Posts mit dem Label Aufruf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufruf werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Juni 2016

A New Life #6 - Zwischenbilanz, Sommerfarben ... und die neue ANL-Kartei

Servus ihr Lieben!


Vielen Dank für eure nachträglichen Geburtstagswünsche an Herrn Rostrose in meinem 
Knackwurscht-Mobil-Beitrag und für all eure Komplimente zu meinem "Modern-&-Trendy"-Post!

Während dieser vorangegangene Beitrag in meinem Blog erschien, waren Herr und Frau Rostrose
übrigens gar nicht zu Hause, sondern im Osten Deutschlands unterwegs; das Posting war also
vorprogrammiert! Ich habe mich bemüht, seit unserer Rückkehr möglichst viele eurer Blogs
zu besuchen und ein paar Zeilen zu hinterlassen - ganz ist mir das leider noch nicht gelungen,
deshalb fürs erste mal hier ein herzliches "Winkerchen" (siehe untere Reihe der folgenden
Collage):





Was wir im Land der Sachsen Schönes unternommen und erlebt und wen wir dort getroffen
haben, werde ich euch demnächst erzählen ... heute ist jedenfalls mal wieder ANL an der Reihe!!!




 
Seit einem halben Jahr gibt es die Aktion A NEW LIFE nun - Zeit für eine Zwischenbilanz, denn
ich denke, in den vergangenen Monaten wurde schon vieles bewirkt! Zur optischen Untermalung
bekommt ihr wieder ein paar Bilder aus unserem Garten, von unseren Katzen, aus der Natur in der
Umgebung und von ein paar Outfits zu sehen.


 Die Kombination aus hellroter Leinen-Intarsientunika (von Waschb*r), dunkelviolettem Spitzenshirt und pflaumenblauer Hose 
(beides von Tch*bo und alles schon ein paar Jährchen alt), den roten Schuhen und dem violett-gemusterten Gürtel, der 
eigentlich eine Halskette von Gudrun Sj*den ist, ist farblich vielleicht ein bisserl ungewohnt, aber ich finde, sie funktioniert 
ganz gut. Was meint ihr?



In meinem ersten ANL-Hauptposting "Ich habe genug!" erzählte ich euch, dass ich meinen 
Konsum radikal einzuschränken gedenke - und welchen Schaden wir durch ständiges Neu-Kaufen 
auf dieser Welt ungewollt verursachen:

Ich wählte als Beispiel 
den Aralsee, der einst das viertgrößte Binnenmeer der Welt war und nun durch den Anbau von 
Baumwolle zu einem pestizidvergifteten, fischlosen Rinnsal ausgetrocknet ist. Unter diesem Beitrag 
schriebt ihr mir nicht nur sehr viele wunderbare Kommentare, sondern es wurden von euch ebenfalls 
überwältigend viele achtsame, nachhaltige, die Lebensqualität fördernde Beiträge verlinkt. Insgesamt 
waren es 72 ... Einfach atemberaubend - und ich dachte, das wäre nicht mehr zu toppen!


 
 Hier mal mein altbekannter Stufenrock in Kombination mit einem schwarzen Spitzentop und einer Spitzentunika 
in Beige. Dazu der alte gold-schwarze "Aztekengürtel", den ihr schon aus zahlreichen Beiträgen kennt.
Unser "Gänseblümchen-Rasen" und der Auwald in unserer Wohnnähe
Kater Maxwell im Gänseblümchengarten


 Doch in diesem Punkt hatte ich mich getäuscht! 
82 Verlinkungen! Das allerdings konnten wir bisher tatsächlich noch nicht toppen, aber ANL
soll ja auch kein Wettbewerb des Übertreffens sein, sondern eine Aktion, bei der einfach jede(r) 
von uns kleinere oder größere Beiträge für diese Welt leistet und darüber erzählt. Weil jedes 
Beispiel ansteckend wirken kann. Weil das Internet das ideale Medium ist, um sinnvolle 
Informationen auszutauschen. Und weil es vieles gibt, das wir voneinander lernen können.


Katze Nina auf der Terrasse



Tipps von Fia, einer stillen Leserin, an euch weiter. Wohl wegen der Osterzeit war hier die
Beteiligung nicht ganz so groß, aber ich denke, auch 46 Verlinkungen sind eine beachtliche
Zahl. In A New Life #4 - Leben ohne Palmöl erzählte ich euch, welche verheerenden Folgen
der Palmöl-Anbau für die Regenwälder dieser Erde und die Tiere und Menschen, die dort 
leben, hat. 59 Verlinkungen waren auch hier wieder eine großartige Beteiligung!



Im Auwald wachsen auch viele "heilige Hollerbüsche" - an manchen Stellen ist der Boden mit den hübschen kleinen 
Blütensternchen übersät. Ich habe wieder Blüten geerntet, um Hollerküchle und Holunderblütenmousse zuzubereiten.

Und weil das
Palmöl in bereits der Hälfte aller Alltagsartikel enthalten ist, ging es bei ANL #5 gleich mit
diesem so wichtigen Thema weiter: Im Beitrag Thema Palmöl / Was können wir tun - Teil 1
erzählte ich euch vor allem von Lebensmitteln, in denen oft Palmöl drin ist - und wie wir
es vermeiden können. Obwohl der Mai ein Monat mit vielen Feiertagen und verlängerten
Wochenenden ist, fanden sich beachtliche 53 Verlinkungen unter dem Posting ein.

Im zweiten Teil zum Palmöl-Thema ging es dann um palmölfreie Kosmetikprodukte sowie
Putz- und Waschmittel - ein Bereich also, der wohl so ziemlich alle betrifft und der ziemlich viel
Recherche-Arbeit von mir verlangte... (Unter diesem Post konntet ihr euch allerdings nicht
verlinken, es war aber ein wichtiger ergänzender Artikel.)



 Das kurze Rosenkleid, das ich am liebsten als Tunika zu Hosen trage, kann sich auch mit den flachen Sportschuhen 
sehen lassen. Und meine geliebte Fransenhäkeljacke ist auch wieder dabei!


