Sonntag, 23. August 2009

Meine "Gartenlust"-Schätze, ein paar Film-Tipps - und ein kleiner Blick in mein noch kleineres Schlafzimmer



Grüß euch, ihr Lieben,
~~♥ ♥~~
und herzlichen Dank für eure vielen netten & herzerfrischenden Kommentare zu meinem "Gartenlust-Post"!
Wie versprochen kommt heute die "Fortsetzung" mit den Aufnahmen der dort erstandenen Schätze. Eine gewisse Vorstellung kriegt ihr ja schon anhand des ersten Bildes: Ich habe diesmal sicherheitshalber auf den Vorsatz verzichtet, nur das zu kaufen, was ich selber tragen kann ;-)
Doch bevor ich mit dem Zeigen dieser Bilder loslege, möchte ich zwei Filme erwähnen, die ich in letzter Zeit im TV gesehen habe und die mir aus den unterschiedlichsten Gründen gut gefielen. Der eine Film lief gestern Abend im Bayrischen Rundfunk und hieß Greenfingers (mit einem saublöden deutschen Zusatztitel) - es ging um gärtnernde Häftlinge im offenen britischen Strafvollzug (nach einer wahren Begebenheit - hat ihn jemand von euch gesehen?). Für mich jedenfalls war das ein Wohlfühl-Streifen, sehr warmherzig erzählt.


Dort wurde auch ein Zitat von George Bernard Shaw erwähnt, das mir aus dem Herzen spricht :
Der beste Ort zu Gott zu finden ist der Garten,
dort kannst du nach ihm graben.
(Ich habe den Spruch hoffentlich richtig mitgeschrieben - solltet ihr eine korrektere Version davon kennen, teilt sie mir bitte mit.)
~~♥ ♥~~

Der andere Film, den ich sehr gern mochte, lief vorige Woche: Mathilde – Eine große Liebe (Originaltitel Un long dimanche de fiançailles) mit Audrey Tautou, die ich sowieso hinreißend finde (und mit Jodie Foster in einer kleinen, aber feinen Nebenrolle! Sie hat die Rolle im Original selbst gesprochen, da sie die Französische Sprache perfekt beherrscht!). Dieser Streifen hat mich auch optisch stark beeindruckt - er war quasi "im Vintage-Look gedreht" ! Falls ihr ihn noch nicht kennt und er läuft mal wieder irgendwo, kann ich ihn euch nur ans Herz legen.


~~♥ ♥~~

So, nun aber wirklich zu meinen "Gartenlust-Schätzen"! Was soll ich sagen? Für alljene, die in Gebieten leben, wo Toile-de-Jouy-Stoffe und dergleichen schon in jedem Eckladen angeboten werden, sind sie vermutlich nichts Besonderes. Hier in Österreich findet man dieses zarten Muster so gut wie garnicht. Die Verkäuferin an dem Stand hat mir bestätigt, dass diese Ware in Österreich enorm gut geht. Ich kann also all meinen nähenden Landsfrauen nur ans Herz legen, solche Stoffe zu besorgen und daraus Kissen, Tagesdecken, Schürzen, Zierherzen, Topflappen, Pyjamas und was euch sonst noch alles einfällt zu schneidern - es könnte Anklang finden ;-)



Hier seht ihr also zunächst mal die gesammelte Übersicht über meine "Beute" vom Freitag: 3 Kissen, die allesamt je eine anders gestaltete Vorder- und Rückseite haben *); und vom selben Verkaufsstand auch noch eine Bonbonniere mit hübsch verziertem Deckel (z.B. für die köstlichen Windbäckereien, die meine Tochter so gerne herstellt); dann eine rostige Krone, ein Bilderrahmen (ovale Formen gibt's bei uns nämlich auch so selten) - und frau kann ja nie genug Bilderrahmen haben ;-); zwei alte weiße Schüsseln (so ähnliche hatte ich früher schon und sie sind mir im Lauf der Zeit kaputt geworden) sowie eine große Zinkwanne. Das war's - danach war mein Geld aufgebraucht... Schade, ich hätte soo gern einen Geldesel mit dabei gehabt ;-)!

*) das Toile-de-Jouy-Exemplar ist auf der einen Seite weiß-grau und auf der anderen grau-weiß gemustert; das quadratische mit der kleinen Schleife hat vorne Rosen und Vögelchen in dunkelgrau auf hellgrau und hinten hellgraue Rosen auf dunkelgrauem Grund (zu diesem Polster passt hervorragend der Deckel der Bonbonniere mit dem kleinen Vogel in der Mitte eines "Kranzes" aus Rosen). Und das französische Kissen hat auf der einen Seite eine Aufschrift - Paris 1907 etc. - und ist auf der anderen Seite uni. Allein von dieser Serie hätte ich schon gern alle drei vorhandenen Exemplare gekauft...


