloggerwelt - denn wie schon im Vorjahr gab es hier auch heuer
wieder ein paar sehr, sehr nette Begegnungen. Beispielsweise mit Andrea, die diesmal sogar einen eigenen
wunderschönen Stand in der Gartenlust hatte: sie haben wir sogar ZWEIMAL besucht, denn wir hatten
uns eine Mehrtageskarte gegönnt, um alles in Ruhe sehen zu können. Von den anderen beiden Mädels kennt
ihr vermutlich nur eine, nämlich Christine; Karin hat vorläufig leider noch keinen Blog - sie war mir
bisher nur durch ihre extrem sympathischen Kommentare und durch dieses Posting von Christine bekannt 
(sehr sehenswert, wie Karin wohnt! :o)) Mädels, es war total nett, euch zu treffen, auch wenn's nur kurz war!


 
 


  Ich bin diesmal ganz standesgemäß mit Hut unterwegs gewesen - und weil es auf der Gartenlust
mehrere Stände mit Kopfbedeckungen gab, erstand ich dann gleich einen weiteren Sonnenhut für mich. Und auch 
Herr Rostrose fühlte sich zum Hut-Kauf inspiriert. Hier unten seht ihr ihn am ersten Tag bei der Anprobe 
eines schwarzen Hutes - aber der wurde es letztendlich nicht ... stattdessen entschied er sich für das hellbraune
Modell, das ihr auf der Collage darunter seht. 

 


 
In Sachen "Beute fürs Haus" war ich heuer zurückhaltend: Ich hatte mir vorgenommen, höchstens für 
den Garten einzukaufen; unser kleines Haus will ich eigentlich nicht noch voller stopfen. (Ich kämpfe jedoch 
immer noch mit mir - und mit Herrn Rostrose ;o)) - ob ich mir bei Andrea nicht zwei ihrer schönen Lampenschirme 
bestellen soll...)

Ein bisserl was für die Küche und den Kleiderschrank kam dann allerdings doch noch dazu: 
Auf der Collage unten seht ihr einen Handy-Gürtel aus hübschen Stoffen, ein Sackerl mit 
getrockneten Tomaten, einen kleinen Deko-Käfig für draußen, den bereits erwähnten Strohhut
und ein Kleid in taupe. (Das "musste" mit, denn am Vortag hatte ich meinen Lieblingsschal verloren, 
und der Stand, bei dem ich Ersatz für den Schal kaufen wollte, führte heuer nur Kleider...) 
Das war alles, was diesmal von der Gartenlust in den Rostrosenhaushalt wanderte, und dann kam noch
eine rostige Sturmlaterne dazu. (Da waren wir allerdings nicht mehr auf der Gartenlust, sondern 
auf einem Flohmarkt gleich neben dem Schloss.)

 
 
 

Nun danke ich euch noch für all ganz lich für eure lieben Zeilen und "Plusse" zu meinem Tierbaby-Posting -
freut mich sehr, dass euch die Katzen-, Igel- und Kuhkinder ebenso gut gefallen haben wie mir!
Weil manche von euch glaubten, dass die Babykatzen meiner Tochter hier im Rostrosenhaus leben: 
Nein, das Tochterkind lebt ja bereits in ihrer eigenen Wohnung, und dort sind auch Yomee und Chiller,
die beiden Kleinen, eingezogen. Ich bin also wirklich nur die "Besuchs-Oma" der Kätzchen! (Und unsere
beiden "großen Katzen" Maxwell und Nina sind darüber gewiss sehr froh ;o))



Herzlichst,
Eure Traude




 

Montag, 2. September 2013

Fünf Tierbabies

  Servus ihr Lieben!
♛ ♥ ♛

Mein letztes Posting war ja ziemlich musikalisch bzw. Tanz-orientiert (und ich danke euch 
allen für eure Komplimente, die mich ein bisserl erröten ließen, sowie eure sonstigen lieben 
Kommentare)!  
Sorry, dass ich den meisten von euch noch nicht geantwortet habe: Am Wochenende waren wir (unter anderem) 
bei der "Gartenlust", aber davon sind die Fotos noch nicht bearbeitet...


