Samstag, 7. November 2009

Pink Saturday #1~

~~♥ ♥~~

Servus Ihr Lieben!

Ich glaube, nach so viel geballter Männer-Power wie in meinen letzten beiden Posts
ist wieder etwas Zartheit und Romantik angebracht.
Daher nehme ich heute erstmals am Pink Saturday teil
;-)
Die Idee dazu stammt
von Beverly / How Sweet The Sound.

~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~

Ich bin keine wirkliche Freundin von knalligem Pink.
Am besten gefallen mir ganz dezente
oder auch leicht ins Bräunliche gehende Rosa-Töne,
wie ihr es auf der alten Postkarte von

The Graphics Fairy hier oben seht.

~~♥ ♥~~

Manche verblühte Blume hat solch einen verwaschenen Farbton.




Oder auch diese Illustration in meinem alten Adalbert-Stifter-Buch.




Dass kräftiges Pink nicht so ganz meine Farbe ist, hängt natürlich zum Teil
auch mit meinen roten Haaren zusammen - rosa Kleidung stand mir nie so besonders gut. Es existiert ein Kindheitsfoto von mir im knallrosa Kleid.
Ein faszinierender Anblick, sage ich euch ;-)!


Das Kleid war übertragen gekauft.
Nichts gegen Second-Hand - doch meine Mutter erstand den Großteil
meiner Kinderkleidung bei einer Frau, deren Tochter dunkelhaarig wie Schneewittchen und langbeinig wie eine Giraffe war. Zwangsläufig sah ich daher in manchen ihrer abgelegten Klamotten etwas seltsam aus.



Ich glaube, bevor ich dieses Foto von mir sah,
gefiel mir mein rosa Kleid.
Danach nicht mehr.

Jahrelang hatte Pink daher überhaupt keinen Stellenwert für mich.

Doch allmählich habe ich mich wieder angenähert.

Es gibt schließlich wunderschöne Blumen in dieser Farbe!

~~♥ ♥~~

Und sie hat ein enorm romantisches Flair!


~~♥ ♥~~

Vor einiger Zeit habe ich aus kopierten Fotografien
meiner Großmütter, aus Notenblättern und Blumenbildern diese Collagen hier gebastelt. Zunächst wollte ich sie in cremigem Weiß belassen. Doch dann experimentierte ich mit einer Mischung aus Kaffee und Pink. Und ich fand, erst dadurch bekamen diese Bilder eine besondere Ausstrahlung...
Wie gefallen sie euch?

~~♥ ♥~~
~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~

Und nun Ihr Lieben, wünsche ich euch ein wunderbares, erholsames Wochenende!
Beim nächsten Mal will ich euch gerne etwas Tolles erzählen
- eine Sache, die mich enorm freut!!!
(Eigentlich wollte ich das schon heute tun, aber dazu möchte ich ein bestimmtes Bild hochladen, und das funktionierte bisher leider nicht...)

Bis demnächst also und GANZ LIEBE GRÜSSE!
Herzlichst, eure Traude


~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~~~♥ ♥~~

Donnerstag, 5. November 2009

Der Herr des Feuers - Teil II


Untertitel: Schmiedetrophy
- Ich sag nur eines: Testosteron pur !!! ;-)

(...und
viele Tiere, Werbung, sowie ein Award
kommen in diesem Post auch noch vor...)!


*******
A hell of a guy ;-)

Servus, Ihr Lieben!
Hier seht ihr schon mal die ersten schweißtreibenden Aufnahmen des Schmiedewettbewerbes. Doch wie wir es bereits aus dem Fernsehen gewohnt sind ,...

... kommt zwischendurch eine kleine Werbe-Einschaltung!
(Schließlich muss man das Eisen schmieden, so lange es heiß ist ;-))


*******WERBUNG*******WERBUNG*******WERBUNG*******


Und der wunderschöne Internet-Laden "Stoffgarten"
von
Erika / Unsere kleine Farm und ihrer Freundin
ist ja wirklich noch ganz frisch und heiß!
Die beiden haben ihn eben erst eröffnet - und gleich zu Beginn gibt es eine tolle Verlosung.
Also: Nichts wie hin!