Ich jedenfalls bin richtig glücklich mit all den schönen neuen Stücken, die gut in unser Wohnzimmer bzw. in unseren Garten passen.

~~♥ ♥~~

Und nun kommt noch etwas, das ich Madelief versprochen habe: Sie möchte in ihrem Schlafzimmer etwas verändern und hat nach Ideen für Betthäupter gefragt. Ich habe ihr erzählt, dass wir unses mit Hilfe einer Vorhangstange und zweier großen Kissen selbst kreiert haben (eine sehr gemütliche Lösung, besonders wenn man - so wie wir - vor dem Schlafen noch gerne im Bett liest). Damit sie sich mehr darunter vorstellen kann, stelle ich hier also das Foto davon rein - vielleicht gefällt es ihr ja oder es inspiriert jemand anderen:



~~♥ ♥~~
Und nun wünsche ich euch eine wunderschöne kommende Woche!
Ganz herzliche Grüße und viele liebe Küschelbüschel,
~~♥ ♥~~
eure Traude

Samstag, 22. August 2009

Und wieder eine Gartenausstellung!


Gestern habe ich abermals meinen Sonnenhut genommen, da blauer Himmel, Sonnenschein und eine Gartenausstellung lockten. Diesmal ging es ins Burgenland zum schönen Barockschloss Halbturn.



*******




Dieser Stand, geführt von zwei netten Frauen aus Deutschland, war einer meiner "Lieblingsläden"; ich kannte ihn schon vom vorigen Jahr und er war das erste Ziel, das ich ansteuerte, denn ich hegte eine bestimmte Hoffnung. Und tatsächlich habe ich hier "das heiß begehrte Gut" gefunden - etwas , das ich schon seit langem suche, das man aber bei (Ost-?)österreichischen Händlern offenbar nicht finden kann - jedenfalls ist es mir noch nicht gelungen. Was das genau ist, erfahrt ihr beim nächsten Mal, denn da zeige ich euch meine Funde.




*** Klickediklick zum Vergrößern ***

Mit den beiden Damen, die den Laden führen, habe ich mich eine Weile sehr gut unterhalten, ihnen von all unseren Blogs erzählt und sie eingeladen, sich das mal anzusehen. Außerdem habe ich ihnen angeboten, für alle, die in der Nähe Stuttgarts wohnen (oder dort mal einen Ausflug hin unternehmen wollen), die Adresse des Ladens in meinem Blog zu veröffentlichen. Sie lautet:
Kleine Schmiede
Botenweg 6/1
D-73630 Remshalden-Rohrbronn
Tel.: 07181-253982
Außerdem sind die zwei Frauen mit all ihren schönen Waren heuer auch noch in Österreich anzutreffen -
auf dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Grafenegg (Krems)
4.-8. Dezember 2009
tgl. 10-19 Uhr
- nachdem sie vieles führen, was man hier nie oder kaum sieht, ist das vielleicht für einige meiner "Landsfrauen" interessant.



***********



Natürlich gab es noch einiges anderes, das einer "Rostrose" wie mir gefiel - wie zum Beispiel diese witzigen "Hexenhäuschen"; sie lagen mit über 500 Euro allerdings weit außerhalb meiner Reichweite - ein Foto von ihnen muss also reichen.



Noch einige weitere Impressionen von den Gartenlust-Ständen:


Hier kommt nun endlich mal wieder ein Stand, bei dem ich etwas gekauft habe:

Bei diesem "Laden" habe ich ebenfalls etwas erstanden ...


... und siehe da, diesmal wurde er sogar von einer Österreicherin geführt. Auch hier habe ich die Adresse erfragt - für alle, die es interessiert, wo sie außerhalb von Flohmarktzeiten gebrauchte Bücher, altes Geschirr, Emaille-Töpfe, Zinkwannen und -Gießkannen etc. erstehen können:

Bücher-Barbara (Barbara Kirschbichler)
A-1020 Wien, Ybbsstraße 28
jeden Fr. 15-19 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung: 0650/7418516


*******




Und zum Schluss musste dann doch noch etwas Rostiges sein - hier der Prospekt und die Adresse des Schmiedes, bei dem ich es gekauft habe:



Metallbau Schlosserei Christine und Fanz Wacker
Passauer Straße 5
D-94342 Straßkirchen
Tel. +49 (0) 9424 900 30

Zweigstelle Ausstellung und Verkauf:
Museumsstraße 50
D-92436 Bruck / Mappach

(Selbstverständlich kann ich bei keinem der angegebenen Läden gewährleisten, dass die Angaben richtig sind oder sonst eine Verantwortung übernehmen. Ich würde an eurer Stelle auf jeden Fall vorher wegen der Öffnungszeiten und allfälliger sonstiger Angaben bei den jeweiligen Händlern anrufen.)