72 + 82 + 46 + 59 + 53 = 312
Dreihundertzwölf Verlinkungen gab es also unter den fünf bisherigen ANL-Posts! Und zwar zu den 
unterschiedlichsten Themenkreisen: Ideen für ein umweltfreundliches Leben, Links zu Petitionen,
Rezepte, Natur im Garten, DIY in allen möglichen Bereichen, Einkaufstipps, Buchtipps, Gedanken
und Gedichte zum Thema, traumhafte Naturfotos usw.! Das ist nicht nur sagenhaft, das ist auch
wertvoll! 

Und damit diese eure wertvollen Beiträge im Laufe der 
Zeit nicht im Daten-Nirwana verschwinden, sondern für Interessierte in halbwegs geordneter Form 
abrufbar bleiben, habe ich damit begonnen, die Links zu euren ANL-Beiträgen nach Themen zu 
sortieren, um eine 
entstehen zu lassen.  




 


Hier ein Überblick über die Kategorien, die es (derzeit) in der Kartei gibt: 
(in alphabetischer Reihenfolge)

  • BUCHTIPPS (oder auch Tipps für thematisch passende Internet- und Zeitschriftenartikel, Filme ...)
  • ENGAGEMENT (humanitäres Engagement / Tier- oder Naturschutzprojekte für die ihr euch einsetzt oder über die ihr erzählen möchtet / Petitionen / Aktionen, an denen ihr euch beteiligt oder über die ihr erzählen wollt ...)
  • GEDANKEN / GESCHICHTEN / INFORMATIONEN (zu Themen wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität, Umweltschutz etc. Auch passende Gedichte werden gern genommen)
  • GESCHENKE / KREATIVES (Tipps für besondere / nachhaltige Geschenke, Resteverwertung von div. Materialen etc., DIY-Geschenke, Verpackung ohne Verpackungsmüll etc.)
  • HAUSHALTSTIPPS (umweltfreundlich Haushalten, Energiesparen, Öko-Reiniger, palmölfreie Wasch- und Putzmittel, selbstgemachte Putzhilfen etc.)
  • KLEIDUNG / MODE (nachhaltig genutzte Kleidung / Tipps für Shops, die Fair-Trade- und Öko-Mode bieten / Secondhand-Mode / DIY-Kleidung ...)
  • KOSMETIK & KÖRPERHYGIENE (selbstgemachte Kosmetik, kritische Betrachtung von Inhaltsstoffen, Naturkosmetik, palmölfreie Kosmetik, natürliche Schönheits- und Wohlfühltipps ...)
  • MÜLL / MÜLLVERMEIDUNG / UMWELTSCHUTZ (Hinweis auf Umweltsünden, Tipps, plastikfreies, alufreies, palmölfreies Leben etc. ...)


 

  • NATUR (Fotos von erhaltenswerter Natur, Gedanken dazu, Tierisches, Wanderungen, Kräuter-Hexiges etc.)
  • REZEPTE / LEBENSMITTEL (vegetarische oder vegane Rezepte, denn die sind besser für den ökologischen Fußabdruck, außerdem Resteverwertung - egal, ob nun vegetarisch oder nicht - denn Nahrungsmittel sind wertvoll und sollten nicht weggeworfen werden; kritische Gedanken zum Thema Lebensmittel)
  • SHOPPINGTIPPS / TAUSCHBÖRSEN / REPARATURCAFES (Hinweise auf besondere / umweltfreundliche Läden, Flohmärkte, Onlineshops, die ein achtsames und nachhaltiges Leben erleichtern, Links und Apps für umweltfreundliches Ein- und Verkaufen, Verschenken, Tauschen ...)
  • STOFFE / WOLLE (DIY, Resteverwertung, Flicken, Reparieren, Aufarbeiten von alten Stoffen, selbstgemachte Mode-Accessoires, Handarbeitsprojekte, Tipps für Bio- Stoffe / -Wolle)
  • ZUHAUSE & GARTEN (neues Leben für alte Gegenstände, nachhaltig genutzte Möbel & Accessoires, Naturgärten, Flohmarktschätze, DIY für draußen und fürs schöne Zuhause, praktische und umweltfreundliche Geräte für Haus und Garten ...)

Nicht übel für ein halbes Jahr, stimmt's? ;-) Ihr seid ganz schön fleißig gewesen mit euren 
umweltfreundlichen Postings. Weiter so! Dazu auch noch ein Hinweis "in eigener Sache".

Jetzt, wo ihr die Kategorien kennt, hoffe ich natürlich, dass ich euch in Zukunft nicht mehr so oft 
"einladen" muss, ein Posting auch bei ANL zu verlinken, sondern dass ihr gleich beim Posten 
draufkommt: Hej, das ist bestimmt etwas für A New Life!!! ;o)) 

Das würde mich sehr freuen und mir einige Arbeit abnehmen. Und außerdem hättet ihr dann auch
immer gleich einen Hinweis auf die Aktion in euren Postings drin! Denn ihr wisst ja: Je mehr
Blogger die Aktion kennen, desto mehr fühlen sich auch motiviert, über ihre Beiträge für eine
bessere Welt zu erzählen ... und auf diese Weise gute und anregende Beispiele für andere abzugeben!






Ich werde versuchen, die Kartei möglichst regelmäßig zu aktualisieren, bin aber noch dran.
Manche eurer Beiträge waren bzw. sind themenübergreifend, diese findet ihr in allen 
passenden Kategorien vor. Ich bemühe mich um größtmögliche Sorgfalt, Fehler können aber 
natürlich immer wieder mal passieren, deshalb: Solltet ihr euer Posting in der Kartei vermissen 
oder der Meinung sein, dass es in eine andere Kategorie besser passen würde, gebt mir bitte per 
Kommentar oder Mail Bescheid - DANKE!
HIER ist nochmal der Link zu dieser neuen Seite! Ihr könnt euch aber auch direkt mit dem 
Button unter meinem Header hinklicken!

