Vielen Dank für all eure Blogbesuche und netten Zeilen zu meinem "blauen Frühlings-Beitrag"! 💙 Besonders herzlich möchte ich mich für eure Komplimente zu meinem Bob-Dylan-Kinofilm-Outfit bedanken - ihr seid sooo lieb! 💙
>> Zwei nette Kommentare waren mit "anonymen" Absendern und leider auch ohne Unterschrift: Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben, von wem diese Kommentare stammen? Ich habe keine Idee...
- Kommentar vom 23. März - "So happy you have a kitty again..."
- Kommentar vom 27. März - "I love all the blues and your outfits as well..."
Heute bekommt ihr - wie versprochen - noch ein paar Fotos vom Februar und eine Fortsetzung vom März zu sehen, und die Hauptrolle spielt heute nicht Blau, sondern 💚🌿Grün🌿💚.
Zugleich ist es wieder an der Zeit für eine neue Blogparade der ü30Blogger & Friends - diesmal mit dem Thema "Sonne im Herzen" 💛🌞💛: Diesmal sollen wir zeigen, was uns zum Strahlen bringt oder wie wir uns selbst pushen, damit die innere Sonne so oft wie möglich scheint.
Nun, ich denke, dazu habe ich einiges beizutragen: Fangen wir gleich mal mit einer weiteren "Februar-Häkelei" an:
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
Wie ich euch schon erzählt habe, wurden Edi und ich nach dem Winterurlaub durch einem grippalen Infekt an größeren außerhäusigen Aktivitäten gehindert, und so habe ich nicht nur mein erstes Häkelprojekt dieses Winters - das Dreieckstuch in Brauntönen - schon bald fertig gestellt, sondern ich kam auch mit dem neuen Projekt rasch voran.
Letztendlich entschied ich mich während des Häkelns, keinen richtigen Seelenwärmer mit kurzen Ärmeln oder Ärmellöchern zu fertigen, sondern stattdessen ein flexibleres Modell, das ich auch als Poncho tragen oder sogar als Schal binden kann.
Hier unten seht ihr das fertige Modell und eine von vielen möglichen Tragevarianten: Um den "Seelenwärmer-Effekt" zu erzielen, habe ich mir unter den Armen und auf Brusthöhe mit insgesamt drei Clips-Verschlüssen geholfen:
![]() |
Outfit #1 |
![]() |
Outfit #2 - Outfit #3 - Outfit #2 |
Diesmal nahmen wir den von mir "Abenteuerpfad" genannten Weg zum Kloster St. Anna in der Wüste. Der führt durch ein Waldstück, an einem alten Brunnen vorbei, und es gilt dabei einen Bach zu überqueren. Jamie und Opa Edi balancierten vorsichtig über eine Brücke aus Ästen. Dann versuchte Jamie sich mit einem Ast als Angler - und ich entdeckte am Bachufer ein eisiges Natur-Kunstwerk: Ist es nicht wundervoll? Die Blattabdrücke im Eis sahen wie zarte Spitze aus.
Jana fragt sich immer wieder, wie wir es schaffen, dass Jamie bei uns 12 Stunden lang wie ein Engel durchschläft. Aber all die Bewegung in frischer Luft und ein paar Abenteuer sind einfach das allerbeste Schlafmittel! (Und Herzenssonne entsteht dabei ganz automatisch 💛🌞💛.)
![]() |
Februar-Wolkenstimmung für Rain's Thursday Art and Dinner Date: Clouds und für Heidis Galeria Himmelsblick |
![]() |
Outfit #4 |
In der folgenden Collage oben links seht ihr durchs Geäst etwas "Rotes" schimmern - das war mein Versuch, einen recht weit entfernten und hinter Ast-Gewirr versteckten Buntspecht zu fotografieren. (Hier habe ich den Specht-Ausschnitt stark vergrößert.) Kaum hatte ich dieses Foto gemacht, flog er davon und kam nicht wieder. Die Amsel, die im Gras nach Würmern oder Insekten suchte, war ebenfalls ziemlich weit weg, die Kohlmeise etwas näher, aber auch hinter Ästen versteckt... Ich muss das manuelle Scharfstellen unbedingt noch flotter hinbekommen.