 ♛ ♥ ♛
 
 ♛ ♥ ♛

Heute geht's zur Abwechslung so richtig animalisch zu auf dem Rostrosen-Blog! Denn einerseits 
bin ich euch schon längst wieder ein paar Fotos meiner beiden "Enkelkatzen" schuldig 
(und vor allem unser liebes "Katzenmütterchen" Tatjana wartet schon sehnsüchtig darauf)
andererseits ließ ich neulich ja anklingen, dass wir Igelbabies gefunden haben ... 
und bei einem Radausflug erlebten wir letzte Woche dann auch noch eine tierische
Überraschung, die ich euch nicht vorenthalten will. 
Leider hatten wir teilweise nur die kleine Kamera oder das iphone zur Hand (und so gut, wie uns die 
Werbung weismachen will, werden die Aufnahmen damit dann leider doch nicht ;o))
♛ ♥ ♛

 Ich fange mal mit Yomee und Chiller an, den beiden Katzenkindern, die meine Tochter Jana 
Anfang Juli adoptiert hat. Damals waren sie noch richtige Winzlinge, gerade mal so groß
wie ein Turnschuh in Größe 38:

 ♛ ♥ ♛

Die nächsten Fotos stammen von Mitte Juli. Die Tierärztin war mit beiden Babies sehr zufrieden
gewesen, das schwarze Mädchen Yomee hatte allerdings eine Augenentzündung. Deshalb musste
"Katzenmama" Jana sie mit einer Augensalbe behandeln. Aber sonst waren die zwei Kleinen
 putzmunter, wie man hier unschwer erkennen kann ;o):

  ♛ ♥ ♛

Das klappte richtig gut! Am 7. August sahen Yomees Augen dann schon
hübsch und klar aus:

 ♛ ♥ ♛

 An diesem Tag war übrigens das Bändchen meiner kleinen Kamera die Hauptattraktion: 
Immer wieder hatte ich ein Katzerl an dem Band hängen. Das machte das Knipsen nicht
gerade leichter ;o) Zwischendurch mussten allerdings auch meine Zehen bzw. Sandalen 
beschnüffelt (hmmmm!) und meine Beine erklommen werden (das Rote ist meine Hose):

 
♛ ♥ ♛

Die bislang letzte "Enkelkatzen-Fotoserie" stammt vom 26. August. Diesmal waren
mein Schal und mein langes Spitzenshirt die Lieblingsspielsachen von Yomee und Chiller.
Gleich bei der Wohnungstür wurde ich von den beiden Süßen "überfallen", musste
sofort den Autoschlüssel und den Kameradeckel auf den Boden legen - und dann wurde
gespielt und fotografiert. Einen Teil der Bilder hat Jana aufgenommen, weil ich keine Hand 
freihatte und immer irgendwo an mir eine Katze hing. :o)

Seht ihr, wie die zwei gewachsen sind? In einen Schuh Größe 38 
würden sie nun nicht mehr passen... ;o) Aber goldig werden sie immer bleiben!

 ♛ ♥ ♛

Die nächsten zwei Tierbabies hingegen würden vermutlich in einen etwas größeren
Puppenschuh passen! Ich fand die beiden kleinen Igel am vergangenen Donnerstag, als 
ich von der Arbeit nach Hause kam, auf der Straße vor unserem Haus: der eine schnüffelte
an Unkraut herum, das in einer Asphaltritze zwischen Fahrbahn und Autoabstellplatz 
wuchs, der andere befand sich etwa 50 cm davon entfernt - direkt vor unserer Einfahrt, 
offenbar ebenfalls auf Nahrungssuche. Weit und breit keine Igelmutter, 
weit und breit kein Gebüsch, das ich für ein Igel-geeignetes Versteck gehalten hätte...


