Translation button on the right side >>>>
Servus ihr Lieben!
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Wir Rostrosen sind, wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt habt, ziemliche "Reisevögel" 🚆🚘✈️🛳️🚌. Manchmal sind wir dabei Teilen der kalten Jahreszeit "entflohen" - doch wir können in den Herbst-Winter-Monaten auch sehr gut "das eigene Land" genießen. Häufig treibt es uns dabei in die Natur ⛰️🍂🌿🍁🥾.
Heute zeige ich euch, wie wir die kalte Jahreszeit 2024/25 angelegt haben - und welche guten Seiten diese Monate meiner Meinung nach haben. Dies ist also zugleich der letzte Rest vom Rückblick 2024 und auch schon ein Teil-Rückblick auf den Jänner 2025:
[Dieser Beitrag kann Werbung enthalten - durch Links zu externen Seiten, desweiteren durch Fotos, Orts-,
Firmen-, Lokal- und Produktnennungen... - die ohne Sponsoring, ohne Auftrag und ohne Bezahlung erfolgt.] 
Herbstlicher Lagenlook - mit schickem Strick und mit Gehäkeltem:
Ich liebe den
Lagenlook (oder "Zwiebellook" 🧅), dazu habt ihr in meinem Blog schon somanches Beispiel gesehen. Durch das Übereinandertragen verschiedener "Schichten" werden
Kleidungsstücke immer wieder verwandelt. Unten seht ihr mein "neues" Secondhand-Langarmshirt, das ich euch
HIER (in der Mitte der Collage) in meinem
vorigen Post vorgestellt habe. Ich fand, dass es sich farblich perfekt mit meiner sommerlichen "Bienenwaben-Tunika" ergänzt, die ich euch z.B.
HIER (2014) oder
HIER (2021) gezeigt habe.
Dazu meine Lieblingsjeans (die einzigen, die derzeit noch bequem passen 😅) - und für zusätzliche Wärme sorgt entweder mein herbstlich getöntes Dreieckstuch (das einst Ines Meyrose gehörte und nun schon seit ein paar Jahren meine Herbst-Winter-Garderobe ergänzt) oder mein selbstgehäkeltes Longgilet. Das Dreieckstuch ist auch gleich mein erster Beitrag zur [Blogparade] Strick ist schick - ü30Blogger & friends. Ihr werdet es bei den Fotos von mir und der alten Linde in der Mannersdorfer Wüste nochmals sehen.
Prater-Spaziergang zum Alten Jägerhaus:
So gekleidet (in der Version mit dem Dreieckstuch) war ich, als wir uns im November 2024 mit unseren Freunden Helga und Michi in Wien trafen. Wir spazierten von ihrem Schrebergarten
durch den Grünen Prater bis zum
Restaurant Altes Jägerhaus, wo man (nachdem es eine Zeitlang geschlossen war) inzwischen wieder sehr gut essen kann.
Die wunderschöne, unter Denkmalschutz stehende
Stieleiche habe ich für Astrids Linkup
Mein Freund der Baum fotografiert. Die farbenfrohen Beeren wachsen an Sträuchern in Helgas Garten.
Tierische Begegnungen:
Manchmal kommt es bei Spaziergängen und Wanderungen zu netten Begegnungen mit Tieren;
Edi und ich genießen das beide. Mal ist es ein freundlicher Hund, mal
kommen Pferde, Ziegen oder Kühe ans Gatter und lassen sich streicheln,
hier war es eine sehr zutrauliche rote Katze, die sich neben einem Spazier- und Radweg niedergelassen hatte.
Der Bursche erinnerte uns natürlich an unseren lieben
Maxwell
😻 (auch wenn seine Fellzeichnung etwas anders war. Er war jedenfalls
ein ebenso freundlicher rothaariger Typ mit schönen grünen Augen).
Spaß mit dem Enkel:
Auch mit Jamie versauern wir im Herbst und Winter nicht im Haus, sondern gehen mit ihm so oft wie möglich raus in die Natur. Dort gibt es immer etwas zu entdecken - hier zum Beispiel eine lange Kugelbahn, an der wir alle viel Spaß hatten - inklusive Fitnesstraining 😅. (Die Holzkugeln konnten wir bei einem Automaten am Fuß der Kugelbahn erstehen.)