Diese Kohlmeise (unten) zeigte sich kooperativer und hatte sich einen fotografisch geeigneteren Platz ausgesucht als ihr Artgenosse. Die Ringeltauben beim Liebesspiel (ganz unten rechts) waren zu flatterhaft und zu weit entfernt; erst als sie wieder in einiger Entfernung voneinander auf Ästen saßen, bekam ich sie halbwegs scharf drauf. Die weiße Taube im Feld ist hoffentlich eine Friedenstaube! Ein bisschen mehr Frieden können wir nämlich weltweit sehr gut brauchen!
![]() |
Für Gabis Farben&Formen in der Stadt und Samis Monday Mural |
Ein Langarmshirt in Orange ist mir schon ab und zu mal abgegangen: Zuweilen habe ich einfach Lust auf Farbknaller-Mixturen - auch wegen "💛🌞💛" - so wie hier von meinem neuen Shirt und dem dunkelgrün-schwarz-weiß gemusterten Des*gual-Rock plus Regenbogengürtel vom Weltladen.
![]() |
Outfit #5 |
Auch sonst habe ich noch ein paar Fotos aus Eisenstadt mitgebracht: Wie schon so oft, besuchten wir auch diesmal wieder den authentischen Mai Thai Imbiss. (Besonders gerne esse ich dort Hühnerspieße mit der superköstlichen Erdnusssauce - der Geschmack und schöne Urlaubserinnerungen sorgen für "💛🌞💛"!)
Dort entstand auch das Foto daneben mit dem Bildschirm, auf dem für das Gericht des Tages geworben wird (und im Hintergrund der Kühlschrank mit den Getränken) sowie von der grünen Chang-Bierflasche (beides für T Stands For Tuesday). Diese Bilder schickte ich dann an die liebe Tina, die sich zu dem Zeitpunkt gerade in Thailand*) befand...
*) Sehr geschockt hat uns, dass Thailand (neben dem ohnehin durch einen Bürgerkrieg schwer in Mitleidenschaft gezogenen Land Myanmar) am 27. März durch ein Erdbeben der Stärke 7,7 erschüttert wurde, unter anderem die thailändische Hauptstadt Bangkok, in der Tina und ich einander im Jahr 2018 getroffen haben und in der unsere gemeinsame Blogfreundin Maren vor kurzem erst einen schönen langen Urlaub verbracht hat. (Das passt jetzt zwar nicht zum sonnigen Thema, aber ich musste es dennoch loswerden...)
۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩๑๑۩
An alten Häusern in der Eisenstädter Innenstadt prangen Steinmetzarbeiten wie von der Madonna mit Kind oder vom Heiligen Martin, der seinen Umhang mit einem Bettler teilt.
In der unteren Reihe gibt es einen weiteren Bezug zum Komponisten Josef Haydn - ihm zu Ehren wurde nämlich in der Konditorei Altdorfer eine Haydnrolle kreiert. Die beiden männlichen Puppen mit Kochmütze stellen die Konditoren beim Backen der Haydnrolle dar. Sofern ihr euch gerne selbst an der Zubereitung dieser Leckerei aus Lebkuchenteig, gefüllt mit Powidl (eingedicktes Pflaumenmus) und ummantelt mit Marzipan und Schokolade versuchen wollt, habe ich hier ein >> Rezept für euch.
Das zentrale Kleidungsstück dieses Outfits ist der Seidenrock. Im Jahr 2019 ließ ich mir aus einem aus Indien mitgebrachten Seidensari zwei Röcke und einen Gürtel schneidern. Den ursprünglichen Sari könnt ihr HIER sehen, den Seiden-Wickelrock HIER und in der folgenden Collage das Stufenrock-Modell und den Wendegürtel. (HIER könnt ihr euch ein Outfit mit der anderen Seite des Gürtels ansehen. Auch den Stufenrock habt ihr im Blog schon mehrfach gesehen - unter anderem bei dem tollen Bloggertreffen mit Nadine und ihrer Freundin Chrissie.)