Außer bei Ines Meyroses Modejahr 2016 - Sommerfarben verlinke ich diesen Beitrag
bei Sunnys Um Kopf und Kragen und zusätzlich bei Tinas Freitagsoutfit sowie bei Sabines 
Outfit des Monats. Die Naturaufnahmen sind für Juttas Natur-Donnerstag sowie für  


Und mit diesem bekannten und leider die Geisteswelt des westlich orientierten Menschen sehr
gut erkennenden Ausspruch verabschiede ich mich für heute wieder herzlich von euch:

Ich hoffe, dass sich dieses indianische Sprichwort nicht bewahrheitet - denn es gibt Menschen wie ihr es seid, die 
schon lange begriffen haben, dass man Geld nicht essen kann und dass es weitaus Wertvolleres gibt als materielle 
Güter! Foto: via


Eines möchte
ich dazu aber gern noch sagen: Wir haben ein RECHT darauf, dass unsere Welt nicht zerstört wird.
Spätestens JETZT sollten wir dieses Recht einfordern *), damit unsere Kinder und Enkel ebenfalls
noch eine lebenswerte Welt vorfinden - denn die folgenden Generationen haben dieses Recht
ebenfalls!

*) Aus diesem Grund habe ich euch unter diesem Posting wieder ein paar Links für Petitionen 
zusammengestellt, die ihr einfach online unterschreiben und somit eure Meinung kundtun könnt -
zum Beispiel gegen profitgierige Großkonzerne, die für Bienen tödliche und für Menschen 
gefährliche Pestizide auf unseren Feldern versprühen wollen ...

Und außerdem könnt ihr unter diesem Post natürlich auch wieder eure Themen verlinken, die 
die Welt ein Stückerl besser machen. HIER könnt ihr die Hintergründe der Aktion erfahren, die 
Spielregeln durchlesen oder euch Tipps für passende Beiträge holen. Wenn ihr auf diesen Link 
klickt, bekommt ihr übrigens auch eine Anleitung, wie das mit dem Verlinken funktioniert (für 
alle, die es bisher nicht versucht oder geschafft haben). Erzählt oder zeigt uns bitte jede Kleinigkeit, 
mit der ihr die Welt zu einem besseren Platz macht! Vielen Dank!

Ganz liebe Rostrosengrüße von eurer Traude


HIER GEHT'S ZU DEN PETITIONEN:








UND HIER GEHT'S ZUM LINKUP:

Freitag, 15. April 2016

A New Life #4 - Leben ohne Palmöl


♥♥♥ Servus liebe treue und 
neue LeserInnen,... ♥♥♥



... ich freue mich, dass ihr hier bei mir vorbeischaut -
und ich danke euch herzlich für alle Beitrage, die ihr zu den drei bisherigen ANL-Aktionen
geleistet habt! HIER könnt ihr euch die Beiträge noch einmal ansehen und außerdem die
Spielregeln und Hintergründe der Aktion erfahren.


Die Lebensräume der letzten frei lebenden Orang Utans dieser Welt sind durch den Palmölanbau massiv bedroht. 
Und damit stehen auch diese einzigartigen Menschenaffen kurz vor dem Aussterben. Lernt die Menschheit nicht dazu?
Fotos via / via / via



Willkommen zum 4. Abschnitt von A N L - meiner Verlinkungsaktion, bei der es um
Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität geht - und heute vor allem um eines der für
die Erde und ihr Klima so wichtigen und zugleich besonders bedrohten Ökosysteme
dieser Welt – um 


A short English summary of this post:
Today I'll tell you about palm oil. For the cultivation of palm oil valuable rainforest is destroyed -  
in Africa, South America and especially in Southeast Asia. Our climate is in danger! Human rights 
are violated and the habitats of endangered species will be lost forever - for example, from last
  orangutans in the world. Palm oil is found in many consumer products: In laundry detergents,
  cleaning products, cosmetics, bio-diesel, chocolate, biscuits ... We must learn to buy only products
  that don't contain palm oil, to bring the industry to rethink!
Hugs, Traude 
 

Wälder in Südindien - zum Glück noch unversehrt ...


Regenwälder werden in unserer konsumorienterten Welt für verschiedene Dinge 
zerstört – für Kraftwerke, für Aluminium, für Palmöl… Von letzterem soll der heutige
Beitrag handeln.


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ


Thema Palmöl: 

Die meisten von euch haben vermutlich schon erfahren, dass Palmöl 
inzwischen in jedem zweiten Alltagsprodukt verwendet wird. Allen, die darüber noch 
nicht ausreichend viel wissen oder die sich als Einführung zu meinem Artikel näher mit 
Palm(kern)öl und der damit verbundenen Problematik beschäftigen wollen, möchte ich 
ein paar Links empfehlen. Auch wenn ihr wissen wollt, ob Bio-Firmen ebenfalls Palmöl 
verwenden oder was es mit (angeblich) nachhaltigem Palmöl nach RSPO-Kriterien auf 
sich hat, könnt ihr z.B. HIER und HIER  
ausführliche Antworten dazu lesen. Zum sogenannten nachhaltigen Palmöl könnt 
ihr HIER mehr erfahren und HIER über die Kritikpunkte, die die Umweltgruppierungen 
letztendlich dieser Organisation gegenüber äußern. 


Fotos via / via / via / via / via / via


Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ





Zwar bemühe ich mich schon seit vielen Jahren um ein möglichst naturnahes, umweltfreundliches
Dasein - seit ich die Aktion ANL begann, hat sich in meinem Leben trotzdem noch einiges mehr in
dieser Richtung getan. Einfach, weil ich mich seither (wieder) intensiver mit Themen befasse (oder
sie wieder näher an mich heranlasse), die ich zuletzt ein wenig verdrängt habe... weil sie mir wehtun,
mich erschüttern und an der Menschheit zweifeln lassen... 