Seine Kletterkünste konnte unser Enkelsohn ebenfalls erproben - er wollte natürlich überall rauf. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Meine Tochter Jana war in diesem Alter auch solch ein "Klettermaxi" 😊.
Naturpark Wüste Mannersdorf:
Die Fotos der folgenden Collage stammen von einem
November-Ausflug mit Jamie in die
Mannersdorfer Wüste. Der Naturpark befindet sich auf dem Areal eines
ehemaligen Klosters. Der Name „Wüste“ kommt von einer ungenauen Übersetzung des griechischen
„eremos“, was Einsiedelei, Einöde, Wüste bedeutet. Diese hat sich im Volksmund durchgesetzt.
Für Kinder jeden Alters gibt es in der "Wüste"
einiges zu entdecken - verschiedene Kloster- und Burgruinen, einen Spielplatz und viele Bauernhoftiere wie z.B. diese Highlandrinder. Ich habe euch schon oft von Ausflügen in dieses Gebiet erzählt (z.B.
HIER, als ich einen
sehr staubigen Stier streichelte 😁😎). Jamies
gesunder Snack 🥕🥕🥕 passte farblich zu seiner
schicken Strick-Mütze! Und natürlich musste Jamie den Sockel mit der Aufschrift "der große Prinz" erklimmen 😀.
Auch Anfang Jänner 2025 waren Herr Rostrose und ich in der Mannersdorfer Wüste unterwegs - diesmal ohne Jamie. Von diesem Ausflug stammen die folgenden Fotos. Wie so oft musste ich in der Allee, die zum Kloster führt, eine der uralten Linden liebkosen. Die Rinder waren diesmal in ihrem Gehege im Wald - und dort entdeckten wir u.a. ein entzückendes, noch sehr kleines Kälbchen 😍:
An diesem Tag wanderten wir mal wieder rund um das Kloster herum, wo es einige Tiere zu sehen gab, und anschließend bis zur Ruine Scharfeneck.
Anschließend besuchten wir meine Tante Sigrun und ihren Mann Hannes, die dort in der Nähe leben. Vor allem Sigrun hat uns auch schon mehrmals auf "Wüsten-Ausflügen" begleitet; das war ihr diesmal aus gesundheitlichen Gründen leider nicht möglich, aber es gab einen netten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, und wir durften auch von den kunstvollen Glücksbringer-Marzipanschweinchen 🍀🐖 eines vernaschen. (Diese hat mein Cousin Norbert zusammen mit seiner Familie angefertigt.)
Neues Barett:
Ist euch in der vorvorigen Collage meine Kopfbedeckung aufgefallen? Schon seit einer Weile spielte ich mit dem Gedanken, mir ein
alltagstaugliches Barett zuzulegen, weil ich diese
Kopfbedeckung kess finde. Bisher besaß ich nur ein schwarzes Pailletten-Barett, das ich mir in den 1980ern am Amsterdamer Flohmarkt gekauft habe - ihr könnt es euch in diesem
Post von 2019 ansehen - oder
HIER - Klick zum Foto.
Bei der Wende-Kappe in hellem Olivgrün habe ich nun endlich zugeschlagen. Oben, beim Ausflug in die Mannersdorfer Wüste, seht ihr sie in der "sportlicheren" Wende-Version ohne Applikaton, unten mit der "schmucken" Seite nach außen - hier ist eine große Blüte mit Glitzersteinchen auf eine Seite des Baretts appliziert. Sie besteht übrigens aus schickem (und sehr warmem) Strickstoff - und auch die Ärmel und Bündchen meines Des*gual-Sweaters sind gestrickt.
Hosen-Zwillinge:
Oben seht ihr auch wieder meine Blätterhose - und zu dieser Hose kann ich euch etwas erzählen: Denn meine
Blogfreundin Tina und ich sind jetzt Hosen-Zwillinge 😁!