Dazu kombinierte ich diesmal gleich drei grüne Oberteile: a) mein transparentes Bioseiden-Langarmshirt; b) das grüne Biobaumwollshirt von Outfit #2; c) den S.Oliver-Cardigan (den ich 2017 um 4 Euro auf einem Flohmarkt ergattert habe).
![]() |
Outfit #6 |
Um das Restaurant zu erreichen muss man sich über viele Stufen in einen unterirdischen Raum begeben - einen 300jährigen Klosterkeller. Doch der Weg in den Untergrund lohnt sich: Sowohl die Einrichtung als auch die Speisen, die dort geboten werden, erinnern an die Zeit der Donaumonarchie. Da wir früh dort waren, gab es außer uns nur drei weitere Gäste, und so konnte ich die Räumlichkeiten ungeniert fotografieren.
Wir hatten - wie gesagt - nur einen kleinen Hunger, deshalb wählten wir Suppe (ich Erdäpfelsuppe, Edi Fasancremsuppe) und Dessert (Schokoladepalatschinken mit Vanilleeis - "💛🌞💛"), und alles war köstlich. Außerdem war der Kellner höchst unterhaltsam und sehr freundlich.
Danach spazierten wir gestärkt zum 1788 gegründeten Theater in der Josefstadt. Bei dem heutigen Theatergebäude handelt es sich allerdings um einen "Neubau" von 1822 - und es gibt hier noch einige schöne Details von anno dazumal zu sehen:
Das Stück, das wir sahen, heißt Sonny Boys. Einigen von euch ist die Komödie möglicherweise bekannt durch die Verfilmung aus dem Jahr 1975 Die Sunny Boys mit Walter Matthau und George Burns, die auf dem Broadway-Stück mit dem Originaltitel The Sunshine Boys von Neil Simon aus dem Jahr 1972 basiert. Dass die Komödie drei verschiedene Bezeichnungen trägt, finde ich zwar verwirrend, aber all die sonnigen Namen passen natürlich gut zum heutigen Thema. Das Stück selbst fanden wir sehr amüsant und das Ensemble toll - und insgesamt bringen solche schönen Unternehmungen "💛🌞💛".
Beim Kartenspielen ist mir heiß geworden - deshalb band ich mir die Haare zu einem Pferdeschwanz und ließ einen Teil der Hüllen fallen. (Keine Sorge, nur die Jacke! 😂) Doch hier unten seht ihr das komplette (ebenfalls wieder grüne) Outfit dieses Tages:
![]() |
Outfit #7 |
![]() |
Samia |
Nun, man kann sagen, Samia "was not amused" 😾. An den ersten Tagen ergriff sie bei Chillers Anblick die Flucht und wagte sich nicht näher als 20 Meter an unser Haus heran. Wir fütterten und streichelten unsere Gastkatze im Garten, denn natürlich wollten wir ihr das Gefühl geben, dass ihre Besuche weiterhin erwünscht sind.
Nach und nach traute sie sich näher an unser Haus, schließlich wagte sie es schon, auf der Terrasse ihre Leckerlis zu schmausen, und Chiller sah ihr durch die Fensterscheibe dabei zu (siehe Foto unten rechts).
![]() |
Langsame Annäherung |
![]() |
Unten Mitte: Samia auf dem Weg zu uns 😍 |
![]() |
Outfit #8 |
Und das war der schöne Platz, den wir beim Heurigen bekamen. In die Collage habe ich außerdem noch ein paar Frühblüher eingefügt, die ich von Anfang März aufwärts freudig in unserem Garten fotografiert habe.
![]() |
Frühling + Freunde treffen + gut schmausen = 💛🌞💛 |
Alles Liebe
۩๑๑۩๑๑۩💛🌞💛☀️💛🌞💛۩๑๑۩๑๑۩