 ♛ ♥ ♛

Ich bin alles andere als eine Igelexpertin, aber so viel war mir klar: Die beiden haben nicht
die geringste Überlebenschance, wenn ich sie sich selbst überlasse: Lasse ich sie auf der
Straße, werden sie binnen kürzester Zeit überfahren, setzte ich sie hingegen in ein Gebüsch 
in unserem Garten, müssen sie verhungern - wenn so kleine Igel am hellichten Tag allein
am Asphalt herumirren, ist ihre Mutter entweder tot, oder sie hat die Kleinen sich selbst 
überlassen, weil sie es nicht schaffen würde, sie bis zum Winter aufzupäppeln und 
auch selbst lebend durch den Winterschlaf zu kommen. Denn sie waren wirklich winzig - 
viel zu klein für diese Jahreszeit. Wir haben sie auf die Küchenwaage gesetzt: 
Das größere Igelchen brachte es gerade mal auf 54 Gramm, das kleinere gar nur auf 51.
(Von ihm gibt es kaum Fotos, weil es sich ständig im Handtuch verkroch und dort
nach Wärme suchte.) Als "Erstversorgung" gab es etwas Katzenfutter und Katzenmilch, 
das war zumindest auf einigen Internetseiten eine Empfehlung. Dann kamen sie in ein 
Schuhschachtel-"Nest" mit Holzwolle. Aber was nun?


 ♛ ♥ ♛

Von "Frl. Maiglückchen", die in ihrem (leider inzwischen nicht mehr weiter geführten) Blog ihre 
Erlebnisse mit dem Igelmädchen Irmeli geschildert hat, weiß ich, dass man als Igel-Adoptivmutter 
zumindest am Anfang ständig gefordert ist - füttern, wärmen, Bäuchlein massieren (Igelmütter 
machen das normalerweise mit der Zunge, aber Menschen dürfen es mit den Fingern tun ;o))) etc. 
Das traute ich mir nicht zu, zumal wir schon für diesen Abend Pläne hatten... und fürs Wochen-
ende (mal wieder ;o)) eine Zimmerreservierung in einem Hotel im Burgenland! Doch in
unserer Nachbarortschaft gibt es eine nette Tierärztin - und sie versprach mir am Telefon,
sich der Kleinen anzunehmen. Also habe ich sie ihr vorbeigebracht und hoffe sehr, dass es
ihr gelingt, die zwei Zwergerln aufzupäppeln. 

(Ich wage es allerdings nicht, sie anzurufen und zu fragen, wie es den Igeln geht - denn vor Jahren gab's mal traurige 
Erfahrungen mit einem jungen Buntspecht, mit dem Jana und ich eine ziemliche Odysse durchmachten und der dann 
die erste Nacht auf der Vogel-Aufzuchstation nicht überlebt hat. Damals waren mein Kind und ich untröstlich und ich 
ärgerte mich über mich selbst, weil ich nachgefragt hatte... Lieber hätte ich mir vorgestellt, dass unser Findling ein 
schöner großer Specht geworden ist, der viele Jahre lang fetzige Drum-Solos in die Bäume der Österreichischen Wälder 
hämmert...)
 ♛ ♥ ♛

Tierbaby Nummer fünf seht ihr hier unten mit seiner Mami: Ein kleiner Highland-Stier,
gerade mal einen Tag alt!

♛ ♥ ♛

Entdeckt wurde diese schöne Szene von Herrn Rostrose per Zufall:
Denn bei einem Radausflug in unserer Umgebung sah er einen eingezäunten Bereich mit 
Highländ-Rindern und schlug mir vor, sie sich aus der Nähe anzusehen. 
Also nichts wie hin, ich bin ja ein echtes "Stall-Kind"! :o) Und dort - durch ein
Gatter von den anderen Rindern abgeschottet - sahen wir die junge Mutter mit ihrem Kälbchen,
dem sie hingebungsvoll den Popo abschleckte, während er bei ihr trank *). Der Bauer war auch 
in der Nähe - durch ihn erfuhren wir, dass es sich um einen kleinen Stier handelt, der am
Vortag geboren worden war. (* Ich bin ehrlich gesagt ziemlich froh, dass mir als Menschen-
mutter andere Möglichkeiten zur Verfügung standen, mein Kind zu reinigen ;o)))

♛ ♥ ♛

Ich hoffe, meine Tiergeschichten haben euch gut unterhalten und nicht zuuu lang gedauert!
 Nun lasse ich euch ganz flott noch die allerliebsten Grüße da - bis zum nächsten Mal!!!
 