Backwaters und Bergland von Kerala - Südindien 2013


Sprich: Ich weiß (und wusste schon lange), dass z.B. überall auf der Welt, wo es Regenwälder gibt,
massiv in diese Ökosysteme eingegriffen wird - und dass diese Eingriffe schon seit Jahrzehnten
stattfinden. Ich musste es mir dennoch wieder deutlicher vor Augen rufen. Die Stimmen der
Umweltschützer wurden vor dreißig, vierzig Jahren nicht gehört ... Und selbst heute noch, wo die
Auswirkungen bereits deutlich spürbar sind, wird weiter zerstört ... in größerem Ausmaß denn je...
aus Gleichgültigkeit, aus Gier, aus Kurzsichtigkeit, aus (angeblichem) Mangel an Alternativen  ...
und zum Teil auch, weil man uns Konsumenten seit Ewigkeiten für dumm verkauft … und wir
daher immer noch zu wenig palmölfreie Produkte verlangen.


Bergland von Kerala - Südindien 2013


In der Werbung
verrät man uns nämlich nur einen Teil der Tatsachen (sofern in Werbung überhaupt Tatsachen zu
finden sind – sagen wir daher lieber, man lässt uns glauben, was man uns glauben lassen WILL):
Nämlich dass dieses oder jenes Waschpulver weißer als weiß wäscht, diese Sonnencreme einen
besonders knusprigen Bronzeton produziert, jenes Shampoo oder Duschgel äußerst verführerisch
duftet und Haut oder Haar intensiver pflegt als jedes andere, und diese Nougatcreme selbst bei
Spitzensportlern die allerbeliebteste ist (überhaupt, wenn man die Spitzensportler gut für diese
Behauptung bezahlt ;o)). Und man hat auch versucht uns weißzumachen, dass Biodiesel
viel besser für die Umwelt ist als herkömmliches Dieselöl.


Oben: Regenwaldabholzung in Kamerun / Afrika - Unten: Sonnencreme enthält sehr oft Palmöl - Fotos: via / via


Was man uns dort, wo man etwas verkaufen will, hingegen nicht auf die Nase bindet ist: dass
sowohl für das Waschpulver als auch für die Sonnencreme, das Shampoo, das Duschgel und ebenso
für die Nougatcreme und den Biodiesel Regenwald zerstört wird. Und zwar im großen Stil - und für
BEINAHE JEDE MARKE


Und man verrät uns keineswegs, welches Leid hinter alledem steckt - hinter dem Putzmittel,
hinter der Tütensuppe, den Keksen, der Haushaltskerze, der Backmischung, der Tiefkühlpizza, der
Margarine, der Schokolade! Man verrät uns in keiner Werbung, dass ein großer Teil der beworbenen
Produkte jenes Öl enthält, für das die Natur, die darin lebenden Tiere und die Menschen den teuersten
Preis bezahlen, der möglich ist.


Regenwaldbrandrodung in Indonesien und Peru / vor dem Feuer flüchtende Orang Utans in Indonesien
Fotos: via / via / via / via


Ich recherchiere für meine Fair-Trade- und ANL-Blogbeiträge ja normalerweise eine Weile – für
dieses Thema hier allerdings länger und ausführlicher als sonst, denn es ist kein Thema, das mit ein
paar Sätzen abzuhandeln ist. Und es ist eines, bei dem es zahlreiche widersprüchliche Behauptungen
gibt – z.B. dass Palmöl als Lebensmittel (relativ) gesund sei contra Palmöl enthalte viele gesättigte
Fettsäuren, mache daher dick und könne sogar Krebs erzeugen. Oder dass sogenanntes nachhaltiges
Palmöl positiv zu bewerten sei contra "wirklich nachhaltiges Palmöl gibt es nicht!" ...


Palmen-Sonnenuntergänge - Südindien 2013


Ich brauchte auch stärkere Nerven als sonst. Als ich dem Palmöl-Thema auf den Grund zu gehen
versuchte, sah ich nicht nur Aufnahmen von gerodeten, verbrannten Wäldern - riesige Flächen
wertvollster Natur, unwiederbringlich verwüstet von Firmen, die (bei allem, was sie über den
unersetzbaren Rohstoff Palmöl auch sagen mögen) vor allem profitable Geschäfte mit dem billigen
Öl machen ... und dabei zum Teil den Hals nicht voll bekommen *) ...


*) Merket: Ich behaupte nicht, dass alle gierig sind, die für ihre Produkte Palmöl verwenden,
ihr könnt aber davon ausgehen, dass in manchen Firmen die Profitgier an einer der vordersten
Stellen steht... Und ebenso in manchen Regierungen, die die Abholzung der Regenwälder in ihren
Ländern nicht nur zulassen, sondern forcieren.


Fotos via / via / via / via


... Ich sah zudem Bilder und las von Menschen,
die aus ihren Hütten vertrieben wurden, von Menschen, die man inhaftiert hat, weil sie sich gegen
die Enteignung ihres Bodens zum Zwecke des Palmölanbaus gewehrt haben und von Menschen, die
ermordet wurden, weil sie sich der Umweltzerstörung oder der Vertreibung aus ihrem Zuhause
widersetzten. Diese Szenen spielen sich in Südamerika ab, in Afrika … und derzeit in besonders
großem Ausmaß in Südostasien.


Ich sah schockierende Aufnahmen von Orang Utans, die an
Brandrodungen starben oder schwerste Verbrennungen erlitten, und ich habe gelesen, dass manche
verwaiste Orangs letztendlich als „Haustier“ oder "Spielzeug" in Hinterhöfen oder gar in Bordellen
landeten ... (Da ich der „menschlichen Natur“ inzwischen alles zutraue – die gesamte Palette von sehr
liebevoll, gebend, beschützend und gut bis extrem grausam, maßlos gierig, pervers und abgrundtief
böse - bin ich geneigt, diese Dinge zu glauben, auch wenn sich in mir alles dagegen wehrt.)