Ja, die Fortsetzung - also was ich nun tatsächlich mitgenommen habe - folgt wie gesagt demnächst.
Heute schicke ich euch noch ganz liebe Grüße und viele warme "Küschelbüschel" (das Wort hat ein Brieffreund aus Holland vor vielen Jahren kreiert - es war seine Version der Wortschöpfung "Kuschel-Bussis" ;-)

ALLES LIEBE
Traude

Donnerstag, 20. August 2009

Von früheren und künftigen Projekten ... und von ein paar Sorgen


Servus, Ihr Lieben!

~~♥ ♥~~

Eine wunderschöne, hochsommerliche Woche geht allmählich zu Ende. Zwar war bei mir wieder Arbeiten angesagt (und es war natürlich einiges zu tun im Büro!), doch aus meiner Freizeit habe ich herauszuholen versucht, was nur ging, um mir möglichst lange noch Urlaubsgefühle und -energie zu bewahren. So unternahmen meine Tochter und ich gestern einen kleinen Radausflug (mit einer Pause am Fluss Fischa, in dem wir unsere Füße kühlten), und heute waren wir nachmittags am schönen Neufelder See schwimmen (mit dem Auto ca. 15 Minuten von uns entfernt). Denn wo ist man bei rund 30 Grad besser aufgehoben als in der Nähe von Wasser? Das scheint sogar Kater Maxwell zu denken - aber für ihn ist unser Miniteich, den wir im Vorjahr hinter dem Pavillon angelegt haben, einfach nur sein liebster Trink-Platz. Und der Pavillon selbst wiederum bietet uns allen an heißen Tagen etwas Schutz.



Ich liebe es, dort im Schatten zu sitzen, dem kleinen Bach beim Plätschern zuzuhören und entweder zu lesen oder die Tiere zu beobachten, die in dem Teichlein leben oder die davon angelockt werden. Fische haben wir keine, aber jede Menge hübscher Wasserschnecken, die gut sind gegen Algenwuchs, eine Kröte und eine Eidechse habe ich ebenfalls schon beim Teich beobachtet, und natürlich kommen auch gern Libellen zum Wasser.




Wenn es euch interessiert, werde ich euch irgendwann mal zeigen, wie wir unsere "Gartenprojekte" Pavillon und Teich realisiert haben.
Aber heute will ich euch von eine "Projekt" erzählen, das noch in der Vorbereitungsphase steckt: Die Umgestaltung unseres Eingangsbereiches und Treppenhauses. Im Moment kümmere ich mich vor allem um ein paar Kleinigkeiten, die ich vor dem Ausmalen erledigt haben möchte - wie z.B. das Weiß-Streichen des kleinen Schemels neulich. Ein weiteres Kleinprojekt für das Vorzimmer war die Neugestaltung unseres Schlüsselkästchens mit etwas Farbe und Decoupage-Technik:



Das Schränkchen hat die Form eines Nordsee-Badehäuschens. Früher war es hellblau-weiß gestreift und hatte ein dunkelblaues Dach.
Ein schöner Urlaub, den wir zum Teil in Ostfriesland, zum Teil in den Niederlanden verbracht haben, ist seinerzeit die Inspirationsquelle für eine Gestaltung des Eingangsbereiches in "Strandfarben" gewesen. (Es sind sehr häufig Reisen, die mich in Sachen "Einrichtung" beeinflussen.)



Leider habe ich vergessen, ein Vorher-Foto von dem Schränkchen zu machen, aber ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie es ausgesehen hat - durchaus hübsch nämlich. Und es hat auch gut in unser maritimes, blau-weiß-gelb gestaltetes Vorzimmer gepasst. Hier seht ihr, wie die Diele und das Treppenhaus derzeit noch aussehen: Den Stiegenaufgang habe ich damals in allen drei Farben gestrichen...