Als ich die Blätterhose 2023 erstand, gab es sie nur in einer Konfektionsgröße, die mir eigentlich eine Nummer zu groß ist. Aber sie gefiel mir so gut, dass ich sie behielt und den Hosenbund eben ein bisschen höher zog (à la Obelix 😉) und mit dem Bindeband ordentlich festzurrte. Als die Hose irgenwann in meiner Größe verfügbar war, schlug ich abermals zu und hatte somit zwei Blätterhosen. Ich spielte zunächst mit dem Gedanken, die zu große Hose umarbeiten zu lassen - z.B. in einen Maxirock. Doch dann fiel mir etwas noch viel Besseres ein:
Ich fragte Tina, die in letzter Zeit sehr viel abgenommen hat, ob sie sich vorstellen könnte, meine überzählige Hose weiter zu tragen. Denn in ihren Kommentaren hatte mir Tina geschrieben, dass sie die Blätterhose toll findet, und ich war mir ziemlich sicher, dass sie ihr passen könnte. Tina wollte es gerne ausprobieren, und so machte sich die Hose im Dezember auf die Reise von Österreich nach Deutschland.
Und wie sie passt! 👍👍👍 Unten mittig seht ihr das Beweisfoto! Tina nahm die Blätterhose in den Urlaub nach Thailand mit und fühlt sich sichtlich wohl darin. Ich freue mich so sehr darüber! In ihrem Posting Der Rostrosen Hosenzwilling in Thailand könnt ihr noch weitere schöne Tina-Fotos in der Blätterhose sehen - und außerdem ein Foto, das bei unserer allerersten Begegnung im Jahr 2018 entstanden ist - in Thailand! (Mittlerweile haben wir einander auch schon in München und in Wien getroffen.)
 |
Links und rechts seht ihr mich in der "ursprünglichen" Blätterhose, die nun Tina gehört und ihr wunderbar steht. Eine Collage weiter oben seht ihr schon meine neue Blätterhose, die eine Konfektionsgröße kleiner ist. Ich trage sie auch in der kalten
Jahreszeit - mit Leggings darunter. |
Laubrascheln und Vogelfreuden:
Die Fotos in der unteren Collage stammen teilweise noch vom Oktober 2024, die leuchtenden Birkenblattfotos aber sogar von Ende November. Nie ist die Natur so golden
wie im Herbst! Ich liebe das Farbenspiel herbstlicher Blätter, ob nun
in unserem Garten oder wenn wir "irgendwo da draußen" Spaziergänge und
Wanderungen unternehmen.
Und wenn sich das Laub schließlich von den Bäumen verabschiedet hat und unter den Schuhsohlen raschelt, ergeben sich die allerbesten Möglichkeiten, um Vögel zu beobachten. Niemals sonst sieht man sie so gut wie in blattlosen Bäumen.
Wir lassen übrigens im Winter das Laub in der Wiese unseres Gartens liegen. Die Amseln freuen sich darüber, sie suchen darunter nach Insekten.
Ich werfe ihnen aber auch ab und zu Apfelstückchen und Rosinen hin. Die
Kohlmeisen, Spatzen und (ganz selten) auch mal eine Blaumeise bedienen
sich hingegen an den Futtersäulen und Meisenknödeln und wir
beobachten sie durch die Terrassentür. Die Fotos werden leider nie sehr
gut, denn wir haben ganzjährig ein Fliegengitter vor der Scheibe.

Weitere Vogelbeobachtungen:
In der blattlosen Zeit nützte ich immer wieder mal die Gelegenheit, um mit
meiner neuen Kamera Vögel zu fotografieren. Die folgenden Fotos entstanden bei einem
Waldspaziergang an einem ziemlich kalten, aber sonnigen Tag
Ende Dezember. Sie sind alles andere als "perfekt", aber ich freue mich trotzdem, dass ich die (teilweise recht weit entfernten) Vögel gesehen und halbwegs erkennbar auf Bild bannen konnte:
 |
Obere Reihe: Kohlmeise, Blaumeise (leider nur ihr Bauch), Kleiber, untere Reihe: Kleiber
|
Gehört habe ich noch viel mehr Vögel - meine Merlin-App zeigte den Gesang von Schwanzmeise, Kohlmeise, Buchfink und Kernbeißer an.
Die größte Überraschung erlebte ich aber bei diesem winzigen und gut getarnten Vögelchen, das ihr in der unteren Collage seht. Ich wusste zunächst gar nicht, was ich da über den Baumstamm huschen sehe - eine kleine Maus? Oder doch auch einen Kleiber? Erst mithilfe von Google Lens erfuhr ich, dass es sich um einen Waldbaumläufer (Certhia familiaris) handelt, einen der kleinsten Vögel Europas. (Klickt bitte auf den Link und seht euch dort die Fotos an, da kann man besser erkennen wie süß dieser Vogel ist!)