Herzlichst,
Eure Traude
 
 
PS: Einen Hinweis für alle, die nicht all zu weit vom Bezirk Baden entfernt wohnen,
habe ich auch noch: Am 7. September 2013 findet wieder die
statt - jene Oldtimer-Rallye, über die ich euch im Vorjahr hier und hier erzählt habe.
130 Teams mit Oldtimern aus 7 Jahrzehnten (!) nehmen heuer teil. Gestartet wird ab 
9 Uhr am Rathausplatz von Ebreichsdorf, und zwischen 16.30 und 18.30 Uhr findet 
der Zieleinlauf im Schlosspark statt. Auch ich werde wieder mit meiner Kamera
vor Ort sein und versuchen, so viele Eindrücke wie möglich für euch zu sammeln! :o)
 
 

Donnerstag, 29. August 2013

Sommergenüsse (8) – noch mehr heiße Nächte ...

... ein (tänzerischer) Rückblick ...

Servus ihr Lieben!
**********************************

Ganz herzlichen Dank für eure lieben Zeilen zu meinem Regen-Garten-Spaziergang 
und für eure "Plus-Punkte" bei Google+ - ich freue mich, dass ihr mich auch heute wieder 
besuchen kommt!!! Und Willkommen-Willkommen an meine neuen LeserInnen!

Spätestens seit meinem Posting über Monis Sommerfest wisst ihr vermutlich, dass ich so einiges
 für die Eilande der Karibik übrighabe – auch wenn ich es bis jetzt nur geschafft habe, eine einzige 
 der zahlreichen Inseln und Inselgruppen im Atlantischen Ozean zu besuchen, nämlich Jamaica. 


An den anderen „arbeite ich noch“, kann man sagen  ;o)) Die Welt hat einfach zu viele Plätze zu 
bieten, die mich interessieren - und das Leben zu wenige Jahre, um all diese Plätze kennenzulernen. 
Das aber nur am Rande – meine karibische Zuneigung jedenfalls umfasst auch die Musik, die von 
diesen Inseln stammt, sowie die Lebensfreude, die dadurch ausgestrahlt wird. Wenn ich ein Konzert 
oder ein Fest besuche, auf dem ich beispielsweise zu kubanischen, puerto-ricanischen oder 
jamaikanischen Rhythmen tanzen kann, ist das für mich wie ein kleiner Kurzurlaub zwischendurch.
 Doch eigentlich tanze ich zu allem, was mir in Seele und Beine fährt. 





Ich tanze übrigens keineswegs nach irgendwelchen Schritten, die man in einer Tanzschule erlernen 
würde. Zwar habe ich mich ein paar Jahre lang in orientalischem Tanz geübt und baue sicherlich 
einige Elemente davon ein, doch im Grunde tanze ich einfach, was ich spüre – und es ist mir völlig 
egal, wie das aussieht oder was irgendjemand, der mich dabei sieht, darüber denken könnte. Ich 
tanze, weil ich lebe und mich darüber freue, dieses Leben in mir pulsieren zu fühlen. Ich tanze aus 
Spaß an der Bewegung – und für gewöhnlich tanze ich von den ersten Tönen eines Konzertes bis zu 
den letzten durch. (Die müden alten Knochen spüre ich erst am nächsten Morgen knirschen und 
jammern ;o)) An den beiden ersten Collagen könnt ihr sehen, dass es sich bei dieser "Schrulligkeit" 
um keine "Alterserscheinung" handelt; manche der Aufnahmen sind 25 Jahre alt - ich war immer 
schon so ;o))  (und wie mir auffällt, habe ich mich seither auch in Sachen Kleidungsgeschmack 
nicht sehr verändert :o))
Im März 1993 kam meine Tochter Jana zur Welt und es existieren eine Zeitlang keine Traude-tanzt-
auf-Parties-Fotos, weil ich da dann andere (ebenfalls sehr schöne und lebensfrohe) Prioritäten hatte. 
Doch inzwischen ist mein Mädel erwachsen - und ich lege wieder los ;o))