Pflanzenpracht in Südindien 2013


Ich sah auch Bilder von zufrieden lächelnden, hübsch und gesund aussehenden asiatischen
Mitarbeitern jener Firmen, die sogenanntes nachhaltiges Palmöl produzieren, also Palmöl
auf Plantagen, für die zwar ebenfalls Regenwald gerodet wurde, aber das bereits vor dem
Jahr 2008. Jedoch bin ich mir – aufgrund der kritischen Bemerkungen, die ich dazu in Wikipedia,
bei Greenpeace, Rettet den Regenwald & Co. lese – nicht sicher, ob man uns Konsumenten nicht
auch mit diesem Siegel für dumm zu verkaufen versucht. Es scheint zumindest so zu sein, als würde
noch zu wenig genau kontrolliert werden, ob die "RSPO-Palmöl-Chargen" tatsächlich zu 100 %
aus nachhaltigem Anbau stammen und bei Bio-Palmöl tatsächlich alles "bio" ist ...

Doch vielleicht bin ich in diesem Punkt im Unrecht, vielleicht wird hier Gutes versucht 
und ich bin einfach zu ungeduldig ... weil manches nicht so schnell durchzusetzen ist, 
wie es die Welt brauchen würde ...

Versuche ich auf mein Bauchgefühl zu hören, sagt es mir folgendes:
Wenn es als einzige Alternative zu einem benötigten Produkt mit herkömmlichem Palmöl nur 
eines mit RSPO-Palmöl gibt, dann kaufe dieses. Wenn es Bio-Palmöl gibt, ziehe das den anderen
Palmölprodukten vor. Wenn es als Alternative jedoch ein Produkt ganz ohne Palmöl gibt, dann 
bevorzuge das. Und teile den Firmen mit, dass du Produkte ohne Palmöl 
wünschst!


Backwaters und Bergland von Kerala - Südindien 2013

 
Wie auch immer:
Ich sah viel Leid, und all dieses Leid wird uns in keiner Werbesendung dieser Welt gezeigt. Es
wird uns nicht einmal von den meisten informativen Medien gezeigt, weil es sich dabei um Bilder
handelt, die Albträume verursachen. Ich erspare euch die schlimmsten der Fotografien hier ebenfalls.

Ihr bekommt stattdessen ein paar kleine Bild-Auszüge von Regenwald-Schutzseiten zu
sehen (die Bildquellen sind unter den Collagen verlinkt), und zwischendurch immer wieder noch
weitgehend unberührte asiatische Natur, mitgebracht von unserer zweiten Indienreise…



Fotos: via / via / via / via


Es genügt vorerst,
wenn ihr wisst, dass wir, sofern wir weiterhin unbedacht palmölhaltige Produkte kaufen,
das vorhin geschilderte Elend mitverursachen! Und dass wir der Welt und unseren Nachkommen
über kurz oder lang auch die letzten noch unberührten Flecken Natur und ein halbwegs erträgliches
Klima wegnehmen, sofern wir so weitermachen wie bisher.


Ich sage bewusst „sofern wir so weitermachen wie bisher“ … Denn wir brauchen nicht darauf zu
warten, dass die Firmen von selbst zur Vernunft kommen und aufhören, Palmöl zu verwenden, so
lange es so billig ist (und solange die Menschen Produkte kaufen, die Palmöl enthalten).


Pflanzenpracht in Südindien 2013


Wir brauchen auch nicht darauf zu warten, dass die Regenwaldrodung unter diesen Bedingungen
gestoppt wird. Und wir brauchen nicht darauf zu hoffen, dass Politiker rasch genug eine weltweites
Regenwald-Rodungsverbot aussprechen. Politik wird so gut wie immer von der Wirtschaft gesteuert
– und das Hauptinteresse der Wirtschaft liegt keineswegs im Naturschutz.


Nasenaffen gehören ebenso zu den durch Palmölplantagen gefährdeten Tierarten ... Fotos: via / via / via


Was also könnt ihr tun? 
Was können WIR tun? Setzen wir Zeichen!


Es ist bestimmt kein einfaches Unterfangen, zu versuchen,
ein Leben ohne Palmöl zu führen. Aber es ist den Versuch eindeutig wert!

Wir müssen uns wieder einmal darauf besinnen, dass Konsumenten in der Lage sind,
durch die Nachfrage den Markt zu steuern!


Das Hauptinteresse der Wirtschaft liegt im Verkauf. Und genau da liegt UNSERE Macht,
die Macht der kleinen Leute, der Konsumenten. Die Macht der VIELEN. Wenn die Nachfrage
nach palmölhaltigen Produkten sinkt und gleichzeitig die Nachfrage nach palmölfreien
Produkten eine gewisse Grenze überschreitet, reagieren auch die Erzeuger!

Konsumenten haben es bereits geschafft, dass z.B. so ziemlich alle Supermarktketten und sogar
Discounter kontrollierte Bio-Marken anbieten, Konsumenten können also auch ein Regenwald-
abholzungsverbot erwirken. Indem sie die Wirtschaft in großem Stil auf ihren zerstörerischen
Waren verhungern lassen. Indem sie Mails und Briefe schreiben, um mitzuteilen, dass sie gewisse
Produkte nicht mehr kaufen. Indem sie fordernd, rebellisch und lästig wie Stechmücken sind!


Fotos: via / via / via / via



In meinem nächsten ANL-Hauptbeitrag ab 15. Mai werde ich euch weitere Tipps für ein Leben
ohne Palmöl bieten und unter anderem einige Produkte vorstellen, die frei von Palmöl und sind. Im
Vegan-Beauty-Blog von Erbse findet ihr u.a. eine Liste mit den im Kosmetik- und Hygienebereich
verwendeten Bezeichnungen für Palmöl. Wenn ihr auf den LINK klickt, könnt ihr euch die Liste
schon heute ansehen / ausdrucken - oder ihr wartet auf meinen nächsten ANL-Post, da veröffentliche
ich diese Liste bei mir.