Ich gehe viel achtsamer durch die Natur, seit ich versuche Vögel zu fotografieren. (Und dass ich dieses Interesse entwickelt habe, verdanke ich zu einem großen Maß der Bloggerwelt, also euch 😍.) An einem etwas ungemütlichen, windigen Tag im Jänner ging ich nur relativ kurz entlang eines Feldes spazieren - und entdeckte dort einen Graureiher und einen Silberreiher. Sie flogen leider beide weg, als ich vorsichtig versuchte, näher zu kommen. Sehr, sehr weit weg sah ich außerdem mehrere geduckte Feldhasen:

Eisige Schönheiten:
In unserer Region gab es bisher keinen Schnee, der liegenblieb, aber zuweilen verzauberten Nebel und Eis die Landschaft. Es gefällt mir, wie ruhig (und zuweilen glitzernd) dann alles wirkt. Hier ein paar Bilder aus unserer näheren Umgebung im November 2024:
So sah es in unserem Garten Ende Dezember 2024 aus:

Und diese Aufnahmen stammen von einem Neujahrsspaziergang (also dem 1. Jänner 2025):

Herbst-winterliche Himmelsblicke:
Während der Himmel an den Nebeltagen wie eine Milchsuppe aussah, hatte die kalte Jahreszeit 2024/25 zuweilen auch sehr bunte, abwechslungsreiche Himmelsblicke zu bieten:

Camino Real:
Abwechslung brachte auch ein Theaterstück in unser Leben, das wir uns am 30. Dezember 2024 ansahen: Camino Real von Tennessee Williams im schönen Wiener Volkstheater.
Nun wäre dieses ziemlich schräge Stück nicht unbedingt unsere erste Wahl für einen Theaterbesuch gewesen... wenn nicht die "Jungs" von CALEXICO, unserer Lieblingsband aus Tucson, Arizona, die Musik für diese Inszenierung geschrieben und bei den Aufführungen auch live mitgewirkt hätten!
Wir hatten keine Ahnung, was uns erwartet, haben uns jedoch köstlich unterhalten und waren froh, das Theaterstück besucht zu haben. Am Schluss gab es Standing Ovations sowohl für die tollen Darsteller als auch für die (natürlich mindestens ebenso tollen) Musiker. Das Stück wird übrigens 2025 noch mehrfach gezeigt - mehr darüber HIER.
 |
Die Fotos mit dem Lila-Farbstich (auch in der unteren Collage) stammen von HIER, die anderen von Edi und mir. |
 |
Und rechts seht ihr mein (schrankgeshopptes) Theateroutfit mit dem 2010 in Indien erstandenen Wickelrock.
|
Über diese Winterurlaubswoche mit Freunden werde ich euch demnächst mehr erzählen. Hier nur ein paar erste Schnee-Fotos, denn die gehören für mich zur kalten Jahreszeit einfach dazu:
Und ich zeige euch heute einen kleinen Teil meiner Winterurlaubs-Abendgarderobe: meinen bunten Bio-Rock von
Waschb*r in Jacquardstrickerei. Dies ist nämlich mein letztes Kleidungsstück für die [Blogparade] Strick ist schick: einmal kombiniert mit einem Kurzarmshirt in Petrol oder dunklem Türkis und einer (vor Jahren gekauften) Häkelweste, einmal kombiniert mit einem roten Langarmshirt, meiner selbstgehäkelten Regenbogenstola - und der bunten Holzkette, die einst übrigens meinem lieben "Hosenzwilling" Tina gehört hat. (Beim Bloggertreffen in München gab es einen Kleidungs- und Accessoires-Swap, wo ich dieses schöne Schmuckstück "erschwäppt" habe 😊.)
Außerdem seht ihr in der Collage noch ein paar Gläser mit Schaumwein, denn es gab etwas zu feiern. Mehr darüber demnächst - die Sektföten sind jedenfalls mein Beitrag zu Elizabeth's T Stands For Tuesday.
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Leider begannen wir kurz nach der Heimkehr aus unserem tollen Winterurlaub zu kränkeln, und daraus entwickelte sich bei uns beiden ein ausgewachsener grippaler Infekt mit starkem Husten 🤧😷😮💨. Inzwischen geht es uns aber wieder recht gut!