Zuletzt ergab sich für mich eine solche Gelegenheit am 14. August,  also am 
Mittwoch vor Maria Himmelfahrt bei der
 Reggae-Karibik-Beach-Party 
am Ozean-Badeteich in Guntramsdorf. Da trat die bekannte Reggae-Gruppe
“INNER CIRCLE” mit ihren Hits wie “Bad Boys” oder “Sweat (A LaLaLaLaLong)” auf,
und außerdem gab "CELIA MARA" Sommerliche Latino Sounds zum Besten. 
Gegen 23:00 Uhr gab's ein traumhaftes, sehr beeindruckendes Feuerwerk.
Und meine liebe Jana, das Mädel, das im März 1993 zur Welt gekommen ist, war 
(zusammen mit ihrem Freund) ebenfalls mit uns dort - schaut mal:


Man kann sagen, das war ein würdiger Abschluss des musikalischen Sommers der 
Rostroses, der uns heuer folgende tolle Konzerte geboten hat:
15. Juni 2013  - REGGAE FESTIVAL in der Feuerwehrscheune von Unterwaltersdorf


27. Juni 2013: SIR PAUL MCCARTNEY im Ernst Happel Stadion in Wien

Fotoquelle (bis auf das Handyfoto unten rechts) Internet
 
5. Juli 2013: HARVEST OF ART WARM UP 2013 in der Arena Wien -

Mit dabei:
CALEXICO * AMANDA PALMER & THE GRAND THEFT ORCHESTRA *  
DEPEDRO * JAMIE N COMMONS

12. Juli 2013: Gov't Mule (englische Aussprache "Government Mule") 
  im WUK (Werkstätten- und Kulturhaus in Wien)


Natürlich hätte es in diesem Sommer noch weitere interessante Konzerte und Events gegeben,
doch auch Rostrosen können leider nicht überall dabei sein. Auf jeden Fall haben wir das genossen,
wo wir dabei gewesen sind - und das ist schließlich das Wichtigste, stimmt's? :o))

Und wisst ihr, wo wir heute schon gewesen sind: Beim Tierarzt, weil wir zwei Igelbabies 
gefunden haben! (Mehr darüber demnächst) Und wo wir heute noch hingehen werden:
Zu einem Reiseabend, um wieder ein paar mehr Reise-Träume zu träumen 
(als ob wir das bräuchten ;o))
Also, ich muss jetzt flitzen! Auf bald!!!
Servus und alles Liebe!
Eure Traude

Dienstag, 27. August 2013

Zwei Regentage


  Servus ihr Lieben!

Ich habe mich riesig über eure vielen, vielen lieben Kommentare zu Monis Sommerfest  
gefreut! Ganz herzlichen Dank für all eure wundervollen Zeilen!!!

Nun scheinen die „karibischen“ Temperaturen fürs erste vorbei zu sein, aber ein bisserl was, das zu 
diesem Thema passt werde ich in diesem (allmählich ausklingenden) Sommer noch posten. 
Schließlich war dies hierzulande ein sogenannter "Ausnahmesommer", bei dem man mit dem
Gießen kaum nachkam, ein Sommer der Hitze-Rekorde - den wischt man nicht einfach so
vom Tisch. 

Gestern und heute jedoch konnten wir uns das Gießen sparen - das Wasser kam auf natürliche Weise. 
Und so bin ich mit der Kamera durch den frisch verregneten, etwas verlotterten (verunkrauteten, 
trockenheitsgeschädigten, von Dickmaulrüsslern und anderen Tieren angeknabberten) aber
irgendwie auch "wild-romantischen" Garten gestreift - das Ergebnis möchte ich euch gerne ohne
viele Worte zeigen. 


