Servus ihr Lieben,
♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
Es war einmal - und es ist immer noch - eine alte schwarz-weiße Bluse mit Sternen und Spiralen
drauf. Die besitze ich seit den frühen 1990er-Jahren. Diese schwungvolle Bluse mochte ich sehr gern
- und ich mag sie nach wie vor.

Doch eines Tages blieb etwas am Rücken der Bluse kleben: War es
gelber Kaugummi, den ein freundlicher Mitmensch auf einem U-Bahn-Sitz deponiert hatte? War es
Harz, das von einem Baum auf eine Parkbank getropft war? War es Sternenstaub, der feucht und
klebrig geworden war? Es blieb jedenfalls nach sämtlichen Rettungsversuchen ein unübersehbarer
gelblicher und leicht erhabener Fleck auf dem Rücken der Bluse zurück.

Der Fleck musste wieder unsichtbar werden, aber wie? Es dauerte eine Weile, bis mir eine Lösung
einfiel. Wäre ich eine Näherin, hätte ich vermutlich kurzerhand mit Nadel und Faden ein paar
zusätzliche Sterne auf die Bluse appliziert. Bei meinem Nähtalent scheute ich mich jedoch davor.
Und so begann ich nach etwas Passendem zu suchen, das man aufbügeln kann. Das dauerte.

Ich fand schließlich Sterne in schwarz und grau. Wie sich herausstellte, waren sie eine Spur zu
klein für den Fleck. Doch jetzt wollte ich nicht mehr länger weitersuchen, weshalb ich an dieser
Stelle sowohl einen grauen als auch einen schwarzen Stern darüber bügelte. Einen kleinen Fehler, den
vor Jahren meine Katzen mit ihren Krallen
verursacht haben, kaschierte ich auf dieselbe Weise. Und
an anderen Stellen der Bluse tauchen ebenfalls schwarze oder graue Sterne auf.

Wie die gerettete Bluse an Frau Rostrose aussieht, zeige ich euch ein Stück weiter unten. Zunächst
will ich hier ein paar Gartenbilder einfügen. Diese sind allerdings nicht ganz aktuell, denn einige
von ihnen habe ich vor unserer Kur aufgenommen und einige danach. Ich wollte wissen, wie sehr
sich unser Garten in den drei Wochen verändern würde.
Fotos vom 10. April 2017:
![]() |
Das Wildbienenhotel am Pavillon hatte zu dem Zeitpunkt zwei (oder zweieinhalb?) Gäste... |
![]() |
Die Traubenhyazinthen blühten noch, der Flieder war knospig, die Bergenie auch. |
Fotos vom 6. und 13. Mai 2017:
![]() |
Hier ist das Grün schon um einiges üppiger. Maxwell und Nina genießen das sehr! |
Die Bergenien sind schon fast verblüht, der Flieder ebenfalls. Dafür ist der Sternkugellauch
bereits schön kugelig, und in den Thymianblüten, in der Katzenminze sowie im Kriechenden
Günsel sind Bienen und Hummeln unterwegs. Das Wildbienenhotel hat sechs Gäste. Und die
Kirschen am jungen Kirschbaum sind noch gelb. (Inzwischen haben wir sie geerntet -
alle vier! 😉😜😏)


![]() |
Maxwells Hobby Nr. 1: Katzenminze naschen. Ninas Hobby Nr. 1: auf sonnenbeschienenen Steinen wälzen! |
An den Nina-Wälze-Fotos kann man ganz gut erkennen, dass unser Rasen in Wahrheit eine
(hier kurz geschnittene) Wiese voller Gänseblümchen, Löwenzähne, Kriechendem Günsel,
Spitzwegerich und Breitwegerich, Klee etc. ist. Natur eben, ohne Unkrautvernichter. Wir haben
lieber einen gesunden Garten, in dem sich Tier und Mensch wohlfühlen können, anstelle eines
gelackten Parks.


Wie sich unser Garten in der Zwischenzeit weiter entwickelt hat, zeige ich euch demnächst. Nun
kommen die oben versprochenen Fotos der reparierten Bluse an der Frau. Ich finde, so kann man
das lassen, was meint ihr?