(Aber bitte vorher noch meinen Post zu Ende lesen ...
und vielleicht auch einen Kommentar hinterlassen
;-) - DANKE!!!)

*****
Und wenn wir schon beim Unterbrechen sind,
will ich hier noch eine weitere nette Sache unterbringen:


***AWARD*******AWARD*******AWARD*******AWARD***

Diesen goldigen Award hat mir die liebe Luna verliehen! Süß, der Kerl!
Vielen Dank, ich freu mich sehr über diese Ehre!!!
Ich mach es heute trotzdem schnell und gebe ihn ganz ohne große Worte, aber voller Anerkennung weiter an:

Barbara / My Home,
Tanja / Tanjas Allerlei und
Tammy / T's Daily Treasures

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt euch den Award
redlich verdient
- schnappt ihn euch!


*******
Wir stürzen uns wieder ins Getümmel und beobachten die jungen Männer beim Schmieden:

Wie ihr seht, wurde in Zweierteams gearbeitet:
Zuerst war der eine der Schmied (und der andere der Helfer),

und sobald dessen Zange und Hufeisen fertig waren, wurde gewechselt.


Manchmal war jedoch auch Edwins Unterstützung nötig.
Wie man hier außerdem gut erkennen kann, war reichlich interessiertes Publikum vorhanden:


Weil das Wetter so schön war, unternahmen mein Mann und ich während einer Pause auch einen kleinen Spaziergang in der Umgebung.
Rundherum gibt es ja viele Tiere zu streicheln und zu begrüßen - das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen!


Hier strollt zum Beispiel Poca durch die Gegend, Marias und Edwins Hund.
Er verschmilzt farblich fast mit dem Hintergrund.

Was er da oben wohl entdeckt hat?



*******
Und hier seht ihr Conny (oben) und Schilo (unten)
auf der Weide neben dem Wohnhaus.

Schilo ist Marias schon recht betagter Bursche,
und Conny ist Edwins schwarzes "Rassemädchen".

Edwin und Conny haben sogar mal bei einem großen
"Mantel- und Degenfilm" mitgemacht:

Bei
The Musketeer (2001 mit Catherine Deneuve gedreht)
waren sie bei den Reiter-Stunts dabei
(allerdings zum Glück nicht bei den gefährlichen Szenen)!
Die Dreharbeiten in Luxemburg waren ein großes Abenteuer für Edwin.



Hier seht ihr Conny nach einem Galopprennen, wie es Edwin alle Jahre wieder veranstaltet.
Ich zeige allen Interessierten am Schluss dieses Posts dann noch ein paar
Action-Bilder von Edwin auf Conny und von Maria auf Schilo, einverstanden?



Auf dem Nachbarhof, wo Schilo und Conny auch ihren Stall haben, verliebte ich mich in dieses schmusige, verspielte Kätzchen
(und ich glaube, das Kätzchen verliebte sich auch in mich...)!


Wenn ich Stall-Luft schnuppere, bin ich immer in meinem Element und fühle mich absolut wohl!

Und auch ein Kälbchen und dieses reizende Fohlen
gab es dort zu sehen bzw. zu streicheln!


*******
So, nun aber wieder zurück zu den starken jungen Männern!

Wie man sieht, mangelt es nicht an Nachwuchs! ;-)

*******

Es war schon recht dunkel, als das erste Hufeisen der zweiten Gruppe fertig wurde.
Damit war der Bewerb auch für alle anderen zu Ende
- manche Hufeisen blieben daher unvollendet.

Der Sieger stand aber erst fest, nachdem eine fachmännische Jury sämtliche Zangen und Hufeisen begutachtet und benotet hatte.

Hier könnt ihr euch die Ergebnisse der Bemühungen aus der Nähe ansehen:



Dieser junge Mann hat ganz besonders schnell und genau gearbeitet:
Dafür gibt es den Hauptpreis!

Doch auch alle anderen haben jede Anerkennung für ihre Leistung verdient!



Und hier nochmal die Fotos von allen tapferen jungen Schmieden!!!
Erveryone's a winner!


*******

Und zum Schluss die versprochenen Action-Fotos, zunächst von Edwin auf Conny...
(Die folgenden Bilder hat übrigens alle mein Mann aufgenommen)
:


... und hier seht ihr Maria auf Schilo bei einer wilden Aufholjagd!
(Damals war Schilo jedoch noch um ca. 5 Jahre jünger...)