 
 


Unser Katzenmädchen Nina war in letzter Zeit ein bisschen krank - es war nicht genau
feststellbar, ob es etwas Virales oder Allergisches, Husten, Schnupfen oder Asthma war. 
Zuweilen tropfte jedenfalls ihre Nase, manchmal klang es hingegen nach einem Anfall von
Atemnot. Beim Arzt verhielt sie sich immer ruhig, und daheim fing sie dann anfallsartig 
zu röcheln und zu "nieß-husten" an. Einige von euch haben sich erkundigt, wie es ihr nun geht - 
danke, ihr Lieben, ich glaube, sie ist wieder gesund... jedenfalls habe ich seit mittlerweile 
vier Tagen kein seltsames Schnaufen mehr von Nina gehört und sie ist wieder bei 
aller-allerbestem Appetit (um nicht zu sagen, sie frisst wie eine Kuh ;o))
Ich weiß nicht, ob letztendlich die homöopathischen Tropfen geholfen haben oder der Wetter-
 umschwung, ob irgendwelche Allergene, auf die sie reagiert hat, nicht mehr herumfliegen 
oder ob sie ohnehin von selber gesund geworden wäre, aber ich freue mich, dass sie
sich offensichtlich wieder wohler fühlt und mit Freude durch den verregneten Garten streift.
(Kater Maxwell hingegen spielt lieber Couch-Potatoe ;o))




Ganz herzliche rostrosige Grüße an euch alle, und ein ganz ganz liebes Willkommen an meine
zwei neuen Leserinnen! Ich freue mich, wenn's euch hier gefällt und hoffe, ihr fühlt euch auch 
weiterhin bei mir wohl!!

Alles Liebe

Sonntag, 25. August 2013

Sommergenüsse (7) - Karibische Nächte

  Servus ihr Lieben,
  ☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼

während der letzten Wochen ging es in Rostrosenhausen wieder einmal abwechslungsreich und 
karibisch-bunt zu - und ich komme kaum mit dem Schreiben nach!  ;o)

☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼

Einige von euch erinnern sich 
vielleicht noch, dass unsere Freundin Moni alle Jahre wieder rund um ihren Geburtstag ein 
kulinarisches Sommerfest zu einem bestimmten Thema gestaltet. Über die beiden letzten Feste könnt 
ihr, wenn ihr Lust habt, hier mehr lesen (gegen Ende des damaligen Posts) und euch von den 
kunterbunten Fotos und Monis leckeren Speisen zu etwas Eigenem inspirieren lassen. Wie schon
 in den vergangenen beiden Jahren übernahm ich es auch heuer wieder, das Buffet themengerecht zu 
dekorieren, und der Tisch sowie das restliche Wohnzimmer bekamen ebenfalls einiges von meiner 
mitgebrachten Deko ab. Monikas "Wunschvorgabe" lautete lediglich: karibisch-leger und

F A R B E N F R O H


 


(Oh, und dann wünschte sie sich auch noch einen ganz bestimmten Piraten der Karibik als 
"Ehrengast" - wie ihr seht, ließ sich Johnny alias Captain Jack Sparrow nicht lange bitten und
leistete uns am Buffet Gesellschaft ;o))
 

 


Das Buffet hielt ich in Türkisblau- und Rosa-Lilatönen - mit Akzenten in gelb und grün. Um die Farben auf dem Tisch 
auch in Vorhanghöhe aufgreifen zu können, kam wieder meine praktische, schnell improvisierte Servietten-Wimpelgirlande zum Einsatz, 
die ich euch auch schon bei unserem Bloggertreffen in Laxenburg gezeigt habe. Die Vorhänge stammen übrigens - 
wie beinahe alle Deko-Gegenstände - aus meinem Fundus (sie hingen mal in meiner früheren Wohnung im Vorzimmer). 