Vielleicht ist euch ja aufgefallen, dass ich mich ab Ende Mai jetzt abermals recht still verhalten
habe. Der Grund dafür: Wir Rostrosen waren tatsächlich neuerlich ein Weilchen abwesend
habe. Der Grund dafür: Wir Rostrosen waren tatsächlich neuerlich ein Weilchen abwesend
- und diesmal war's dann doch eine Reise.
Einige von euch werden nun wohl wieder sagen, ihr seid ja dauernd
unterwegs, aber: Die Namibia-
Kapstadt-Reise fand im Oktober und November 2016 statt, das ist jetzt mehr als ein halbes Jahr her.
Kapstadt-Reise fand im Oktober und November 2016 statt, das ist jetzt mehr als ein halbes Jahr her.
Dazwischen waren
wir zwar auf Kur, aber das passiert nur alle paar Jahre einmal - und wenn's nach uns
gegangen wäre, hätten wir diese Kur schon vor mindestens einem Jahr gemacht - da war sie nämlich
bereits hochnotwendig. Der späte Kur-Termin hat für ein ziemlich unpraktisches Timing gesorgt ...
In welche Weltgegend es uns diesmal verschlug, werdet ihr in Bälde von mir erfahren. Sorry,
dass es bei mir mit dem Kommentieren im Moment etwas dauert, Herrn Rostrose und mich hat am
Ende der Reise eine ausgewachsene Bronchitis ziemlich "kalt erwischt" ...
dass es bei mir mit dem Kommentieren im Moment etwas dauert, Herrn Rostrose und mich hat am
Ende der Reise eine ausgewachsene Bronchitis ziemlich "kalt erwischt" ...

Aber jetzt, ihr Lieben, seid sowieso mal wieder ihr an der Reihe mit euren Themen, die die Welt ein
Stückerl besser machen: Am Ende dieses Posts könnt ihr eure eigenen Beiträge wie üblich bei ANL
Stückerl besser machen: Am Ende dieses Posts könnt ihr eure eigenen Beiträge wie üblich bei ANL
verlinken. Jede Menge Anregungen dazu findet ihr HIER - und zu den Spielregeln in Kurzform
kommt ihr HIER. *)
*) Wenn ihr auf diese Links klickt, bekommt ihr übrigens auch eine Anleitung, wie das mit dem
Linkup genau funktioniert (für alle, die es bisher nicht versucht oder geschafft haben).
Habt keine Scheu, auch Ideen zu posten, die euch "klein" erscheinen - erzählt oder zeigt uns bitte
jede Kleinigkeit, mit der ihr die Welt zu einem besseren Platz macht bzw. die zu den Begriffen
Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Lebensqualität passt. Denkt daran: Jede gute Idee kann
ansteckend wirken!
♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
* Die Wolfsschützzerin Elli bat mich, euch die folgende Petition
ans Herz zu legen:
Wanderschäfer Sven de Vries weiß sich keinen Rat mehr. Er möchte seine Tiere vor dem Wolf
schützen und darf es nicht. Die Bundesregierung sieht bisher noch keinen Handlungsbedarf.
Darum hat er eine Bundestags-Petition ins Leben gerufen, um Weidetierhaltern die nötige
Rechtssicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen zum Einsatz von Herdenschutzhunden zu
geben und durch eine Ausnahmeregelung der TierSchHuV den praktischen Einsatz von
Herdenschutzhunden zu ermöglichen.
Direktlink zur Bundestags-Petition!
♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
Meinen heutigen Beitrag schicke ich zur Blogparade einfach.nachhaltig.besser.leben.
Ghislana / Jahreszeitenbriefe, zu Sunnys Um Kopf und Kragen bzw. zu
ihrem Schmuckkistl, zu Tinas Freitagsoutfit und zu Sabines Aktion Outfit des Monats.
ihrem Schmuckkistl, zu Tinas Freitagsoutfit und zu Sabines Aktion Outfit des Monats.
Und außerdem finde ich, dass das Muster der Bluse ganz gut zum "Alice in Wonderland"-
Thema der "Modischen Matronen" Beate, Natalia und Tina passt.
Thema der "Modischen Matronen" Beate, Natalia und Tina passt.
♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗
Herzliche Rostrosengrüße
von eurer Traude
von eurer Traude
♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗♥∗