Für heute bekommt ihr (am Ende dieses Posts) außerdem noch ein paar Links für Anti-Palmöl-
Regenwald-Petitionen, die ihr virtuell unterschreiben und auch per Facebook, E-Mail oder Google+
mit anderen teilen könnt. Je mehr unterschreiben, desto größere Chancen hat der Regenwald und
seine Bewohner! Und dest größere Chancen haben WIR - die Menschheit!


A New Life - ACHTSAMKEIT - NACHHALTIGKEIT - 
LEBENSQUALITÄT - Blogger für eine bessere Welt!



Und nun, ihr Lieben, seid wieder ihr an der Reihe mit euren
 Themen, die die Welt ein Stückerl besser machen. Anregungen dazu findet ihr HIER - und 
zu den Spielregeln in Kurzform kommt ihr HIER. Wenn ihr auf diese Links klickt, bekommt 
ihr übrigens auch eine Anleitung, wie das mit dem Verlinken funktioniert (für alle, die es bisher
 nicht versucht oder geschafft haben). Habt keine Scheu, auch Ideen zu posten, die euch "klein" 
erscheinen - erzählt oder zeigt uns bitte jede Kleinigkeit, mit der ihr die Welt zu einem besseren 
Platz macht. Jede gute Idee kann ansteckend wirken!



Herzliche Rostrosengrüße von eurer Traude

PS:
Hier könnt ihr laufende Petitionen online unterzeichnen:



Hier bekommt ihr eine App, die euch helfen kann, auf Palmöl zu verzichten:

https://www.regenwald.org/news/6993/app-hilft-beim-palmoel-verzicht

Und eine weitere App, bei der ihr mittels eingebauter Handy-Kamera über den Barcode
Produktinformationen erhalten könnt, bekommt ihr hier: codecheck.info

PPS:
Die von mir aufgenommenen Naturbilder verlinke ich bei Juttas Natur-Donnerstag sowie
bei Gabrieles Streifzug am Mittwoch.

Freitag, 8. Januar 2016

A New Life – Bald geht’s los mit der neuen Bloggeraktion!

Servus, ihr Lieben,


... ganz vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Neujahrsglückwünsche und all die anderen 
lieben Zeilen, die ihr mir zu meinem Jahreswechsel-Beitrag hinterlassen habt! Darin habe ich ja 
schon angekündigt, dass es bei mir – im Gegensatz zu früheren Jahren - einige gute Vorsätze 
gibt. Und die haben größtenteils mit meiner für heuer geplanten Verlinkungs-Aktion zu tun. Nun 
muss ich aber allmählich in die Gänge kommen und euch genauer erklären, worum es sich bei der 
neuen Aktion überhaupt drehen wird. Ihr sollt ja vorbereitet sein, wenn es damit am 15. Jänner
losgeht!





Am oben eingefügten Aktions-Logo, das ich während der freien Tage rund um Silvester gebastelt 
habe, könnt ihr schon mal sehen, dass es bei der Aktion mehr oder weniger um die (Um)welt geht 
und dass die Aktion
A New Life 
heißt. Ein "neudeutscher" Name also, und ich entschuldige mich dafür gleich mal bei allen, 
die das nicht mögen, aber lest bitte weiter: Abgekürzt wird daraus nämlich  
A N L – 
und diese Initialen stehen zugleich für die Begriffe

Achtsamkeit

Nachhaltigkeit

Lebensqualität



Herbstliche Naturschönheiten im Bezirk Baden, Niederösterreich


Zugegebenermaßen habe ich diesmal sehr lange über den Titel gegrübelt. 
Für die Vorgängeraktion Rettet die Lachfalte war der Name sofort gefunden – er wurde quasi 
gleichzeitig mit der Aktion geboren. Aber nun? „Rettet die Welt“ hätte nach der Lachfalten-
geschichte wohl irgendwie befremdlich geklungen, und auch der an sich schöne Titel des 
Michael-Jackson-Songs Heal the World ist bereits ziemlich abgegrast...



Yosemite-Nationalpark - USA


Obwohl es die Grundbotschaft des Liedes - „Heile die Welt, mach daraus einen besseren Platz“
recht genau auf den Punkt bringt, wohin die Aktion ANL führen soll. Ich bin zwar nicht größen-
wahnsinnig genug, um mir einzubilden, dass wir mit einer Bloggeraktion die ganze Welt retten
oder heilen können – aber woran ich glaube, ist folgendes: Ich glaube daran, dass wir in der Blogger-
welt das Potential haben, Kreise zu ziehen und Wellen zu schlagen. Ich glaube, dass wir ansteckend
wirken können. Und daher glaube ich auch, dass wir immerhin ein Stückerl von der Welt retten
können! Gemeinsam.

(Passend dazu zeigen die heutigen  Collagen allesamt Bilder von Teilen der 
Welt, von denen ich mir wünsche, dass es sie noch lange in möglichst unberührter Form gibt...)


Blüten in Kroatien


Einiges von besagtem Kreiseziehen haben wir ja bereits erlebt – die Aktion This is not okay von
Susanne / mamimade hat z.B. viele BloggerInnen, darunter auch mich – dazu gebracht, intensiver
darüber nachzudenken, woher unsere Kleidung kommt und unter welchen Umständen sie produziert
 wird. Ihr Katalog der Nähbloggerinnen mit der strengen Auflage, dass alles, was in dem Katalog an
Kleidung gezeigt wird, entweder selbst genäht oder aus Fair-Trade-Produktion sein muss, war der
Stein, der bei mir eine Lawine ins Rollen gebracht hat. Und wenn bei mir mal etwas losgetreten ist,
dann bin ich für gewöhnlich nicht mehr zu bremsen. Meine Hoffnung lautet, dass die Lawine weiter-
rollt - und dass ihr alle mithelft, sie am Rollen zu halten und viele andere mitzureißen - im
positiven Sinne natürlich! [Verschüttet werden soll bei der Sache niemand ;o)]