Und auch die rot-blau-gelbe Meeres-"Tischdecke", die wir im Wohnzimmer aufgebreitet haben, ist ein ehemaliger Vorhang, 
der einst im Kinderzimmer meiner Tochter hing. Für die bunten Kissen auf dem Sofa und die Platzteller allerdings hat Moni gesorgt, 
denn sie dekoriert genau wie ich immer wieder mal gerne in neuen Farbtönen! :o) (Und auch die wundervollen Lilien und die
süßen rosa Blütenkerzen auf dem Buffet hat Moni beigesteuert!) Die Gläser, Servietten und den Stil, in dem das Besteck bei 
den Tellern lag, haben wir übrigens absichtlich ganz lässig gemixt.

Herr Rostrose hingegen kümmerte sich um das (ebenfalls breit gefächerte) musikalische Programm – 
von Reggae bis zu kubanischen Rhythmen hat die Karibik ja jede Menge mitreißende Klänge zu bieten. 
Außerdem hat er viele Fotos gemacht - mit dem Effekt, dass er diesmal auf keinem selbst zu sehen 
ist. Aber ihr wisst ja inzwischen, wie er aussieht ;o))



 


Ich danke allen, die uns für Monis Sommerfest die Daumen gehalten haben – den Prognosen zufolge 
sollte es ja ausgerechnet am 10. August nach der langen Hitzeperiode zu gewittern beginnen! Wir 
hatten zwar sicherheitshalber drinnen aufgedeckt, das Wetter hat an diesem Tag jedoch braver 
mitgespielt, als die Wettervorhersagen uns weismachen wollten. Es kam zwar eine dezente 
Abkühlung, das himmlische Wasser allerdings blieb aus (weshalb es heute auch keine „Rostrose tanzt
 im Regen“-Fotos  zu sehen gibt :o)), und so konnten wir das Fest sowohl drinnen als auch draußen 
genießen.
 

Na, und wie gefällt euch unser karibisch-blumiger Haarschmuck??? ;o))

Schön auch, dass unsere Freunde Rosi und Hans, die wir im Jahr 2010 bei unserer 
Indienreise kennengelernt haben, ebenfalls bei der karibischen Nacht dabei sein konnten – 
ich zeige sie euch auf dem unteren Gruppenfoto, das übrigens am nächsten Tag aufgenommen
wurde - denn sowohl Rosi und Hans als auch ein zweites Freundespaar namens Ingrid und
Hans(i) übernachteten nach dem Karibikfest im Haus von Monika und Michael - und 
am folgenden Morgen waren dann alle bei uns zum Frühstück eingeladen.


The day after: "Alpen-karibischer" Charme am Frühstückstisch mit Karo-Tischdecke und 
bunt-gemixtem Geschirr - sowie unser Grüppchen von links nach rechts und von hinten nach vorne:
Hans(i), Michi, Hans; Rosi, Moni, Traude Rostrose, Ingrid (und Edi Rostrose als Fotograf :o))


Beinah noch schöner ist, dass Rosi und Hans (ebenso wie Moni und ihr Mann Michi) in nicht allzu 
ferner Zukunft wieder mit uns auf Reisen gehen werden (allerdings nicht in die Karibik ;o))!!! 

Gebucht haben wir bereits – alles Weitere erzähle ich euch, wenn es so weit ist! Und weil ich weiß, 
dass Rosi und Hans fleißig meinen Blog lesen, winke ich hiermit heftig und herzlichst in Richtung 
Mostviertel!!! :o)

Vielen Dank, ihr zwei Lieben, auch noch für den herrlich schönen Rosenstrauß, 
den ich in die nächste Collage (unten in der Mitte) eingebaut habe! 
Und liebe Ingrid, bitte fühl' dich noch einmal umärmelt für das wunderhübsche maritime 
Windlicht, das du für mich gebastelt hast (unten rechts)!


 

 

Ich hoffe, die Fotos von unserer karibischen Nacht und dem Frühstück danach haben euch Spaß 
bereitet! Herzlichen Dank auch an alle, die mir liebe Zeilen oder ein (Google-)+ zu meinen beiden 
„Burg“-Postings über die alten Gemäuer von Lockenhaus und Forchtenstein 
hinterlassen haben!

Auf bald und alles Liebe sowie
die allerliebsten Rostrosen-Küschelbüschel! 

☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