... und im Eingangsbereich wurde die Wand von mir mit einem Schwamm mit gelber und weißer Farbe betupft (siehe Schlüsselkastenfotos).
Ein kleiner Erinnerungsfetzen:
Das Ausmalen (oder besser "Austupfen") des Vorzimmers war eine eher mühsame Arbeit, die ich mir noch dazu am 31. Oktober 2002 antat. Ich weiß das Datum vor allem deshalb noch so genau, weil an diesem Nachmittag und Abend zahlreiche Kinder bei uns anläuteten und "Süßes oder Saures" wollten:

Ich hatte absolut nicht daran gedacht, dass Halloween war (bzw. was das in diesem Zusammenhang bedeutete)!
Erst wenige Wochen zuvor waren wir von Wien "aufs Land" gezogen - und in der Stadt war es nicht üblich gewesen, dass die Kinder von Tür zu Tür gehen.
Nun stand ich also mit meinen Malerklamotten da und betupfte die Wände, und ständig hieß es "Leiter runter - Leiter rauf", weil abermals verkleidete Kinder die Klingel betätigten.
Eine Zeitlang hat mir diese Farbkombination sehr gut gefallen, doch nun möchte ich den Eingangsbereich und das Stiegenhaus verwandeln. Auch wenn es damals solch eine Plackerei war, mittlerweile ist die Wandfarbe in die Jahre gekommen - sie ist abgeschrammt, wo unsere Tochter all die Jahre die Schultasche in das Regal zwischen Wand und Schrank geschoben hat, mancher Ecke sieht man an, dass sich zwei schmusige Miezen immer wieder daran geschmiegt haben, menschliche und kätzische Pfotenabdrücke wandern entlang der Wand treppauf... und man sieht sich nach einiger Zeit halt auch ein bisschen satt - vor allem, wenn man dann noch durch eure wunderschönen Gestaltungsideen in Weiß und Grau, Creme und Taupe inspiriert wird!




Vom maritimen Charakter soll dennoch einiges erhalten bleiben, er erinnert mich zu jeder Jahreszeit an traumhafte Reisen, an Freiheit und den Geruch des Meeres. Doch soll in der neuen Gestaltung mehr Raum für Nostalgisches bleiben - ich habe euch ja erzählt, dass ich den Aufgangsbereich auch mit zahlreichen alten Familienfotos schmücken will. Ich hoffe es gelingt mir, diese beiden Themen zu vereinen. Das Schlüsselschränkchen soll eines der "Bindeglieder" darstellen.

♥♥♥♥♥♥♥

Weitere Aufnahmen von unserem Zuhause zeige ich euch ein anderes Mal. Im Moment ist es mir ein größeres Bedürfnis euch zu erzählen, dass wir uns derzeit ziemliche Sorgen um unser "Niki-Schweinchen" machen. Meiner Tochter fiel am Montag, als sie ihn gebadet hat, eine seltsame Schwellung an seinem Hals auf. Also fuhren wir zu unserem netten Tierarzt, und der meinte nach der Untersuchung, es könne sich entweder um ein Abszess oder um einen Tumor handeln, beides in einer gefährlichen Größe. Nachdem ein Abszess durch Antibiotika-Behandlung kleiner werden sollte, bekommt er nun also Tropfen, und am kommenden Montag müssen wir wieder zur Kontrolle.



Offenbar wirkt sich die Geschwulst auch auf Nikis "Stimme" aus - denn während er früher eifrig gequietscht hat (vor allem beim Öffnen des Kühlschrankes), ist er diese Woche ganz stumm gewesen. Sein Appetit ist allerdings nicht schlecht, auch die Medizin scheint ihm zu schmecken - und heute endlich ein kleiner Silberstreif am Horizont: Als ich ihn am frühen Abend aus dem Garten geholt habe, gab er wieder erste leise Quieker von sich!
Wir hoffen nun natürlich alle das Beste für unseren süßen Kleinen. Auch wenn wir ursprünglich zu unseren zwei Katzen nicht auch noch ein Meerschweinchen wollten (Niki ist quasi ein "Erbstück"), ist er uns sehr ans Herz gewachsen. Oben seht ihr ihn in seinem großen "zweistöckigen" In-Door-Käfig (wir haben ihm aus einem Flaschenregal, einem Brett und China-Ess-Stäbchen eine Empore gebaut) , auf dem unteren Foto ist er in seinem Freigehege - dessen Abdeckung noch dazu von Nina und Mäx als "Hängematte" genützt wird ;-)



Bitte drückt die Daumen, dass es unserem Nikodemus bald wieder besser geht!

♥♥♥♥♥♥♥



Nun möchte ich noch alle, die in halbwegs errreichbarer Nähe von Halbturn im Burgenland wohnen, daran erinnern, dass am kommenden Wochenende wieder die "Gartenlust"-Ausstellung im Park des Barockschlosses Halbturn stattfindet:
Termine
21.8.2009 10:00-19:00; 22.8.2009 10:00-19:00; 23.8.2009 10:00-18:00

Und mit diesem spätsommerlichen Strauß, den ich vor ein paar Tagen bei einem kleinen Spaziergang hier in der Gegend gepflückt habe, möchte ich mich von euch für heute mit herzlichen Grüßen verabschieden:

~~♥ ♥~~
Alles Liebe,
Traude