Geschafft!
*******

Roundup: On the first photos you can watch the young craftsmen working. They worked in two-men-teams: One was blacksmith, the other one was helper, then they had to change. (But before I continue, I insert a little advertising for Erikas new internet-shop - and I also have to tell you that I got a new award, yeah!) After the "commercial break" I tell you about a little walk with my husband in the vicinity, because there are some sweet animals to visit: Poca, the dog of our friends; the horses: Conny (the black one) is Edwins horse - somtimes they provide stunt-shows, and in 2001 they took part in the movie "The Musketeer" with Catherine Deneuve! And Schilo (the brown one) is Marias "old boy". At the neighbourhood-farmhouse we also met and caressed a sweet kitty, a calf and a foal. Back to the blacksmiths: The guys have to hurry up with their pincers and horse-shoes. Afterwards the jury-members deliberate upon the winner and he gets his price! In the end of my today-post I show you some action-photos of Maria & Edwin and their horses.

Alles Liebe & warm regards!
Traude

Montag, 2. November 2009

Der Herr des Feuers - Teil I

Dear English-speaking Blog-friends!
First of all there is a little correction necessary, because the Google-Translater is very, very silly: As I found out the English translation of two sentences of my last posting showed the opposite result to the meaning in German language: The translater wrote "I personally could not imagine very much a design, at the morbid world of the eccentric Miss Havisham recalls" But what I really wanted to say was: "Of course I CAN imagine such an 'Miss-Havisham'-arrangement!!! It must be very compatible to Halloween!!!"
And it wrote: "...but I was not allowed to makeup a little on the eyebrows" - but the truth is, that I WAS ALLOWED to "paint" the eyebrows of my husband!!!
Hmmm... Strange!!! May be "Google-ghosts" were ragging to Halloween ;-)
And now please enjoy my following post - I hope the translation is not too wrong!!! I will try to give you a very short translation / roundup at the end of my post.



Untertitel: "Der Name des Rösleins"
;-)


Servus, Ihr Lieben!

In meinem letzten Post habe ich angekündigt, euch diesmal von unserer
Unternehmung vom 25. Oktober
zu erzählen.
Und außerdem habe ich euch schon vor etwas weiter zurückliegender Zeit versprochen,
das Geheimnis
der Rose aus meinem Header-Foto
zu lüften.


Beides hat mit diesem Mann zu tun:





Ein cooler Typ, nicht wahr?

Er heißt Edwin, und er ist der Ehemann meiner lieben, mit mir
seit rund 25 Jahren durch dicke & dünne, wilde und sanfte,
geordnete
und chaotische Zeiten gehenden Freundin Maria.
(Hallo, ♥-allerliebstes Maria-Mäuselchen!!! :-))
(Edwin und Maria waren übrigens auch unsere Trauzeugen.)
Aber nicht nur das.
Edwin ist auch ein Mann mit vielen Ideen, Talenten und Ausbildungen. Unter anderem ist er Feuerwehrmann,
(Kunst-)Maler, Schlosser, Staplermechaniker, Brandschutzbeauftragter, begeisterter Westernreiter & Reiter-Stuntman, Huf- und Kunst-Schmied ... und außerdem ein bereits über die Grenzen seiner Heimatgemeinde hinaus anerkannter Metallkünstler. Kurz: Er ist ein "Hans Dampf in allen Gassen" und ein "bunter Hund", den jeder kennt.
(Stimmt's, Edwin? ;-))


*******

Und somit ahnen jetzt wohl bereits einige von euch, was Edwin mit meiner Rose aus dem Header zu tun hat. Denn natürlich handelt es sich bei dem Röslein im Feuer nicht um eine echte, zarte Pflanze, sondern um eine von Künstlerhand geschaffene. Das obere Foto habe ich ebenso wie mein Header-Foto am Entstehungstag unserer Rose in seiner Schmiedewerkstatt aufgenommen.