Im Mostviertel, Niederösterreich



Machen wir also aus der Welt einen besseren Platz!
Und zwar jede(r) von uns auf seine oder ihre individuelle Art und Weise. 
Habt ihr tolle Recycling-Ideen und gestaltet gern Neues aus Altem? Großartig, das 
wollen wir sehen! Verwendet ihr Kleidung, Möbel, Wohnzimmerdekoration jahrelang und 
kombiniert sie immer wieder neu? Zeigt uns eure Anregungen! Seid ihr SelbernäherInnen? 
Wunderbar – nichts wie her mit euren tollen Schöpfungen! Siedet ihr umweltfreundliche 
Seife, sorgt ihr dafür, dass Bienen nicht aussterben, habt ihr Energiespartipps, kennt ihr tolle 
Flohmärkte, die keinen Ramsch, sondern Nützliches anbieten? Unterstützt ihr ein humanitäres 
Projekt, das auch das Anwachsen der Weltbevölkerung durch Aufklärungsarbeit im Auge
behält? Oder wisst ihr, welche Produkte ohne Palmöl hergestellt werden und somit den
Regenwald schonen? … Und so weiter und so fort! Bitte postet eure dazu passenden 
Ideen und Informationen und verlinkt sie bei ANL! Über kurz oder lang soll daraus
auch eine Sammelbörse für umweltfreundliches Einkaufen entstehen!



Zion Nationalpark - USA




 Oder denkt an die drei Buchstaben ANL – Achtsamkeit,  Nachhaltigkeit, Lebensqualität -
erzählt uns, was diese Begriffe für euch bedeuten, welche Lösungsansätze euch einfallen:
Achtsamkeit – wie gehe ich sorgsam, aufmerksam mit den Geschenken der Welt um?
Was bewirke ich, wenn ich diese und jene Artikel kaufe? Haben sich bei mir (z.B. aus
Bequemlichkeit) Gewohnheiten eingeschlichen, die der Welt eher schaden als nützen? Etc.
Nachhaltigkeit – wie kann ich gewährleisten, dass das, was ich heute kaufe, nicht morgen
 schon wieder Müll ist, der die Welt weiter schädigt? Wie kann ich dazu beitragen, dass weniger
minderwertige Wegwerfprodukte angeboten werden, sondern stattdessen vor allem hochwertige
Qualität?
Lebensqualität – Sauberes Wasser, saubere Luft, fruchtbare Erde, intakte Ökosysteme
sind auf der ganzen Welt wichtig für eine gute Lebensqualität. Wie kann ich mithelfen, die
allgemeine Lebensqualität auf diesem Planeten zu erhalten oder zu verbessern, ohne große
Verluste meiner eigenen Lebensqualität zu erreichen?


Jamaica



Hier noch ein paar zusätzliche Anregungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
o Zeigt uns euren Bio-Garten! Und was macht ihr aus eurer Obst- und Gemüse-Ernte?

o Erzählt uns, wie ihr euren höchstpersönlichen ökologischen Fußabdruck gering haltet.

o Fleischlose Ernährung ist besser für den Fußabdruck als Fleischliche. Habt ihr köstliche
vegetarische / vegane Rezepte parat, die auch "Fleischfresser" wie meinen Mann und mich
vermehrt zu vegetarischer Ernährung verführen können?

o Erzählt, wo ihr Kleidung oder andere Waren kauft, die Fair Trade und / oder ökologisch
unbedenklich erzeugt werden.

o Resteverwertung: Was macht ihr mit euren Lebensmittelresten, Stoffresten, etc.? Gebt
uns sinnvolle Tipps, um nichts mehr wegwerfen zu müssen, das noch zu gebrauchen ist! 

o Auch kritische Artikel zu Themen wie Konsum / Werbung etc. sind möglich und
erwünscht - aber bitte bleibt bei aller Kritik immer fair.

o Zeigt uns Fotos mit den schönsten Seiten der Natur!
 
o Erzählt uns von einer Sache, für die ihr euch einsetzt und die ein positives Zeichen für die Welt
darstellt – egal, ob es dabei um Umwelt- oder Tierschutz, um Flüchtlingshilfe oder ein anderes
humanitäres Engagement geht.

Habt ihr Buchtipps, die zum Thema passen?

o Tipps für umweltfreundliche Putzmittel,  Kosmetik etc. ohne Tierversuche
werden ebenfalls gern genommen.

o Kennt jemand von euch unterstützenswerte Projekte – egal ob es nun um die Rettung
des Regenwaldes oder um Projekte in überbevölkerten Regionen handelt, die sich der
Aufklärung der Bevölkerung widmen?


Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ein Post zum Thema passt, dann fragt mich bitte einfach. 
(Ich behalte mir auch vor, verlinkte Posts, die ich als unpassend erachte, wieder zu löschen. Aber
ich denke, ihr alle wisst, worum es hier geht...)


Im Südwesten der USA




Kaum jemand von uns ist vermutlich in der Lage, in allen Punkten perfekt zu sein, und das ist 
hier auch gar nicht das Anliegen. Niemand soll sich hier zu irgendetwas genötigt fühlen – und 
es gibt auch keinen Heiligenschein zu gewinnen. Aber wenn viele von uns zeigen, wo sie bereits 
seit einiger Zeit etwas tun oder wo sie damit beginnen, den einen oder anderen Beitrag mehr als 
bisher zu leisten, kann das andere zu neuen Schritten motivieren. Erste Schritte in ein neues
 Leben vielleicht. (Das ist übrigens der zweite Hintergrund für den Titel "A New Life" ;o))



Kuba


Wie es zu meiner Aktionsidee gekommen ist, könnt ihr wahrscheinlich am besten nachvollziehen, 
wenn ihr mein 4. Fair-Play-Posting HIER nachlest. Darin habe ich euch u.a. die folgende Graphik
zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“ gezeigt, die besagt, dass wir in Europa die Ressourcen von 
knapp drei Welten verbrauchen - ungeachtet der Tatsache, dass wir und unsere Nachkommen nur
eine einzige Welt zur Verfügung haben. Und auch die sogenannten Drittweltländer ziehen mit dem
Verbrauch gewaltig nach - allein schon, weil die Bevölkerungszahlen so rasant nach oben klettern,
aber auch, weil der Lebensstandard und damit der Verbrauch steigt.