Da sowohl unsere Tochter als auch unser Enkelkind vor
unserem Urlaub ebenfalls krank waren, konnten wir die beiden eine Weile
nicht treffen - aber auch das wird sich glücklicherweise dieser Tage
wieder ändern 😍.
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Vielen Dank, dass ihr uns durch die kalte Jahreszeit begleitet habt
- ich hoffe, euch ist dennoch warm geblieben und ihr habt euch dabei
keine Erkältung eingehandelt. Vielleicht konntet ihr ebenfalls ein paar schöne Seiten an der kalten Zeit entdecken.
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Tasmanisches Mural:
Ich bemühe mich, in so ziemlich jedes meiner Postings eine Wandmalerei für Samis tolles Linkup
Monday Mural einzubauen. Heute greife ich dafür auf meinen Vorrat zurück, denn ich habe euch noch längst nicht alle Wandbilder gezeigt, auf die wir bei unserer
Weltreise 2024 gestoßen sind.
In
DIESEM Weltreise-Kapitel erzählte ich euch über Sheffield, die "Stadt der Wandmalereien" (und wie es dazu kam). Hier habe ich zwei weitere Murals dieser tasmanischen Stadt für euch. Sie passen nur bedingt zum Thema "kalte Jahreszeit" - andererseits: Während
wir hier Winter haben, haben sie
in Tasmanien Sommer - also passt es ja DOCH (...irgendwie... ähem...)! 😎😊 Außerdem passen die gemalten Tiere zu den oben gezeigten in der Mannersdorfer Wüste.
Über das obere Wandbild kann ich euch erzählen, dass es 1987 von John Lendis gemalt wurde, einem Künstler und Initiator der Mural-Aktion in Sheffield. Das Bild zeigt den Schmied Tom King, der 1860 in der Nähe von Sassafrass geboren wurde und der ein freundlicher Mann gewesen sein soll. Vom unteren Mural konnte ich bisher nur in Erfahrung bringen, dass es "The Cows" heißt. Falls ich mehr erfahre, werde ich es hier einfügen.
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Ein paar Antworten zu euren Fragen:
Ich möchte euch auch noch
herzlich Danke 💓sagen für eure lieben Kommentare zu meinem vorigen Post
4 Tage in Wien ..., den ich schon vor unserer Urlaubswoche geschrieben und vorprogrammiert habe. Viele von euch fragten mich, ob es nicht sehr teuer sei, in einer
Seniorenresidenz wie der vorgestellten zu leben.
Ich stelle euch
HIER den Link mit der
Preisliste des vorgestellten Hauses ein und
HIER den Link mit den Leistungen, die in diesem Preis enthalten sind. (Denn es handelt sich hier
nicht bloß um "Mietpreise", sondern um Miete + Verköstigung + Stromversorgung + TV-Gebühren + wöchentliche Grundreinigung etc.) Aus heutiger Sicht reichen unsere Renten für diesen Grundbetrag in einem Apartment der
Kategorie B aus und es bleibt noch ein bisserl was für Zusatzwünsche über. Als "Reserve"
haben wir das, was wir bekommen, wenn wir unser Haus verkaufen. Und natürlich wollen wir
jetzt noch nicht dort einziehen, aber mit 70+ kann ich mir das schon vorstellen. (Bis dahin müssen wir noch viel von unserem "Zeug" loswerden, denn in solch einem Apartment ist natürlich weniger Platz als in einem Haus...)
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Nun bin ich neugierig, wie es euch in der Zwischenzeit ergangen ist und werde mich nach und nach an eine neue Blog-Besuchsrunde machen 😊.
Alles Liebe und bleibt gesund!
Eure T r a u d e
Gerne verlinke ich passende Beiträge bei folgenden Linkparties:
Montagsherz, image-in-ing, T Stands For Tuesday, My Corner of the World, Wild Bird Wednesday, Tom's Signs, #WordlessWednesday #Photography, Roentare H2O, All Seasons, Natur Thursday, Thursday Art Date, Friday Face OFF, Gabis Farben&Formen in der Stadt, Gillenas Art For Fun Friday, Saturday's Critters, Gillenas SundaySmiles, Garden Affair, Mosaic Monday, Monday Mural, Heidis Galeria Himmelsblick, Mein Freund, der Baum