Und so sehen Edwins Rosen aus, nachdem sie aus den Flammen geholt und abgekühlt wurden:
*******
Natürlich hätte sich zu der Aufnahme der von Flammen umwogten Metall-Blüte ein Blogtitel wie Feuerrose oder Rosenfeuer aufgedrängt, aber beides existiert bereits (und man will sich ja keine Troubles hinsichtlich irgendwelcher Markenrechtsverletzungen einhandeln, nicht wahr ;-)?). "Rostrose" hingegen bot sich allein schon aufgrund meiner Haarfarbe (und gewisser Spitznamen, die ich deswegen im Lauf der Jahre davongetragen habe) und meiner Zuneigung zu verrosteten Dekogegenständen und natürlicher Patina an.

*******

Abgesehen von Rosen kreiert Edwin mit großer Leidenschaft
archaische, witzige, poetische Figuren
- doch über sie will ich lieber ein andermal etwas mehr erzählen -
sie haben sich ein separates Posting verdient.
Deshalb vorerst nur ein einziges Beispiel:
eine Auftragsarbeit für eine Zahnarztpraxis: "Die Zahnärztin".

*******
(Das Foto stammt aus dem Fundus von Edwin und Maria.)

*******

Bei der Aufzählung "was Edwin alles ist", habe ich einen wesentlichen Punkt ausgelassen. Denn Edwin ist außerdem ein begeisterter Veranstalter.
Die kleine Fotoserie, wo ihr ihn in Cowboy-Kluft bzw. stilisierter Südstaaten-Uniform seht, stammt beispielsweise von diversen Reit- und Show-Events,
die alle Jahre wieder buchstäblich vor dem Haus von Edwin und Maria stattfinden.
Weiters gibt es im Haus der beiden immer wieder Ausstellungen, Weinverkostungen und Schmiedeveranstaltungen. Das Foto hier oben entstand z.B. beim Glücksbringer-Schmieden zu Silvester. Am vorvorigen Wochenende fand in Edwins Werkstatt etwas Neuartiges statt:
Er lud erstmals zur "Schmiede-Trophy" ein!



Kennengelernt hatte er diese Idee in der Deutschen Wildwest-"Stadt" Pullman City,
wo im Rahmen eines Wettbewerbes zahlreiche professionelle Schmiede
gegeneinander antraten.
Die jungen Männer, die Edwin einlud, hatten andere Ausbildungen vorzuweisen - beispielsweise zum Schlosser oder Werkzeugmechaniker oder sie waren Schüler einer HTL (Höhere Lehranstalt für technische Berufe). In Edwins Werkstatt konnten die acht kraftvollen, interessierten und mutigen Burschen zunächst einige Kunstkniffe erlernen und sich erste Brandblasen zuziehen.

Am 25. Oktober wurde es dann ernst:
Bei herrlich sonnigem Herbstwetter traten sie in Edwins Schmiede (und auf dem Platz davor) zum Wettbewerb an. Oben seht ihr Edwin beim Erklären der Aufgabe - die alles andere als ein Kinderspiel war:



Aus den Metallstücken, die hier auf bzw. neben dem Amboss liegen, musste jeder Teilnehmer zunächst eine Zange formen, und danach (unter Zuhilfenahme dieser neuen Zange!!)
ein Hufeisen.
Wie die jungen Männer ihre Aufgaben bewältigt haben und was es von diesem Tag sonst noch zu erzählen gibt, schildere ich euch in meinem nächsten Post.

*******


Hier zeige ich noch ein Bild von Mariamäuslein und mir
beim fröhlichen Wiedersehens-Plausch.
(Jaja, diesmal bin ich ganz ohne "Titania-Schminke ;-)
Vielen herzlichen Dank übrigens für eure diesbezüglichen Komplimente!!!)

Früher haben wir beide in Wien gelebt.
Leider wohnen wir inzwischen ca. 120 km voneinander entfernt
und sehen einander daher viel zu selten.

*****

Fortsetzung folgt!
Alles Liebe, feurige Grüße und bis zum nächsten Mal!
Traude

This is the husband of my friend Maria. He has many professions and he is very talented. As you can see, one of his professions is blacksmith, and he also is an artist. His name is Edwin. He created the rose of my header. On October 25th Edwin arranged a contest for 8 young men who are no blacksmiths but craftsmen. You can see the result in my next posting.
Hugs, Traude