Diagramm wie viel Erden ein Land ca. benötigt, um den momentanen Resourcenverbrauch aufrecht zu halten.
via

 Mehr darüber demnächst, heute möchte ich euch nur noch wissen lassen, dass diese Aktion – 
trotz des recht ernsten Themas - weder langweilig werden noch aus Gejammere, Düsternis und
Problemewälzen bestehen soll. Ich habe schon einmal in einem anderem Zusammenhang
geschrieben, dass ich Problemzonen lieber als „Stilgebungszonen“ und somit als Herausforderung
 betrachte – und das gilt nicht nur für modische, sondern für alle Themen! So, wie wir die Stil-
gebungszonen unserer Körper betrachten und überlegen, wie wir das Beste daraus machen,
können wir auch versuchen, an die Problemzonen der Welt heranzugehen. Und wir alle können
(und sollten) einen Beitrag dazu leisten, dass diese große Herausforderung bewältigbar wird!



Südindien

Womit wir auch schon bei den  
„Spielregeln“ 
von A New Life wären – die sich in dem einen folgenden Punkt ein kleinwenig
von den Rettet-die-Lachfalte-Spielregeln unterscheiden:

o Auch bei ANL wird meine Aktion jeweils am 15. eines Monats gestartet. Diesmal läuft das 
Linkup allerdings immer nur bis zum folgenden Monatsersten. *) Innerhalb dieser Zeit könnt 
ihr so viele zum Thema passende Posts verlinken, wie ihr wollt. Egal ob es einer ist oder dreißig
 sind, wenn sie einen Beitrag zur "Heilung der Welt" leisten können, sind alle Posts willkommen! 
Ab dem Monatsersten habt ihr einen halben Monat Zeit, um neue Ideen zu sammeln, und am
nächsten 15. geht’s wieder los.  

*) Ich hatte im vergangenen Jahr nämlich Probleme, meine Postings in Urlaubs- oder stressigeren Zeiten so 
vorzuprogrammieren, dass sie während des ganzen Monats laufen – das konnte ich immer erst zwei Tage vor 
dem Erscheinungstermin machen. Diese Hürde erspare ich mir duch die neue Regelung.)



Auf dem Weg nach Palm Springs - USA


In den meisten Punkten sind die Regeln jedoch ziemlich gleich:

o Ihr könnt auch weiterhin sowohl neue als auch ältere Posts, die zum Themenkreis passen,
verlinken. Ich habe in einigen Blogs schon tolle Postings gelesen bzw. gesehen, die sich als
Aktionsbeiträge eigenen würden - checkt doch bitte mal eure älteren Artikel durch. Hier können
 eure Posts noch einmal eine neue Leserschaft erreichen! Aber bitte verlinkt nicht alle älteren
Beiträge gleich im ersten Monat, sondern immer wieder mal einen, damit es sich schön übers
Jahr verteilt ;o)) 


o Hier noch ein Tipp, wie ihr das kleine Add-your-Link-"Formular", das ihr 
immer am Ende meines ANL-Postings finden werdet, am besten ausfüllt:  

In die Zeile "URL" gebt ihr den Link eures Postings ein - im Fall DIESES Postings hier wäre 
das die URL http://rostrose.blogspot.com/2016/01/a-new-life-bald-gehts-los-mit-der-neuen.html

In die Zeile "Name" gebt sowohl euren Namen ein, als auch einen möglichst "griffigen"
Titel, damit die anderen LeserInnen eine Vorstellung haben, was sie erwartet. Also - um beim
Beispiel zu bleiben - ROSTROSE - ANL Vorankündigung oder ROSTROSE - Es geht los!

Und die E-Mail-Adresse ist nach dem Verlinken für andere nicht sichtbar, da braucht ihr euch 
also keine Sorgen zu machen.



URL:(URL of your blog post)
Name:
Email:(Not visible)





Blüten in Kroatien


o Es soll für alle Arten von Blogs die Möglichkeit geben, sich daran zu beteiligen! Egal, ob ihr einen 
Fotoblog betreibt, einen Textblog oder einen gemischten, egal ob ihr näht, bastelt, ob es sich in 
eurem Blog ums Wohnen, um Tiere, um Mode oder Kosmetik dreht, um euer Alltagsleben, den 
Garten oder die Natur, um Kunterbuntes, ums Reisen oder um Rezepte, um Kunst und Kultur… 
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Stückerl von der Welt zu retten! Behaltet dabei einfach den 
Gedanken im Hinterkopf: „Womit mache ich die Welt zu einem besseren Ort,
bzw. womit helfe ich der Welt, wieder gesünder zu werden?“



Felsformationen in Utah - USA


Hier bekommt ihr das Logo nochmal "in klein": Ich möchte euch bitten, dieses Kleinformat
in eurer Seitenleiste zu verlinken, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen. Und wenn
geht, bindet es bitte auch in eure zum Thema passenden Postings ein! Außerdem möchte ich euch
ersuchen, mit folgendem Link auf die Aktion A New Life hinzuweisen:
http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html

Ihr bekommt das Logo wieder in drei Farbvarianten, dann könnt ihr euch die Variante
aussuchen, die am besten zu eurem Blog passt:

 

http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.htmlhttp://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html      http://rostrose.blogspot.co.at/p/anl-new-life.html



Wenn ihr die Kurzform der Spielregeln lesen wollt, klickt bitte HIER.

 Und nun, ihr Lieben, lasst uns zusammen die Welt retten ;o)
Krempelt die Ärmel auf, am 15. geht's los!
Ich freue mich schon sehr auf eure Beiträge!


Fotos: Herr und Frau Rostrose
Alles Liebe von eurer Traude